Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Siggi am 16. September 2004, 13:54:34

Titel: Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Siggi am 16. September 2004, 13:54:34
Moin,

kann mir jemand sagen, warum die Luftwaffe einen allgemein schlechten Ruf hat?? In verschieden Threads hier und auch in anderen Foren wird immer wieder über die Luftwaffe gelästert...
Ich muss am 04.10.04 meine AGA bei der Luftwaffe machen. Ist es da denn wirklich so schlimm????

Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 16. September 2004, 13:58:55
Nein, ist nur Spaß.

Der "schlechte Ruf" der Luftwaffe kommt hauptsächlich aus der Ecke der Kampfeinheiten des Heeres, die sich über mangelnde Disziplin etc lustig machen. Liegt ganz einfach daran, daß Luftwaffensoldaten zum größten Teil Spezialisten sind, die eben in allgemeinmilitärischen Tugenden nicht mehr viel Ausbildung kriegen. Ist aber bei entsprechenden Einheiten des Heeres oder der Marine nicht viel anders.

Ich war z.B. als Soldat der Luftwaffensicherungstruppe (Infanterie, also im Besitz der "allgemeinmilitärischen Tugenden") genau so verwundert über die laissez-faire Haltung die ich in San- bzw Fm-Einheiten des Heeres gesehen habe.

;)
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Siggi am 16. September 2004, 14:18:13
Na dann... habe mir schon sorgen gemacht  ;D
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: bayern bazi am 16. September 2004, 16:35:48
warum hat die lw nen schlechten ruf ??? ???

lese nur mal schlammtreibers kommentare, dann weißt du wieso :P ;D
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: HGdR Vanselow am 16. September 2004, 17:09:47
Was bitte schön ist Luftwaffe    ??????   ::)
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: bayern bazi am 16. September 2004, 17:30:49
Zitat von: HGdR Vanselow am 16. September 2004, 17:09:47
Was bitte schön ist Luftwaffe    ??????   ::)

Lust .ähm tja ....luftwaffe sind leute, die

- proppeler putzen  ;D
- schwingen tragen ::)
- sich nicht im gelände bewegen können  :o
 

und dabei immer noch meinen, sie sind soldaten :-X

dabei heist es doch schon immer

Soldaten des Heeres ;D
Männer der Marine :D
und
Mädels der Lustwaffe :P  :-X
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 16. September 2004, 17:51:47
Jetzt weiß Siggi was ich meine  ;)
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Zebra am 16. September 2004, 22:04:40
Zitat von: schlammtreiber am 16. September 2004, 13:58:55
Ich war z.B. als Soldat der Luftwaffensicherungstruppe (Infanterie, also im Besitz der "allgemeinmilitärischen Tugenden") genau so verwundert über die laissez-faire Haltung die ich in San- bzw Fm-Einheiten des Heeres gesehen habe.

;)

Dann möchte ich mal wissen, welche Fernmeldeeinheit du gesehen hast!?
Bei uns war es so, dass sich alle, die zu uns versetzt wurden, darüber gewundert haben, wie es bei uns zuging!(waren das Alles etwas lauer gewöhnt!)

MFG Zebra
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: kLinGeR am 16. September 2004, 23:25:56
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das andere Infanterie Einheiten vom Heer mehr machen sollen als die von der Luftwaffe (Luftwaffensicherungstruppe als einzigste Infanterie bei der Luftwaffe,oder?).
Jeder der mir von seiner Zeit nach der AGA beim Heer erzählt, sagt nur das es Eierschaukeln war und sie nichts zu tun hatten.
Die Luftwaffe hat genau so eine Spezialisierung nach der AgA wie das Heer auch, die Fallies lernen springen...Luftwaffe lernt Infanteristischer Objektschutz...was die Jaeger machen weis ich noch net mals genau.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: vertikalkrabbler am 17. September 2004, 01:33:50
Hach und bei denen laufen immer so lustige Gestalten herum die auf Grund ihrer Tätigkeit im infanteristischen Objektschutz meinen sie wären Infanterie ::) ;)

Zitatdie Fallies lernen springen
Nette Formulierung für OPIK und EvacOp. 8)
Zitatwas die Jaeger machen weis ich noch net mals genau.
MOUT/Stadtkampf und seit neuestem Three Block War.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 17. September 2004, 07:54:41
vertikalkrabbler,

ZitatHach und bei denen laufen immer so lustige Gestalten herum die auf Grund ihrer Tätigkeit im infanteristischen Objektschutz meinen sie wären Infanterie

Entgegen der Namensgebung beschränkt sich die Ausbildung nicht auf Sicherung/Objektschutz  :P


Zebra,

ZitatDann möchte ich mal wissen, welche Fernmeldeeinheit du gesehen hast!?

Mit der genauen EInheit kann ich nicht dienen, ist auch schon über 5 Jahre her  ;)


ZitatBei uns war es so, dass sich alle, die zu uns versetzt wurden, darüber gewundert haben, wie es bei uns zuging

Ist natürlich von Einheit zu Einheit unterschiedlich.

Was Du ja mit diesem Satzteil:

Zitatwaren das Alles etwas lauer gewöhnt!

auch bestätigst  ;)
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Fitsch am 17. September 2004, 08:37:42
Luftwaffensoldaten zum größten Teil Spezialisten
*BrüllHaltMichNichtVorLachen*

OK stimmt doch,
wenns ums Kaffeekochen, Proseccotrinken, Haarfönen, Unterhosebügeln und Nägellackieren geht ...
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 17. September 2004, 11:05:19
Nein, (selbständig) Nägel lackieren ist Sonder-ATN, das lernt man erst auf dem Generalstabslehrgang der Luftwaffe, es gibt dafür ein paar geheime Sonderschulen in der russischen Steppe (in bester Tradition).

Ansonsten muß man sich eben für "Lackierung durch Dritte" einen termin beim örtlichen Wellnes.. ähh... SanZentrum geben lassen, wird oft und gerne mit einer gepflegten Pediküre zusammen gemacht.

::)  ::)  ::)
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: PzGren am 17. September 2004, 16:56:36
*grins*

Lieber Siggi, wie Du hier ganz klar siehst, die Luftwaffe hat keinen schlechten Ruf, sie ist schlecht  ;D ;D ;D

Ich habe an anderer Stelle schon über das Paradoxon der Wortkombination Luft und Waffe geschrieben, nur soviel hier:
Wenn ein Heeressoldat angegriffen wird, dann fliegt dem Angreifer extrem viel Altmetall um die Ohren, wenn ein Luftwaffensoldat angegriffen wird, dann kommt nur heiße Luft.  ;D ;)

Nein, Du wirst bald merken, daß die Teilstreitkräfte sich untereinander necken und die Respektlosigkeit innerhalb der TSK haltlose Formen annimmt.

Apropos: Was steht unter der Bücke und hat einen IQ von 200?
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Matt am 19. September 2004, 10:41:06
Meine Herren Kameraden des Heeres,

wenn ihr gar so wenig von uns haltet werden wir wohl die Unterstützungsleistungen an das Heer einschränken müssen. Das nächste Mal wenn es richtig kracht (ja, ich weiß das es den großen Vaterländischen nicht mehr gibt, aber egal...) werdet ihr auf CAS verzichten müssen und schauen wie ihr eure Ärsche rettet. Die Lw wird sich sich um die anderen Gebiete der offensiven und defensiven Luftkriegsführung beschränken und gemütlich AI hinter der FSCL durchführen.
Jetzt wünsch ich den Heeres Muckel viel Spass beim entschlüsseln von CAS und AI. Wir Lw Soldaten als Spezialisten verwenden nicht nur dt. Abkürzungen sondern sogar englische (gell, da schauts ihr bled!!)

Matt

PS: @Siggi: Die Luftwaffe hat keinen schlechten Ruf: das Heer ist nur neidisch das wir sehr viel neues Spielzeug bekommen!
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: F_K am 19. September 2004, 12:22:55
Hallo Matt,

an der "Neckerrei" der TSKs untereinander möchte ich mich hier nicht beteiligen, da dies im Zeitalter TSKGEMEISAMER Operationen nicht wirklich Sinn macht ...

Aber zur TAKTIK möchte ich dann doch noch mal was sagen:
Die Unterstützung von Zg / Kp / Btl durch Feuer wird in aller Regel durch die eigene Steilfeuerkomponente (Mörser) "erledigt", die Munitionsverbräuche z. B. beim Irakkrieg (I und II) sprechen hier eine deutliche Sprache.

Selbst die (Heeres) Artillerie hat hier WENIG unterstützt, da die Befehls- und Meldewege hier im Heer schon zu lang sind und die Artiellerie in der Regel einen EIGENEN Feuerkampf in der Tiefe des Raumes führt ....

CAS (close air support) und BAI (Battlefield air interdiction) sind im deutschen Heer eher Begriffe auf der taktischen Ebene der DIVISION, z. B. ein Btl hat von dieser "Unterstützung" wenig.

Mit welchen Mitteln sollte die deutsche Luftwaffe auch CAS fliegen? Dazu benötigt man Mittel die zum Erdkampf BESONDERS befähigt sind, z. B. Panzer bekämpfen können, Präzisionsbombem werfen können usw.

Über diese Fähigkeiten verfügt die Luftwaffe nicht.

Im "großen vaterländischen Krieg" können / könnten wir froh sein, wenn die Luftwaffe die Luftüberlegenheit behält, AI und Kampf in der (eigenen) Tiefe durchführt, ggf. noch Gefechtsfeldabriegelung ....

Aber CAS und BAI .... Gelächter .... und auch mit dem Eurofighter geht so was nicht ...

Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: PzGren am 19. September 2004, 18:21:34
Hallo Frank,

ja Du hast natürlich recht mit der "Neckerei", mea culpa!

Da du Dich augenscheinlich (auch) hier gut auskennst, war der Tornado nicht auch mal für BAI-Missionen vorgesehen (Streubomben, Luft-Boden-Lenkwaffen)?
Meines Wissens haben die Engländer in den Irakkriegen allerdings ihre Tornados auch nicht für derartige Missionen hergenommen.

Horido
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: F_K am 19. September 2004, 19:23:03
Hallo PzGren,

"richtiger CLOSE Air support" wird EIGENEN Truppen gewährt, der im FEUERKAMPF mit feindlichen Truppen steht.
Wir unterhalten uns also über eine "Nähe" zwischen eigenen Truppen und FdKräften zwischen 4000 m und 500 m oder so ....

Die Führung der Luftwaffeneinsätze erfolgt dabei UNTER Kontrolle der BODENkräfte.

Wie soll so was funktionieren?
Beispiel für die Mörser:

1. ZgFhr hat ein "Problem", meldet dies ggf.
2. dem KpChef
3. erhält "Munition"
4. und führt den Feuerkampf SELBER nach Umschalten auf den Feuerkreis der Mrs bzw. "nutzt" den Mörserbeobachter.

Ergebnis: WIRKUNGSFEUER am Fd ggf. innerhalb 5 Minuten (!).

Wie sieht es bei Artiellerie aus?

1. dito
2. dito
3. KpChef an FUO,
4. FUO beurteilt Lage
5. FUO an ArtBtl
6. Artielleriefeuer läßt sich NICHT über einen Btlkreisführen ...
7. Feuer kommt ggf.

(Anmerkung: der FUO "sitzt" beim BtlKdr ...)

Nachteile:
- Art bekämpft nur größere Ziele
- Art führt EIGENEN Feuerkampf in der Tiefe
- Art "bedient" noch andere Btl
- größerer Zeitbedarf.

Das Verbindungs- / Unterstützungselement der Luftwaffe nennt sich ALO (Air Liason Officier) und hat einem dem FUO vergleichbaren Job. Der ALO "sitzt" beim DivKdr.

Bis eine "Zielmeldung" da über den Meldeweg bis zum ALO gemeldet worden ist, hat sich die Lage am Boden so stark geändert, das da NICHTS mehr stimmt ....

Man KÖNNTE also nur CAS machen, wenn der ALO beim BtlKdr sitzen würde, was halt so NICHT vorgesehen ist (zumindest nicht im vaterländischen ....).

Und welcher Bodenkämpfer will wirklich, das die Luftwaffe mit STREUBOMBEN nach nicht mehr aktuellen Zielkoordinaten Ziele bekämpft, wenn sich die eigenen Kräfte und die FdKräfte so nach sind ?????????????   8)  8)  8)

Wir lernen also:

Um CAS zu machen, benötigt man:

- ALOs bei den BtlKdr
- Flugzeuge die "echte" Erdkampfmaschinen sind, wie z. B. eine A10
- Waffen, die für CAS geeignet sind, wie:
- Bordmaschinenwaffen gegen Erdziele
- PzAbwLenkwaffen

Die deutsche Luftwaffe kann deshalb wegen fehlender Ausrüstung und fehlender Aufbauorganisation keine CAS Aufträge übernehmen.

Was z. B. mit Streubomben gehen würde ist BAI. Also Kampf in der Tiefe der Div. (Tiefenangaben sind VS-NfD, aber klar ist, das die Tiefe der Div. TIEFER ist als die Tiefe der Brig, und so weit "sieht" ein Zg bei weitem nicht ...) gegen ANMARSCHIERENDEN Fd.

Also: Der Tornado mit Streubomben gegen ein fd. Btl auf dem Marsch, so was geht ...
... und da wäre ich dann auch sehr froh drum, da sind Abnutzungen von EINIGEN 10% zu erzielen, und ggf. Verzögerungen von einigen Stunden, danach dann noch kräftig Ari drauf (nachdem der Fd. näher gekommen ist / mit SMART), und dann kann man den "Rest" auch mit Bodenkräften vernichten.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 20. September 2004, 07:55:51
Frank ist wieder da, Servus!

ZitatTSKGEMEISAMER Operationen

Datt heißt jetz "joint" Du anachronistischer Deutschmeier  ;)  ;D

:)

Ansonsten hat Frank weitgehend Recht, die Primärwaffe des Tornado gegen fdl Bodenkräfte (Mehrzweckwaffe 1, Streubehälter für Submunition...) würde ich nicht unbedingt direkt vor eigener Truppe einsetzen.

Deshalb wurde u.a. der Alphajet solange am Leben gehalten, um CAS mit Waffen wie ungelenkten Raketen etc durchzuführen.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Kobold am 20. September 2004, 11:55:58
Ach, der AlphaJet war für CAS gedacht?
Lange konnte ich der Existenz dieses Vögelchens keinen Sinn entnehmen.
Und besonders lange stand der ja auch nicht in Dienst - Anfang der ´90er waren doch schon alle abgeschoben - nach Malaysia, Indonesien oder die Ecke.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: schlammtreiber am 20. September 2004, 11:58:49
Zitat von: Kampfkobold am 20. September 2004, 11:55:58
Ach, der AlphaJet war für CAS gedacht?
Lange konnte ich der Existenz dieses Vögelchens keinen Sinn entnehmen.
Und besonders lange stand der ja auch nicht in Dienst - Anfang der ´90er waren doch schon alle abgeschoben - nach Malaysia, Indonesien oder die Ecke.


Ja, im Frieden als Trainer, im V-Fall für CAS.

"Lange" ist hier relativ zu sehen, nach der Wende fiel er eben der Reduzierung zum Opfer.
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: powernanit am 20. September 2004, 16:01:41
hey siggi kannst mir mal sagen ob du auch nach Strausberg musst . da muss ich nämlich auch am 4.10 hin
Titel: Re:Schlechter Ruf der Luftwaffe?
Beitrag von: Siggi am 22. September 2004, 21:52:18
Moin...

ich muss nach Heide am 04.10.04 nicht nach Strausberg. Wo liegtn das überhaupt??