Kann mir vielleicht jemand sagen, was mich genau in den beiden Biwaks während der AGA erwartet?
Danke im Voraus.
Na, im Biwak machst Du im Grunde genommen die Ausbildung "Leben im Felde"...
Also schlafen mit dem Schlafsack inner Dackelgarage, Verpflegen mit EPA, Lagerfeuer, Alarmposten etc...
Wir biwakierten damals in Zugstärke mit den jeweiligen Gruppen. Dabei versuchte jeder Zug, den Lagerplatz des anderen Zuges aufzuklären und diesen dann in einem Feuerüberfall aufzureiben...
War für die damaligen Wetterverhältnisse halbwegs interessant.
Okay danke!
Böse Zungen behaupten auch, dass "Biwak" ein Agronym wäre und für "Bundeswehr im Wald außer Kontrolle" stünde ;) !
Oder ....
BIWAK = Bin Im Wald am Kac.... ;D ;D ;D
Zitat von: MediNight am 02. Januar 2010, 16:34:38
Böse Zungen behaupten auch, dass "Biwak" ein Agronym wäre und für "Bundeswehr im Wald außer Kontrolle" stünde ;) !
Hehe, und manchen Besucher des Tages der offenen Tür schenken diesem sogar Glauben und Fragen Offze nach der Richtigkeit dieser Behauptung ;D
Ich entschuldige mich in aller Form für das "Agronym" :D ! Es muss natrülich "Akronym" heissen ... oder doch "Aggronym" ;) ?
Zitat von: MediNight am 02. Januar 2010, 20:55:32
Ich entschuldige mich in aller Form für das "Agronym" :D ! Es muss natrülich "Akronym" heissen ... oder doch "Aggronym" ;) ?
Bei den Gestalten die sich hier manchmal aufhalten wäre letzteres vollkommen verständlich..
Danke an Alle^^
ich hab dazu auch eine frage
also biwak kommt in der aga 2 mal vor ??
macht man später auch nch ma das biwak mit ???
also am 1.7.10 fängt meine aga an also ist es ja warm beim biwak
ich würde aber auch gerne mal den winterbiwak mit machen
2ma sommer 2 ma winter^^ oder geht das nicht?
mfg daniel
Es ist unterschiedlich von Einheit zu Einheit wieviele Biwaks es gibt. Wir hatten z.B. 4 wobei 2 "Schießbiwaks" waren also keine richtigen.
Und 2 mal Winter 2 mal Sommer geht nicht.
ahh okay danke
dann also zuhause im winter am wochenende gartenbiwak^^
lg daniel
Später geht man je nach Verwendung durchaus nochmal auf Übungen- wobei die meist etwas anders ablaufen als die AGA-Biwaks.
Auf dem ein oder anderen LEhrgang kann es einem durchaus auch nochmal vorkommen, dass man draussen nächtigt. (Ohoh-böse Erinnerungen an die ZA EAKK- ein Teil der Nacht hinterm MG gelegen, ein Teil in irgenteiner Stellung, dann im Sitzen in nem Art Container gepennt- geht wunderbar- einfach Bristol anlassen, mit dem Teil den Oberkörper stabilisieren, dann einen auf Schildkröte machen und die Hände unter die Bristol packen, und den Kälteschutz über den Kopf packen- nach 1 Stunde oder so wieder ab in die Stellung- hätten die nicht mal vorher angreifen können?)
hört sich geil an =D
auf sowas hätte ich bock ^^
also wenn ich mit mein kumpel einfach in der nacht im wald auf der bank sitzen und nicht reden ca ne stunde
dann stellt man sich nach einer zeit vor das da einer hinterm baun steht oder das sich im busch was bewegt ^^
liegt man da und denkt hintern baum steht einer^^ knallst den baum die ganze zeit ab xD
ZitatNa, im Biwak machst Du im Grunde genommen die Ausbildung "Leben im Felde"...
Also schlafen mit dem Schlafsack inner Dackelgarage, Verpflegen mit EPA, Lagerfeuer, Alarmposten etc...
Nun ja, das sind aber nicht die Ausbildungsschwerpunkte. Schlafen, Fressen, Lagerfeuer! ;D ;D ;D
Eher: Bau von Alarmstellungen, Alarmpostenausbildung, Verteidigen aus Alarmstellungen, Schützenreihe, Marsch, Zurechtfinden im Gelände.
Natürlich auch: Leben im Felde (Verpflegen, Feldunterkunft, Feuerarten, Sicherung).
wenn du nur lange genug in der Arrestzelle steckst geht das sicherlich^^
Wie meinen?
BIWAK= Bundeswehr im Wald außer Kontrolle
da weißt jetzt bescheid
:D :D :P :P
wie lange dauert son biwak eigentlich ??
tag+nacht?
oder mehrere tage und nächte?
lg daniel
Normalerweise 72 Stunden
das hört sich doch ganz okay an :D
danke
lg daniel
Die AnTrA 1 (für die AGA) schreibt derzeit vor, zwei Biwaks mit je mindestens 48 Stunden zu absolvieren.
Zitat von: =TRG= am 08. Juni 2010, 16:42:41
Die AnTrA 1 (für die AGA) schreibt derzeit vor, zwei Biwaks mit je mindestens 48 Stunden zu absolvieren.
Hi =TRG= ich habe die AnTra Nr.8 aus 2009 mit 660 Seiten.
Was ist denn die aktuelle, die Nr. 1 oder die Nr. 8 ?
Die AnTrA Nr. 8 ist doch eine Sammlung "Checkliste guter Dienst", erarbeitet je nach Truppengattung. So in der Art?
Die AnTrA Nr.1 schreibt den Ausbildungsinhalt usw. für die AGA vor.