Hallo!
Habe gerade mit der OPZ vom PersABw telefoniert, weil ich mir Informations- und Bewerbungsunterlagen zuschicken lassen wollte. Dort wurde mir gesagt ich muss mich an das Zentrum für Nachwuchsgewinnung wenden, wenn ich ROA werden möchte. Im Forum ist immer die Rede von einer direkten Bewerbung beim PersA?! Wer kann mir weiterhelfen und Infos zur Bewerbung bzw. die nötigen Unterlagen zukommen lassen? Vielen Dank im Vorraus!
Beste Anlaufstelle ist hier der Wehrdienstberater beim nächsten Kreiswehrersatzamt. Dort einfach mal anrufen und einen Termin ausmachen.
Hat jemand damit Erfahrung? Seid ihr über Das Zentrum für Nachwuchsgewinnung gegangen oder direkt (wie auf dieser webseite beschrieben) über das PersA?
Dann fangen wir mal an.
Bei unserer Mob-Einplanung konnte mir damals nicht geholfen werden, ausser dass ich mir beim S1 die Adresse des PerABw holen sollte, und dort zwecks weiterer Informationen nachfragen sollte.
Nachdem ich dann zu Beginn meines Studiums erstmal keine Zeit hatte mir vernünftig Gedanken darüber zu machen, nutzte ich eben die Weihnachtsferien dazu mir diese zu machen.
Es reifte die Entscheidung die ROA Laufbahn anstreben zu wollen.
Also habe ich am Neujahrstag einen formlosen Breif verfasst,indem ich natürlich schrieb wo und wie lange ich gedient habe. Die PK solltest du natürlich nicht vergessen. Diesen habe ich dann direkt an das PersABw geschickt.
Innerhalb von einer (!) Woche bekam ich eine Antwort mit einigen Informationen. Ich wurde aber auch darauf hingewiesen, dass diese Informationen unverbindlich seien, da die endgültige Fassung der neu gestalteten Laufbahn noch nicht verfügbar sei. Desweiteren der Hinweis, dass ich die endgültige Fassung zugesendet bekäme, wenn diese vorläge.
Dies hat dann mal eben bis Mitte April gedauert.
Innerhalb von gut 1 1/2 Monaten bekam ich dann einen Betreuungstruppenteil zugeteilt.
Nach gewissen bürokratischen Hindernissen, und einer Änderung des Btrt ist nun meine Eignungswehrübung seitens des Btrt in Planung.
Detailierte Informationen und persönliche Erfahrungen kannst du auch dem, ich glaube inzwischen auf 4 Seiten angewachsenen, ROA Thread entnehmen.
Falls noch weitere Fragen auftauchen, helfe ich dir gerne.
MFG Zebra
Vielen Dank schonmal. Bei weiteren Fragen wende ich mich gerne an dich!
Dann noch eine kurze Frage (bin neugierig :):
Wo finden die ResOffz-Lehrgänge Teil I + II statt. An der Offiziersschule des Heeres in Dresden oder auch einer Außenstelle?
Der ROL I + II findet an den Truppenschulen des Heeres statt.
Es ist wohl unterschiedlich wann und wo, welches Modul angeboten wird.
Als Fähnrich hat man dann aber mal die Ehre an die OSH nach Dresden zu kommen, zum fünftägigen Lehrgang Menschenführung im Einsatz.
MFG Zebra
ich glaube es wurden hier ein wenig die abläufe der roa-laufbahn als saz2 und adw vermischt ;)
Zitat von: Zebra am 02. September 2004, 23:07:23
Dann fangen wir mal an.
Bei unserer Mob-Einplanung konnte mir damals nicht geholfen werden, ausser dass ich mir beim S1 die Adresse des PerABw holen sollte, und dort zwecks weiterer Informationen nachfragen sollte.
Nachdem ich dann zu Beginn meines Studiums erstmal keine Zeit hatte mir vernünftig Gedanken darüber zu machen, nutzte ich eben die Weihnachtsferien dazu mir diese zu machen.
Es reifte die Entscheidung die ROA Laufbahn anstreben zu wollen.
Also habe ich am Neujahrstag einen formlosen Breif verfasst,indem ich natürlich schrieb wo und wie lange ich gedient habe. Die PK solltest du natürlich nicht vergessen. Diesen habe ich dann direkt an das PersABw geschickt.
Innerhalb von einer (!) Woche bekam ich eine Antwort mit einigen Informationen. Ich wurde aber auch darauf hingewiesen, dass diese Informationen unverbindlich seien, da die endgültige Fassung der neu gestalteten Laufbahn noch nicht verfügbar sei. Desweiteren der Hinweis, dass ich die endgültige Fassung zugesendet bekäme, wenn diese vorläge.
Dies hat dann mal eben bis Mitte April gedauert.
Innerhalb von gut 1 1/2 Monaten bekam ich dann einen Betreuungstruppenteil zugeteilt.
Nach gewissen bürokratischen Hindernissen, und einer Änderung des Btrt ist nun meine Eignungswehrübung seitens des Btrt in Planung.
Detailierte Informationen und persönliche Erfahrungen kannst du auch dem, ich glaube inzwischen auf 4 Seiten angewachsenen, ROA Thread entnehmen.
Falls noch weitere Fragen auftauchen, helfe ich dir gerne.
MFG Zebra
Ich denke, dass jedem der sich meinen Post, den ich hier zitiere, durchliest, müsste klar sein, dass sich meine Ratschläge ausschließlich auf den ROA ausserhalb des Wehrdienstes beziehen.
MFG Zebra
das is mir schon klar, aber HFlg hat sich nicht so eindeutig geäussert worum es ihm nun geht...
Es ist aber def. so, dass du als Ungedienter bzw. als Rekrut nicht zur OPZ sondern zum Zentrum für Nachwuchsgewinnung mußt wenn du dich als ROA (SaZ 2) einstellen lassen willst. Kann ich wiederrum aus eigener Erfahrung sagen.
Nee es geht um ResOffz a.d.W.
Da ist das PersA doch der richtige Ansprechpartner?!
Ich bewerbe mich zur Zeit für Resoffz in Wehrübungen.
Mir hat man gesagt (Wehrdienstberater und Köln) ich würde nach meiner Bewerbung zur OPZ gerufen.
Bin Resuffz.
gruß
@Bernd da hier ja tiefgreifende Aenderungen statt finden, moechte ich lieber nicht einfach "falsch" sagen.....aber Sie waeren der erste, von dem ich auch nur hoere ;-)
Simon
Also nochmal um alle Klarheiten zu beseitigen: ;)
Ich bin Reservist (MschDstGrd) und möchte ResOffz a.d.W. werden.
D.h. (laut einem anderen Thread) ich muss 3 Lehrgänge und mehrere WÜs machen. Die Bewerbung erfolgt dann beim PersABw direkt. Richtig?
ja!
Ok, soweit sogut!
Welche Unterlagen braucht das PersA? Außer Stammdatenblatt, PK, letztes Dienstzeugniss, Laufbahnbeurteilung noch etwas?
Soetwas hat das PersABw von mir bisher garnicht bekommen!
Nach deiner Eignungswehrübung erstellst du zusammen mit deinem Betrt eine Bewerberakte.
Dort kommt unter anderem das hinein, was du genannt hast, aber auch einiges Anderes.
Schick erstmal eine formlose Anfrage hin, und das PersABw wird dir schon zu gegebener Zeit sagen, wann sie was von dir wollen!
Viel Erfolg mit den bürokratischen Mühlen der Bw ;)
MFG Zebra
zeitraum zwischen eingang der bestätigung des eingangs deiner bewerbung und der eigentlichen antwort auf deine bewerbung 4 wochen!
(ich hoffe das war verständlich :P)
Danke für die vielen Tipps!
Ich werde mich jetzt paralell zum Studium als ROA a.d.W. bewerben.
Ich denke eine WÜ á 2 Wochen pro Jahr sollte drin sein.
Noch eine ganz andere Frage:
Welche Standorte (nebst Truppengattungen) im Ruhrgebiet (nähe Duisburg) sind euch bekannt?
Guck mal hier http://www.deutschesheer.de/C1256B6C002D670C/CurrentBaseLink/N25CLG22856SBERDE , damit dürfte dir geholfen sein.
Beachte aber bitte, dass der jeweilige Standort eine AKp beherbergen muss, da man ja schließlich in eben dieser seine Wehrübungen ableistet!
Und vor allem nicht vergessen, wir sind hier nicht bei wünsch dir was! ;)
Mal eine andere Frage, kommst du aus, oder studierst du in Duisburg?
MFG Zebra
Studiere in Duisburg und komme aus einer Nachbarstadt. :) Bin aber trozdem ziemlich oft in DU weil meine Freundin da wohnt.
Muss es immer eine AKp sein?! Ich dachte nur in der EWÜ?