Hallo
Am 1.7. Muss ich zum Bund nach Bückeburg.
Aber jetzt hab ich mir doch erst gedanken gemacht wie das ist nur am Wochenende Zuhause zu sein.
Außerdem habe ich jetzt auch ne Freundin und ich weiß nicht ob ich das schaffe, bin zur zeit total fertig.
Ich fahre ca ne Stunde und dann bin ich erst Abends zuhause dann kann ich ja auch nicht mehr zu ihr hin fahren..
Deswegen hab ich ein paar Fragen:
Kann man nach der Grundausbildung unter der Woche Nachhause fahren oder auch während der Grundausbildung ?
5 Minuten von hier ist ein Krankenhaus wäre es Möglich doch Ziwi zu machen anstatt zum Bund zu gehen obwohl ich
schon meine Einberufung hab ?
mfG
Fabian
Eine entsprechende Erklärung kannst Du jederzeit abgeben (auch noch bei der Bw). Für die Anerkennung als KDV und um Zivildienst machen zu können sind Gewissensgründe maßgebend. Es kann unmöglich Dein Gewissen belasten, dass Du Deine Freundin nicht oft genug siehst...
Während der AGA kann man normalerweise abends nicht mal eben nach Hause, sondern hat u.U. auch bis Mitternacht Dienst. Nach den drei Monaten wird das anders aussehen, ist aber sicher Entfernungsabhängig (die Stammeinheit kann zum Beispiel noch weiter weg sein als der AGA-Standort). Nach der 2. AGA-Woche ist an den meisten Wochenenden dienstfrei.
Um vieleicht etwas Mut zu machen: Den Wehrdienst habe schon ein paar Mio Menschen vor Ihnen abgeleistet und nicht jeder war ein überzeugter Rambo und einige hatten auch gerade frisch verliebt eine Freundin. Der allergrößte Teil bekommt das hin und wenn es ganz arg wird, hat man Kameraden und Vorgesetzte mit denen man reden kann. Mit ein bisschen Hilfe in Krisensituationen bekommt man das hin, also Kopf hoch.
Zitat von: Fabian1990 am 06. Mai 2009, 16:31:50
Ich fahre ca ne Stunde und dann bin ich erst Abends zuhause dann kann ich ja auch nicht mehr zu ihr hin fahren..
Das sind "Probleme" die manch einer gerne hätte.
haha^^
ich bin 5std. zu meiner aga(auch bückeburg) gefahren, und manch anderer hat noch nen viel weiteren weg!
und überlebt haben wir es alle ;-)
hab jetzt mit meiner freundin darüber geredet das werden wir schon schaffen bund ist eh besser als so ne ziwi X :D
Unangebrachte Bemerkung entfernt. Timid
Zitat von: Fabi1990 am 07. Mai 2009, 21:34:24hab jetzt mit meiner freundin darüber geredet das werden wir schon schaffen
So gehört sich das ;)
Zitatbund ist eh besser als so ne ziwi X :D
Das ist dann allerdings, selbst wenn es ein Witz sein sollte, eine etwas unangebrachte Wortwahl! Der Zivildienst trägt zu einem Teil dazu bei, dass unser Gesundheits- und Pflegesystem so sein kann, wie es jetzt ist, und mit z.B. einem Zivildienstleistenden, der in einem Pflegeheim bei der Pflege und Versorgung alter Menschen mithelfen muss, würde ich persönlich nicht tauschen wollen ...
Wir hatten in Mittenwald einen in der Aga der von ner Hallich in der Nordsee kam und der war während der Gesamten Aga nur einmal zuhaus da es Zeitlich keinen Sinn gemacht hätte jedes we heimzufahren da er wohl mit zug und schiff ca. 14 Stunden unterwegs wäre .
Ich finde die Bundeswehr momentan besser als die freie Wirtschaft da Krisensicher .
Ich würde alles dafür geben wieder zum Bund zu gehen .
Zitat von: soundstorm am 13. Mai 2009, 21:29:12
Ich finde die Bundeswehr momentan besser als die freie Wirtschaft da Krisensicher .
es sollte nicht der einzige grund sein warum man zum bund will, da sollten andere kriterien, die in einem anderen thread schon besprochen worden, auch stimmen.....
Naja das es krisensicher ist ist ja meiner meinung nach das beste Argument denn aufgrund von Kurzarbeit muss grad selbst ums nackte Überleben kämpfen ich wäre froh wenn ich endlich mal wieder etwas geld übrig hätte . Wenn ich alle meine Laufenden Rechnungen Bezahlt habe ( Wohnung, Strom, Telefon, Internet, KfZ Versicherung und Garage) bleiben Grad mal noch 45 Euro für den Rest des MOnats übrig . Also ist die Krisensicherheit und die Gute Bezahlungdoch schon ein sehr gutes Argument.
Ich muss bei der Erwähnung der "guten Bezahlung" bei der Bw immer so ungläubig gucken, aber vielleicht liegt das daran, dass man als Münchner generell höhere Gehälter (und Lebenshaltungskosten) gewohnt ist und im Vergleich dazu das Gehalt eines SaZ wie ein unattraktiver Hungerlohn aussieht?
Naja ich sag mal so in meinem Bekanntenkreis liegt das durchschnittseinkommen bei ca 1100 netto und davon gehen hier in Gera ca 500 € an monatlichen Fixkosten weg und da ist die BW doch noch besser in der Bezahlung . Hatte die letzten 5 monate beim Bund ca 1350 netto raus und das ist für mich viel geld aber recht hast du natürlich was münchen angeht , da sind die mieten ja schon das doppelte bis dreifache von gera . In Köln siehts ja da nicht wesentlich anders aus aus wobei ich in Köln auch nur 1100 netto als ausgelernter Koch verdient und angeboten bekommen habe . Aber ich hatte da immer das Gefühl das die Grenze zwischen Ost und west immernoch sehr massiv ist denn zum Vergleich hat ne bekannte von mir Refa gelernt und hat direkt nach der ausbildung 1500 netto angeboten bekommen und dabei hatte sie noch nicht mal Berufserfahren im Gegensatz zu mir denn ich hatte ja insgesamt 4 Jahre berufserfahrung und nen ausbilderschein .
Fazit : Die Bundeswehr ziehe ich der Freien Marktwirtschaft vor , Allein schon aus Finanziellen Gründen .
Zitat von: Fabian1990 am 06. Mai 2009, 16:31:50
Hallo
Am 1.7. Muss ich zum Bund nach Bückeburg.
Aber jetzt hab ich mir doch erst gedanken gemacht wie das ist nur am Wochenende Zuhause zu sein.
Außerdem habe ich jetzt auch ne Freundin und ich weiß nicht ob ich das schaffe, bin zur zeit total fertig.
Ich fahre ca ne Stunde und dann bin ich erst Abends zuhause dann kann ich ja auch nicht mehr zu ihr hin fahren..
Wenn ich sowas schon lese. ::)
1. Man geht nicht zur Bundeswehr weil man Lust drauf hat! Man geht zur Bundeswehr um seinem Vaterland seinen Dienst zu erweisen!
2. Für mich hört es sich so bei dir an, das du Tausende von Ausreden suchst und für dich selber findest um nicht hingehen zu müssen.
ZitatAußerdem habe ich jetzt auch ne Freundin und ich weiß nicht ob ich das schaffe
Beziehungskiller Nr.1
Die Bundeswehr
Klar, ist die Bundeswehr ein Beziehungskiller..
aber mal so gesehen, es kann auch eine Prüfung für die Beziehung sein...
wenn man diese meistert dann kann einem so schnell nichts den Wind aus den Segeln nehmen..
Ich habe auch eine Freundin, habe mich als SaZ12 beworben...
ich habe aber mit ihr von anfang an ein Gespräch geführt und immer wieder erwähnt,
das ich anfangs selten nach Hause komme... und das auch Auslandseinsätze anstehen...
ich mein wenn sie damit nicht klar kommt, ist zwar schwierig aber dann steht man vor der Wahl..
Ich will keinem dazu raten seine Freundin oder Frau wegen der Bundeswehr zu verlassen, doch man sollte sich Gedanken machen
was für einen das Beste ist..
Ist für den einen schwierig, für den anderen weniger schwierig...
Aber auch nur zur Bundeswehr zu gehen, weil sie ''krisensicher'' sei, ist definitiv nicht ganz richtig..
Klar, brauch man heut zu Tage einen sicheren und festen Job um sich was aufbauen zu können, doch nur aus dem Grund und auch wie manche sagen wegen der Bezahlung ist nicht der richtige Weg... und so wird man auch bei der Bundeswehr nicht weit kommen...
glaube ich zumindest... weil ein Job soll Spaß machen, klar... aber bei der Bundeswehr hast du sehr viel Verantwortung und es kann auch ein sehr gefährlicher sein wie man schon oft in letzter Zeit gesehen hat...
also, wenn man zur Bundeswehr geht sollte man sich zu 100% sicher sein das man ein Soldat sein will..
Gruß
Und allen anderen jungen Männer zwischen 18 und 25, die nicht zum Bund gehen, leben selbstverständlich lebenslang mit ihrer ersten Freundin zusammen. ::) Es gibt tausend Gründe warum das nicht so ist. Bundeswehr und/oder räumliche Trennung sind sicher nicht allein ausschlaggebend.
und ich möchte nicht wissen wie vielen Männern einiges erspart geblieben ist weil die damalige Alte keinen Bock auf ne "Wochenendbeziehung" hatte. ;D ;D
Hallo Leute, ich hab da mal ne dringende Frage:
Ich bin 19 jahre alt und mache nun grad meine abschlussprüfungen in der realschule. Ich hab das einmalige Angebot, mich selbstständig zu machen nach der Schule. Jezt ist meine Frage: Reicht das der Bundeswehr, wenn ich denen sage, dass ich mich selbstständig gemacht habe oder holen sie mich trotzdem???
PS: Es muss nach diesem Schuljahr sein!!
Lg mike
Es reicht nicht der Bundeswehr nicht, sondern es reicht dem Gesetzgeber/der Gesellschaft nicht. An deiner Dienstpflicht ändert die Selbstständigkeit nichts.
Gruß Andi
ja nur wenn ich eine ausbildung mache, muss ich ja auch nicht in wehrdienst... wieso dann bei der selbstständigkeit nicht?
Mike, das hast du was falsch verstanden. Man kann zurückgestellt werden wenn man eine Ausbildung macht. Aber eben nur für die Zeit der Ausbildung (in der Regel drei Jahre)