hallo,
villeicht kann mir einer meine Frage beantworten der wirklich Ahnung hat.
Mein Bruder ist in die USA versetzt worden.Die 3 Jahre sind jetzt um und er kommt mit seiner Family Ende des Jahres wieder.Er war vor der Bundeswehr ganz normal ausgelernter KFZ-Mechaniker,sein Ausbildungsbetrieb hat ihn nicht übernommen,dann Bund und nun wieder hier.Nun berichtet er das er nächstes Jahr auf eine Schule gehen will und Diplom Ingenieur und dann KFZ Sachverständiger werden will.
Geht das bei der Bundeswehr so einfach ?In den USA hat er sich auch nicht sonderlich hoch gearbeitet,er hat einfach nur an Flugzeugen rumgeschraubt.
Also im "wirklichen" Leben,gehts ja nun nicht so schnell.
Ist der Bund ne Wunderpille ?
lg Sandra
Um die Frage einigermaßen seriös beantworten zu können, müsste man wissen, wie lange der Bruder insgesamt bei der Bw war. Danach richtet sich nämlich der zeitliche/finanzielle Umfang der anschließenden beruflichen Förderung (BfD). Ob das auch zum Diplom-Ing. führen kann und ob dies zwingende Vorausetzung für die Tätigkeit als Kfz-Sachverständiger ist, kann vielleicht jemand anders beantworten.
hallo,
er hat jetzt seine 8 Jahre voll.Wie geplant.
lg
also wenn es bei kfz sachverständiger darum geht zb beim tüv dekra usw autos abzunehmen muss man dipl. ing. sein
bei saz8 wird der bfd nicht für ein kmplettes studium reichen da dieses regelstudienze von mindestens 6 semeser hat sprich 3 jahre
da würde eigentlich noch nicht einmal bei saz 12 reichen
wenn ich jez wieder zm bund gehn sollte werd ich mich sofort um ein fernstudium bemühen das ist nämlich ganz gut zu bewältigen
Zitat von: Rollo83 am 16. Juni 2009, 14:40:15
bei saz8 wird der bfd nicht für ein kmplettes studium reichen da dieses regelstudienze von mindestens 6 semeser hat sprich 3 jahre
da würde eigentlich noch nicht einmal bei saz 12 reichen
Ein SaZ 12 ohne Studium kann sich 2 Jahre unter vollen Bezügen vom Dienst freistellen lassen und erhält dann noch 3 Jahre Übergangsgebührnisse. Wer nach 5 (!) Jahren das Studium nicht fertig hat ist selber schuld. ;)
Ein SaZ 12 mit Studium bekommt nur 2 Jahre Übergangsgebührnisse und keine Freistellung, schätze mal das hast du verwechselt.
Ansonsten sollte es auch mit den Übergangsgebührnissen eines SaZ 8 ohne Probleme möglich sein erfolgreich zu studieren - das schaffen Millionen anderer auch ohne die Übergangsgebührnisse. ;)
Gruß Andi