Hallo
ich hab auf der Seite www.bundeswehr-karriere.de gelesen das Feldwebel ca 1,500 bis 1,600 verdient.
Aber um Feldwebel machen zu können muss man sich 12 Jahre verpflichten lassen.
Wie ist es wenn man schon drei jahre da ist ... was verdienst man dann so oder bis wie viel kann man da verdienen..???
Es sind ja neue regeln eingetroffen.
Und Ich will auch zur Bundeswehr. was könnt ihr mir raten. Soll ich meine Fachoberschulreife abbrechen und zur Bundeswehr oder die Fachoberschule fertig machen..?
Viele sagen auch , dass FOS umsonst sei....? ist dsa so??
Gruß Nasir 92
Also ein Abbruch der Schule macht sich einfach nicht gut im Lebenslauf.Ausserdem braucht man für die Feldwebellaufbahn die Fachoberschulreife also Realschulabschluss also was willste da abbrechen.
Die Dienstbezüge werde nach Jahren und Dienstgraden höher aber soooo viel ist das nicht.Wenn man heiratet und die Steuerklasse wechsel gibt es einen grösseren Schub.
ja Also den Realschulabschluss habe ich ja schon.
Ich werde jetzt im Jan. 18.
Ich mach zurzeit Fachabi.
Und kann man sich dann von Zeit zu zeit hocharbeiten sodass man halt gut leben kann?
Gruß nasir92
Mach auf jeden Fall die Schulausbildung weiter!
Und ein Laufbahnwechsel (z.B. von Mannschafter auf Feldwebel) ist sehr selten. Also direkt auf die Laufbahn bewerben, die man anstrebt. Bezahlt wird man nach Dienstgrad (Das Grundgehalt kann man sich sicher ergoogeln) und nach Erfahrungsstufe (war früher Altersstufe). Also der Gefreite verdient genauso viel wie ein Gefreiter (FA)- die Laufbahn ist dabei egal.
Dann macht du aber Fachhochschulreife und nicht Fachoberschulreife würd ich behaupten.
Also wie gesat FachOBERschulreife würde sicherlich reichen aber 1. macht sich ein Schulabbruch nicht gut und 2. hast du einen Vorteil gegenüber allen die "nur" die Fachoberschulreife haben.
Mein Bekannter ist bei der Bundeswehr.
Der hat gestern erzählt, dass es jetzt eine neue Regelung.
Die beinhaltet, dass Fachhochschulreife jetzt auch nichts besonderes bringt.
Realabschluss reicht.
Natürlich reicht die mittelre Reife erstmal. Aber mit nem besseren Schulabschluss hast du überall bessere Chancen. Nicht nur beim Bund, sondern auch später.
Zitat von: Nasir92 am 01. November 2009, 19:15:37Mein Bekannter ist bei der Bundeswehr.
Alleine so ein Satz bringt meine Nackenhaare zum Abstehen ;) ! Wenn ich für jeden Blindgänger bei der Bundeswehr nur einen einzigen Euro bekommen würde, bräuchte ich mindestens ein jahr lang nicht mehr arbeiten und könnte ohne jeden Abstrich gut leben! Allein die Tatsache, dass jemand Soldat ist, besagt rein GAR NICHTS darüber aus, ob er sich auch mit solchen Themen auskennt!
Fakt ist jedoch, wenn ich zwei annähernd gleich geeigntete Bewerber habe, nehme ich immer den mit der höheren Qualifikation! Und wer eine Fachhochschulreife hat, kann auch an einer Fachhochschule der Bundeswehr studieren! Wer sie nicht hat, muss sie erst erwerben, wenn sie denn benötigt wird!
Aber auf solche schmalen Bretter hätte man mit Hirn für 50 Cent im Kopf auch selbst kommen können ;) !
Ich bin Soldat (w) und ich würde dir raten, deine Schule erst zu machen!
Klar kann man die FW Laufbahn auch mit Realschule einschlagen, doch im späteren Leben haste wenigstens nen vernünftigen Schulabschluss vorzuweisen (was nicht heißen soll, das Realschule schlecht ist, aber sogar mit der hat man im moment Probleme).
Was ich dir aber raten würde, gehe nie zur Bundeswehr nur wegen dem Geld!
Soooo gut verdient man hier nun auch nicht!
Sodat ist kein Beruf, Soldat ist eine Berufung! ;)
Ich will zum Bund NICHT wegen dem Geld, sondern aus dem Grund weil man da in der Natur ist und immer in Bewegung ist. Ein Beruf im Büro kann ich mir nicht vorstellen...
Um beim Bund zu studieren, da braucht man doch Fachhochschulreife oder?
1. Ja, mindestens. Wobei die Auswahl an Studiengängen und Stellen begrenzt ist.
2. Dann hoffe ich mal, dass du dir nicht falsche Vorstellungen vom Beruf "Soldat" machst. Ich würd mal sagen, ca. 80% der Arbeit finden nicht draußen in der Natur statt, ein sehr großer Teil ist tatsächlich Büroarbeit- natürlich auch abhängig von der Truppengattung und Funktion.
Wenn du Bewegung in der Natur haben wirst, solltest du vielleicht eher Förster werden.
Nasir92, ich weiß nicht, was Sie rauchen, aber Sie sollten dringend die Marke wechseln ;) !
Wenn Sie glauben, beim Bund viel "in der Natur und draussen" zu sein, dann ist das sehr wahrscheinlich ein Wunschtraum, der von der Realität weiter weg ist, als der Mond von der Erde!
Ich empfehle Ihnen dringend, sich zunächst einmal auf der "Seelenverkäufer-Seite" ( http://www.bundeswehr-karriere.de/ ) umzusehen, bevor Sie hier weiter solchen Müll ablassen ;) !
Und ... wer an einer Universität der Bundeswehr studieren möchte, benötigt dafür die "Allgemeine Hochschulreife", auch als Abitur bekannt! Die Fachhochschulreife langt lediglich für ein FH-Studium an der Fachhochschule der Bundeswehr in Neubiberg bei München ;) !
Naja kommt immerhin ist man die 3 Monate in der AGA schon viel draussen!! ::) ::)
@ Nasir92: Hier mal ein paar Jobs, bei denen man auch "viel Bewegung hat und in der Natur ist":
- Förster
- Jäger
- Waldarbeiter
- Landschaftsgärtner
- Lehrer in der Waldorfschule
Man sollte schon etwas mehr mitbringen als nur Naturverbundenheit ;)
Zum Verdienst (falls sich noch nichts geändert hat):
Schütze FA A3
Gefreiter FA A3Z
Obergefreiter FA A4
Unteroffizier FA A5
Stabsunteroffizier FA A6
Feldwebel A7
Oberfeldwebel A7Z
Hauptfeldwebel A8Z
Stabsfeldwebel A9
Oberstabsfeldwebel A9Z
Wie viel das ist, kannst du dir ergoogeln, Stichwort Beamtenbesoldung.
Ich bevorzuge Lehrer in der Waldorfschule.Da lernt man immerhin seinen Namen zu tanzen sowas kann immer von Vorteil sein im späteren Leben.
Ich hatte im Januar in der AGA so einen aus der Waldorfschule. Wir haben gemeint er solle mal seinen Namen vortanzen, woraufhin dieser sagte, er habe das nicht gelernt. Armer Kerl, 9 Jahre Waldorfschule und kann nichtmal seinen Namen tanzen :'(
Zitat von: Rollo83 am 01. November 2009, 22:14:24
Ich bevorzuge Lehrer in der Waldorfschule.Da lernt man immerhin seinen Namen zu tanzen sowas kann immer von Vorteil sein im späteren Leben.
Ich korrigiere: Von
großem Vorteil... ;D!
Mon erstmal!!
Wie ist es eigendlich mit einer ausbildung (im Kaufmännischen bereich)??
Ich würde nämlich gerne saz12 machen. Also was ich sagen oder eher gesagt Fragen möchte ist ob ich da eher chancen habe (wen ich das glück habe und es schaffe) in den Truppendienst (mein favorite) oder eher ind den Fachmännische dienst komme!!
Lieber Bernie,
unser Orakel ist leider schon seit Wochen KzH und die Kristallkugel ist ebenfalls immer noch in der Inst. Es tut mir leid ihnen somit mitteilen zu müssen, dass wir ihnen ihre konkrete Fragen zu ihren konkreten Wünschen leider derzeitig nicht beantworten können.
Ansonsten immer wieder für einen Blick gut: www.bundeswehr-karriere.de ;)
Ne, snake, die Kristallkugel ist wieder zurück aus der Inst- der letzte, der sie befragt hat, hat sie wider Erwarten nicht fallen lassen, nicht verloren und auch keine Kratzer rein gemacht.
Also wenn du in den Fachdienst gehst, wirst du vermutlich eine ZAW bekommen, musst halt beantragen, dass du was kaufmännisches machen willst und dir vorher anschauen, was man damit alles machen kann. Im Truppendienst bekommst du keine ZAW, dafür mehr BFD am Ende der Dienstzeit. DAbei bietet es sich allerdings an, shcon vorher eine Ausbildung zu machen und mit dem BFD darauf aufzubauen.