Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Alexia am 22. Oktober 2008, 08:37:09

Titel: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 08:37:09
Guten Morgen,

habe schon bei Google und auch hier im Forum gesucht, aber nicht das gefunden, was ich brauche/suche.

Ein Freund von mir macht gerde seinen Grundwehrdienst und hat vor, sich als SaZ 12 (Offizierslaufbahn) zu verpflichten. Er hat mir auch schon etwas darüber erzählt, aber alles noch nicht so genau. Unter Anderem auch, dass er dann alle 3 Monate/Jahre (?) den Standort wechseln muss.
Ich wollte hier mal nachfragen, wie das genau ist und ob ihr mir vielleicht auch generell was zum SaZ 12 erzählen könntet.

Schonmal Danke im Vorraus

Liebe Grüße
Alexia
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 09:02:56
Offiziere werden öfter versetzt als andere Soldaten, das ist richtig.
Richtig ist daher auch, dass er damit rechnen muss alle paar Jahre versetzt zu werden und sich entsprechend darauf einstellen muss.

Es muss dann nicht zwingend so sein, dass er wirklich alle 2-3 Jahre versetzt wird, aber er muss eben damit rechnen.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 09:13:22
Danke für deine schnelle Antwort!

Hm... das klingt ja nicht so toll (aus meiner Sicht  ;D). Kann er sich dann eigentlich aussuchen, wo er hin kommt oder geht das nach Bedarf und dann ist es egal, wie wit die beiden Kasernen auseinander liegen? Sprich, könnte er dann auch von Hamburg nach München versetzt werden?
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 09:40:43
Geht nach Bedarf der Bw, bundesweit, auch ins Ausland...
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 09:48:38
Na ds wird ja immer besser...  :-[

Kannst du (oder auch Jemand Anderes  ;))mir vielleicht ansonsten noch bisl was über die Offizierslaufbahn erzählen? Würde mich wirklich interessieren. Oder gibt es dazu vielleicht irgendwo einen ausführlichen, detaillierten Artikel?
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: sliderbp am 22. Oktober 2008, 09:56:43
Erstmal wird er über ein Jahr lang durch ganz Dutschland geschickt um diverse militärische Grundlagen-Lehrgänge zu absolvieren. Anschließend ist damit für 3 Jahre Schluß, dann kommt nämlich das Studium in Hamburg oder München.
Danach entscheidet sich endgültig welche Verwendung er bekommt und es geht wieder auf diverse (diesmal verwendungsspezifische) Lehrgänge.

Die Sache ist einfach, dass dein Freund dann den Standort wechseln muss, wenn er aufsteigen will. Er durchläuft in seiner Laufbahn mehrere Stufen und es ist meist nicht der Fall, dass für die nächsthöhere Stufe zufällig eine Stelle in der aktuellen Kaserne frei ist.
Selbstverständlich benötigen auch Stufenwechsel wiederrum neue Lehrgänge und so dreht sich das bis zum Dienstzeitende immer weiter.

Zusätzlich noch die schon erwähnten Auslandseinsätze, die jeder Soldat ableisten muss. Je nach Truppengattung kann man alle 1-2 Jahre mit einem 4-monatigen Einsatz rechnen.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 10:11:40
Danke für deine Antwort sliderbp!

Das wird mir echt immer unsympatischer...
Gibt es für das Studium denn nur die Beiden Standorte München und Hamburg?

Und das mit den Auslandseinsätzen... ich dachte immer, dass ein einsatz Pflicht wäre und alles darüber hinaus freiwillig. Kann man sich dann wenigstens aussuchen, wohin man möchte? Oder geht das auch nach Bedarf?
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 10:53:58
Zitat von: Alexia am 22. Oktober 2008, 10:11:40
Und das mit den Auslandseinsätzen... ich dachte immer, dass ein einsatz Pflicht wäre und alles darüber hinaus freiwillig.

Nein. Die Bw kann ihre Soldaten theoretisch unbegrenzt oft in den Einsatz schicken (so oft wie eben in die Dienstzeit rein passt) - in der Praxis muss man mit einem Einsatz alle zwei Jahre rechnen. Im Durchschnitt. Je nach Verwendung kann das allerdings wesentlich mehr oder weniger werden, kommt drauf an wie dringend der jeweilige Job gebraucht wird und wieviele ihn beherrschen.

ZitatKann man sich dann wenigstens aussuchen, wohin man möchte? Oder geht das auch nach Bedarf?

Geht nach Bedarf.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 11:02:59
Hm... mein Bekannter hat mir das bisl anders erzählt (so, wie ich es vorher schon beschieben habe). Und die werden ih, doch in seiner Kaserne keinen Mist erzählen, oder?
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 11:12:05
Zitat von: Alexia am 22. Oktober 2008, 11:02:59
Hm... mein Bekannter hat mir das bisl anders erzählt

Dass nur ein Einsatz Pflicht ist und man sich das Einsatzland aussuchen kann? Letzteres kann man evtl noch als "missverstanden" durchgehen lassen (man kann durchaus Wünsche äußern, ob die auch beachtet werden ist eine andere Frage), ersters wäre einfach grob falsch.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 11:28:53
Naja, man könnte ja meinen, dass die Soldaten, wenn sie ihr Leben dem Land zur Verfügung stellen, auch ein Mitspracherecht hätten...
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 11:56:45
Mal blöde Sprüche beiseite und Klartext: er verpflichtet sich FREIWILLIG, niemand zwingt ihn dazu. Die Bundeswehr befindet sich seit 1992 (also seit 16 Jahren mittlerweile) laufend in Auslandseinsätzen, jeder sollte also mitbekommen haben worauf er sich einlässt. Soviel zum Mitspracherecht.

Und jetzt mal zur Praxis. Was sollte die Bundeswehr bitte schön mit Soldaten anfangen, die erstmal vor jedem Einsatz in persönlichem Gespräch vorsichtig gefragt werden müssen, ob sie denn gerade auch Lust und Laune auf diesen und jenen Einsatz haben? Die dann erklären können, dass Kongo oder Afghanistan ihnen gerade nicht schmecken, aber eine Verwendung auf der sonnigen Insel Kreta schon ganz nett wäre?
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 12:05:15
Okay, ich gebe zu dss mein Kommentar dazu wohl etwas zu bissig war.

Was du schreibst ist mir im Grunde auch alles klar. Ich habe auch kein Problem mit der Bundeswehr an sich, nur mit den Auslandseinsätzen. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Ich habe nur einfach keine Lust, meinen besten Freund an die Bundeswehr zu verlieren bzw. bei irgendeinem Auslandseinsatz, den ich (persönlich) für sinnlos halte. Das ist kein persönlicher Angriff und ich muss selbst versuchen, mit der Situation klar zu kommen. Deswegen versuche ich, so viele Infos wie möglich dazu zu erhalten.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Oktober 2008, 12:25:58
Zitat von: Alexia am 22. Oktober 2008, 12:05:15
Ich habe nur einfach keine Lust, meinen besten Freund an die Bundeswehr zu verlieren bzw. bei irgendeinem Auslandseinsatz, den ich (persönlich) für sinnlos halte.

Wenn man Auslandseinsätze per se für sinnlos hält, sollte man die SED-Nachfolgeorganisation wählen, dann werden deutsche Soldaten in Zukunft nur noch an der Grenze eingesetzt um "Republikflüchtlinge" abzuknallen.

Aber mal ernsthaft: das gehört zum Job. Ob man den einzelnen Einsatz persönlich mag oder nicht spielt keine Rolle. Ein Polizist oder Feuerwehrmann, der unter Lebensgefahr auf einen Gebäudesims in schwindelnder Höhe kraxeln muss um einen Lebensmüden zu retten mag das auch als sinnlos oder skurril empfinden, kann aber trotzdem nicht einfach sagen "spring doch"...
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Alexia am 22. Oktober 2008, 12:36:51
ZitatWenn man Auslandseinsätze per se für sinnlos hält, sollte man die SED-Nachfolgeorganisation wählen, dann werden deutsche Soldaten in Zukunft nur noch an der Grenze eingesetzt um "Republikflüchtlinge" abzuknallen

Ich hoffe, dass ich das jetzt nicht all zu ernst nehmen muss  :D

Spontan würde ich ja sagen, dass dein Vergleich hinkt. Aber im Grunde hast du recht. Es gehört zum Job und Jeder, der sich verpflichtet sollte sich darüber im Klaren sein. Und wenn ich mit den Auslandseinsätzen nicht klar komme ist das ja auch mein Problem und Niemandes Schuld. Und wenn unser Land die Bundeswehr zur Zeit (zum Glück) nicht benötigt ist ja im grunde nur ehrenvoll, anderen Ländern zu helfen. Nur kommt es mir da so vor, als hätten manche dieser Länder diese Hilfe nicht verdient und unsere Soldaten riskieren ihr Leben dort umsonst.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: wolverine am 23. Oktober 2008, 12:03:28
Zitat von: Alexia am 22. Oktober 2008, 12:36:51
Und wenn unser Land die Bundeswehr zur Zeit (zum Glück) nicht benötigt ist ja im grunde nur ehrenvoll, anderen Ländern zu helfen. Nur kommt es mir da so vor, als hätten manche dieser Länder diese Hilfe nicht verdient und unsere Soldaten riskieren ihr Leben dort umsonst.

Evtl. liegt es daran, dass Sie das derzeitige Einsatzkonzept nicht ganz verstanden haben: Unser Land benötigt die Bw sehr wohl und zwar genau für das, was sie derzeit tut. Es ist parlarmentarischer Konsens (bis auf die erwähnte Ausnahme), dass im derzeitigen Sicherheitskonzept Krisenprävention dort passiert, wo diese Krisen entstehen. Damit soll verhindert werden, dass sie diese Krisen hier auswirken.

Im Klartext heisst das, dass nicht aus "Nettigkeit" einem armen Land geholfen wird, sondern mit militärischer Unterstützung verhindert wird, dass ein Land unregierbar wird oder bleibt (Stichwort: failed state) und in diesem unregierbaren Gebilde Gefahren heranwachsen (z. B. Terrorismus), die sich in unserem Sicherheitsraum realisieren.

Dieses Konzept kann man diskutieren. Aber das ist z. Zt. der parlarmentarische Konsens und damit der politische Auftrag an die Streitkräfte.
Titel: Re: SaZ 12
Beitrag von: Andi am 23. Oktober 2008, 18:43:57
Und darüber hinaus "produziert" jeder Soldat alleine durch sein vorhanden sein im äußeren Bereich Sicherheit.

Gruß Andi