Hallo,
ich brauche eine neutrale Beratung zum Thema Bundeswehr und meinen Möglichkeiten.
Zu mir:
Ich bin 22 Jahre (87er Jahrgang) schließe im Januar die Ausbildung zum Bankkaufmann ab, habe Fachabitur, muss und möchte aber noch min. zum Grundwehrdienst. Gemustert wurde ich in 2007 als/mit T1.
Ich würde gerne zu den Feldjägern, würde aber auch gerne was mit Flugzeugen oder Motorrädern machen.
Ich wäre gegebenenfalls auch bereit mit verpflichten zu lassen.
Was könnte man erreichen wenn man sich für einen Zeitraum von 2-3 Jahren verpflichten lässt?
Bis wann muss man sich für eine Verpflichtung bewerben, automatisch werde ich wahrscheinlich zum 01.04.10 für den Grundwehrdienst gezogen.
Kann man eigentlich Einfluss darauf nehmen was man im Grundwehrdienst macht? Wie?
Danke.
Gruß Patrick
Also erst mal www.bundeswehr-karriere.de da gibt es viele infos.
Bewerben kann man sich immer egal ob man schon im Grundwehrdienst ist oder vorher das ist kein Problem.
Aussuchen wo man im Grundwehrdienst hin kommt kann man sich nicht.Man kann Wünsche angeben und mit ein bischen Glück gehn diese in errfüllung, wie Weihnachten halt.
2-3 Jahre Jahre mal eben verpflichten gibt es nicht.Man könnte den Grundwehrdienst auf bis zu 23 Monate verlängern und bekommt ab dem 10. Dienstmonat erhöhten Wehrsold.Nennt sich FWDLer aber ist noch kein Zeitsoldat.Sie müssten sich erst mal die Laufbahnen angucken was sie wenn gerne machen möchten.
Er kann auch SaZ 2 - Reserveoffizieranwärter werden... Abitur, o.ä. hat er ja!
Gruß
Glockman
Der Thread bleibt geschlossen, bis sich der Ersteller mit einem vernünftigem Titel bei einem Admin oder Mod meldet.