Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Johannes am 27. November 2008, 23:48:30

Titel: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 27. November 2008, 23:48:30
Hallo,

Ich habe jetzt doch schon etwas länger gegoogelt,habe jedoch zu 2 Fragen noch keine konkreten Antworten gefunden,und hoffe das mir diese fragen vielleicht hier jemand beantworten kann

Frage 1, habe ich als brillenträger und damit vermutlich t2 eine chance die laufbahn also Offiziersanwärter einzuschalgen? denn bis auf die brille fehlt mir ja nix

Frage 2, wie sieht das mit dem gehalt aus und zwar was bekommt man wenn man sich bereits dort verpflichtet hat bei der grundausbildung,dann im Studium und dann letzendlich wenn man die Sache abgeschlossen hat? grobe zahlen wie zB 1300-1600 würden reichen,da ich weiß das viele faktoren wie ledig alter etc mit einwirken und der sold von einem auslandseinsatz wäre ntrl auch interessant


ja das wars eigentlich soweit ,ich bedanke mich schonmal im voraus und hoffe das mir jemand antwortet ;)

mfg
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Timid am 28. November 2008, 00:37:48
Zitat von: Johannes am 27. November 2008, 23:48:30Frage 1, habe ich als brillenträger und damit vermutlich t2 eine chance die laufbahn also Offiziersanwärter einzuschalgen? denn bis auf die brille fehlt mir ja nix

"Brillenträger" ist keine wirklich aussagekräftige Beschreibung des Problems ... Es gibt Augenerkrankungen, die eine Brille erfordern und nur ein T2 nach sich ziehen, es gibt andere Augenerkrankungen, die eine Brille erfordern und wohl zur Wehrdienstuntauglichkeit führen können. Auch ist eine "normale" Fehlsichtigkeit in bestimmten Grenzen kein Problem, werden diese jedoch überschritten, dann wird man untauglich.

Ansonsten: Was bedeutet denn "T2"? Es bedeutet "Wehrdiensttauglich mit Einschränkungen". Es bedeutet nicht "Untauglich als Offizier" o.ä., sondern schließt, schlicht und ergreifend, bestimmte Verwendungen aus. Ein Brillenträger wird beispielsweise kein Protokollsoldat. Er könnte aber unter Umständen Fallschirmjäger, Kommandosoldat oder Scharfschütze werden.
Oder, anders formuliert: T2 in Kombination mit den dazu führenden Erkrankungen besagt lediglich, dass man für bestimmte Verwendungen untauglich ist. Es besagt nicht, dass man untauglich als Offizier, Feldwebel, sonstwas ist, sondern konkret, dass man z.B. als Panzergrenadier, Jäger, Pioniertaucher ungeeignet ist. Der Rest, also die Verwendungen, für die man keinen Ausschluss hat, kann man prinzipiell jedoch einschlagen.
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 28. November 2008, 14:32:02
jop thx für die antwort

ich dachte halt das sie da es ja nen haufen bewerbungen bekommen vlt gleich sagen offizier nur t1 denn das würde die anzahl gleich einschränken
ich habe normale fehlsichtigkeit -2,5 meine augen sind gesund sagt der augenoptiker immer xD -.-

weißt vlt auch jmd etwas zum gehalt?
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Piet am 28. November 2008, 23:24:54
Nein, Gehalt ist grundsätzlich Geheimsache und taucht daher z.B. auch bei den google-Einträgen, den Ergebnissen der Forumssuche etc. nicht auf.
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 01. Dezember 2008, 20:08:44
hmm achso deswegen findet man da so wenig
+
dachtte das da nur aufgrund der gehaltstabellen so wenig auskunft herscht

naja dann bin ich ja froh das ich prinzipiell ne chance hätte die offizierslaufbahn einzuschlagen

gibt es einen notenschnitt den ich im abi haben muss?
dazu habe ich ebenfalls nix gefunden
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: griesgrenni am 02. Dezember 2008, 07:31:24
Zitatgibt es einen notenschnitt den ich im abi haben muss?
nein
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 03. Dezember 2008, 18:46:06
Ok danke

bei sowenigen anforderungen bewerben sich ja sicher haufenweise leute? xD

ähm ich dachte immer mit brille kann man bei der bw kein pilot werden?

doch neulich meinte ein freund,das geht bis zu einem gewissen grad?

was ist daran jetz richtig=?

Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: griesgrenni am 03. Dezember 2008, 18:51:27
Zitatdoch neulich meinte ein freund,das geht bis zu einem gewissen grad?
er hat recht
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 03. Dezember 2008, 19:09:43
gut  :D


dann stellt sich mir aber noch die frage bis zu welchem grad?


und hat man dann auch wirklich eine reele chance?

denn ich meine ich selbst würde ja auch nur nicht Brillenträger nehmen

oder bekommt man wirklich gleiche chancen beim test etc wie bewerber ohne brille
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: sliderbp am 03. Dezember 2008, 20:23:52
Es wird eine Sehstärke ohne Brille von mindestens 50% erwartet. Mit Brille natürlich 100%. Keine Farbsehstörung oder sonstige Probleme (Stereosehen, Blendung, Dämmerungssehen, ...)
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 03. Dezember 2008, 20:58:30
was ist denn 50%?

farbstörungen etc hab ich keine

ich hab -2,75 dioptrin ca
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: sliderbp am 04. Dezember 2008, 08:29:33
Es gibt eine Richtsehstärke von 100%. Hat man halt irgendwann mal so festgelegt, weil Dioptrin im Grunde keine Aussage über die Sehstärke macht.

Aber mit -2,75 Dioptrin würde ich die Chancen auf 50% Sehstärke als nahezu nicht vorhanden annehmen.
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 04. Dezember 2008, 19:01:39
hmm ok


weiß wer ob es da ne grobe umrechungsformel gibt oder so?
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: MVH am 05. Dezember 2008, 00:12:36
Pilot ist nur bis -0,75 möglich und +2,0 (?!)!
Und dann halt das Ding mit den 50% Sehfähigkeit!


Gehalt kannst du übrigens auf der HP der Bundeswehr einsehen, da das im Prinzip Beamtengehälter sind und diese offen gelegt werden müssen! Dort stehen auhc alle Zuschüsse wie "verheiratet", "Kinder" usw...
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 25. Januar 2009, 19:26:14
-0,75 na das hab ich dann wohl nicht

;)

in welcher beamtenklasse ist man denn als offiziersanwärter bzw offizier?
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: wuschi am 26. Januar 2009, 18:21:53
Zitatgibt es einen notenschnitt den ich im abi haben muss?

Ja den gibt es! Der Notendurchschnitt sollte nicht schlechter als 3,0 sein. Doch an ein Medizinstudium oder einem Studium aus dem Bereich der Elektrotechnik oder des Maschinenbau kommt man nur mit einem sehr guten Abitur ran, dass heißt einem Notendurchschnitt über 2,0. Bei den Geistes- und Sozialwissenschaften, sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften werden vielleicht Ausnahmen gemacht.

Dass es haufenweise an Bewerbern gibt ist schon ganz richtig, jedoch fischt sich die Bundeswehr natürlich die Besten der Besten raus!

Wie sieht den dein Wunschstudium und Notendurchschnitt aus, wenn man fragen darf?

Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 26. Januar 2009, 23:52:57
ich habe mein abi noch nicht

hmm entweder die wirtschaftsrichtung oder sozial-staatswissenschaften

in wlecher besoldungskategorie ist man den als offizier?

da findet man nix und dann bringen mir die ganzen tabellen auch nix xD
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Andi am 27. Januar 2009, 01:29:36
Schau mal hier.
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Johannes am 27. Januar 2009, 16:27:48
danke das hat mir mal wirklich geholfen ;)

aber wie sieht das denn aus?

was bekommt man während dem studium ca?

UND wie schnell wird man befördert/was muss man tun?

mfg
Titel: Re: Offiziersanwärterlaufbahn
Beitrag von: Piet am 28. Januar 2009, 19:23:34
Also jetzt mal ehrlich, Johannes. Andis Link zeigt Dir doch eine Tabelle, welche aufzeigt, welcher Dienstgrad welcher Besoldungsgruppe entspricht. Das ist doch jetzt echt nicht so schwer, die Besoldungsgruppen von Fhj, Fähnr und Lt herauszufinden und dann in der Bundesbesoldungstabelle nachzuschlagen, wie hoch das Bruttogehalt ist, oder?