Hey Leute! Ich hab da mal ne Frage. Und zwar hab ich mich bei der Bundeswehr für die Offizierlaufbahn bei der Luftwaffe beworben. Würde mich gerne darauf vorbereiten. Hab da ne Frage zum Thema Mathematik: Wie hoch sind da die Wissensanforderungen? Welche Themen kommen dran? Worauf muss ich mich besonders gut vorbereiten bzw. womit muss ich am meisten rechnen?
Wäre echt toll wenn ihr mir helfen könntet. ???
Sehr gutes GK- und oder gutes bis (evtl.) befriedigendes LK-Wissen der Stufen 12 & 13 sollte man vorweisen können.
Zitat von: Dennis812 am 07. Januar 2009, 20:22:01
Sehr gutes GK- und oder gutes bis (evtl.) befriedigendes LK-Wissen der Stufen 12 & 13 sollte man vorweisen können.
Kannst du mir da evtl. ein Paar Beispiele nennen? Da das LK-Wissen der 12 und 13 Stufe ist etwas umfangreich würd ich mal sagen.
Ach so - ein Beispiel gibts doch gerne:
Zitatf(x) = x³+67x²+32x+21
Führen Sie eine Kurvendiskussion durch!
Ermittel Sie unbedingt:
Nullpunkt
Hoch-/Tiefpunkt
Wendepunkt
Analysis rauf und runter;
Differentialrechnung;
Stochastik.
Was genau ist daran jetzt das Problem?
Zitat von: Dennis812 am 08. Januar 2009, 21:59:58
Ach so - ein Beispiel gibts doch gerne:
Zitatf(x) = x³+67x²+32x+21
Führen Sie eine Kurvendiskussion durch!
Ermittel Sie unbedingt:
Nullpunkt
Hoch-/Tiefpunkt
Wendepunkt
Geh wech mit dem Zeuch :D
Zitat von: Dennis812 am 08. Januar 2009, 21:59:58
Ach so - ein Beispiel gibts doch gerne:
Zitatf(x) = x³+67x²+32x+21
Führen Sie eine Kurvendiskussion durch!
Ermittel Sie unbedingt:
Nullpunkt
Hoch-/Tiefpunkt
Wendepunkt
Analysis rauf und runter; Differentialrechnung; Stochastik.
Was genau ist daran jetzt das Problem?
Das Problem daran ist, dass ich von dem Zeug kein Plan hab, bzw. ich habe nicht mehr den Plan. Ist schon alles viel zu lange her, als ich das in der Schule hatte. Aber naja, trotzdem danke. Werde mich versuchen darauf so gut wie möglich vorzubereiten.
Wie ist das eigentlich, wenn man Mathe total verhaut, gibt es trotzdem noch Chancen weiter zu kommen???? Oder kann man danach nach Hause fahren????
Naja, das Problem ist halt, dass über das Mathetestergebnis auf die Studieneignung geschlossen wird - was man davon hält, interessant leider niemanden; das muss man zum Bewerbungstermin bzw. zum Testtermin schlicht wissen, verinnerlichen und umsetzen.
Ach ja - es ist egal, welches Studium angestrebt wird!
Zitat von: Dennis812 am 10. Januar 2009, 21:07:37
Naja, das Problem ist halt, dass über das Mathetestergebnis auf die Studieneignung geschlossen wird - was man davon hält, interessant leider niemanden; das muss man zum Bewerbungstermin bzw. zum Testtermin schlicht wissen, verinnerlichen und umsetzen.
Ach ja - es ist egal, welches Studium angestrebt wird!
Mir wurde bei der Wehrdienstberatung gesagt, dass man die Offizierlaufbahn bei der Luftwaffe auch ohne Studium machen kann. Das ist auch das was ich vor habe. Wie schaut es dann da aus?
Zitat
Mir wurde bei der Wehrdienstberatung gesagt, dass man die Offizierlaufbahn bei der Luftwaffe auch ohne Studium machen kann. Das ist auch das was ich vor habe. Wie schaut es dann da aus?
Bestehe die Pilotentests und werde BO41 Kampfflugzeugführer- Viel Erfolg ;)
Zitat von: FenrisHH am 10. Januar 2009, 21:44:19
Zitat
Mir wurde bei der Wehrdienstberatung gesagt, dass man die Offizierlaufbahn bei der Luftwaffe auch ohne Studium machen kann. Das ist auch das was ich vor habe. Wie schaut es dann da aus?
Bestehe die Pilotentests und werde BO41 Kampfflugzeugführer- Viel Erfolg ;)
Ne Fliegen möchte ich nicht...
Kurze Frage zu dem oben aufgeführten Beispiel, oder sagen wir allgemein zum Test!
Sind da Antworten vorgegeben (Multiple Choice) oder ohne Antwortmglichkeit? Oder gemischt? Zähl nur die Antwort oder wollen die auch einen detailierten REchenweg sehen und der wird auch bewertet, ganauso wie in der Schule halt?
Wie ist der allgemein aufgebaut?
Ich hab die Tests vor ein paar Monaten erfolgreich abgeschlossen und fand sie nicht wirklich schwierig, obwohl einige Klippen drin versteckt sind.
Bei dem Test gibt es ausschließlich Multiple-Choice-Fragen. Es werden bei jeder Frage 5 Antworten vorgegeben, die sich aber manchmal nur im Detail unterscheiden, also AUFPASSEN!!! Es werden hauptsächlich Grundlagen abgeprüft (Grundrechenarten, Bruchrechnung, Funktionen, Differenzialrechnung, Integralrechnung,...), wobei die Aufgaben in entsprechende Gruppen zusammengeschlossen sind. Je Gruppe (5-8 Aufgaben) hat man dann etwa zwischen 5 und 14 Minuten Zeit (wird vorher auf dem Monitor angezeigt). Während der Tests muss man die Zeit etwa im Gefühl haben. Innerhalb der Gruppe werden die Aufgaben immer schwieriger, man kann aber auch mal ne Aufgabe überspringen und später lösen.
Zum Lösen bekommt man auch einen Schmierzettel, der nach dem Test abzugeben ist. Außer diesem sind keine Hilfsmittel zugelassen. Ob und wie stark der mit in die Bewertung einfließt, kann ich nicht sagen, aber die gucken, glaub ich, nur, ob man 31+55 schriftlich rechnet und so(mal übertrieben gesagt ^^)...
Komplette Kurvendiskussionen sind übrigens nicht gefragt - dazu fehlt die Zeit! Man sollte aber herausfinden können wie viele Nullstellen die Funktion y=(x^4)+1 hat oder wie es mit Wendestellen und Tief-/Hochpunkten bei ähnlichen Funktionen usw. aussieht. Man sollte also trotzdem alles beherrschen!!!
Nicht das der Eindruck entsteht, die Test wären kinderleicht - man steht unter dem enormen Zeitdruck, weshalb sich bei manchen schnell Faselfehler einschleichen - bei uns sind hier einige gescheitert!
Viel Erfolg
Super danke dir, mal ne richtig hilfreiche Antwort ^^
Werd dann mal meine verstaubten Abiunterlagen wieder rausholen und mir den Sroff nochmal zu Gemüte führen. Danke für alles. Ich werd mein bestes geben.