Guten Abend erst mal!
Ich habe eine Kurze frage zum Thema Bundeswehr und Realschulabschluss....
Und zwar geht es darum ich würde mich sehr sehr gerne lagnwirstig bei der bundeswehr "Arbeiten"
und wollte wissen wie das aussieht wenn ich einen Realschulabschluss habe werde ich ja im bereich eines feldwebels eingesetzt..
Was ich gern wissen würde ist das so das man nach seiner ausbildung zur "wunschtätigkeit" seine eigene einheit bekommt also als ich sag mal TEAM oder Gruppenführer?????? Z.B im auslandseinsatz
oder bin ich den rest meines lebens damit beschäftigt anderen Leute auszubilden ?
Danke schon mal im vorraus :D
Guten Abend!
Ein ausführliches Studium der ausgebenen Seiten bei Nutzung der Suchfunktion unter Eingabe von "Feldwebel Aufgaben" hilft genauso wie ein Blick auf www.bundeswehr-karriere.de.
Details können dann geklärt werden.
Und kann man sich nicht einmal angewöhnen sein Anliegen so formulieren, dass ein anderer halbwegs versteht was gemwint ist? Lesen Sie sich doch einmal Ihren eigenen Text durch und fragen sich selbst ob das so in Ordnung ist!
ist echt deprimierend - ich geb mein Abschlußzeugnis zurück .....
Das Schlimme ist, dass man heutzutage Leute trifft, die zwar Abitur haben, aber immer noch nicht unfallfrei ein Loch in den Schnee pinkeln können :D ! So lange Bildung in Deutschland auf dem derzeitigen Niveau vermittelt wird, braucht man sich nicht wundern, dass wir eine Nation von "Dumpfbacken" werden!
Ich beginne mich zu fragen, welches Leben heute gemeint sein könnte, wenn man Seneca verdreht zitiert und meint: "Non Scholae, sed vitae discimus!" ??? ?
Wahrscheinlich jedoch das Leben nach dem Tode ;) !
Wobei wir nicht alle Schulabgänger über einen Kamm scheren sollten!
"Dumpfbacken" wird es immer geben, doch Anzahl der "Könner" ist meiner Meinung nach wesentlich höher. Deutschland gilt nicht umsonst im Ausland als das Land "der Dichter und Denker". Ich stimme jedoch zu, wenn es heißt, dass wir dies nicht vergessen sollten und unser Bildungssystem immer wieder den zeitlichen Gegebenheiten anpassen müssen.
Nur wer mit der Zeit geht, kann "am Markt" bestehen bleiben. Der Spruch "Wissen ist Macht" kommt ja nicht von ungefähr ....
"Wissen ist Macht!" ist alles schön ung gut, aber so lange ein Großteil unserer Jugend nach dem Motto "Nichts wissen macht auch nichts!" lebt, hilft das nicht wirklich weiter ;) !
Da hast du vollkommen Recht mit, doch diesbezüglich sollten wir uns alle ein wenig an die eigene Nase fassen ... Warum haben den viele der heutigen Jugendlichen so eine Einstellung? Von alleine kommt das nicht ... Den Bildungs- und Erziehungsauftrag sollte man nicht alleine nur auf die Schulen abwälzen. Die Eltern spielen eine sehr viel wichtigere Rolle, doch wer alles durch gehen lässt, der sollte sich nicht wundern, wenn anstelle der FHR nur ein schlechter Hauptschulabschluss bei rauskommt.
Meine Oma sprach gerne von "Zucht und Ordnung" ... diese Begriffe sind vielen Eltern nicht geläufig.
Zitat von: snake99 am 23. Mai 2009, 18:43:56
Deutschland gilt nicht umsonst im Ausland als das Land "der Dichter und Denker".
Ich gebe zu, ich war seit ein paar Monaten nicht mehr "im Ausland" (ein etwas weit gefächerter Begriff), aber dass sich das Bild der Deutschen dort so schnell ändert... ;D