Hi!
Da ich ja demnächst mal wieder zu ner AGA stoßen werde hab ich mich mal gefragt, mit welchen Erwartungen unsere Frischlinge hier zum Bund eingerückt sind. Sind diese eingetreten oder seid ihr absolut verschreckt worden?
also ich weiss nicht recht wie du das meinst, aber meine erfahrungen deckten sich in etwa mit meinen erwartungen.
ein bisschen härter hätte ichs mir vielleicht schon vorgestellt, aber ich war ja auch nur inner sani-aga... :P
Naja, ich mein, welche Erwartungshaltung hatte man, als man eingerückt ist.
Einige denken sich ja die schlimmsten Höllenqualen aus, andere gehen dermaßen blauäugig ran, dass sie nach drei tagen psychisch am Ende sind.
Ich bin hingekommen mit dem Gedanken hoffentlich möglichst schnell wieder da weg zu kommen, aber ansonsten absolut ahnungslos und dermaßen unfit, dass ich ja schon nach den ersten Treppenspurts gejapst hab, hab es mir also nicht so fordernd vorgestellt.
Ausserdem hätt ich nie gedacht, dass mir das ganze mal Spaß machen könnte und das da Leute rumjoggen, die was drauf haben.
Naja... von einem der absolut keinen Bock auf den Verein hatte zu einem ResOffzBewerber... is so im Rückblick schon heftig. :-)
Ich hatte als ich zur AGA kam keine bestimmte Erwartung und wollte auch möglichst schnell aus dem Laden raus. Naja es hat mir dann soviel Spaß gemacht daß ich mittlerweile Uffz d.R. bin. Ich werde im Sommer auch eine AGA als Ausbilder mitmachen. Als Ziel habe ich mir persönlich gesetz die Sache fordernd anstreng und gerecht zu machen. Ich möchte wenn und soweit es geht auf den Dummfick (ups darf man ja nicht mehr sagen wegen Kameraden (w)) verzichten, meine Rekruten aber trotzdem Befehl und Gehorsam lehren und sie zum guten Sicherungssoldaten ausbilden.
Erstmal Servus Uffz Warga (ich hoffe diesmal richtig geschrieben).
Klar, will ich ja auch, ich hab mir zumindest vorgenommen die Fehler meiner Ausbilder nicht zu wiederholen und hoffe möglichst wenig eigene Fehler zu machen.
Naja, ich kenn die Leute in der Kp wo ich in 2 Wochen bin alle schon länger, hab also ganz gute Ansprechpartner, ich hoffe nur darauf, dass ich keine Gruppe von der absolut 0-Bock Sorte bekomme, weil dann wirds stressig.
also ich hab die erfahrung gemacht dass es auch wirklich n unterschied ist ob es sich größtenteils um abiturienten oder zumindest halbwegs intelligente menschen handelt oder irgendwelche chaoten. wir waren fast nur abiturienten, und da wars halt so dass die, die eh keinen bock drauf hatten sowieso gleich zivi gemacht haben, und der rest war halt freiwillig beim bund.
also ich sag mal wenn du ne gruppe hast wo halt keiner dabei ist dem alles scheiss egal ist dann sollte das schon klappen. und immer dran denken, kameradschaft is das wichtigste!
ach ja, und eigentlich war ich auch immer der festen überzeugung zivi machen zu wollen, als allerdings die einladung zur musterung kam mit der tollen bunten broschüre hab ich mich doch noch mal umentschieden ;D... und inzwischen hab ich halt auch wieder bock drauf, und da find ich reserve ideal, so geht man wenigstens den furchtbar langweiligen letzten 5 monaten aus dem weg...
ich wurde eigentlich ein klein wenig enttäuscht beim bund ... eigentlich hatte ich mir das ganze doch härter vorgestellt, auch mit wesentlich mehr sport, als es dann am ende war. in der beziehung hatte ich vorher mehr gemacht, was aber, auf grund der entfernungen, nachher nicht mehr möglich war. >:(
diese aussage, dass die abiturienten, die keinen bock hatten, gleich zivi gemacht haben, stimmte bei unserer einheit leider nicht. da gab es dann kameraden, die hatten gewettet, wer am wenigsten arbeiten würde ... einer von denen wurde sogar w+ ... in der beziehung, auch was die kameradschaft teilweise anging, war das wirklich enttäuschend. :-\
ansonsten hat es aber sehr viel spass gemacht. eigentlich hatte ich nicht unbedingt vorgehabt, weiter bei dem verein zu bleiben, aber daraus ist irgendwie nix geworden ... ;D
Nee... Zivi war nix für mich, mir liegen die Jobs da net so, ausserdem hab ich gehofft vom Bund einiges für mein Leben mitnehmen zu können, was ja auch so gekommen ist.
Und wir waren auch alles Abiturienten, lief einigermaßen gesittet ab, nur in ner anderen Kp hab ich Dinge erlebt, da streuben einem die Nackenhaare. Da wurde mal ein Lt mit ner "nicht dienstlichen" Waffe bedroht, das Auto des KpChefs demoliert usw... naja, ich bin noch guter Hoffnung :)
ja, sowas in der art hatten wir auch in ner nachbarkompanie ... mit drogenrazzia, diverse aufenthalten im cafe viereck wegen ea etc. ... also quasi 6 mal im jahr 3m-sextal ...
Also meine AGA war (bis auf zu wenig schießen, rödeln, sport) ziemlich lustig. Alle Ausbilder des kompletten Zuges konzentrierten sich auf einen Psycho (er schlief über mir) so daß wir eine super AGA hatten. Mein GrpFhr brachte es bei seiner Vorstellung auf den Punkt: " Ich will euch nicht zu Freunden, ich muß euch ausbilden". und so hat er auch gehandelt. Hart aber gerecht.
Ich hab mir den Bund übrigens auch stressiger vorgestellt.
also die aga im winter bei -11 grad nachts ist schon hart, vor allem biwak. dann nachts in langer unterhose und t-shirt in die eiskalte stellung, mit dem g36 mit plastik platz muni, die sich dauernt verkarkt und man dauernt mit den gefrohrenen fingern, mit denen man eh nichts mehr spürt, versuchen muss diese scheiss muni aus dem patronen lager raus zu bekommen,... ist schon scheisse! und die märsche mit 35kg sind auch nichts für leute die , wie ich, starkes untergewicht und nicht viel muskeln haben... da denke ich echt manchmal das ich ziemlich bald sterbe...
aber sonst ist nicht schlimm.
Bei der Lw schwärmen ja alle immer von der AGA: im Vergleich zum Rest wenigstens Action, gute Kameradschaft etc.
Meine (persönliche) Erfahrung war eher umgekehrt: viel Dummfxxx und wenig echte Herausforderung in der Grundi - richtig fing es erst bei der Vollausbildung in der LwSichStff an. Da war die Ausbildung um ein vielfaches fordernder als in der AGA, aber auch eine viel professionellere Atmosphäre, eben nicht so viel Dum....... ihr wißt schon.
Teilweise scheinen die Ausbilder in der Grundi einfach keinen Bock zu haben und meinen, daß Schleifen gleich gute Ausbildung sei.
Wär schön, wenn Du das anders machst :)
Winter-AGA is doch schön *g*
Hab damals in Rennerod AGA im Winter gehabt. Bis auf das ich mir an beiden Händen Erfrierungen zugezogen habe, war's wirklich klasse. Wir hatten schwer unseren Spaß im Zug.
Aber ich werde im nächsten Winter auch ne WÜ als AGA GrpFhr machen müssen. Also erzählt mal weiter, was ihr Euch so vorstellt.
Nach meiner WÜ kann ich nur sagen, du kannst dich net drauf vorbereiten, denn erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.
Wenn du ne leistungsfähige Gruppe hast, dann kannste mit denen mehr machen, als eine, wo die 50% MSGler drin hast usw. Lass es auf dich zukommen und versuch dann einfach nur, dich nicht vor den Rekruten zum Affen zu machen.
Man muss teilweise sehr hart durchgreifen und wenn man selber Fehler macht, sollte man nicht versuchen sie zu überspielen, ein wenig Ironie hilft immer.
Ach ja, eines gibts, was man machen kann, nämlich fachliches Wissen auffrischen und ansammeln, weil Fragen zu Waffen, Gerät, gängingen Vorschriften usw. sollte man beantworten können.
Zitat von: M. Menges am 14. April 2003, 13:21:50
Wenn du ne leistungsfähige Gruppe hast, dann kannste mit denen mehr machen, als eine, wo die 50% MSGler drin hast usw.
Ohhh ja ! Ich möchte fast behaupten, das ist sogar der größte Unterschied zwischen einem Spitzenjahrgang und verlorener Zeit (auch für die Rekruten !)
Ich sag nur drittes Biwak, 36 Rekruten im Zug, 12 KzH oder stationär, am Ende sind wir mit 10 Rekruten wieder reingekommen.
Der Rest ist schätzungsweise auf dem Feld der Ehre geblieben ? 8)
Naja, der Rest hat sich vor oder während der ersten 15 min des Gefechtsmarsches irgendwas verrenkt oder sonstige Wehwehchen bekommen.
Ahhhh, das "es-tut-mir-in-der-seele-weh-aber-ihr-müsst-es-ohne-mich-schaffen"-Syndrom. :'(
Kennt man irgendwoher ;D
ach ja,...
war das in der AGA ?
Zitat von: schlammtreiber am 15. April 2003, 16:55:16
ach ja,...
war das in der AGA ?
Ich glaube der Herr Menges erwähnte dies beiläufig......
Zum Thema AGA und Vorbereitung darauf:Zitat von: M. Menges am 14. April 2003, 13:21:50
Nach meiner WÜ kann ich nur sagen, du kannst dich net drauf vorbereiten, denn erstens kommt es anders und zweitens, als man denkt.
Ist ja fast wie beim Bund....
ZitatLass es auf dich zukommen und versuch dann einfach nur, dich nicht vor den Rekruten zum Affen zu machen.
Der Versuch alleine zählt nicht! Denn:
ZitatMan muss teilweise sehr hart durchgreifen
Zur Not auch mit Hilfe von §21 WDO!
Zitatund wenn man selber Fehler macht, sollte man nicht versuchen sie zu überspielen, ein wenig Ironie hilft immer.
So mag das vorkommen, sollte man etwas mal nicht wissen... auch keine Schande!
"Ich schlage das nach / Ich prüfe das und beantworte Ihre Frage dann morgen." war noch nie falsch.
Allerdings sollte man die Antwort auch bis zum nächsten morgen haben und diese dem Rekruten möglichst noch von sich aus präsentieren...
ZitatAch ja, eines gibts, was man machen kann, nämlich fachliches Wissen auffrischen und ansammeln, weil Fragen zu Waffen, Gerät, gängingen Vorschriften usw. sollte man beantworten können.
Das sollte man nicht nur auf die Rekruten beziehen!
Ein "Herausreden" nach dem Motto "Bin ja eh nur Resi" kann schon mal passieren, führt aber nicht zu einem sonderlich hohen Ansehen in den Kreisen des Uffz-Korps.
Stellt Euch einfach vor, dass Ihr Euch mit einem Aktiven, der den selben Dienstgrad wie Ihr hat, messen lassen müsst!
Es gibt nichts Schlimmeres (für Euch und für Reservisten allgemein) als nicht ernst genommen zu werden, weil ihr ja eh nur "weekend-soldiers" seid und das Ganze nur wegen der Kohle macht!
Mehr Sein als Schein hat mal ein kluger Mann gesagt! Überzeugt durch Eure fachlichen, menschlichen und erzieherischen Leistungen!
Unser Wadenbeißer hat mal wieder recht.
Und klar, ich frische das ganze ja nicht nur für Rekruten auf, sondern es ist einfach scheiße, wenn man in ne Kp für ein paar Wochen kommt, da was erreichen will, aber mit Unwissen glänzt.
Wenn schon, denn schon. Sprich: Wenn schon WÜ, dann auch so, als würd man sonst nix anderes machen. Wenn die aktiven eines auf den Tod net leiden können, dann einen Resi, dem mans anmerkt.
Wenn die Leute vergessen, dass man Resi ist, dann hat man gewonnen ;-)
Wobei ich an einige komische Gesichter denken muss, die sich fragten, wieso ich denn als SaZ, der abgeht, noch Uffz wär.
10 von 24 ... hey, wir waren doch nicht so schlecht, wie ich dachte. bei uns sind von über 100 rekruten ca. 80 auf eigenen füßen und in ihrer gruppe in die kp zurückgekehrt. dafür waren am nächsten tag von ca. 120 rekruten um die 50 % "neukrank", im sto san zentrum oder im bwzk ...
was als resi auch nicht unwichtig sein dürfte - dass man nicht die ganzen "vorurteile" mit nachschub versorgt. so z.b. beim thema anzugsordnung etc.
Nicht zu vergessen die Resis, die den ganzen Tag tierisch nerven mit Heldenstories von "damals, als alles noch viel besser und ganz anders war..." :P
Aber das sind ja meist die älteren...
Zitat von: Timid am 16. April 2003, 00:03:57
10 von 24 ... hey, wir waren doch nicht so schlecht, wie ich dachte. bei uns sind von über 100 rekruten ca. 80 auf eigenen füßen und in ihrer gruppe in die kp zurückgekehrt. dafür waren am nächsten tag von ca. 120 rekruten um die 50 % "neukrank", im sto san zentrum oder im bwzk ...
@ Schlammtreiber:
Gibt ja auch jüngere Resis, die das gut können.... s.o.
Denkt nur dran, dass Ihr auch mal alt werdet!
Ausserdem ist es ganz schön, wenn man sich mit älteren Feldwebeln (meist Hauptfeldwebeln) noch mal über "alte Zeiten" unterhalten kann.... Die wissen nämlich noch was es für den Richtschützen hiess aufm A2 umzusitzen als Luftraumbeobachter oder was ein blendgeschützer Soldat ist oder warum die meisten der älteren SPz-Kommandanten Brandnarben am Rücken hatten......
Davon dass früher alles besser war will ich nicht reden..... Es war eben anders!
Fühle mich belehrt ;)
Sollte aber eigentlich nur auf die Resis gemünzt sein, die tatsächlich übertreiben - daß die anderen höchst interessante Gesprächspartner sind, steht außer Frage.
darf ich als mädel auch mitreden? *fg*
also mein freund hatte sich das anscheinend nicht ganz so hart vorgestellt, oder jedenfalls gefiel es ihm am anfang nicht.
aber nun hat er sich schön eingegliedert und seine kameraden scheinen auch okay zu sein.
mfg
Na gut, dein Freund is ja bei den Gebirgsjägern, das dürfte doch ein Stückchen härter sein, oder?
Oder hängt das allein vom Ausbilder ab?
Also ich hab ziemlich gemischte Gefühle... ich versuch mir so viele Geschichten wie möglich anzuhören.
Wie verhält man sich eigentlich in der ersten Zeit? Ach, das frag ich am besten nochmal in nem extra Beitrag, wenns dann soweit is.
@ Ben:
"Geschichten" sollte man aber tunlichst auch als solche werten, denn da spielt zumeist etwas Phantasie oder zumindest "verzerrte Erinnerung" mit ;)
Zitat von: Neugierige am 16. April 2003, 21:15:05
darf ich als mädel auch mitreden? *fg*
Die Frage wurde an den europäischen Gerichtshof weitergeleitet ;D
Hihi na dann drück mir ma die Daumen *lach*
:D