Hallo ihr! :)
Ich habe mich heute neu in diesem Forum angemeldet, weil ich versuche, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor ich meinen Dienst (als was auch immer) bei der BW antrete.
Auch den Besuch bei einem Wehrdienstberater habe ich nicht gescheut, doch sind nun noch ein paar Fragen offen geblieben.
So meinte dieser zu mir, es sei einfach verschwendete Zeit, zuerst den Grundwehrdienst zu absolvieren und dann aus der Truppe heraus die Offizierslaufbahn einzuschlagen. Nun wollte ich vllt hier mal die eine oder andere Meinung von euch zu diesem Thema hören. Ich bin mir nämlich selber nicht zu 100% sicher, ob die BW etwas für mich ist und die beste Möglichkeit, dies herauszufinden, ist ja nun mal eigentlich der Grundwehrdienst, oder?
Ich hoffe, ihr versteht meine Bedenken/Fragen soweit und könnt mir etwas weiterhelfen, gegebenenfalls aus eigenen Erfahrungen, wie es bei der BW wirklich abläuft, da die Reportagen das ganze im Gegensatz zu Erfahrungsberichten doch oftmals verharmlosen.
MfG Denning
P.S.: Für die Offizierslaufbahn sind von meiner Seite aus auch alle Anforderungen erfüllt, Abitur und auch der Musterungsgrad T2 (wegen meiner Größe) sind vorhanden.
Es gibt die Möglichkeit sich mit einem Widerrufsrecht zu verpflichten. Dann kannst du in den ersten 6 Monaten jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.
Normaler Grundwehrdienst bringt tatsächlich nichts, wenn du eh vor hast dich zu verpflichten.
Eine andere Möglichkeit die Truppe und teilweise auch die Anforderungen als OA/Offz kennenzulernen, ist die Möglichkeit sich als Reserveoffizieranwärter (ROA) für zwei Jahre zu verpflichten. Zum einen lernt man das mögliche zukünftige Aufgabengebiet kennen, wenn es einem nicht zusagt zwei Jahre "Verlust" da SaZ 2. Wenn man aber Gefallen an diesem Beruf gefunden hat, kann man sich problemlos während der Zeit bei der OPZ bewerben, die Chance als OA übernommen zu werden ist denke ich auch höher, Nachteil ist ggf. dass man ein, max. zwei Jahre verlieren kann (Einschleusung in die Laufbahn OffzTrDst mit Studium).
Gruß
Glockman - der das so gemacht hat!