Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Reisser am 16. Oktober 2009, 14:32:28

Titel: Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Reisser am 16. Oktober 2009, 14:32:28
Hallo,
Ich habe das mit dem Neckermann immer noch nicht so ganz verstanden.
1. Werden nur SaZ mit höherem Dienstgrad eingestellt oder auch W9?
2. Ist es egal welche Ausbildung gegeben ist oder muss sie für die Bundeswehr
    von Nutzen sein? (Obwohl Metzger und Mediengestalter genauso nützlich
    sein können wie Elektriker oder nicht?)

Dann noch eine Frage, ist es möglich nach der AGA in eine andere Stammeinheit
zu kommen als im Einberufungsbescheid angegeben? Und was sind die Voraussetzungen
dafür?

Danke.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Timid am 16. Oktober 2009, 14:39:20
Zitat von: Reisser am 16. Oktober 2009, 14:32:281. Werden nur SaZ mit höherem Dienstgrad eingestellt oder auch W9?

Nur Zeit- und Berufssoldaten.

Zitat2. Ist es egal welche Ausbildung gegeben ist oder muss sie für die Bundeswehr
   von Nutzen sein? (Obwohl Metzger und Mediengestalter genauso nützlich
   sein können wie Elektriker oder nicht?)

Es ist nicht egal. Man muss "über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss" verfügen. Metzger könnte vielleicht bei einem Koch/Versorgungsfeldwebel verwertbar sein, Mediengestalter bei OpInfo oder den Prin- und Online-Redaktionen der Bundeswehr, Elektriker - ja, selbsterklärend ;)

ZitatDann noch eine Frage, ist es möglich nach der AGA in eine andere Stammeinheit
zu kommen als im Einberufungsbescheid angegeben? Und was sind die Voraussetzungen
dafür?

Möglich ist vieles. Teilweise ergibt sich auch erst im Anschluss an die AGA, wo man später landen wird.

Bei Zeit- und Berufssoldaten sieht das etwas anders aus. Die sind für eine bestimmte Stelle eingeplant, dementsprechend gibt es da wenig Spielraum. Man kann einen Versetzungsantrag schreiben (wie auch ein normaler Wehrdienstleistender), aber die Regel ist in dem Fall, dass der Dienst so, wie es vorgesehen war, auch durchgezogen wird.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Reisser am 16. Oktober 2009, 14:40:41
Danke.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: bayern bazi am 16. Oktober 2009, 21:24:34
Zitat von: Timid am 16. Oktober 2009, 14:39:20


Es ist nicht egal. Man muss "über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss" verfügen. Metzger könnte vielleicht bei einem Koch/Versorgungsfeldwebel verwertbar sein,




oder er wird berufsnah bei den SANIS eingesetzt  ;D ;D

die anatomie einer sau - und die eines menschen sind seeeeeeehr ähnlich  ;D ;D ;D
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Oktober 2009, 12:33:33
Leute, ich finde es unmöglich, mit dem Begriff "Neckermänner" anzeudeuten, als gäbe es Soldaten 2. Klasse. Das ist erstens genauso falsch wie zweitens unkameradschaftlich!
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: MediNight am 17. Oktober 2009, 12:52:44
Na ja, Miguhamburg1, es dauert wesentlich länger, den Satz "Er hat den Dienstgrad (z. B.) Stabsunteroffizier aufgrund seiner für die Bundeswehr verwendbaren zivilberuflichen Qualifikation bekommen." zu sagen, als den Satz "Er ist ein Neckermann-StUffz!" ;) !

Und deswegen hält sich dieser unsägliche Ausdruck wahrscheinlich auch schon so lange ;) !
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 17. Oktober 2009, 14:02:07
Ich als hoffentlich baldiger Neckermann Feldwebel finde mich nicht angegriffen mit dieser bezeichnung.
Eins ist Fakt irgendwie hat man sich den Dienstgrad erarbeitet und wenn die BW das mit ziviler Qualifikation anbietet dann ist das so PUNKT.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Oktober 2009, 14:02:36
@ medinight: Wir beide sind uns doch einig, dass es vollkommen wurscht ist, wie jemand irgendeinen DG erreicht hat, wenn er StUffz ist, ist er es, ist doch ganz einfach!

Militärmusikoffiziere werden auch nicht Oberleutnant, sondern kurz nach ihrem Examen Hauptmann. Wo ist da das Problem??
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 17. Oktober 2009, 14:04:16
Ja eben, Rollo: Irgendwie hat jeder seinen DG erreicht. Die Wege sind unterschiedlich, aber warum dann die Unterscheidung??? Die brngt einen doch um keinen Deut weiter...
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 17. Oktober 2009, 14:20:40
Meine sie jetzt mit der Untescheidung das Wort Neckermann?

Also von mir aus kann HG oder Uffz xyz 10 Mal zu mir Neckermann sagen Fakt ist ich bin Feldwebel.
Klar man sollte da nicht unterscheiden Kamerad ist Kamerad egal ob er seinen DG durch die BW bekommen hat oder durch zivile Qualifikation aber bei vielen hat das eventuell ein bischen mit Neid zu tun.Wenn ich erlich bin kann ich das ein ganz kleines bischen verstehn.Wenn da z.B. einer als Feldwebel eingestellt wird aber nicht ma nen 20km Marsch pakt aber jemand der seinen DG bestätigt durch Leistungen den sollte man mit diesem "Neckerman" in Ruhe lassen.

Dieses "Neckerman" kommt ja davon das man seinen DG durch Neckerman gebucht hat spricht quasi im urlaub bekommen hat doch wenn jemand zivil seinen Techniker gemacht hat also das ist sicherlich kein Urlaub ausser man ist ein Intelligenzbolzen.Der war ich nicht und ich musste mich schon ein wenig für meine Abschluss anstrengen.

Aber wenn die jenigen unbedingt das Wort Neckermann benutzen wollen OK.Spricht mich einer persönlich mit Neckermann an stell ich den jenigen ins Achtung bis zum Dienstschluss. ;D
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: mailman am 17. Oktober 2009, 14:31:29
ZitatAber wenn die jenigen unbedingt das Wort Neckermann benutzen wollen OK.Spricht mich einer persönlich mit Neckermann an stell ich den jenigen ins Achtung bis zum Dienstschluss. Grinsend


Das würde ich nicht tun.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 17. Oktober 2009, 14:41:02
Ja war auch ehr als Scherz gemeint.Wie gesagt mich persönlich stört das "Neckermann" eigentlich nicht wirklich.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: mailman am 17. Oktober 2009, 14:55:57
Das weiß ja nach der AGA eh kaum noch jemand, ob der Fachdienstfw nun als FA oder als "Neckermann" angefangen hat.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 17. Oktober 2009, 15:14:37
Da muss ich mailman recht geben.Werden wohl nur die Jenigen wissen mit denen man in der AGA.Dann noch der DV Chef und Spieß, das wars ja fast schon.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: snake99 am 17. Oktober 2009, 16:46:24
Zitat von: miguhamburgDie Wege sind unterschiedlich, aber warum dann die Unterscheidung??? Die brngt einen doch um keinen Deut weiter...

Hihi, da fällt mir sofort unsere liebe Diskussion "FD ./. TrpDst" wieder ein :D
Ich glaube ich muss nicht sagen, dass ich sehr wohl der Meinung bin, dass es gewaltige Unterschiede gibt zwischen "Hochgedient" und "Neckermann" :)
Aber lassen wir das Thema lieber, die Standpunkte sind ja bereits bekannt. Wollte es nur noch mal erwähnt haben :)

Zitat von: mailmanDas weiß ja nach der AGA eh kaum noch jemand, ob der Fachdienstfw nun als FA oder als "Neckermann" angefangen hat

Ich finde das merkt man recht schnell, wenn es um fachliche Fragen und Erfahrung geht. Da können "Neckermänner" in der Regel nicht so gut mithalten, wie ein "Hochgedienter". Mit fortschreitender Dienstzeit relativiert es sich jedoch.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 17. Oktober 2009, 17:18:56
Also ohne mich jetzt irgendwie selbst zu Loben aber ich denke das ich nicht so viel weniger Ahnung habe als einige die länger dabei sind.
Besser ausgedrückt ich denke es würde nicht auffallen.Ich mein OK ich beschäftige mich ja auch ein bischen mit der BW was vielleicht andere nicht tun obwohl sie SAZ werden.Die einzigen die richtige Grünschnäbel sind das sind die jenigen die keine Wiedereinsteller sind.

Ich kenn immerhin die Vorgesetztenverordnung hab ne Wachausbildung eine Waffenausbildung an P8, G36 und MG3 SaniAusbildung und alles was man so als Soldat hat.Ein alteingesessener DG hat dann zwar noch auf Lehrgängen Menschenführung und so Dinger gehabt aber genau sowas hab ich in meiner Techniker Ausbildung auch gelernt nur nicht so militärisch das ist logisch.
Aber ich komm schon wieder total vom Thema ab aber irgendwie ist das Thema Fachdienst/Truppendienst interessant hoch 3.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2009, 09:14:44
"Neckermann" ist eben ein stehender Begriff und sollte nicht zu ernst oder übelgenommen werden.

Ich hab auch niemanden verprügelt der mich "Waldneger" genannt hat  ;)
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 09:51:25
Es geht doch hier nicht darum, wenn einzelne Kameraden in nicht wirklich ernst gemeinter Zusammenkunft so etwas zueinander sagen, solange nicht die Grenze der Kameradschaft überschritten wird!

Es geht vielmehr darum, mit welcher Selbstverständlichkeit auch hier von Nicht-Soldaten, Noch-Soldaten und Nicht-mehr-Soldaten dieser Zwei-Klassen-Begriff verwendet wird. Und genau dies finde ich absolut kontraproduktiv!
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: Rollo83 am 19. Oktober 2009, 09:53:25
Sorry für Off-Topic aber was zum Teufels ist ein Waldneger ???
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 09:55:48
Ich vermute mal, dass Schlammtreiber bei der Jägertruppe war. Und da gab es Zeiten, in denen man sich vorzugsweise mit Korken und schwarzer Tarnschminke der britischen Kameraden das Gesicht schwärzte...
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2009, 10:17:01
Zitat von: Rollo83 am 19. Oktober 2009, 09:53:25
Sorry für Off-Topic aber was zum Teufels ist ein Waldneger ???

miguhamburg liegt nah dran. Ich war zwar nicht bei den Jägern, sondern bei der Luftwaffensicherung, aber der Grund stimmt.

Denn wie erlebt ein "normaler" Luftwaffensoldat die Sicherer (heute: Objektschützer)? Wenn er sie morgens sieht, haben sie schwarze Farbe im Gesicht und gehen in den Wald. Und wenn er sie abends sieht, haben sie schwarze Farbe im Gesicht und kommen aus dem Wald.

Da hat sich ein Spitzname wie "Waldneger" (oder auch "Buschneger") schnell etabliert. Neben anderen nett gemeinten Bezeichnungen wie Stoppelhopser, Kanonenfutter, Furchenkriecher, EPA-Vernichtungstrupp, Camper, Wandervögel, etc etc etc...   :D
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 10:19:48
Aber lieber Schlammtreiber, ist das heute bei den Objektschützern auch noch so???

Und: Muss man sich das antun, wenn man Wald, erdverbundene Tätigkeiten, Pulverdampf, schwarze Gesichter und anderes einfach liebt, zur Luftwaffe zu gehen??? :)
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2009, 10:48:13
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 10:19:48
Aber lieber Schlammtreiber, ist das heute bei den Objektschützern auch noch so???

Nicht wirklich, hat aber einen ganz einfachen Grund: die Luftwaffe hat sich entschieden, ihre buckligen Kinder (Objektschützer) in zwei/drei separaten Kasernen zu einem Regiment zusammen zu treiben und somit von den wohlerzogenen, sauberen und anständigen Luftwaffensoldaten zu trennen. Ich fühle mich übrigens sauwohl in einer Kaserne, in der JEDER sich mal dreckig macht und KEINER meckert wenn gebrüllt wird.

Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 10:19:48
Und: Muss man sich das antun, wenn man Wald, erdverbundene Tätigkeiten, Pulverdampf, schwarze Gesichter und anderes einfach liebt, zur Luftwaffe zu gehen??? :)

Ich skizziere mal ganz kurz meinen Weg zur Sicherung:
Bei der EVP nach der Musterung waren wir etwa 30 Mann, davon wollten gefühlte 29 zur Luftwaffe, möglichst nach Holland, und einer (moi) wollte zum Heer, möglichst Jäger oder Gebirgsjäger. Als wir durch waren kam genau einer (moi) nach Holland zur Luftwaffe. Dort wurde mir eröffnet, dass ich Radarflugmelder werden sollte. Ich nahm das zur Kenntnis, und am Ende der AGA wurde mir eröffnet, dass ich ,,Grenadier/Marinesicherungsgast" werden würde. Als ich nachfragte wurde mir eröffnet, meine große Fresse habe mich eindeutig qualifiziert. Ich nahm das zur Kenntnis. In meiner Stammeinheit dauerte es ungefähr zwei Monate bis ich angefixt war. Dann hab ich mich verpflichtet. Infanterie ist eine Sucht, wer einmal drin war will nie wieder raus. Finde ich zumindest.
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 11:52:01
ja, mit Ihrer Bewertung zur Infanterie stimme ich vollkommen mit Ihnen überein. Im Flecktarn sieht man diesen Zusatz zum DG-Abzeichen ja auch nicht. Aber beim Dienstanzug wirds schon schwerer, zu erkennen, dass da jemand vor einem steht, der im besten Wortsinn bodenständig ist... ! :)
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2009, 11:55:19
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 11:52:01
Aber beim Dienstanzug wirds schon schwerer, zu erkennen, dass da jemand vor einem steht, der im besten Wortsinn bodenständig ist... ! :)

Dieses Problem ist seit Einführung des blauen Baretts gelöst  ;)
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 12:45:21
Ah ok, ich habe hier keine Lw-Kaserne in der Nähe, mich aber schon gewundert, wenn ich die gesehen hatte (mal abgesehen vom WachBtl). Wird das Barett immer getragen - oder nur zu besonderen Anlässen?
Titel: Re:Fragen zu Neckermann und Stammeinheit
Beitrag von: schlammtreiber am 19. Oktober 2009, 12:51:30
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Oktober 2009, 12:45:21
Wird das Barett immer getragen - oder nur zu besonderen Anlässen?

Nur von Objektschützern, und eigentlich (fast) immer. Je nachdem. Wenn man unauffällig sein möchte nicht, dann Feldmütze  ;)