Und noch die entsprechende Meldung bei BMVg.de:
Befugnisse im ISAF-Einsatz: Was dürfen die Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan und was dürfen sie nicht?Zu finden
hier.
,,alle erforderlichen Maßnahmen einschließlich der Anwendung militärischer Gewalt"
Das gibt den Soldaten natürlich eine gewisse Handlungssicherheit. Aber ein Problem besteht in Deutschland weiterhin. Wann auch immer es zu einer militärischen Auseinandersetzung kommt sei dies nun ein Feuergefecht, ein Luftschlag etc..., werden in unserem Land Stimmen laut, die ohne auch nur das geringste Hintergrundwissen diese Aktion sofort als rechtswidirg einstufen und damit, in den meisten Fällen, sinnlose und wochenlange Diskussionen auslösen, unabhängig davon ob diese Aktion nun gerechtfertigt war oder nicht. Bei manchen Menschen ist einfach dieses verbohrte Denken im Kopf festgesetzt, das der Afghanistan Einsatz grundsätzlich falsch ist, ohne sich aber genau darüber zu informieren. Solange diese Gruppierungen, Parteien oder einzelnen Personen nicht anfangen beide Seiten der Medaille zu betrachten und sich beispielsweise mal in die Lage der Soldaten versetzen, wird sich an dieser Situation nichts ändern. Es ist einfach zu Hause im sicheren Deutschland zu sitzen und gegen jedwede Entscheidung die von den Militärs gefällt wird zu protestieren. Man sollte sich jedoch mal in die Lage der Soldaten versetzen die sich beinahe täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert sehen. Wenn in diesem Bereich kein Umbruch stattfindet, wird es nie möglich sein eine militärische Operation ruhigen Gewissens durchzuführen.
Willkommen in unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, welche jeder Soldat geschworen hat tapfer zu verteidigen.