Hallo Forum,
mal wieder eine Frage.
Bin gerade am überlegen ob ich mir in einem Online-Shop für Bundeswehrkleidung noch zusätzlich ein paar Anziehsachen besorge. Fange meine AGA im Jannuar an.
Hab da so an zusätzliche olivgrüne Shirts (man bekommt doch nur 5 oder ?) und Socken (sowie zusätzliche Wintersocken...Biwak könnte kühl werden) gedacht.
Übertreib ich es jetzt oder ist es eurer Meinung nach durchaus sinnvoll ?
GWDL oder SaZ?
sorry...hab ich vergessen..
GWDL
Wenn du stark und schnell schwitzt, dann machst du mit T-Shirts nichts verkehrt. Wenn sie in form und Farbe den dienstlich gelieferten entsprechen wird es vermutlich eh keiner merken. Was die Socken angeht, so würde ich eher zivile Socken unter die Bw Socken anziehen. Letztlich ist es aber eine Frage des Geldes, ob du dir das Leisten willst und kannst (als GWDL wird man nicht reich ;))
Zitat von: Großer Leviathan am 24. November 2009, 11:32:38Letztlich ist es aber eine Frage des Geldes, ob du dir das Leisten willst und kannst (als GWDL wird man nicht reich ;))
noch bin ich kein GWDL ... :D
Aber danke für die Einschätzung
Für Grundwehrdienst völlig unnötig
Ich bin angehender SAZ .... und bin stark am überlegen ob ich es tue! Ein Original Bw T-Shirt (gebraucht) 3,50 € kann man eig nix falsch machen!
Spar dir das Geld lieber und schau erstmal was du wirklich brauchst. Wer kauft schon nen gebrauchtes T-Shirt. Als SaZ kann es sich schon mal lohnen nen Extra-T-Shirt zu haben (hab ich aber in meiner gesamten Karriere noch nciht wirklich gebraucht.) dann würd ich aber lieber nen paar Euronen mehr investieren und nen neues kaufen.
Als GWDL braucht man wirklich nix extra.
Wenn man einen Bruder oder so hat, der schon beim Bund war und der die gleiche Kleidungsgröße hat, kann man sich von dem vielleicht ein, zwei von den T-Shirts für die Zeit "leihen". Sie sind zwar nicht notwendig - es schadet aber auch in den seltensten Fällen, wenn man noch Ersatz im Spind hat.
Aber extra Geld sollte man nicht unbedingt für sowas ausgeben. Das kann man sinnvoller investieren (z.B. in Telefonate mit der Familie oder Freundin oder so ...).
....oder für das Bierchen nach Dienstschluss im MannHeim ;D
Ich werde meinen Dienst antreten und weiterschauen ...
Immer daran denken das man selbst beschaffte Ausrüstung theoretishc nicht ersetzt bekommt. Gut bei den Shirts weniger das Problem aber generell.
Wenn man privat Unterwäsche kauft! Wird die dann auch gewaschen, weil meine gelesen zu haben , dass das nicht der Fall ist.
Im Ausland wird m.W. die private Wäsche auch mitgewaschen, geht ja net anders.
Und als Sazu muss man sich die Unterwäsche privat kaufen. Das geht auch nicht anders. Die muß man auch selbst waschen.
Gibt es da Möglichkeiten in Kaserne?
soweit ich weis gibt es zb in camp warehouse washshops. mögen mich bitte die korrigieren, die schon mal da waren.
ansonsten wird es wohl abhängig vom einsatzland sein vermute ich
Und wie sieht es da in Augustdorf mit Wäsche waschen aus, kennt sich einer da aus zufällig?
In vielen Kasernen gibt es Waschmaschinen. Ansonsten halt zivile Waschsalons, bei Kameraden, die in der Nähe wohnen, von Hand....
Aber ich mein es wird nur dienstlich geliefertes Zeuch gewaschen also Flecktanr usw. und die Sachen sind danach hart wie ein Brett und das ganze dauert auch seine Zeit.
Zitat von: Rollo83 am 25. November 2009, 06:13:39
Aber ich mein es wird nur dienstlich geliefertes Zeuch gewaschen also Flecktanr usw. und die Sachen sind danach hart wie ein Brett und das ganze dauert auch seine Zeit.
das wäre ja ziemlich Mist wenn man auf seine Dienstkleidung warten müsste! :-\
Deswegen wäscht man lieber zuhause.
Eigentlich soll man das Flecktarnzeug nicht zu Hause waschen- ich glaub aber, dass über 90% der Soldaten es trotzdem machen.
Übrigens im Einsatz kann man alles (also auch private Unterwäsche, privates Sportzeug und so) waschen lassen. Zumindest in A-Stan gibt´s Wäschereien wo man sein Zeug einfach ab gibt und 2-3 Tage später gewaschen und gebügelt zurück bekommt.
Bei uns (Inland) dauert die Wäsche ne Woche und ich glaub damit liegen wir noch ganz gut in der Zeit.
90% ist wohl noch zu wenig.
Ich habs einmal gemacht. Hab einen Anzug in die Wäsche gegeben. Das konnte man nur mittwochs machen und nach über 1 Woche hatte man sein Zeug dann wieder.
Und ich hatte gerne immer einen Feldanzug in Reserve da ich im Oktoberquartal AGA hatte und es da schon sehr oft matschig und nass war.
Selbst wenn man nicht in´s Gelände muss wird das schon knapp. Ich hoff mit meinem Weisszeug auch jedes mal, dass ich mich nicht mit dem letzten Satz vor der Wäche einklecker (Was bei der Behandlung ja durchaus mal passieren kann).
Und wir dürfen seit neuestem unser dienstlich geliefertes Zeug nicht mehr beschriften weil die das bei der LHD sonst nicht mehr ohne SSM zurück nehmen. Die Etiketten zum aufbügeln haben wir aber noch nicht. Ist ganz toll bei UNIformen, die ja bekanntlich erstmal alle gleich aussehen und wir haben Sammelwäsche.
Zitat von: ulli76 am 25. November 2009, 19:59:32
...Ich hoff mit meinem Weisszeug auch jedes mal, dass ich mich nicht mit dem letzten Satz vor der Wäche einklecker...
also Nutellabrötchen- und Spaghettiverbot :P
@ ulli: Da haben es Ihre Kolleg(inn)en, die im Flecktarn arbeiten können, ja wesentlich leichter als Sie mit dem Weißzeug, das Sie dann auch noch immer nach Rücklieferung sortieren müssen...
Deswegen hab ich bis vor kurzem auch noch grün getragen. Da das aber nicht erwünscht ist, musste ich wohl oder übel auf weiss umsteigen.
Bin mal gespannt wie meine Klamotten aussehen, wenn ich das erste Mal im Weisszeug zu ner Lufnotlage oder nem anderen Notfall (oder der entsprechenden Übung) rausfahr. Ich weiss noch wie meine Stiefel das letzte Mal aussahen :o.
Em eine frage was brauch man überhaupt am ersten tag?also was nimmt man da mit?
schau mal in unsere FAQ oder benutze die Suchfunktion.
Das Thema wurde schon mehr als einmal ausführlich behandelt