Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Übung und Einsatz => Thema gestartet von: Atheros am 27. Dezember 2009, 14:52:42

Titel: Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Atheros am 27. Dezember 2009, 14:52:42
Moin!

Ich möchte gerne vor Ablauf meiner Dienstzeit noch auf mindestens einen Auslandseinsatz in ein ISAF-Kontingent. Ich bin ITUffz InfoVarb (StUffz 5. Dienstjahr) im FüInfoSysZg meiner Einheit. Wie sieht es denn da aus? FüInfoSys wird ja noch nicht wirklich eingesetzt, allerdings FAUST. Und wie sieht es eigentlich in den 6er-Abteilungen aus als Netzwerkadmin, IT-Support usw. Kann mir jemand sagen, welche Chancen ich da habe?

MkG
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: SemperFidelis am 27. Dezember 2009, 15:28:45
Jedes Jahr wechseln sich doch die Divisionen mit der Kontingentstellung ab. Für ISAF ist das z. B. bis Ende März 2010 13. Panzergrenadierdivison, welche danach dran kommt weiß ich nicht. Ich würde sagen, wenn deine Division, zu der deine Einheit gehört Kontingentsteller für das Jahr ist, dann kannst du dich freiwillig für einen Auslandseinsatz melden. Vergiss aber nicht, dass eine gewisse Vorausbildung für einen Auslandseinsatz von Nöten ist, die mehrere Monate dauern kann.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Atheros am 27. Dezember 2009, 15:39:07
Meine Einheit gehört der DSO an. Stimmt, eine Einsatzvorausbildung habe ich nicht. Unterscheidet die sich eigentlich anhand der Verwendung in einem Kontingent oder durchlaufen alle Soldaten die gleiche Vorausbildung?
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: SemperFidelis am 27. Dezember 2009, 16:15:36
Zu der Vorausbildung kann ich dir leider nichts sagen, da ich selber noch nicht in den Genuss kam. Aber hier gibt es genügend User, die diese bereits schon durchlaufen sind.

Bei der DSO weiß ich, das diese unabhängig vom Kontingentsteller immer Personal bereitstellt. Die Kontingentsteller sind lediglich die 1. PzDiv, 10. PzDiv und die 13. PzGrDiv.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: bayern bazi am 27. Dezember 2009, 16:25:11
bei einer unterstützngseinheit bracusht du 100%ig die

eine woche standortgebundene EAKK

und

eine Woche in Wildflecken die ZEAKK
(hier ist dann unter anderem auch die "geiselnahme")

ansomsten noch den- helfer im San dienst - ROE Schießen -

und halt evtl noch dienstposten gebundene aus/weiterbildungen
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: ulli76 am 27. Dezember 2009, 17:20:16
Frag doch mal bei euch im LAgezentrum, ob es in nächster Zeit entsprechende DP zu besetzen gibt.
Keine Angst, wenn du jetzt noch keine einsatzvorbereitende Ausbildung hast, das wird dann eingesteuert und zwar spätestens wenn du eingeplant bist.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Rollo83 am 27. Dezember 2009, 20:54:42
Die 5 Tage EAKK hatte ich damals schon in meiner AGA, ist das eigentlich normal?
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: SemperFidelis am 27. Dezember 2009, 21:06:51
Zitat von: Rollo83 am 27. Dezember 2009, 20:54:42
Die 5 Tage EAKK hatte ich damals schon in meiner AGA, ist das eigentlich normal?

Die normale EAKK Ausbildung hatte ich auch damals. Sollte normal sein, es sei denn Sie wurde aus der AGA rausgenommen. Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Rollo83 am 28. Dezember 2009, 10:48:40
Aber dann macht man ja quasi die meisten Ausbildungen wie SanHelfer EAKK usw schon in der AGA.
Dann braucht man danach nur noch ZEAKK paar Impfungen und schon wär man marschbereit, ist das wirklich alles?
Vor allem 2 Wochen EAKK reicht das wirklich aus.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: SemperFidelis am 28. Dezember 2009, 13:15:45
Als zukünftiger FA und Wiedereinsteller müsstest doch eigentlich wissen, dass alles nicht nur einmal vorkommt. ;)

Die EAKK Ausbildung muss doch ständig auf aktuellsten Stand sein und sollte somit regelmäßig geschult werden.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Rollo83 am 28. Dezember 2009, 15:31:33
Ja das alles auf Aktuellem stand sein muss ist selbstredetn aber trotzdem wäre man quasi nach der AGA + ZEAKK und Impfungen marschbereit weil dann ist man ja auf dem neusten.
Ok das wird wohl nur für FWDLer so sein als Dienstgrad wird man ja erst noch seine Laufbahnlehrgänge machen hab ich ganz vergessen.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: LFD am 21. Januar 2010, 12:37:06
Ich weiß nicht, wie aktuell das Thema noch ist. Antworte aber trotzdem mal darauf.

DIe Vorschreiber hatten es erwähnt, welche Ausbildung Du noch bekommen musst.

Dazu der passende Impfstatus. Beim Impfstatus für Afghanistan muss eine Karenzzeit von einem knappen halben Jahr eingehalten werden, weil es sich um mehrere Impfungen handelt, die in bestimmten Zeitabständen ewrfolgen müssen. Mal aufgezählt: Tetanus, Diphterie, Hepatitis A/B, Poliomyelitis, FSME, Meningokokken, Typhus, Tollwut und die Grippeschutz nicht zu vergessen. DIe Impfungen halten bis zu 5 Jahren. Hast Du diese nicht, gibts keinen Einsatz.

Nach dem Einsatz musst Du noch eine Restdienstzeit (3-5 Monate) haben.

Deine physische und psychische Stabilität sollte vorhanden sein. Einen Einsatz (vor allem AFG) sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen und nicht nur die Kohle sehen. Eins muss Dir klar sein: in AFG sitzt Du als ITler im Feldlager. Tag und Nacht. Raus gehen ist nicht.
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: Atheros am 21. Januar 2010, 13:22:04
Das Thema ist auf jeden Fall immer noch aktuell. Bis hierher schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die haben mich ein gutes Stück weitergebracht. Mein Impfstatus ist soweit topaktuell und sollte für AFG reichen. Wie sieht's mit H1N1 aus? Ich lehne die Impfung nämlich bislang strikt ab. Ich glaube die NRF-Kräfte müssen sie haben, der Rest kann freiwillig, ist das richtig?

Dann beschäftigt mich aber noch das allgemeine Aufgabenspektrum eines S6ers (heißt dort glaube ich J6, stimmts?) im Einsatz. Unterscheidet sich dieses merklich von den Tätigkeiten im Heimatstandort?
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: snake99 am 21. Januar 2010, 13:27:53
Wenn sie im internationalen Stab bei J6 ISAF eingesetzt werden sollten, und dort auf dem DP SysAdmin oder LAN WAN Manger sitzen, können sie sich schon mal auf einen 24 Std. Dienstplan / 7 Tage die Woche einrichten. 
Titel: Re:Auslandseinsatz als ITler (S6, FüInfoSys etc.)
Beitrag von: ulli76 am 21. Januar 2010, 17:31:33
1. Normalerweise braucht man kein halbes Jahr, um impftechnisch einsatzbereit zu sein. Bei einigen Impfungen gibt es zwar einen Mindestabstand von 6 Monaten um seine Grunimmunsierung komplett zu haben, man kann in der REgel allerdings schon mit den ersten beiden verlegen und die dritte nachholen.

2. H1N1 ist derzeit für alle Einsätze Pflicht. Incl Übungen in den USA.

3. Der Impfschutz hält von 1 Jahr (Influenza) bis lebenslang (Masern-Mumps-Röteln) je nach Impfung und Impfstoff.