Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: peer am 04. November 2009, 19:42:59

Titel: Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: peer am 04. November 2009, 19:42:59
Ich wüßte gerne, wo man Einsicht in den Lehrgangskatalog der Bundeswehr erhalten kann? Da man ja als Reservist nicht dauerhaft beim S1 oder S3 sitzt und der Personalbearbeiter auch etwas anderes zutun hat als Lehrgangsnummern und Beschreibungen herauszusuchen.
Zeitweise waren die Lehrgangskataloge offen als PDF einsehbar über nicht militärische Rechner und seitens IT/SiBe als auch S2 wurden mit wenigen Ausnahmen auch keine Beanstandungen dieser Praxis vorgenommen, da ja auch die Lehrgänge der FüAK im Netz einsehbar sind.
Daher wüßte ich gern ob es dies irgendwo immernoch gibt.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: snake99 am 04. November 2009, 20:24:29
Auf der Seite www.reservisten.bundeswehr.de gibt es eine Übersicht der "Trainings". Lehrgänge gibt es nicht mehr ;)
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 04. November 2009, 21:22:43
Snake99, ich glaube nicht, dass "peer" diesen Katalog meint ;) ! So wie ich es auffasse, spricht er vom "richtigen" Lehrgangskatalog, der nur im Intranet verfügbar ist!
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: snake99 am 04. November 2009, 21:36:54
Wenn es um so etwas geht wie z.B. "Ausbildung zum Leitenden eines Schießens", steht es im Internet. Jedoch mit nicht vollständigen Daten.
Laufbahnlehrgänge sind dort nicht abrufbar, richtig.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: wissel jissel am 04. November 2009, 23:11:10
mal ne kleine frage, vllt könnt ihr mir helfen...

wie wird man reservist.. kann das jeder werden ? muss man sich da bewerben ?
was für pflichten hat man als reservist ?
und bekommt man dafür auch geld?

Danke :-D
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: peer am 04. November 2009, 23:15:19
Danke für die Antworten. Nur ich meinte wie MediNight schon schrieb den Lehrgangskatalog BW. Also kann ich erst einmal festhalten: Den nächsten Intranetrechner bei der WÜ sichern und am nächsten Tag mit seinem S1 und dem P-Bearbeiter die weitere Laufbahn und Verwendungsplanung machen. Naja besser die eigenen Vorstellungen vorlegen und dann mit den Vorstellungen des Dienstherren zur Deckung bringen.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: snake99 am 05. November 2009, 06:44:41
Zitat von: wissel jissel am 04. November 2009, 23:11:10
mal ne kleine frage, vllt könnt ihr mir helfen...
wie wird man reservist.. kann das jeder werden ? muss man sich da bewerben ?
was für pflichten hat man als reservist ?
und bekommt man dafür auch geld?
Danke :-D

Jeder Soldat, der einen Tag Wehrdienst abgeleistet hat, ist automatisch Reservist.
In der Regel gibt es kein extra Geld dafür, wenn man ein Wehrübung macht (außer natürlich die Lohnfortzahlungen der Unterhaltssicherungsbehörde). Wer Mannschaftssoldat ist, hat in der Regel keine große Chance mehr einen festen DP der Einsatzreserve (Beorderung) zu bekommen.

Wer sich zur ResUffz / ResFw Laufbahn bewirbt, kann einen Leistungszuschlag bekommen. Als Gegenleistung verpflichtet man sich 78 Tagen WÜ in 3 Jahren zu machen. 

In der ResOffz Laufbahn gibt es eine ähnliche Vereinbarung.

Nähere Infos unter www.reservisten.bundeswehr.de   
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: peer am 05. November 2009, 07:44:35
Hallo Snake99

ich dachte immer es wären 72 Tage in drei Jahren, wobei jedes Jahr 24 Tage im Regelfall zu leisten sind.
Ansonsten versuch ich einmal etwas die finanzielle Abgeltung für WÜ's darzustellen:
             Leistungszuschlag für MobBeorderte Res ab dem 24 WÜ-Tag                  =  max 434,60 € pro Jahr
             Unterhaltssicherung nach Einkommen oder DG auf Antrag.
             Dieser ist binnen 3 Monaten bei der zuständigen Unterhaltssicherungs-
             behörde des Wohnortes zu stellen. Ich nehme mal einen HG als
             Mannschaftsdienstgrad (unverheiratet ohne Kind.)                               = 20 € pro Tag
             Wehrsold als HG                                                                            = 11,71 € pro Tag
somit ergibt sich bei einer 30 tägigen WÜ : 1385,90 € für den ersten Dienstmonat nach Ableistung der 24 WÜ-Tage.
Diese 24 Tage gelten nur für das erste Mal. Danach hat man sie abgeleistet und erhält jedes Jahr bis max 434,60 €.
Zusätzlich stehen dem Soldaten eine kostenlose Heilführsorge und unentgeldliche Unterkunft und Verpflegung zu, es sei denn er verzichtet hierauf. Was in Standorten aufgrund der Unterkunftslage passieren kann.
            Somit ergibt sich als Geldwertervorteil
             Krankenkassenbeitrag für den Monat
             Verpflegungskosten
Im Prinzip muss ich Snake99 zustimmen, aber ich hab auch schon einen SG gesehen der in der Einsatzreserve ist. Naja auch dort gibt es einsatzwichtige Funktionen, aber das ist nicht die Regel. Normal sind die Stellen in den meisten Einheiten für Oberfeldwebel aufwärts vorgesehen.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: snake99 am 05. November 2009, 07:51:48
Äh richtig, es können auch 72 Tage gewesen sein ;)

Es gibt noch beorderte Mannschaften, diese sollten dann jedoch über eine spezielle Verwendung verfügen. Der normale "Wald und Wiesen" Mannschaftssoldat wird heute nicht mehr beordert, da es für ihn gar keine DP's mehr gibt.

Die meisten DP's der Einsatzreserve sind Uffzen m.P. sowie Offzen vorbehalten.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 05. November 2009, 07:57:19
Die 72 Tage, die "peer" richtig erwähnt, sind die sog. "Einsatzreserve", die dafür auch einen erhöhten Leistungszuschlag von bis zu € 1.278,23 im Verpflichtungsjahr erhält!

In die Einsatzreserve SOLL eigentlich nur Führungs- und Funktionspersonal beordert werden und eine Beorderung MUSS hier zwingend vom Kommandeur der Einheit befürwortet werden! Aber manche nehmen es damit nicht so genau und somit landet schon mal ein Mannschafter in der Einsatzreserve, der dort eigentlich gar nichts verloren hat!

Weiterhin sollte man erwähnen, dass Reserve-Unteroffizier-, -Feldwebel- und -Offizier-Anwärter eine weitere Prämie erhalten, die beim ersten Laufbahnlehrgang und nach erfolgreicher Ausbildung und Beförderung zum Uffz, Feldwebel bzw. Leutnant jeweils in festgelegten Teilbeträgen ausgezahlt werden!
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 05. November 2009, 08:00:35
Ui, da habe ich was übersehen ;) !

1. "peer": Es gibt bei der Bundeswehr weder "kostenlose" noch freie Heilfürsorge, sondern lediglich unentgeltliche truppenärztliche und truppenzahnärztliche Versorgung! Die Unterschiede mögen in Ihren Augen marginal sein, aber sie existieren und sie haben auch ihre Auswirkungen! Einfach mal "googeln" ;) !

2. "snake99": Natürlich werden heutzutage auch noch Mannschafter beordert! Schauen Sie mal auf die Reservistenseite der Bundeswehr, dort werden über 40.000 Beorderungsstellen angeboten, von denen sehr viele für Mannschafter sind! Wer soll denn sonst Fahrer machen, etc. .. ?
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: snake99 am 05. November 2009, 08:08:32
Zitat von: MediNight2. "snake99": Natürlich werden heutzutage auch noch Mannschafter beordert! Schauen Sie mal auf die Reservistenseite der Bundeswehr, dort werden über 40.000 Beorderungsstellen angeboten, von denen sehr viele für Mannschafter sind! Wer soll denn sonst Fahrer machen, etc. .. ?

Das mag so sein, aber laut SDBw sind das dann reine "Spezialisten Stellen", z.B. für Mannschaften wo die Eignung zum Uffz / Fw festgestellt wurde.
Aber gut, wir sollten mittlerweile alle wissen, dass es zum Thema "Beorderung Einsatzreserve" die wildesten Gerüchte aktuell mal wieder gibt.

Wer wirklich beordert werden will, tut wohl gut daran, sich höchst persönlich mit der SDBw oder einer aktiven Dienststelle in Verbindung zu setzen. Offensichtlich scheint es immer mehr einzelfallabhängig zu sein, wer beordert wird und wer nicht. Alleine die ganzen Gerüchte bezüglich der Fw Beförderung zeugen von der Gerüchteküche und den vielen unterschiedlichen Informationen.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: mailman am 05. November 2009, 11:19:30
Ich meine Mobstelle, damals noch übers KWEA, relativ schnell bekommen. Und ich bin kein Speziealist oder Fahrer.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: peer am 05. November 2009, 11:49:53
MediNight schon richtig der offizielle Terminus heißt unentgeltlich truppenärztliche Versorgung, welche im WSG §6 "Heilführsorge" geregelt ist. Ich werde sofort meinen Heilführsorgepapst konsultieren und um Nachschulung ansuchen.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass sie DG zumindest OSA sind und ich wüßte gerne wie es im SanDst derzeit mit fachspezifischen Lehrgängen aussieht, welche im Rahmen freier Kapazitäten auch für Reservisten geöffnet sind.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 05. November 2009, 12:01:25
peer, ich bin seit über 26 Jahren Soldat und wenn ich da (noch oder schon wieder ;) !) OSA wäre, hätte ich wohl etwas falsch gemacht ;) ! Richtig ist, dass ich auch mal OSA war ...

Zu den Lehrgängen sollte ich wissen, welche Ihnen da genau vorschweben? Dann würde ich mich kundig machen, was aber sehr wahrscheinlich bis nächste Woche dauern kann!
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: Holgi33 am 05. November 2009, 12:39:31
Ich könnte auch Lehrgangsinformationen gebrauchen für:

Soll-ATN/ATB: 1073060 VerbFw ZMZ I SK
Lehrgangsnummer?
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: miguhamburg1 am 05. November 2009, 12:42:38
@ snake:

Zunächst einmal muss unterschieden werden in die drei Reservekategorien Einsatzreserve (nur Fü/FktPers), Verstärkungsreserve (Spiegel-DP, V-DP Fw/Offz) sowie Personalreserve (ErgTrTle) (in Klammern bezogen auf das Heer).

Es gibt jede Menge DP in nicht aktiven TrTlen: Und zwar für ErgTrTle zur Erhöhung der Durchhaltefähigkeit: 1 x AufklKp, 4 x PiBtl, 2 x ABCAbwBtl, 2 x AufklBtl, 2 x PzGrenBtl (insgesamt 16.000 DP). Hier ist die Personalreserve für die jeweiligen TrGatt gebündelt, es handelt sich aber nicht um GerEinh.

Dazu gibt es 2 ABCAbwKp und 2 PiKp mit insgesamt 600 DP und Gerät als Ergänzungstruppenteile an ZMZ-Stützpunkten.

Hieraus ergibt sich, dass es in einem begrenzten umfang immer noch Msch/UoP-DP der reserve gibt.

Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 05. November 2009, 12:44:40
Holgi33, so weit ich weiß, muss man für die Teilnahme an diesem Lehrgang zunächst einmal Feldwebel sein ;) ! Näheres hierzu verrät Ihnen sicherlich gerne der S1-Fw Ihres zuständigen Landeskommandos, der im Bedarfsfalle diesen Lehrgang auch für Sie anfordern darf!
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: peer am 05. November 2009, 13:01:34
Hallo MediNight ich wollte mal am unteren Ende der Skala anfangen, da einige ihrer Posts auf Kdr. Verwendung hingedeutet haben hab ich überlegt OSA/OFA zu schreiben. Nur A14 ist soweit ich weiss OSA und das hat dann den Ausschlag gegeben.
Derzeit tendiere ich eher schon fast auf OTA im hohen Norden.
Bei den Lehrgängen sind z.B. Lehrgänge Instrumentenkunde für SanDstOffz, bzw. MSE und ähnliches, als auch BAT gemeint. Ich bin zwar nicht der, welcher es aufbaut. Nur hab ich die Dienstaufsicht zu führen und dazu sollte man schon etwas Ahnung von der Materie haben. Privat interessieren mich auch andere medizinische Bereiche, nur die sind derzeit nicht DP relevant und somit bin ich froh, wenn der Dienstherr da etwas unterstützt im Rahmen dessen was für beide Seiten von Interesse ist.
Ansonsten ist nächste Woche schon absolut Inordnung, da meine Semesterferien 2010 schon verplant sind.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: MediNight am 05. November 2009, 13:53:57
Der Spruch "Bei A 14 fängt die Armut an!" ist unter Ärzten bei der Bundeswehr deswegen so beliebt, weil ein Stabsarzt, der ja bekanntlich nach A 13 besoldet wird, bei seiner Beförderung zum Oberstabsarzt (A 14) die Stellenzulage verliert, die er vorher noch hatte! Daher macht dieser Sprung neben dem Eichenlaub auf der Schulter "nur" einen Netto-Mehrverdienst von  ... sagen wir mal ... zwischen 50 und 100 € aus! Und daher kommt der Spruch!

Nachdem ich aber bereits zugegeben hatte, dass ich SanStOffz/Arzt bin und schon länger bei der Bundeswehr diene, kann man sich ausrechnene, dass ich mindestens A 14 bekomme, diesen Spruch also vollkommen zu recht gebrauche ... !

Übrigens: Im hohen Norden würde ich persönlich jemand anderes suchen ;) ! Ich bin dort jedenfalls nicht zu finden!
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: Holgi33 am 05. November 2009, 14:27:52
@MediNight
Ist zwar ein anderes Thema, aber das ist ja aktuell das Problem von Beförderungen etc.

Wenn man auf dieser Stelle beordert ist, als z.B. StUffz, den FwLehrg bestanden hat, muss man zuerst die fachliche ATN vorweisen um Fw zu werden. So will es die SDBw!

Wie soll das funktionieren?

Nachtrag:
Beruflich sehe ich mich mehr bei den Sannis, aber die wissen einen Fachmann im Bereich Hygiene, speziell Krankenhausreinigung (auch OP), nicht einzusetzen.
Titel: Wiedereinstieg / Reservist
Beitrag von: Topp am 26. April 2011, 21:14:55
Sehr geehrte Poster.

ICh benötige einige Sachkundige und auch hilfreiche Informationen. Von 98 - 2004 war ich bei der Marine als 26. Mein letzter Dienstgrad war OMt. Nun wollte ich mich als Reservist bewerben. Natürlich spielt es für mich auch eine Rolle, ob und wie viel ich dabei als sog. Einkommen verbuchen könnte...

Gern würde ich auch wieder am aktiven Dienst teilnehmen - in meiner Verwendungsreihe- wenn das nicht klappt auf Grund meines Alters (32) auch gerne im KWE oder im STab....wie stehen da meine Chancen im allgemeinen das ich wieder im aktiven Dienst aufgenommen werden kann? Oder ist das alles nur ein Wunschtraum für mich?
Über ehrliche Meinungen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: wolverine am 03. Mai 2011, 13:01:36
Zu Chancen der Einplanung können wir hier nichts Vernünftiges sagen. Nehmen Sie Kontakt zur SDBw - Abtl IV - auf und bekunden Ihr Interesse. Ihr Alter ist natürlich nicht hilfreich und Navigation auch sehr speziell. Aber vielleicht gibt es ja eine Verwendung im Bereich des Flottenkommandos.
"Verdienst" als Reservist ist schnell erklärt: Sie bekommen Wehrsold entsprechend Ihres Dienstgrades. Zudem zahlt entweder Ihr Arbeitgeber Ihr Gehalt weiter oder es gibt Leistungen der Unterhaltssicherungsbehörde. Suchen Sie ´mal nach Leistungskatalog für Reservisten und Wehrpflichtige.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: Opa_Hagen am 04. Mai 2011, 19:06:52
Hiho,

um mal beim Thema zu bleiben:

auch ich suche Infos zu einem Lehrgang

LgNr 154178

LgBz MATDISPOUFFZBW FR ZTBÜ-AR H

Selbst wenn es nix als pdf erreichbar gibt, wäre es fein, wenn jemand, der den Lg kennt, posten würde, was so der ungefähre Inhalt ist.
Diesen Lg soll ich als Resi in 08/09 absolvieren, werd ich natürlich auch machen.

Gruss


Hagen
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: DK am 04. Mai 2011, 21:06:36
Ich schaue Morgen mal kurz rein und poste dann den Lehrgangsinhalt.
-DK
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: DK am 05. Mai 2011, 14:06:57
Lehrgangsnummer 154178
Materialdispositionsunteroffizier BW, FR Zentrale Truppenbestandsübersicht Abgesetzter Rechner Heer
Dauer 40 Tage
Logisitkschule der Bundeswehr XII. Insp. Osterholz-Scharmbeck
DG: mindestens Uffz, Maat mit bestandener Laufbahnprüfung, Erst ATB MatDispoUffzBw FR ZTBÜ AR H. Aktive Kennung im Portal Intranet Bw notwendig. (kann online mit LoNo Adresse beantragt werden ansosnten per Post)
Ziel: LT ist befähigt, Tätigkeiten im Rahmen des Nachweises und der Disposition von Versorgungsgütern in einer logistischen Einrichtung durchzuführen und den MatDispoFw Bw FR ZTBÜ AR H bei seiner Arbeit zu unterstützen.

mkg
-DK
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: Opa_Hagen am 05. Mai 2011, 14:50:38
DK,


ich bedanke mich ganz herzlich. Scheint sinnvoller Lehrgang zu sein.

Gruss


Hagen
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: DK am 05. Mai 2011, 23:16:56
denke ich auch. Ist Befähigung für MatNachweisUffz meiner Kenntnis nach. Also viel zu tun mit der MatGruppe. Was mich ein etwas wundert ist die Lehrgangsdauer, 40Tage ist viel Holz. Aber nun...
mkg -DK
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: Opa_Hagen am 06. Mai 2011, 07:50:04
Hiho DK,

wenn ich das richtig sehe, brauch ich dafür LoNo Zugang. Da ich aber noch keine WÜ in meiner zukünftigen Stammeinheit hatte, hab ich noch keinerlei Rechnerzugänge. Also sinnvoll, vorher nochmal zur WÜ und alle Zugänge erhalten.
Und die 40 Tage: nun ja, denke schon, dass es notwendig ist, denn SAP will gehandhabt werden.

Gruss


Hagen
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: KlausP am 06. Mai 2011, 09:39:04
Zitat von: DK am 05. Mai 2011, 23:16:56
denke ich auch. Ist Befähigung für MatNachweisUffz meiner Kenntnis nach. Also viel zu tun mit der MatGruppe. Was mich ein etwas wundert ist die Lehrgangsdauer, 40Tage ist viel Holz. Aber nun...
mkg -DK

Eher weniger, der MatNachweis bucht nur die Versorgungsvorgänge, die über die MatGrp laufen, d.h., die MatGrp lässt dem MatNachweis die abgearbeiteten Belege zukommen.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: ARMY STRONG am 06. Mai 2011, 11:05:06
Zitat von: KlausP am 06. Mai 2011, 09:39:04
Eher weniger, der MatNachweis bucht nur die Versorgungsvorgänge,
Ich denke die lassen den dann auch die ein oder andere Anforderung schreiben. Ist schon viel zu lernen, Belegartcodes, Anforderungs-/Belegverfahren, Versorgungsweisung des Heeres, BesAnVHs usw. usf....
Viel Spass im Hoersaal.  ;D
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: KlausP am 06. Mai 2011, 11:38:32
Das weiss ich alles, ich wollte nur deutlich machen, dass der MatNachweis und die MatGrp zwei völlig unterschiedliche Aufgabenbereiche in so einem Bataillon sind. Der MatNachweis gehört zum Btl-Stab und die MatGrp ist TE der Sicherstellungs- und Versorgungskompanie.
Titel: Re:Einsicht Lehrgangskatalog der BW für Reservisten.
Beitrag von: ARMY STRONG am 06. Mai 2011, 12:57:01
Jaja, schon klar, wollte nur mal die Gelegenheit nutzen mit meinem leicht angestaubten Fachwissen zu brillieren.  ;D