wer hat denn mit dieser neuen "serviceleistung" schon bekanntschaft gemacht ???
hab in letzter zeit öfters mal bei der bundeswehr angerufen - und hab mit der neuestn errungenschaft des bundes bekanntschaft machen müssen - die vermittlung >:(
hab die telefonnumer des standort torgelow (McPom) angewählt und bin in SIGMARINGEN (BaWü) gelandet :o - die nette dame dort hat mir natürlich nicht zu dem kameraden durchstellen können - da sie keinen namentlichen zugriff und nicht alle diensttelefone auf ihrer liste hat (wolte ja nur ein lagezentrum anrufen ::) - ist ja nix wichtiges) - da es sich um eine perso sache gehandelt hat und sie nur 1!!!!!!!!!!!! telefonnummer im S1 bereich in diesem standort hatte - hab ich gesagt dann soll sie mich zu dieser durschstellen :o
das war dann der S1StOffz der Brigade - ein OTL - der nette herr hat mir dann die richtigen durchwahl nummern gegeben ;D
aber ich find es etwas teuer wenn ein OTL die vermittlung besetzt ;D ;D
für die ganze aktion - mit warteschleife - vermittlung zurück zur vermittlung - wieder andere bearbeiter(in) insgesamt über 20 !!!!! Min benötigt
also die Vermittlung im standort hat früher noch gewusst wer wo an welchem telefon erreichbar war
am we - wenn sich ein soldat krank melden will
- möcht gar nicht wissen was passiert wenn in der kaserne angerufen wird und mehrere uvd / TePo zusammengelegt sind und nicht auf anhieb jemand erreicht wird *kopfschüttel*
Wurde vor einigen Monaten als große Errungenschaft in den Bundeswehrmedien verkauft. Alle Standortvermittlungen wurden aufgelöst und die Arbeit übernehmen jetzt zentrale Callcenter.
Mein erstes Erlebnis mit dieser zentralen Auskunft: Ich habe den Fehler gemacht von Köln aus mit der Bundeswehruni Hamburg telefonieren zu wollen, musste mich vom Herrn am anderen Ende dann aber darüber aufklären lassen müssen, dass es die wohl gar nicht gäbe - zumindest nicht in dem ihm zugänglichen Datensatz.;)
Zweiter Versuch, andere Person in der Vermittlung, gleiches Ergebnis.
Lösung: Auf Bundeswehrkosten mit der Telekomauskunft verbinden lassen, welche mich ohne Probleme an die UniBwH durchstellen konnte.
Zeitansatz ca. 15 Minuten, keine Ahnung was die Bundeswehr dieser Unsinn gekostet hat.
Weitere Erfahrungen sind allesamt ähnlich gelagert.
Ich weiß nicht, wer auf diese Irrsinnsidee gekommen ist, aber ich schätze mal damit hat sich irgendwer das goldene Eichenlaub auf den Schultern verdient - ein weiterer Meilenstein der Privatisierung.
Gruß Andi