Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Dennis812 am 27. September 2009, 18:11:41

Titel: Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: Dennis812 am 27. September 2009, 18:11:41
Deutschland hat gewählt - hier[/b] die stets aktuellen Hochrechnungen/Ergebnisse.

gemäß Infratest-dimap:

Außerdem soll dieser Thread bitte genutzt werden, um zu diskutieren:

1.) Wohin geht es mit der BRD ?
2.) Verändert sich die Sicherheits-/Außenpolitik ?
3.) Bleibt FJJ Bundesminster für Verteidigung oder wird es jemand anders ? Wer kann/wer soll es werden ?
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: schlammtreiber am 28. September 2009, 09:07:33
Zitat von: Dennis812 am 27. September 2009, 18:11:41
3.) Bleibt FJJ Bundesminster für Verteidigung oder wird es jemand anders ? Wer kann/wer soll es werden ?

Mein Vorschlag wäre Guttenberg.
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: Fitsch am 28. September 2009, 09:35:07
ich will den Gebirgsjäger aber lieber als Wirtschaftsminister behalten  ;)
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: Rollo83 am 28. September 2009, 09:41:00
Ich kann nur sagen das ich anscheinend meine Kreuze an der richtigsten Stelle gemacht habe.
SPD schlechtestes Ergebnis seid ewigkeiten sagt doch alles aus.
Verteidigungsminister kann ich nicht viel zu sagen aber FJJ könnte es bleiben.
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: schlammtreiber am 28. September 2009, 10:38:30
Zitat von: Fitsch am 28. September 2009, 09:35:07
ich will den Gebirgsjäger aber lieber als Wirtschaftsminister behalten  ;)

Sieh´s mal so: das Wirtschaftsministerium ist traditionelles Terrain der FDP, die Union müsste es sich teuer erkaufen im Hinblick auf andere Posten. Zudem ist Guttenberg eigentlich gar kein Wirtschaftspolitiker, sondern war profiliert als Außen- und Sicherheitspolitiker. Ich möchte fast behaupten er war eine geplante Übergangslösung, da man ohnehin schwarz-gelb anstrebte. Jung hat deutlich an Beliebtheit verloren, und könnte durch everybodys darling, Strahlemann und Traum-aller-Mütter-Schwiegersohn Guttenberg ersetzt werden. Der wäre auch besser qualifiziert für den Job im Bendlerblock. Und da evlt Koch als Minister antritt gibt es auch keinen Grund mehr einen weiteren Posten für Kochsche Gefolgsleute reservieren zu müssen...
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: Dennis812 am 28. September 2009, 22:14:10
Zitat von: schlammtreiber am 28. September 2009, 09:07:33
Zitat von: Dennis812 am 27. September 2009, 18:11:41
3.) Bleibt FJJ Bundesminster für Verteidigung oder wird es jemand anders ? Wer kann/wer soll es werden ?

Mein Vorschlag wäre Guttenberg.

Höchstspannend - hatte mich bisher garnicht meine seiner mil. Vita auseinander gesetzt. Sehr interessant als Vakanz. FJJ hat sich, glaube ich, abgedient...
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: schlammtreiber am 30. September 2009, 08:54:15
Dann könnte er wieder zu dem Thema zurückkehren, dass er vor seinem Einsatz als Wirtschaftsminister hauptsächlich beackert hat. Der Grund für sein Einspringen war wohl hauptsächlich, dass der Vorgänger als CSU-Mann von einem CSU-Mann abgelöst werden musste  ;)
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: Pete85 am 30. September 2009, 19:43:54
Trotz des insgesamt als erfreulich benennbaren Ergebnisses gibt es einige mich etwas beunruhigende Tendenzen... Ich kann z.B. überhaupt nicht verstehen, wie die Linke in Ländern wie Brandenburg und Sachsen-Anhalt stärkste Partei sein kann! Die Menschen haben das SED-Regime doch alle erlebt (wie ich oder vielmehr v.a. meine Eltern auch)... Ebenso ist es traurig, dass diese Partei im Bundesdurchschnitt recht deutlich zweistellig ist... Gut, insgesamt ist das wohl auch zum Teil auf eine schwächelnde SPD zu schieben, aber verstehen kann ich das absolut nicht!!!
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: snake99 am 30. September 2009, 21:01:52
Zu dem Bundestagswahlergebnis fällt mir nur eins ein:

Offensichtlich ist es bei vielen Bürgern immer noch nicht angekommen, dass auch ein Staat auf dem Leistungsprinzip basiert.

Gerade bei mir in NRW höre ich immer wieder, dass Hartz4 ungerecht sei und die Betroffenen daher nicht zu Wahl gegangen sind, weil sie sich von der SPD verraten fühlen.

Ich weis aus eigener Erfahrung wie "bescheiden" die Lage ist wenn man arbeitslos ist, doch meiner Meinung nach haben wir in Deutschland immer noch zu viele Bürger, die sich einzig alleine darauf beschränken immer nur zu fragen, was der Staat für sie tun kann. Nicht jedoch anders rum.

Die neue Regierung wird die belohnen, die bereit sind Leistung zu erbringen. Sicher mag dies weniger sozial werden, als es in den vergangenen 4 Jahren passiert ist, doch jeder Bürger hatte seine Chance mitzubestimmen.

Wer heute rumnörgelt, und selber nicht zur Wahl gegangen ist, der sollte ganz schnell still sein. Als ich gehört habe, das 29% der Bundesbürger nicht zur Wahl gegangen sind ist mir schlecht geworden. Wie kann man nur so verantwortungslos sein? Wahrscheinlich sind es die Nichtwähler die heute am lautesten stöhnen und meckern.

Wir sollten froh sein, dass wir in D leben. Jeder kann mitbestimmen und Verantwortung übernehmen. Außerdem steht es jedem Bürger offen Mitglied einer Partei zu werden und dort richtig aktiv zu werden.  

Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: schlammtreiber am 01. Oktober 2009, 08:33:23
Zitat von: snake99 am 30. September 2009, 21:01:52
Offensichtlich ist es bei vielen Bürgern immer noch nicht angekommen, dass auch ein Staat auf dem Leistungsprinzip basiert.

Wenn hier mit ,,Leistungsprinzip" gemeint ist ,,Wer mehr leistet kriegt auch mehr", dann ist diese Aussage falsch. Staatliche Organisation und Handeln beruhen zu weiten Teilen auf Prinzipien wie Umverteilung, Solidarität und Gemeinleistung, die diesem ,,Leistungsprinzip" konträr laufen.

Zitat von: snake99 am 30. September 2009, 21:01:52
Gerade bei mir in NRW höre ich immer wieder, dass Hartz4 ungerecht sei und die Betroffenen daher nicht zu Wahl gegangen sind, weil sie sich von der SPD verraten fühlen.

...und damit eine Mehrheit von Union und FDP zementiert haben, die ihnen noch viel weniger recht sein dürfte. Soviel zum mündigen Bürger.

Zitat von: snake99 am 30. September 2009, 21:01:52
Als ich gehört habe, das 29% der Bundesbürger nicht zur Wahl gegangen sind ist mir schlecht geworden. Wie kann man nur so verantwortungslos sein?

Vor allem, wenn man die Wahlbeteiligung in Deutschland (wo die Leute mit TV-Spots bombardiert wurden doch bitte zur Wahl zu gehen) mit der in Afghanistan (wo den Leuten bei Wahlbeteiligung Tod und Verstümmelung angedroht wurden) vergleicht und die genannten Hintergründe in Rechnung stellt, weiß man nicht mehr so recht ob man belustigt oder verstört sein soll.
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: wolverine am 03. Oktober 2009, 15:46:18
Ganz ehrlich: Das Thema Wahlbeteiligung und Nichtwähler interessiert mich nicht die Bohne! Wenn ein Einziger zur Wahl geht und den Bundeskanzler mit dann 100%  bestimmt ist das für mich völlig ok und die Legitimierung stimmt. Irgendwelche frustierte Nicht- oder Protestwähler können für mich getrost zu Hause bleiben. Die interessieren mich nicht und wohl auch sonst keinen. Wählen soll man nicht unter- aber auch nicht überbewerten. Ich wähle - immer! Aus Überzeugung! Und es ist ein Recht für das Generationen vor uns gekämpft haben und gestorben sind. Und noch heute sterben Menschen, die gerne frei wählen würden! Diese organisierten Propagandisten der Nichtwähler sind schlicht bequeme Faulpelze die total verblödet sind! Und jetzt zur Überbewertung: Diese Idioten verrbreiten, dass sie nicht wählen weil die Partei X ja nicht völlig ihre Position vertritt, die Trennschärfe abnimmt, alle nicht die Wahrheit sagen et et et! Und? Who cares? Man macht einmal in vier Jahren eine Stimme und wählt den, mit dem man die meisten Übereinstimmungen hat. 90% Mist und nur 10% gut: Na gut, dann halt den wenn er es denn ist. Und wer das nicht auf die Kette bringt, bleibt halt daheim und kaschiert seine dümmliche Faulheit mit intellektuellem Anstrich. Macht es Euch bequem und zieht Euch ´ne Tüte Chips dazu ´rein! Die Zukunft findet dann halt ohne Euch statt.
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: schlammtreiber am 06. Oktober 2009, 08:55:22
Zitat von: wolverine am 03. Oktober 2009, 15:46:18
Und es ist ein Recht für das Generationen vor uns gekämpft haben und gestorben sind.

Also meine Großväter haben eher gegen die Leute gekämpft, die danach die Demokratie in Deutschland eingeführt haben  :D
Titel: Re:Bundestagswahl 2009 - erste Hochrechnungen (online aktuell) + Diskussion
Beitrag von: AriFuSchr am 06. Oktober 2009, 09:57:16
....wobei diese Kämpfe ja auch etwas älter sind als Deine Großväter  ;)