Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Mr.Hyde am 09. Dezember 2009, 01:18:02

Titel: Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Mr.Hyde am 09. Dezember 2009, 01:18:02
Bin im Juni 1991 nach 4 Jahren Dienstzeit als SU abgegangen.
Seit der Grundausbildung im Nachschub tätig, war ich zuletzt VU einer Kampfkompanie.
Jetzt bin ich Beamter im mittleren Dienst und würde gerne mal an regelmäßigen WE teilnehmen.
Besteht da eine Chance nach so langer Zeit (bin ja auch schon 42 J.) oder sollte ich mir die Bemühungen sparen?

Lieben Gruß
   
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Holgi33 am 09. Dezember 2009, 07:33:24
Das ist grundsätzlich möglich!

Habe selber erst mit 42 Jahren (vor 2 Jahren) wieder angefangen und war damals nur Gefreiter d.R.

Lade dir mal die 4 Excel-Tabellen runter:
Hier!
Es handelt sich um die aktuellen freien DP. Aber beachte, Du bist SU alter Art, was heute ungefähr ein Feldwebel ist. Schaue in Dein PSBD welche ATN's Du damals zuerkannt bekommen hast und schaue nach einem FwDP ausschau in den Tabellen. Du bist sicherlich noch für die Bw interessant, wenn Du auch bereit bist einen FwLehrg Res zu absolvieren (6 Wochen).

Wie Du vorgehen musst wenn dich eine Stelle interessiert steht auch auf de Homepage, aber hier der Auszug:

ZitatNach Wehrbereichen sortiert, finden Sie in den beigefügten Listen Beorderungsmöglichkeiten, Truppenteile und Standorte. In der Exceltabelle können Sie entsprechend filtern bzw. sortieren. Bei Interesse an einer bestimmten Verwendung können Sie sich unter Angabe der in der Spalte ,,IDENT" aufgeführten Ziffer an das angegebene Kreiswehrersatzamt wenden. Dieses stellt den Kontakt zum Beorderungstruppenteil her, da eine Beorderung grundsätzlich nicht ohne dessen Zustimmung erfolgen soll. Beim Beorderungstruppenteil können Sie nähere Informationen über die gewünschte Verwendung einholen. Stellt dieser Ihre Eignung für den Dienstposten fest, liegen auch die sonstigen Voraussetzungen (Tauglichkeit, wehrrechtliche Verfügbarkeit usw.) bei Ihnen vor und ist das Einvernehmen mit dem Personalamt der Bundeswehr oder der Stammdienststelle der Bundeswehr hergestellt, steht Ihrer Beorderung durch das Kreiswehrersatzamt nichts mehr im Wege.
Die Kreiswehrersatzämter, das Personalamt der Bundeswehr, die Stammdienststelle der Bundeswehr und die Beorderungstruppenteile selbst erteilen Auskünfte zu weiteren Beorderungsmöglichkeiten.



Edit:
Link verkürzt.
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: MediNight am 09. Dezember 2009, 16:45:24
Mr. Hyde, ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, sollten Sie zwei Sachen wissen, bevor Sie irgendetwas in Sachen Wehrübung unternehmen:

1. Eine Wehrübung ist nur mit dem Einverständnis Ihres Arbeitgebers möglich! Selbst wenn Sie den Einberufungsbescheid bei Ihrem Arbeitgeber vorlegen, kann der Arbeitgeber noch beim KWEA veranlassen, dass dieser aufgehoben wird! Somit sollte Ihre erste Maßnahme sein, mit Ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit einer Wehrübung abzuklären. Sollten Sie dabei Gegenwird verspüren, wird es wohl eher nichts werden ;) !

2. Als 42-jähriger StUffz, der vor 19 Jahren aus der Bundeswehr ausgeschieden ist, werden Sie erstens den Laden von damals nicht wiedererkennen und zweitens sehr oft Vorgesetzte haben, die Ihre Kinder sein könnten! Wenn Sie damit umgehen können, dann ... !

Fakt ist jedoch vollkommen emotionslos, dass die Bundeswehr auf Sie nicht wartet ;) !
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: mailman am 09. Dezember 2009, 17:04:54
Als Beamter dürfte es mit Wehrübungen doch sogar etwa einfacher haben oder nicht?
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: MediNight am 09. Dezember 2009, 17:06:43
Ein Anruf seines Vorgesetzten beim KWEA genügt und sein E.-Bescheid wird widerrufen!

So einfach hat er das ;) !
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Holgi33 am 09. Dezember 2009, 21:37:14
Die Bundeswehr wartet auf niemanden, deshalb sind ja auch so viele Stellen offen.
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Ruedi33 am 09. Dezember 2009, 22:19:13
eben das denke ich auch ich bin 6 jahren wieder als reservist zurück ist schon klar das die vorgesetzten jünger sind als ich aber ich wurde als SG von allen respektiert allein wegen meines wissens. Also versuch es und mach das beste draus wenn du fragen hast meld dich einfach. Manche Leute gönnen einem sowas nicht und als Beamter wird es wirklich nicht so schwer werden ich habe genug Kameraden die das auch machen und sind Beamte.

Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: vmaxboost1200 am 10. Dezember 2009, 10:57:05
Bin 1993 in BfD, 95 die Auskleidung. Als OFw abgegangen. 2007 hatte ich meine erste WÜ.
Etwas seltsam wars schon, angefangen von der Kleidung ( Tarndruck statt oliv ), G36 statt G3 etc. Mit den aktiven Soldaten gabs die wenigsten Probleme und zwar quer durch alle Dienstgradgruppen. Vorgesetzte die meine Kinder sein könnten gibts im Zivilen auch.
Auf jeden Fall eine schöne Erfahrung.
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Matthias83 am 10. Dezember 2009, 10:59:56
Sorry das ich den Thread hier mißbrauche aber:

Die 4 Exel Tabellen im obigen Post und der Post, dass viele Stellen offen seien verwundert mich.
Als ich mich das letzte mal mit dem Thema Beorderung beschäftigt habe (liegt gut 3 jahre zurück) hieß es, freie Stellen seien knapp. So wie ich die Listen überblicke, gibt es aber inzwischen selbst im nahen Einzugsbereich meinens Wohnsitzes eine Unmenge von freien Posten.
Hat sich da in kurzer Zeit soviel verändert und wenn ja, woran liegt das? Sind die Tabellen noch aktuell?
Gruß,
Matthias
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Holgi33 am 10. Dezember 2009, 11:17:48
Die Tabellen werden monatlich aktualisiert, manchmal zweimal im Monat.

Ich weiß nicht wann es war, aber es gab mal ein Schreiben an alle beorderten Reservisten. Sie sollten Antworten wenn sie weiter verplant sein wollten, ansonsten würden sie ausgeplant. Das wohl wohl im Zuge der Auflösung der Heimatschutzbataillone. Dazu wurden einige neue n.a. Bataillone aufgestellt. Überwiegend PzGren und Pi.
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Ruedi33 am 10. Dezember 2009, 22:21:51
Ja genau das stimmt und es hat auch was mit der neuen struktur zu tun es wird derzeit viel auf reservisten gesetzt weil zu viele kameraden im einsatz sind. Ich sehe das bei mir in der einheit das gesammte Batallion geht nächstes jahr geschlossen in den Einsatz und die Reservisten müssen hier den betrieb aufrechterhalten.
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Daniboy003 am 11. Dezember 2009, 15:57:23
Ich kann das nur unterstützen. Ich elbst bin als OG abgegangen und habe mich mittlerweile über eine reine Reservistentätigkeit zum Oberleutnant hochgedient. Jede Wehrübung hat viel Spaß gemacht - und desto höher mein Rang wird, desto mehr kann ich auch für die Bespaßung der Untergebenen sorgen:-)
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: Großer Leviathan am 11. Dezember 2009, 16:33:41
Bespaßung hört sich ja schon fast böse an  ;D
Titel: Re:Wehrübung nach 19 Jahren?
Beitrag von: ulli76 am 11. Dezember 2009, 16:39:15
Merkwürdig- je höher mein Dienstgrad wird, desto mehr sorgt mein unterstelltes Personal für meine Bespassung.