Habe da noch so eine frage, finde keine antwort.
Also der Gruppenführer wird der bei uns im GWD ausgewählt? z.B wenn ich ein werden will, muss ich ein mit meiner gruppe auswählen oder wie ist das?
Der Gruppenführer wird euch zugeteilt. Ich bin mir nicht sicher ob Unteroffizier o.P. oder m.P. .
Jedenfalls wird das kein Grundwehrdienstleistender.
Hallo,
der Gruppenführer ist in der Regel ein Feldwebeldienstgrad, der Stellvertreter häufig
ein Stabsunteroffizier
Zugführer sind oftmals Offiziere, bsp. Leutnante.
Wie schon gesagt, als GWDL ist da nichts drin. Allenfalls kannst Du, wenn Du gut
bist, später als Hilfsausbilder eingesetzt werden.
Gruss
landrysgryff
Mit etwas Glück kann der TE hächstens "Stuben-" oder "Zugsprecher" oder Vertrauensperson werden. Das kann er sich aussuchen, weil ihm ein passives Wahlrecht zusteht.
Zitat von: landrysgryff am 20. September 2008, 07:06:05
Allenfalls kannst Du, wenn Du gut
bist, später als Hilfsausbilder eingesetzt werden.
Das hat nichts mit "gut sein" zu tun, sondern mit Dienstposten. Und diesem wird der TE/Gwdl schon vor Dienstantritt vom KWEA zugewiesen. Da bringt "gut sein" während der AGA auch nichts.
Das KWEA kann machen was es will, effektiv weisen die S1er auf dem Quartals"sklavenmarkt" die GWDLer nach eigenem Gusto zu. Und wenn KpChef X sagt er will Soldat Y in der Einheit behalten, dann ist das so.
Gruß Andi
Dann muss aber auch eine entsprechende Stelle in der Einheit frei sein, damit KpChef X sagen kann er möchte Soldat Y in der Einheit behalten.
Hallo fiestaman,
habe schon erlebt, dass die vorhandene Stelle eines Hilfsausbilders
kurzfristig "umbesetzt" wurde, weil der dafür vorgesehene GWDL
nun absolut nicht geignet dafür war.
Somit hat nach entsprechenden Einsatz des Chefs ein anderer Kamerad
diesen Post bekommen, währenddessen der vorgesehene Kamerad
wiederum die Verwendung des anderen "übernommen" hat.
War gar kein grosses Ding und hat geklappt.
Gruss
landrysgryff
@Fiestaman: Weißt du wie "aufwändig" es ist einen GWDLer innerhalb eines Verbandes wild auf Dienstposten hin und her zu schieben? Das ist effektiv nur ein wenig Tetris für den S1 - nicht mehr.
Gruß Andi
Ist doch völlig Hupe wie groß der Aufwand ist, es muss aber eine Stelle vorhanden sein oder frei gemacht werden. Mehr habe ich auch nicht gesagt.
Warum?
GWDL B ist als Hilfsausbilder vorgesehen er eigent sich aber nicht dazu.
GWDL A ist als Stabsdienstsoldat vorgesehen und würde sich besser eignen.
Also tauscht der S1 einfach die beiden Sachen. Da muß doch nichts frei sein oder frei gemacht werden.
Und bei GWDL muss auch nicht unbedingt eine "Stelle" frei sein - im Zweifelsfall parkt man einen GWDL halt über die StAN hinaus in einer Kompanie.
Gruß Andi
Zitat von: landrysgryff am 20. September 2008, 07:06:05
der Gruppenführer ist in der Regel ein Feldwebeldienstgrad, der Stellvertreter häufig
ein Stabsunteroffizier
Zugführer sind oftmals Offiziere, bsp. Leutnante.
Gruppenführer kann aber auch ein Fahnenjunker sein, und der Stellv dann einer aus der Gruppe.
@mailman
Was, "warum"?
@Andi
Okay es wird wohl daran liegen, dass ich die Sache aus der Sicht der Marine betrachte. Dort kann und wird nicht so einfach mit den Gwdl jongliert (ausgenommen an Bord welches Schiffes diese kommen).
Bei Heer und Luftwaffe ist dies leichter, einen Klappspaten kann jeder bedienen ;)
Ich stelle mir gerade vor, einen Ölfuß in der CIC als ADC. :)
hääää, genau ....
Oder nen MSG´ler in den GraMaWa-Zug als MKF. :P
also den spruch vom mölders hab ich auch nicht verstanden,.... ??? ??? ???
Also die CIC müsste das Combat Information Center sein und ADC könnte Air Defense Controller heißen. Aber das vermutet jemand mit Heeresuniform. ;)
Gruß Andi
Womit man sieht, auch ein Heeressoldat findet mal ein Korn. ;)
Beides ist richtig.
Und Ölfuß ist der Bordtypische Spitzname für die Heizer, heute würde man eher Motorentechniker sagen, da wir in der Marine ja keine Dampfschiffe mehr haben.
Zitat von: BulleMölders am 25. September 2008, 07:38:03
.. heute würde man eher Motorentechniker sagen ...
Schön wärs :D bisher immer noch Heizer, Ölfuß usw.
CIC auch vereinfacht gesagt OPZ (nicht Offizierbewerberprüfzentrale ;) )