Hi community,
ich (15 Jahre jung) absolviere bald meinen erweiterten Realschulabschluss. Nun stellt sich natürlich
langsam die Frage, wie es weitergehen soll. Da ich mich schon seit längeren für Softwareentwicklung interessiere,
kam ich auf die Idee, Fachinformatik, in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung zu studieren.
Wie ihr wahrscheinlich alle wisst, ist es möglich beim Bund, eine gewisse Anzahl an Fächer, zu studieren. Glücklicherweise
gehört Fachinformatik dazu.
Soweit so gut , normalerweise dürfte ja nichts im Wege stehen. Ich möchte studieren und der Bund bietet
Studienplätze an , wunderbar , wäre da nicht meine zweite Leidenschaft :
Japan
Ich interessiere mich schon seit längeren für die Sprache,Kultur und die Leute Japans. Also möchte
ich Fachinformatik als Hauptfach und Japanologie als Nebenfach studieren. Nur wird meines Wissens
nach das Fach Japanologie , bei der Bundeswehr nicht angeboten.
Ist es also möglich , bei der Bundeswehr Fachinformatik zu studieren und parallel dazu , auch
noch Japanologie zu studieren ? Wenn man nun beim Bund ein Studiumplatz bekommt , ist das Studieren
dann "nur" an folgenden Universitäten (
wikipedia.de) möglich, oder wie ist das ganze aufgebaut ?
Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe.
mfg Tac-Tic
Das Studium ist zu meinen nur in der Offizierslaufbahn möglich. Ich weiß nicht ob da ein erweiterter Realschulabschluß ausreicht, ich nehme das er nicht ausreicht.
Weiterhin gibt es bei der Bundeswehr nur bestimmte Studiengänge.
Und zu guter Letzt. Man bekommt das Studium im Rahmen einer Offizierslaufbahn. Primär ist man Soldat und Offizier. Das Studium ist nur eine "nette Dreingabe"!
Man benötigt für ein Studium mindestens die Fachhochschulreife. Mit diesem Schulabschluss haben Sie jedoch nur Zugang zu einigen wenigen Studienrichtungen- hier müssten Sie prüfen, ob Ihr gewünschtes Studienfach dazugehört.
Hier will ich aber in aller Deutlichkeit die Aussage meines Vorschreibers hervorheben: Sie sind in erster Linie Soldat, Offizier, Ausbilder, Führer und Erzieher, tragen die Verantwortung für das Leben der Ihnen unterstellten Soldaten im Inland und im Einsatz, sind bundesweit versetz- und weltweit einsetzbar. Sie setzen falsche Schwerpunkte mit Ihren unzähligen Leidenschaften.
Wenn Sie zur Bundeswehr gehen wollen, sollten sie den Beruf (die Berufung) Soldat ausführen. Alles andere ist der falsche Weg und vor allem sind das falsche Vorstellungen.
Warum wollen Sie denn ausgerechnet bei der Bundeswehr studieren?
Und der "Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)" ist ein Berufabschluss nach einer IHK-Ausbildung! Es gibt nur ein Studium der Informatik.
Ach soo - kurz zum Zweiten Wunsch: Japanologie als zweites Fach? Ne, ist klar, die Sprache lernt man mal eben so und das Schreiben wirft auch keine Probleme auf ;) (Aber das gehört hier nicht hin)
Der "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" kann leider NICHT bei der Bundeswehr studiert werden, weil diese Ausbildung gar kein Studium im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Art "Meisterbrief"! Somit würde ich als Vergleich dann eher dieAusbildungen zum "staatlich geprüften Techniker" oder "staatlich geprüften Betriebswirt" heranziehen! Ich kenne Feldwebeldienstgrade aus dem Bereich des Führungsgrundgebietes 6 und der Fernmelde- bzw. Eloka-Truppe, die diese Ausbildung als ZAW gemacht haben! Mit diesem Abschluß hat man dann auch die Fachhochschulreife erworben, nur mal so zum einordnen ;) !
Auf gar keinen Fall ist jedoch diese Ausbildung mit einem Fachhochschul- oder gar Hochschulstudium vergleichbar!
Wenn man, sofern man mindestens die Fachhochschulreife hat, bei der Bundeswehr studiert, so tut man dies entweder an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg oder an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg! Nach dem es dort, wie Sie bereits richtig angemerkt haben, das Fach Japanologie nicht gibt, kann man es folgerichtig auch nicht bei der Bundeswehr studieren! An zivilen Universitäten studieren auf Kosten der Bundeswehr soweit ich weiß nur die Pharmezeuten und Mediziner (sowohl Human- als auch Tier- oder Zahnmedizin)! Andere Studiengänge gibt es meines Wissens nicht, die extern laufen!
Man kann bei der Bundeswehr durchaus Informatik studieren, dann aber mindestens auf Fachhochschul-Niveau oder auf Universitätsniveau. Dazu benötigt man jedoch entsprechende Eingangsvoraussetzungen, also z.B. die Fach- oder besser die allgemeine Hochschulreife!
Mit Ausnahme der Mediziner und ein paar nautischen Fächern findet das Studium an einer der beiden Bundeswehrunis statt. An den Bundeswehrunis übrigens in Trimestern- glaub nicht, dass du da groß Zeit hast was anderes nebenher zu machen.
Du schreibst du bist 15 und machst bald den Abschluss- was ist denn bald? Zum Bund geht´s frühestens ab 17 mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Was ist denn ein erweiterter Realschulabschluss? Solange da nicht die Hochschulreife mit drin ist wird das wohl nix werden. Mit Fachhochschulreife stehen übrigens nur wenige Studiengänge bei der Bundeswehr offen.
Aber schau erstmal bei www.bundeswehr-karriere.de mit den Laufbahnvoraussetzungen.
Und wie die anderen schon geschrieben haben, man ist zunächst Offizier. Die spätere Verwendung hat übrigens fachlich oft nicht allzuviel mit dem Studium zu tun.
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17
[...] sondern eine Art "Meisterbrief"! Somit würde ich als Vergleich dann eher dieAusbildungen zum "staatlich geprüften Techniker" oder "staatlich geprüften Betriebswirt" heranziehen! [...]
Nein, sachlich falsch! Das ist eine ganz klassische duale Ausbildung. Kann aber auch "nur" schulisch absolviert werden (ohne Betrieb).
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17
Wenn man, sofern man mindestens die Fachhochschulreife hat, bei der Bundeswehr studiert, so tut man dies entweder an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg oder an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg!
Das ist falsch. FH-Studiengänge werden nur in München angeboten.
Dennis812, ich habe mich nochmals sachkundig gemacht und erfahren, dass der Fachinformatiker früher wohl so konzipiert war, wie von mir beschrieben, in der Zwischenzeit sich allerdings als Dualer Ausbildungsgang etabliert hat! Daher haben Sie recht und ich lag eben daneben ;) !
APDSFS-T, Ihre Aussage ist maximal eine Ergänzung zu meiner Aussage, in der ich mich nur darauf festgelegt habe, das man zum Studieren bei der Bundeswehr MINDESTENS die Fachhochschulreife, jedoch für Universitätsstudiengänge die Allgemeine Hochschulreife, benötigt und dann üblicherweise an einer der beiden Bundeswehr-Hochschulen studiert! Ich habe an einer zivilein Universität studiert, was ich ja bei meinem obigen Beispiel auch beschrieben habe! Daher bin ich zwar darüber informiert, dass es diese beiden BW-Hochschulen gibt, jedoch nicht darüber, WAS man WO studieren kann!
Zitat... dass der Fachinformatiker früher wohl so konzipiert war, wie von mir beschrieben, in der Zwischenzeit sich allerdings als Dualer Ausbildungsgang etabliert hat!
Das Konzept muss aber schon recht lange zurück liegen. Der "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" sowie "Fachinformatiker Systemintegration" wird seit knapp 10 Jahren in dieser dualen Form ausgebildet.
Nach Abschluß befindet man sich auf "Gesellenbriefebene". Erst eine Weiterbildung zum "staatlich geprüften Techniker" oder "Informatik Betriebswirt" (2 Beispiele von mehreren Möglichkeiten) würde einen auf "Meisterebene" qualifizieren.
Ich habe nochmals nachgeforscht und herausgefunden, dass ich einen (angedachten) Sachstand vom Beginn der 90er Jahre gepostet hatte! Sorry dafür! Aber ich hatte definitiv nicht auf das Datum der Unterlagen gesehen!
Werde den alten Müll jetzt auch sofort entsorgen :-D !
Und ich habe erfahren, dass einer der von mir erwähnten Feldwebeldienstgrade, der den Fachinformatiker Systemintegration als ZAW erhalten hat, jetzt gerade in seiner Weiterbildung zum IT-Berater ist. Das ist dann wohl der Aufstieg auf die Meister-Ebene!
Ist ja kein Thema ....
IM IT Bereich gibt es einige Weiterbildungen die der Meisterebene gleich kommen. Die IHK bietet die so genannten "IT Professionell" Lehrgänge an wie z.B. Certified IT Systems Manager (Geprüfter IT-Entwickler), Certified IT Business Manager (Geprüfter IT-Projektleiter), Certified IT Business Consultant (Geprüfter IT-Berater) und Certified IT Marketing Manager (Geprüfter IT-Ökonom).
Aber wie gesagt, ein "Informatik Betriebswirt" kann ebenfalls als "Meisterbrief" angesehen werden. Mit Sicherheit gibt es noch einige andere Weiterbildungen. Der IT Bereich bietet recht viele "Titel" an, die man sich zulegen kann.
"Lustig" wird es jedoch, wenn ein auf dem Papier top qualifizierter Mann vor einem steht und fragt, wie man einen Windows Server 2003 zum Domain Controller macht. Meine Antwort lautet dann immer "Gar nicht, denn sie haben mit dieser Frage gerade ihre Fahrkarte nach Hause gelöst" :)
@MediNight
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 19:47:03
APDSFS-T, Ihre Aussage ist maximal eine Ergänzung zu meiner Aussage, in der ich mich nur darauf festgelegt habe, das man zum Studieren bei der Bundeswehr MINDESTENS die Fachhochschulreife, jedoch für Universitätsstudiengänge die Allgemeine Hochschulreife, benötigt und dann üblicherweise an einer der beiden Bundeswehr-Hochschulen studiert!
Nein, es ist keine Ergänzung, sondern eine Klarstellung. Denn dies:
Zitat von: MediNight am 14. Juli 2009, 18:56:17
Wenn man, sofern man mindestens die Fachhochschulreife hat, bei der Bundeswehr studiert, so tut man dies entweder an der Universität der Bundeswehr in München-Neubiberg oder an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg!
bedeutet nicht das, was Sie danach geschrieben haben.
Was Sie zuerst geschrieben haben bedeutet, dass man mindestens die FH-Reife haben muss, um zu studieren, und dies tut man dann in Hamburg oder München. Das ist falsch. Denn mit den Mindestanforderungen (FH) studiert man nur in München. Richtig ist die Aussage, dass man mit der allgemeinen Hochschulreife in Hamburg oder in München studiert. Dies trifft jedoch nicht auf die FHReife zu.
Dass Sie zivil studiert haben, ehrt Sie, hat aber keinen Einfluss darauf, wo man welche Vorausstzungen zum studieren benötigt.