Spiegel Online berichtet über den heutigen Jungfernflug des neuen Transportflugzeugs A400M. Nachdem sich die Entwicklung länger hingezogen hat als geplant, scheinen die größten technischen Hürden genommen zu sein, strittig bleibt wohl nur noch der Punkt der Finanzierung. Airbus bzw. EADS soll demnach eine Teilung der Mehrkosten von fast 8 Milliarden Euro zwischen Hersteller und Kunden fordern, was für die Bundesrepublik Mehrkosten von fast 1,3 Mrd. Euro bedeuten könnte.
Jungfernflug des A400M
Take-off für den PannenfliegerDen gesamten Artikel gibt es
hier bei Spiegel Online.
Der Jungfernflug scheint geglückt zu sein:
Premiere in Sevilla
Militär-Airbus kann fliegenDen gesamten Artikel mit Fotostrecke gibt es
hier bei Spiegel Online.
obwohl es einen festvertrag mit festen zahlen gab sollen wir jetzt mal wieder zahlen? kla ist das der A400M ein technisch hoch modernes flugzeug ist
dennoch er kann wohl doch nicht so viel transportieren wie geplant hat eine verzögerung von (ich weis nich wie viel jahren mitlerweile) und kommt erst 2013 zur truppe
ICH hab ja nich mal dran geglaub das er überhaupt noch kommt wo ja schon in experten kreisen über alternativen gesprochen wurde! und airbus hat es kurz vor vertrags bruch (ende diesen jahres hätte er fliegen müssen sonst wäre OFFZIEL der vertrag geplatz inoffiziel wäre er wohl noch weitergelaufen wegen diversen vertragsklauseln)
also sind wir froh das er kommen wird?
unbestritten ist das es ein schönes modernes großes flugzeug ist
aber das wir mal wieder zahlen sollen? 1.3Mrd is schon ne stolze summe drüber da wir mal wieder der größte abnehmer sind werden wir es wohl wieder ausbaden
Der A400M ist gestern in Hamburg gelandet zum ersten Mal für seinen Kälte Test und startet wieder um 9:45 Uhr! :)