Hallo Leute,
ich habe mal ne kurze Frage, und zwar wollt ich mal nachfragen ob ich während meines Grundwehrdienstes ( fange 1.10 in ulm an, bin T2 ) zum EOD kann oder geht das nur wenn ich verlängere ?
Achja, ich hab ne abgeschlossene Berufsausbildung als Feinwerkmechaniker und Fachabitur.
gruss nic
Das wird unter Fw nichts.
Ich weiß nicht was immer alle mit ihrem Tauglichkeitsgrad haben.
Nein im Grundwehrdienst ist das nicht möglich. Bei der Bw. machen das meins Wissens Feldwebel als Feuerwerker und die Ausbildung ist nicht ohne. Und dafür muß man sich mind. 12 Jahre verpflichten.
Insgesamt ist die Vorstellung recht abwegig, dass man in sechs Monaten lernt, ausgeklügekte Zündsysteme zu verstehen und zu neutralisieren und dabei möglichst noch in den Einsatz kommen soll. Diese Ausbildung bekommt man nämlich nicht um nach Sylvester in der Nachbarschaft China-Böller in einen Eimer Wasser zu werfen.
Das dürfte auch ein relativ seltener und begehrter Diensposten sein. Man ja hat auch im Inland auf Truppenübungsplätzen zu tun.
Außerdem ist Crossposting unhöflich!
Die EOD-Ausbildung ist nur für PUO der PiTr regulär vorgesehen....
Aber Pioniere machen keine EOD im normalen Sinne. Sie räumen natürlich Kampfmittel im Gefecht, aber halt eher mit der Schnellmethode wie dem Keiler. Mag vielleicht in den USA so sein das es die Pioniere machen, aber in Deutschland nicht. Jedenfalls nicht als EOD oder wenn dann eher als Ausnahme.
Die Ausbildung ist wie wolverine schon schrieb ab Feldwebel. Gibt ja in Stetten ein schönes Zentrum dafür.
Hab hier auch noch einen schönen link von treff.bundeswerh
http://treff.bundeswehr.de/C1256FC400421173/CurrentBaseLink/W26HHHTX025INFODE
Miguhamburg, Sie sollten sich einmal den Unterschied zwischen Kampfmittelräumern (Pioniere! Heer!) Und Kampfmittelbeseitigern (SKB!) erklären lassen! Und dann würde ich gerne wissen, warum ich in Stetten am kalten ... auf dem Übungsplatz EOD-ler mit Luftwaffen- und mit Marine-Aufschiebeschlaufen gesehen habe ;) ?
Ausserdem kenne ich aus der (ehemaligen) Technischen Schule des Heeres in Aachen einen Stabskapitänleutnant (von der Marine, nicht ein MUT in der SKB!) der dort EOD-ler ausgebildet hat ... !
Habe auch nie behauptet, dass es diese Spezialisten bei der Luftwaffe und Marine nicht gibt! Nur die meisten EOD'ler findet man in der Pi-Tr, die sich längst weit von dem Bild, das einige hier noch vor Augen haben, entfernt hat bezüglich Spezialisierung.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und dass dies nur für Längerdiener Uffz/Offz FD vorgesehen ist, habe ich auch nicht bezweifelt.
Zitat von: miguhamburg am 11. September 2009, 17:00:24
Die EOD-Ausbildung ist nur für PUO der PiTr regulär vorgesehen....
Und genau diese Aussage ist definitiv FALSCH! Ohne wenn und aber ... !
Die PiTr gehört zum Heer und hat Kampfmittelräumer UND auch EOD-Kräfte! Andere EOD-Kräfte gehören z. B. zu den anderen TSK/OrgBer und sind KEINE Pioniere! Die Kampfmittelbeseitiger sind zum Beispiel bei der SKB angesiedelt und betreiben u. a. das Zentrum für Kampfmittelbeseitigung der Bundeswehr in Stetten am kalten Markt. Kampfmittelbeseitiger müssen nicht zwangsläufig Pioniere sein oder gewesen sein ...
Erste Grundvoraussetzung für die Weiterbildung EOD/IEDD ist die ATB Feuerwerker bzw. Munitionsfachpersonal. Diese ist jedoch definitiv NICHT nur für Angehörige der PiTr "reserviert" sondern an bestimmt Planstellen gekoppelt!
Einen schönen Gruß vom StKptLt, der meinte, wenn man keine Ahnung hat, ... ;) !°