Hallo,
Ich bin vor 2 monaten 23 geworden und wurde bis jetzt noch nicht gemustert und eingezogen werde ich aufgrund meines alters jetzt ja nicht mehr. nun bin ich leider vor kurzem arbeitslos geworden und überlege ernsthaft zur bundeswehr zu gehn. wo muss ich mich jetzt melden damit ich gemustert werde? und was ist wenn ich wirklich tauglich bin? bin ich dann gezwungen meine wehrpflicht zu absolvieren oder können die mich mit 23 zu nichts mehr "zwingen". ich frage das nur falls ich es mir nach der musterung doch noch anders überlege. für antworten besten dank.
Zitat von: KalEL am 17. Februar 2009, 22:40:25wo muss ich mich jetzt melden damit ich gemustert werde?
Zuständig für Musterungen ist das Kreiswehrersatzamt (zu finden über das Telefonbuch oder www.kreiswehrersatzamt.de). Was für dich eher in Frage kommen wird, ist eine Bewerbung als Zeitsoldat - der Ansprechpartner dafür ist ebenfalls erstmal im Kreiswehrersatzamt, die weiteren Tests (inklusive medizinischer Untersuchung) werden dann aber, je nach angestrebter Laufbahn etc., an einem der Zentren der Bundeswehr stattfinden, die für die Nachwuchsgewinnung/-auswahl zuständig sind.
Zitatund was ist wenn ich wirklich tauglich bin? bin ich dann gezwungen meine wehrpflicht zu absolvieren oder können die mich mit 23 zu nichts mehr "zwingen".
Das kommt darauf an, weshalb du nicht gemustert wurdest etc.. Wenn beispielsweise eine Zurückstellung vom Wehrdienst o.ä. vorgelegen haben sollte, könnte sich die Altersgrenze nach oben verschieben - wenn das aber dein erster Kontakt mit der Bundeswehr wäre, würdest du vermutlich nicht mehr zum Wehrdienst einberufen werden.
Die Fälle häufen sich, in denen jemand aufgrund Arbeitslosigkeit oder anderer Mißstände gerne einen Job vom Staat hätte, aber keinesfalls seiner Dienstpflicht nachkommen möchte.
habe im praktikum auch feststellen müssen das viele einfach versäumt haben als der einberufungsbefehl kam zu sagen das sie lieber zivi machen wollen und sind jetzt nur am rumheulen und rummäkern,
es gibt auch die möglichkeit bevor man zum Kreiswehrersatzamt geht sich mit nem Wehrdienstberater zu unterhalten, man sollte sich auch bewusst sein was auf einen zukommt wenn man zur Bundeswehr geht
Zitat von: Franzi-165 am 18. Februar 2009, 21:10:18
habe im praktikum auch feststellen müssen das viele einfach versäumt haben als der einberufungsbefehl kam zu sagen das sie lieber zivi machen wollen und sind jetzt nur am rumheulen und rummäkern,
es gibt auch die möglichkeit bevor man zum Kreiswehrersatzamt geht sich mit nem Wehrdienstberater zu unterhalten, man sollte sich auch bewusst sein was auf einen zukommt wenn man zur Bundeswehr geht
Was willst Du uns und anderen damit sagen ???.
will ja nicht sagen das alle so sind, aber zu großen teil sind die rekruten ganz schön weich, wenn eine frau die nicht gerade die stabielste ist, in der agaeinheit ein praktikum macht und den jungs noch was vor macht, frage ich mich wie sowas möglich ist, ich finde wenn man sich freiwillig bewirbt sollte man sich das genau überlegen und mit einem wehrdienstberater sprechen bevor man eine bewerbung abgibt
Was nimmst Du Dir eigtl raus?
Grad mal nen zweiwöchiges (?) Praktikum gemacht und schwingst grosse Töne.
Mach den Stress mal selber 3 !! Monate durch. Dann unterhalten wir uns gerne weiter.!
Naja - aber so ein "Tal der Tränen" ist eine Grundausbildung ja auch nicht.
Zitat von: Franzi-165 am 18. Februar 2009, 21:10:18
habe im praktikum auch feststellen müssen das viele einfach versäumt haben als der einberufungsbefehl kam zu sagen das sie lieber zivi machen wollen und sind jetzt nur am rumheulen und rummäkern,
Ach, ist die Wehr
pflicht aufgehoben worden und keiner hat mich angerufen!? Skandal! ::)
M