Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Hans Wurst am 30. September 2004, 20:34:00

Titel: Maßband-Tradition
Beitrag von: Hans Wurst am 30. September 2004, 20:34:00
Hallo!

Habe schon oft gehört, dass man sich ein Maßband nimmt und dann nach jedem Tag bei der BW einen Zentimeter davon abschneidet, und wenn man am Ende angelangt ist, ist man fertig ;)
Wann fängt man denn normalerweise damit an? Wenn ein Maßband 2 Meter lang ist, dann sollte das wohl nach der AGA sein. Oder holt man sich für die AGA ein eigenes Maßband? 8)
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: brat wurst hansb am 30. September 2004, 21:16:41
du nimmst normalerweise ein 150 cm maßband - für 150 tage.

dein grundwehrdienst dauert 273 tage (okt-jul).. also wärs ja blöd wenn du schon nach 73 tagen anfangen würdest
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: Kobold am 30. September 2004, 21:18:27
Diese Maßband-Tradition ist noch aus Zeiten, als man 18,15 oder 12 Monate seines Lebens "dem Volke als Opfer darbrachte"  ;)

Das waren so Schneider-Maßbänder, aus Gewebe (gut zum Abreissen). Länge 1 m, die letzten hundert Tage wurden runtergezählt (also ab Lage 100 runter auf Lage 0).

So und nicht anders!

Mittlerweile kriegt man meistens von der Heimbetriebsgesellschaft ein "Welcome-Pack" mit so lauter Kleinkram drin (Nassrasierer, Dose Cola, Schokoriegel, 1 Zigarillo, so Werbekrams halt). Da ist dann ein Kalender drin, mit dem man ebenfalls Tage rückwärts zählen kann (per Drehrad - "heute sind es noch: XXX Tage"), maximal bei 999  8)
Das Ding hat die mittlerweile ja recht teuren guten Schneider-Maßbänder abgelöst. Aber wenn Du was für die Konjunktur tun willst...  ;)
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: Alphatier am 01. Oktober 2004, 02:57:21
Zitat von: Kampfkobold am 30. September 2004, 21:18:27
"dem Volke als Opfer darbrachte"  ;)

tztztz hätt ich von dir net erwartet  :o

PAZIFIST  ;D
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Oktober 2004, 07:56:51
BOLSCHEWIK  ;D

;)
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: Fitsch am 01. Oktober 2004, 08:55:49
Es gibt auch in jedem gut sortierten Heimbetrieb ein Ausscheidermaßband.
Länge 150 com (Tage) jeden Tag ist ein anderer sinnloser Spruch auf der Rückseite. (Maßband MUSS mitgeführt werden (bei Nichtmitführen ist Bier zu zahlen)
Dann gibt es noch die Brutto bzw Nettolage:
Bruttolage: Tage incl. Wochenende, Urlaub ect.

Nettolage: Reine Dienstzeit.

Man wechselt von Brutto- auf Nettolage ... (hab ich vergessen, frag aber mal bei meinen ehemaligen Kameraden nach)

Horrido
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Oktober 2004, 09:00:07
Zitat von: Fitsch am 01. Oktober 2004, 08:55:49
Man wechselt von Brutto- auf Nettolage ... (hab ich vergessen, frag aber mal bei meinen ehemaligen Kameraden nach)

Gibt´s verschiedene Traditionen, beispielsweise "Schiffchen-/Barettgröße", andere wechseln einfach bei "100", was ich relativ langweilig finde...
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: PzGren am 01. Oktober 2004, 09:43:29
Es ist schon richtig, seit der GWD recht kurz geworden ist, hat das Maßband seine Bedeutung eigentlich verloren.

Bei W15 und W18 zeigte das Maßband (damals) die letzten beiden Quartale an (also i.d.R. 180 Tage). Man "durfte" dann auch die sog. Reservistenschnur tragen (offiziell Dienstschnur mit Pfeife). Die Trageseite (links oder rechts, weiß ich nicht mehr) wechselte bei Erreichen des letzten Quartals.
Tage wurden immmer brutto angegeben, mit Ausnahme am letzten Tag vor dem Urlaub (angezeigt wurde die Zeit in der Bw).
Beim Errreichen von 9 Tagen wurde die verbliebene Zeit mit den Schildern der MLC angezeigt (gibt es heute nicht mehr).

Beim Ausscheiden übergab man die Schilder an einen Kameraden, der nurmehr 90 Tage zu dienen hatte.

Strafen: Falsches Anzeigen der Tage, Nichtmelden der Lage unter Reservisten (<90 Tage Dienstzeit), Vergessen des Bands oder der Schilder hatte eine Lage Bier zur Folge, allerdings nur an "Gleichgestellte", d.h. Reservistenanwärter, die die gleiche oder eine bessere Lage hatten.

Für Zeitsoldaten war dieses Verhalten damals tabu, kam aber vor allem bei Uffz. vor (damals SAZ 2).

Wie gesagt, heute hat das keine Bedeutung mehr, da einerseits die Dienstzeit extrem kurz ist (kaum eingekleidet, schon ist man fertig), andererseits derartige "Rangordnungen" oder "Spielchen" kaum mehr notwendig sind, da es kaum mehr große Gemeinschaften (Verbände) gibt, die andauernd zusammen sind (in der Spielburg in Wetzlar waren früher ca. 2.300 Mann stationiert, von denen die wenigsten Heimschläfer waren).

Horido
Titel: Re:Maßband-Tradition
Beitrag von: Kobold am 01. Oktober 2004, 15:52:18
Zitat von: schlammtreiber am 01. Oktober 2004, 07:56:51
BOLSCHEWIK  ;D

;)

Kacke, wenn jetzt wieder die Kuba-Geschichte hochkommt, bin ich erledigt  8)
Das "dem Volke als Opfer darbringen" fand ich vom sprachlichen Klang ganz hübsch, aber auch etwas braun angehaucht, habs daher in Anführungszeichen gesetzt.
Ok ok, hinter rechtfertigen bringt auch nix  :P  ;)
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: 10105 nD. am 26. Februar 2016, 21:04:17
Zu meiner Zeit war auf der Rückseite der Zahlen immer ein Spruch auf dem Maßband (W15) :D
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Pericranium am 26. Februar 2016, 21:13:19
Zitat von: 10105 nD. am 26. Februar 2016, 21:04:17
Zu meiner Zeit war auf der Rückseite der Zahlen immer ein Spruch auf dem Maßband (W15) :D

Glückwunsch, du Leichenschänder  ;D
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: StOPfr am 26. Februar 2016, 21:24:36
11 ½ Jahre. Das dürfte schon für eine kleine Ehrenmedaille reichen  8)!
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Flexscan am 26. Februar 2016, 21:29:36
nicht schlecht.
Dürfte Rekord sein.
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Lucyskywalker am 27. Februar 2016, 14:57:27
Ich habe die ganze Sache dann mal umgekehrt.
Jeden Tag ein Stück abschneiden bis zum Dienstantritt....
Das Bild ist allerdings schon älter, ganz so lange dauert es also zum Glück nicht mehr...



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: ulli76 am 27. Februar 2016, 16:45:05
Ach, bei solchen alten Traditionen kann man schon wehmütig werden. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht (aber durchaus auch schon davor) ist doch die ein oder andere Tradition unter gegangen.
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Jens79 am 27. Februar 2016, 17:13:33
Zitat von: StOPfr am 26. Februar 2016, 21:24:36
11 ½ Jahre. Das dürfte schon für eine kleine Ehrenmedaille reichen  8)!

Ihr sagt doch immer das man die Forumssuche bemühen soll.....

;D
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Andi8111 am 27. Februar 2016, 17:21:59
Zitat von: Lucyskywalker am 27. Februar 2016, 14:57:27
Ich habe die ganze Sache dann mal umgekehrt.
Jeden Tag ein Stück abschneiden bis zum Dienstantritt....
Das Bild ist allerdings schon älter, ganz so lange dauert es also zum Glück nicht mehr...

Ach Gottchen, süß wie manche sich freuen :) Dann hoffe ich, dass Dein Dienst dir auch Freude bringt :)
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: jochenschweisser am 28. Februar 2016, 09:50:29
Ich warte eigentlich nur auf den Beitrag "Wie komme ich am schnellsten raus?"
Titel: Antw:Maßband-Tradition
Beitrag von: Opa_Hagen am 29. Februar 2016, 16:18:50
Moins,

Tradition Massband hatte schon etwas, kann Klaus sicher auch was beisteuern;)
Ich hatte auch eins zu NVA Zeiten, die letzten 150 Tage, bestimmte Tage besonders markiert (die "133" bspw. für Schwedt :( ), und jeder Tag wurde abgeschnitten, nach Hause zu Frau und Freundin geschickt, die die Schnipsel auf Sektflasche klebte. Und natürlich, ähnlich wie heutzutage Coincheck, die Kontrolle durch Kameraden, ob man es auch bei sich hatte und abgeschnitten wurde.
Dazu noch die Gemeinheit, es vor den "Jüngeren" Diensthalbjahren zu präsentieren mit entsprechenden Sprüchen...