Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: K2 am 13. Mai 2009, 16:21:36

Titel: Greni Ausbildung?
Beitrag von: K2 am 13. Mai 2009, 16:21:36
Servus zum 01.07. komm ich nach "Little Vietnam", Oberviechtach, im Bayrischen Wald zu den Panzergrenadieren und ich wollte mich mal erkundigen an welchen Waffen man:
1. in der AGA ausgebildet wird
und 2. wenn man freiwillig verlängert ausgebildet wird
und 3. wenn  man als SaZ weiter macht ausgebildet wird

Und agieren Grenis auch als MG Schützen auf Panzern?

Würde mich echt über ein Antwort freuen.
Titel: Re: Greni Ausbildung?
Beitrag von: Timid am 13. Mai 2009, 18:19:49
Zitat von: K2 am 13. Mai 2009, 16:21:361. in der AGA ausgebildet wird
und 2. wenn man freiwillig verlängert ausgebildet wird
und 3. wenn  man als SaZ weiter macht ausgebildet wird

Und agieren Grenis auch als MG Schützen auf Panzern?

1. Meines Wissens nach hauptsächlich das G36.
2. + 3. Alle die Waffen, die man für den Dienstposten braucht. Das kann eine Pistole sein, ein MG, Panzerfaust, Handgranate, Granatpistole, Bordmaschinenkanone, MILAN, ...
4. Höchstens bei dem Schützenpanzer, zu dem der jeweilige Panzergrenadier gehört. Sämtliche Fahrzeuge sind so ausgelegt, dass sämtliche Aufgaben alleine von der Fahrzeugbesatzung ausgeführt werden können - deshalb bedient auch die Besatzung eines Kampfpanzers sämtliche Bordwaffen selbst, genauso die Besatzung eines Pionierpanzers, sogar die Besatzung eines Lkw wird das gegebenenfalls montierte MG selbst bedienen ...
Titel: Re: Greni Ausbildung?
Beitrag von: lares5 am 13. Mai 2009, 22:55:13
Habe meine Aga von Juli bis September 2007 in Ovi gemacht, dabei lag der Schwerpunkt der Ausbildung auf dem G36, aber P8 und MG3 wurden ebenfalls ausgebildet. Lediglich der scharfe Schuss mit den letzten beiden Waffen fand nur ein- bzw. zweimal statt.
Titel: Re: Greni Ausbildung?
Beitrag von: K2 am 14. Mai 2009, 15:51:45
Danke erstmal für eure Antworten
da hat sich mir gleich noch eine Frage aufgedrängt
Richtet sich der Einsatz als SaZ nachdem was man in der AGA hatte oder kann man auch in eine ganz andere Truppe Kommen (?) und kann man sich als SaZ aussuchen wo man hinkommt?

Und dann würde mich noch eure persönliche meinung interessieren:
Lohnt es sich auf die Stelle als SaZ zu bewerben oder eher nicht (?) und dann gleich auf 4 Jahre oder erstemal auf 2 Jahre?

Kann man sich eigendlich während eines laufenden Einsatzes als Offizier bewerben?
Wer sich damit nix vorstellen kann, hier ein einfaches Senario:
es ist SOmmer und Du bist im Auslandseinsatz und kommst im Frühjahr erst wieder heim, der bewerbungsschluss für Offiz ist aber schon im winter.
also wenn man dann daheim ist, ist es zu spät für eine bewerbung oder?
wie wird das denn gehandhabt?

Tut mir leid wenn ich jetzt hier so viele fragen aufgeworfen habe, die sind mir zT erst beim schreiben gekommen  :-\
würde mich aber trotzdem sehr über antworten freuen

MfG Kevin
Titel: Re: Greni Ausbildung?
Beitrag von: ulli76 am 14. Mai 2009, 17:15:02
Ja, du kannst dich auch während des laufenden Einsatzes für eine andere LAufbahn bewerben. Dauert halt alles ein bischen länger wegen den längeren Postwegen und weil nicht alle Unterlagen da sind wo du bist.
Und ein Einsatz dauert i.d.R. 4 Monate, also nicht von Sommer bis Frühjahr.

Aus was für eine Stelle willst du dich denn als SaZ bewerben? Einige machen halt erst den FWDL um zu schauen ob es was für sie ist (und warten auch erstmal den ersten Einsatz ab) und bewerben sich dann erst als SaZ.
Titel: Re: Greni Ausbildung?
Beitrag von: Timid am 14. Mai 2009, 17:20:03
Zitat von: K2 am 14. Mai 2009, 15:51:45Richtet sich der Einsatz als SaZ nachdem was man in der AGA hatte oder kann man auch in eine ganz andere Truppe Kommen (?) und kann man sich als SaZ aussuchen wo man hinkommt?

Wenn man sich "aus der Truppe heraus" bewirbt (also z.B. als Grundwehrdienstleistender bei den Panzergrenadieren), wird man sicherlich für die Truppengattung einen leichten "Vorteil" haben - man kennt die Truppengattung, hat eventuell schon verwertbare Ausbildungsabschnitte hinter sich (z.B. Kraftfahrer für den Schützenpanzer, Richtschütze o.ä.). Allerdings kann man sich für sämtliche anderen Verwendungen, Truppengattungen und sogar Teilstreitkräfte bewerben. Ein Grundwehrdienstleistender bei der Marine könnte z.B. SAZ bei den Feldjägern werden, ein Luftwaffensoldat zu den Gebirgsjägern kommen o.ä..

Man kann sich also schon für etwas vollkommen anderes bewerben. Was dann allerdings nachher dabei herauskommen wird, richtet sich hauptsächlich nach Eignung des Bewerbers und Bedarf der Bundeswehr. Wenn auf Jahre hinaus sämtliche Stellen bei den Feldjägern belegt sind, wird man nicht noch zusätzliche Soldaten für die Feldjägertruppe einplanen. Wenn jemand Pilot werden will, dazu aber körperlich nicht geeignet oder bei den entsprechenden Tests einfach zu untalentiert ist, wird er auch kein Pilot, sondern im Idealfall etwas anderes.

ZitatLohnt es sich auf die Stelle als SaZ zu bewerben oder eher nicht (?) und dann gleich auf 4 Jahre oder erstemal auf 2 Jahre?

Man kann sich nicht unspezifisch als SAZ bewerben, sondern muss sich schon für eine "Laufbahn" bewerben. Grob gesagt gibt es die Mannschaften, die Unteroffiziere, Feldwebel und Offiziere. Jede dieser Laufbahnen hat andere Ansprüche an den Bewerber auf Grund unterschiedlicher Aufgaben, jede davon ist mit einer bestimmten Regeldienstzeit verbunden. Wer Offizier werden will, muss sich beispielsweise in der Regel für 13 Jahre verpflichten.

Du solltest dir daher überlegen, was du bei der Bundeswehr machen möchtest, wenn du Zeitsoldat werden willst. Infos zu den einzelnen Laufbahnen kannst du auf www.bundeswehr-karriere.de finden. Genauso kannst du auch das Gespräch mit einem Wehrdienstberater im für dich zuständigen Kreiswehrersatzamt suchen, dich mal auf einem Tag der offenen Tür bei "deiner" Truppengattung informieren etc..

Es macht jedenfalls wenig Sinn, sich für etwas anderes als die angestrebte Laufbahn zu bewerben. Man kann sich sicherlich als SAZ 4 in den Mannschaften bewerben und sich anschließend um einen Laufbahnwechsel zu den Offizieren bemühen. Nur sind die Chancen für so einen Wechsel mittlerweile wohl relativ gering geworden, und man verschenkt auch unnötig Zeit ...

ZitatKann man sich eigendlich während eines laufenden Einsatzes als Offizier bewerben?
Wer sich damit nix vorstellen kann, hier ein einfaches Senario:
es ist SOmmer und Du bist im Auslandseinsatz und kommst im Frühjahr erst wieder heim, der bewerbungsschluss für Offiz ist aber schon im winter.
also wenn man dann daheim ist, ist es zu spät für eine bewerbung oder?
wie wird das denn gehandhabt?

Man bewirbt sich im Zweifelsfall einfach während der Zeit im Einsatz und wird seinen Test dann wohl machen (wenn man eingeladen wird, natürlich ...), sobald man wieder zurück in der Heimat ist. Aber keine Sorge - die Einsatzdauer liegt mittlerweile meist bei 4 Monaten, und die Bewerbungsfrist für Offiziere endet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, immer Ende März. Sollte also alles zeitlich planbar sein ;)