Ich geh ab 1.07.09 nach Munster als OA. Heute habe ich erfahren, dass mein Cousin am 4.07 heiraten wird. Nun stellt sich bei mir die Frage, wie die Chancen stehen, dass ich dabei sein kann? Kann mir das jmd. helfen? Verbringt man das erste Wochenende oder auch die folgenden vor Ort oder kann man nach Hause?
Vielen Danke für eure Hilfe!
In diesem Zusammenhang im Betreff von einem "Problem Einberufung" zu sprechen ist ein wenig übertrieben.
Es gibt meines Erachtens drei Möglichkeiten:
1. Am ersten Wochenende nach Dienstantritt ist Dienst. Eine Dienstbefreiung zur Hochzeit eines Cousins ist aussichtlos.
2. Am Wochenende 4./5. Juli ist Dienstfrei.
3. Es gibt eine verkürzte Dienstbefreiung am Sonnabend/Sonntag. Eine Teilnahme an der Hochzeitsfeier (am Nachmittag/Abend) wäre möglich. Das hängt allerdings auch von der Entfernung zwischen Dienst- und Wohnort (Ort der Feier) ab.
Ja ein problem ist es nicht, wäre halt nur sehr gern dabei! Welche der drei Möglichkeiten zutreffen wird ist also nicht zusagen? Ich sollte also nicht zusagen, dass ich anwesend sein werde?
Man könnte ja unter Vorbehalt, wenn der Dienst es zulässt, zusagen.
An sowas solltest du dich als angehender Offizier schon mal gewöhnen, dass wird in deiner Dienstzeit immer wieder mal vorkommen.
Hallo,
ich hab eine Frage.
Auf meiner Einberufung steht, dass ich in die 5.Kompanie Brannenburg meine AGA machen soll.
Jetzt hab ich mal im Internet auf deutschesheer gesehen und da steht, dass die 5. Kompanie eine Feldersatzkompanie ist.
Mein weiterer Verwendungszweck ist lau Einberufung die 4. in Bischofswiesen. ALso komme ich wirklich in eine Feldersatzkompanie?
Über Antwort freu ich mich!
Wenn´s da steht.....
Die AGA- Kompanien sind nun mal die Feldersatzkompanien (oder waren es zumindest mal). Du machst da ja nur die AGA, danach geht´s in die Stammeinheit.