Liebe Community,
ich habe wiederholt Soldaten mit einer Art blauen/roten Schnur an der Schulterklappe gesehen?Ich habe dazu nichts gefunden, was bedeuten diese Schnüre? Sie umschließen die Schulterklappe vollständig, sind also wenn man sie rausnähme ein dünner Stoffring. Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Vielen Dank im vorraus
MfG
Tenlei
Das dürften die "Litzen" sein - die sind beim Heer und Heeresuniformträgern in der Waffenfarbe der jeweiligen Truppengattung gehalten. Rot steht z.B. für Artillerie, blau, je nach Farbton, für Logistik oder Sanitätstruppe.
Genaueres zu den einzelnen Farben: http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfarbe#Bundeswehr
Nein, ich glaube es sind nicht die Luitzen gemeint, sondern kurze farbige und geflochtene Kordeln, die die Zugehörigkeit zu einer Kompanie im Bataillon oder Regiment symbolisieren!
Die Kordeln haben eine lange Tradition, schon deutlich vor der Wehrmacht und der Reichswehr und wurden in den letzten Jahren wieder "ausgegraben"!
Die erste Kompanie trägt die Farbe weiß, die zweite Kompanie die Farbe rot, die dritte Kompanie die Farbe gelb, die vierte Kompanie die Farbe blau, die fünfte Kompanie die Farbe grün und die sechste Kompanie die Farbe braun!
Sehr oft hängt an dieser Kordel dann eine Trillerpfeiffe dran!
Die Beschreibung "dünner Stoffring um die Schulterklappe" passt aber in der Tat besser auf Litzen ;)
Tja, wir haben ihm jetzt halt beide Varianten beschrieben! Ich werde letztendlich auch nicht schlau daraus, was er wirklich wissen will ;) !
Aber ich persönlich kenne keine "geflochtenen" Litzen, sondern nur die von mir beschriebenen Kordeln, an denen z. B. die Trillerpfeiffe hängt! Sehr oft kommt es vor, dass Einheiten, die dieser Tradition nicht folgen, eine Kordel in ihrer Litzenfarbe tragen. Beispiel: Ein Pionier hat seine Trillerpfeiffe an einer schwarzen Kordel an der rechten Schulterklappe hängen und trägt dann nur links die Litze, weil die Kordel ja auch eine schwarze Schlaufe hat ... !
Zitat von: MediNight am 19. November 2009, 08:37:29
Aber ich persönlich kenne keine "geflochtenen" Litzen
Der TE spricht auch nicht von "geflochten" ;)
sollen wir jetzt noch das Thema UvD / Spieß / WaHa-Schnur klären. Dann ham mer das meiste abgehandelt .... ;)
früher gab es dann noch Reservisten-Schnüre - mit 180 Tagen Restdienstzeit links mit 90 Tagen rechts getragen ;)
ich denke dass ich, nach eurer Beschreibung, die Litzen meine. Hat jeder Soldat solch eine Litze, bzw. darf er entscheiden wann er sie trägt/muss er sie tragen?
Die Litze zeigt an, welcher Truppengattung der Soldat angehört und wird von allen Soldaten mit Heeresuniform zum Feldanzug getragen.
Gelb sind übrigends die Fernmelder !!! ;D
Zitronengelb um genau zu sein.
Reicht schon das man damals mittelblaue statt hellblaue litzen bekommen hat >:(
Ich hatte das umgekehrte Problem.
Ich z.B war beim Heer (Panzergrenadier) bei mir war es eine grüne Litze! Aber was du meinst sind wahrscheinlich dann die Litzen!
Zitat von: mailman am 19. November 2009, 18:11:12Reicht schon das man damals mittelblaue statt hellblaue litzen bekommen hat >:(
Schlimmer sind diejenigen, die einen, trotz richtiger Litze, der falschen Truppengattung zuordnen >:( Wir wurden damals öfter für Sanis gehalten - Frechheit! >:(
;)
Ja traurig aber wahr ;).
Deswegen hab ich immer das Barett aufgesetzt.
Im Routinedienst geht das ja auch mit dem Barett, aber ich will weder "Gefechtsfeldschlümpfe" noch "Gefechtsfelderdbeeren" sehen ;) !
Im Geländedienst heisst es für alle Soldaten, die nicht grün, schwarz oder bordeaux tragen daher ganz militant: Die Kopfbedeckung ist die Feldmütze ... !
*gähn*
*BergmützeZurechtRück*
Meiner Meinung nach ist die Feldmütze auch die einzig bequeme Kopfbedeckung .... habe es immer gehasst, wenn ich den komischen speckigen Deckel namens Barett tragen zu musste .... Gott sei dank teilte die Masse meiner KpChefs diese Meinung und befahlen daher im Regeldienst die Feldmütze ;)
Um noch mal auf das Thema "der Kordel" zurück zu kommen ... kann es sein, dass es sich bei der Kordel um eine Trillerpfeife gehandelt hat?
Die komischen einseitigen Schultertücher kenne ich auch. Besonders in der französischen Armee scheinen diese Dinger sehr beliebt zu sein.
Zitat von: snake99 am 19. November 2009, 18:42:06
Um noch mal auf das Thema "der Kordel" zurück zu kommen ... kann es sein, dass es sich bei der Kordel um eine Trillerpfeife gehandelt hat?
Der TE hat aber nicht von einer Kordel gesprochen. Lediglich seine Angabe "blau/rot" hörte sich nach einem Geflecht an; die Farben waren aber vielleicht nur beispielhaft genannt.
@ Tenlei
Bitte melden ;)!
Zitat von: Timid am 19. November 2009, 18:19:35
... Wir wurden damals öfter für Sanis gehalten - Frechheit! >:(
Ging mir auch so ;).
Mit Blau/Rot meinte ich die 2 verschiedenen Farben die ich bisher gesehen habe.Ja,mir fällt gerade auf,dass das etwas missverständlich war, Entschuldigung vielmals dafür ;D
eine genauere Beschreibung hier:
Beispiel:
Ein Soldat mit einem blauen Stoffring am Ende der Schulterklappen, ca. 5 mm breit,blau,umspannte logischerweise die gesamte Schulterklappe. Der Stoffring wurde offentsichtlich über das Ende, das zum Kopf zeigt zum zur Schulter zeigende Ende gezogen.Hierzu musste die Schulterklappe geöffnet werden.
ich hoffe das ist besser :P
Hm, könnte auch eine nicht dienstlich gelieferte Litze gewesen sein ... Es gibt z.B. etwas breitere Litzen, wo Sachen drauf stehen wie "MEDIC" "NETWORKER" and so on ...
dafür wäre sie vermutlich zu dünn mit etwa 5mm ;) denn darauf könnte man es schwer erkennen
vlt meint er die Spieskordel?
Normal wird diese in den Farben Gelb getragen, wir Sanis haben diese in blau, der Litzenfarbe entsporechend.
Dazu gibt es noch (gab es zu meiner Zeit, war allerdings anno tabak :D)
die schwarze Litzenkordel, die unsere Hiflsausbilder trugen, an denen eine Trillerpfeife drannhing, um uns den Marsch zu blasen ;)
@Tenlein
kannst du eine Aufnahme von dem was du meinst reinstellen?
`
(http://freenet-homepage.de/ray.tscc/bw/OG.jpg)
Tenlei sowas hier?
sorry Flex, Du bist aber voll auf dem Holzweg.
Spießkordel = gelb
UvD-Kordel = blau
WaHa-Kordel = grau
hier schön zu sehen bei dem grün angezogenen Männchen
Also das von PvtM is ein OG der Fernmelder.
Genau um diese Litze(n) - im Beispiel in Gelb für die Fernmelder (Danke PvtM!) - gehts dem Fragesteller, wenn ich ihn jetzt nach seiner Zusatzbeschreibung richtig verstanden habe.
Wofür die verschiedenen Farben stehen, ist zuvor schon erklärt worden. Der TE müsste jetzt Bescheid wissen (>> siehe Timids Eintrag vom 18.11., 22.19 Uhr).
Zitat von: Fitsch am 19. November 2009, 18:36:16
*gähn*
*BergmützeZurechtRück*
danke - hab meine graue diese woche auch stolz in grafenwöhr präsentiert ;)
Zitat von: StOPfr am 19. November 2009, 22:14:28Genau um diese Litze(n) - im Beispiel in Gelb für die Fernmelder (Danke PvtM!) - gehts dem Fragesteller, wenn ich ihn jetzt nach seiner Zusatzbeschreibung richtig verstanden habe.
War die erste Erklärung tatsächlich so unverständlich? ???
Die letzte sollte auf jeden Fall eindeutig genug sein - das IST die Litze, die in der jeweiligen Waffenfarbe gehalten ist. Und mit "ca. 5mm" ist es auch mit ziemlicher Sicherheit die dienstlich gelieferte Litze (Breite: 0,4cm) ...
Zitat von: MediNight am 19. November 2009, 18:30:45Im Routinedienst geht das ja auch mit dem Barett, aber ich will weder "Gefechtsfeldschlümpfe" noch "Gefechtsfelderdbeeren" sehen ;) !
Wobei die Unterscheidung im Feld i.A. sowieso recht einfach sein dürfte - die wo mit San-Zeugs rumrennen, das sind die Sanitäter, die mit den großen Brummbrumms und den schweren Waffen sind die Logistiker ... ;)
... und die Soldaten, die neben irgendwelcher Antennen in der Sonne liegen sind die Fernmelder ;)
Zitat von: Timid am 19. November 2009, 23:04:25
War die erste Erklärung tatsächlich so unverständlich? ???
Nein, war sie nicht ;). Die Eingangsfrage hat aber einen regelrechten Erklärungsernstfall ausgelöst ;D. Eigentlich erstaunlich bei einer so simplen Frage.
Zitat von: snake99 am 19. November 2009, 23:31:52
... und die Soldaten, die neben irgendwelcher Antennen in der Sonne liegen sind die Fernmelder ;)
bei uns war es so daß der Schafstall Fernmeldepuff genannt wurde. ;D ;D ;D
Wieso? Das will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen. ;D ;D
Eigentlich haben ja Barette überhaupt nichts im Gelände verloren ... egal welche Farbe sie haben. So zum Thema Gefechtsfeldschlümpfe und so.
Hehehe..
Wir ham hier son paar Chefs die immer meinen wenn wir raus fahren und ne Übung machen, dann müssen alle außer die korrekt fürs Feld angezogen sein.
Wir liegen schön im Versteck und dann kommt da son Chef mit nem knallroten Barett einfach mal genau zum Versteck gelaufen und verrät unsere position.^^
Ein Blick in die ZDv sowie den Nachweis über den Empfang der persönlichen Bekleidung/Ausrüstung gibt die eindeutige Antwort: Alle Barette gehören zur sog. Friedenszusatzausstattung (genauso wie der DA etc.).
Heißt: Eigentlich haben die Barette im Gelände nichts verloren, und meines Wissens nach wird dies auch durchgehend für die am Gelände-/Ausbildungsdienst, Übungen, TrÜbPlAufenthalte etc. Beteiligten (Leitende, Durchführende und übrige Soldaten) auch so gemacht. Damit entsprechen die Vorgesetzten auch der ZDv 37/20, dass sie denselben befohlenen Anzug tragen, wie ihre unterstellten Soldaten. Eine weitere Ausnahme ist sicher auch die AGA, bei der die Vorgesetzten häufig auch Barett tragen. Dies ist aber deshalb so, damit die Soldaten schnell erkennen können, wo Vorgesetzte sind, damit sie sich an sie wenden können.
Eine Ausnahme bilden sicher DV, die die Ausbildung weder leiten, noch dauerhaft vor Ort sind. So wird sich ein Btl/Brig/DivKdr oder Vorgesetzte in vergleichbaren Dienststellungen beispielsweise nur in den seltensten Fällen denselben Anzug wie die Truppe anziehen, da er vor und nach diesem Dienstaufsichtsbesuch andere Termine hat und sich deshalb andauernd umziehen müsste. Dies verstößt allerdings weder gegen die Vorschrift, noch gegen die guten Sitten.
Hat die OpInfo eigentlich ein eigenes Gelb oder ist es das gleiche wie Aufklärer oder das der Eloka/Fernmelder? :o
Nein, sie sind wie die Fm Truppe in zitronengelb ausgestattet.
Es hat ja auch niemand gesagt das man sein Barett im Gelände tragen soll. Es ging mir nur um den Tagesdienst oder die Heimfahrt in Uniform
Zitat von: Schlumpftarn am 20. November 2009, 10:10:12
Hat die OpInfo eigentlich ein eigenes Gelb oder ist es das gleiche wie Aufklärer oder das der Eloka/Fernmelder? :o
OpInf hat oder bekommt türkis.
Hat das türkis sonst noch eine Gattung oder ist es nur für OpInfo?
Hast eventuell eine Quelle dafür?
danke für die zahlreichen Antworten, ich scheine damit eine größere Diskussion ausgelöst zu haben, was eigentlich nicht meine Absicht war ;D
@PvtM ja,genau diese gelbe Schnur, oder wie ich jetzt weiß die Litze, meinte ich.
Ich fasse hier nochmal alles zusammen,was ich glaube erfahren zu haben:
Die Litze hat die Farbe der jeweiligen Waffengattung, auch wenn es mich verwundert,dass ich bisher nur 2 Farben gesehen habe. Ich werde demnächst mal den Soldaten die hier ab und zu herumlaufen auf die Schultern schaun.
noch eine Frage zur Litze:
trägt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?
Zitat von: Tenlei am 20. November 2009, 15:55:53
danke für die zahlreichen Antworten, ich scheine damit eine größere Diskussion ausgelöst zu haben, was eigentlich nicht trägt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?
Beim Heer jeder, ja.
Ja, immer. Gehört zur Uniform.
Ja, auch da.
Außer an der Nässeschutzjacke.
Zitat von: Tenlei am 20. November 2009, 15:55:53Die Litze hat die Farbe der jeweiligen Waffengattung, auch wenn es mich verwundert,dass ich bisher nur 2 Farben gesehen habe.
Das hängt natürlich auch ein wenig davon ab, wo man den Soldaten begegnet. An einem Standort, an dem es nur Logistiker gibt, wird man hauptsächlich Soldaten mit entsprechend blauer Litze finden - an einem Pionierstandort bevorzugt Soldaten mit schwarzer Litze. Und an einem Luftwaffenstandort meist nur Soldaten mit Schwingen auf der Schulterklappe ;)
Zitatträgt die jeder?
MUSS man die immer tragen?
auch im Gefechtsdienst?
Wie oben schon geschrieben: Ja. Die Litze kennzeichnet nicht nur die Truppengattung, sondern zeigt auch (vereinfacht gesagt) an, zu welcher Teilstreitkraft man gehört. Wer zum Heer gehört, der trägt am Feldanzug eine Litze, wer zur Luftwaffe gehört, der hat stattdessen Schwingen auf der Schulterklappe, und wer zur Marine gehört, der trägt am "Grünzeug" gelbe Dienstgradabzeichen.
Zitat von: Fitsch am 19. November 2009, 21:29:03
sorry Flex, Du bist aber voll auf dem Holzweg.
Spießkordel = gelb
UvD-Kordel = blau
WaHa-Kordel = grau
hier schön zu sehen bei dem grün angezogenen Männchen
warum trug dann unser SanHFw als Spies die blaue Kordel?
UvD war er sicher net...
es war die exacte Kordel die ein Spies bspw der Pannzertruppe trug. Nur halt blau und net gelb.
Sehr merkwürdig. Alle Spieße die ich bisher kennen gelernt habe, hatten ne gelbe Schnur- egal ob San oder was anderes.
Hat er sie auf der linken oder auf der rechten Seite getragen?
Ansonsten war es halt eine merkwürdige nicht vorschriftsmäßige Kordel.
oder der Spieß ist farbenblind und jeder ist zu feig ihn auf seinen Fehlgriff hinzuweisen ....
Ich widerrum habe noch nie ne blaue Kordel gesehen ... UvD/GvD trugen immer wie die Wache grau.
Sofern der UvD keine weiße "UvD Armbinde" trägt, ist die UvD Kordel blau.
Die gibt es aber wohl kaum noch.
Ein Blick in die Vorschrift tut Wunder...
Die Kennzeichnung eines KpFw/StffFw/BttrFw/InFw und vergleichbare DP ist im Heer ausschließlich die gelbe Kordel. Ich vermute, dies ist bei der Luftwaffe genau Dasselbe.
Für UvD/GvD und verglb. Dienste ist ausschließlich die Armbinde mit entsprechender Aufschrift vorschriftskonform. Die "Blaue Schnur" wurde endgültig Mitte der 1980er Jahre "außer Dienst" gestellt und ggf. noch ein paar Jahre, weil vorhanden, genutzt. Ich habe sie seit vielen Jahren nirgends mehr gesehen.
Die silberne Schnur ist ausschließlich Kennzeichen für Wachvorgesetzte OvWa, stvOvWa, Wachhabender, stvWachhabender. Wenn also jemanden mit dieser Schnur in einem UvD-Zimmer gesehen hat, dann war dies ggf. ein (stv) Wachhahabender auf seinem befohlenen Rundgang, um zu prüfen, ob UvD/GvD wach sind. Allerdings dürfte dies auch schon geraume Zeit zurück liegen, denn dies hatte im Wesentlichen die Funktion, bei Alarmierung präsent zu sein.
Also bei uns war es noch üblich das der OvWa zu verschiedenen Zeiten ins Dienstzimmer kam um eine Meldung abzunehmen.
Die blaue Schnur findet man lediglich noch in alten Dienstbüchern wo bei übergabe steht "Es wurden übergeben [..] Dienstschnur"
also in schriftlicher form 8)
Zitat von: miguhamburg1 am 21. November 2009, 17:20:38Für UvD/GvD und verglb. Dienste ist ausschließlich die Armbinde mit entsprechender Aufschrift vorschriftskonform. Die "Blaue Schnur" wurde endgültig Mitte der 1980er Jahre "außer Dienst" gestellt und ggf. noch ein paar Jahre, weil vorhanden, genutzt. Ich habe sie seit vielen Jahren nirgends mehr gesehen.
"Ein paar Jahre" ist gut - hatte die Schnur noch Anfang dieses Jahrzehnts in Verwendung für UvDs gesehen ;D Aber das war, meine ich, auch nur noch eine Kompanie am Standort, bei der das so war.
Und: Ja, laut ZDv wird die Spieß-Kordel im Heer wie in der Luftwaffe gleich getragen.
In der StKp der LL Brig 26 ist die Blaue UvD Schnur auch immer noch aktiv.
Also ich sehe die Blaue Schnur noch jeden Tag ;D
Bei uns trug der UvD die blaue Schnur und der GvD eine Armbinde.
Das dürften dann noch Restbestände sein, die aufgetragen werden. Denn selbst in der ZDv 37/10 gibt es keine blaue Schulterschnur mehr.
(Kordeln wären übrigens was anderes, aber das nur am Rande. ;) )
Zitatwarum trug dann unser SanHFw
Mich würde jetzt nur noch interessieren, wer dieser Sanitätsheeresfeldwebel ist? Neuer Dienstposten? ;D
Na das ist der mit der blauen Kordel. ;)
Moin...
Ich habe mir den Thread mal vollständig durchgelesen und bin gerade etwas überrascht...ich trage nämlich (jetzt in diesem Moment ;D) als UvD die BLAUE KORDEL!
Das soll jetzt nicht heißen dass es richtig ist, nur dass es in manchen Einheiten befohlen wird und definitiv noch stattfindet.
MkG
HotelKilo
also ich hab die kordel - blau erst diese woche bei der stbskp pzbrig12 in amberg gesehn
und von 30 mann/frau lehrgangsteilnehmern wusste keiner das es der UvD is ;)
Also bei uns gibbet die blaue Schnur auch nur in einer einziegen Batterie. Alle anderen haben die UVD/GvD-Binden.
Hier kommen öfters Soldaten in die Kaserne die fragen, was die blaue Schnur denn zu bedeuten hat.