MOIN!!
Also meine Fragen lauteten:
-Ist das Boardingteam eine ganz normale Truppengattung der Marine (wie PzGren des Heeres), oder
sind das spezial Kräfte wie das KSK oder die Kampfschwimmer.
-Was beteutest SEK-Marine??
-Ist die Marinesicherungstruppe das Boardingteam oder ist das wieder was ganz anderes??
Auf www.marine.de gibt es all dieses Basiswissen ggf. unter Zuhilfenahme der Suchfunktion.
Ich Danke ihnen :)
Nun auf der seite habe ich eines nicht so recht verstanden.
Dort stand das Soldaten der Marineschutzkräfte wurde aus dem am 31. März 2005 aufgelösten Marinesicherungsbataillon 1 übernommen.
Was genau heißt das, soll es bedeuten das es MSK nicht mehr gibt, oder das sie nur verschoben sind.
Nein, das bedeutet, dass es das Marinesicherungsbataillon nicht mehr gibt.
Es gibt noch allgemeine Marinesicherung als übergeordnete Sicherungstruppe der Marine. Diese beinhaltet als einen Zweig auch die SEK-M, welche spezielle Ausbildungen für ein spezielles Fähigkeitsprofil erhalten.
Spezialeinheit im Sinne von KSK oder KS sind sie NICHT, wohl aber spezialisierte Kräfte.
Eines dieser speziellen Aufgabengebiete ist die Arbeit der Boardingteams. Was nicht bedeutet, dass jeder in einem solchen Team eingesetzt wird.
Wer Boarding machen möchte geht also am besten folgenden Weg: zu den Marinesicherungskräften, dort den Weg ins SEK-M einschlagen und in den entsprechenden Lehrgängen überzeugen.
Und dann sollte man noch in der Boardingkompanie landen. ;)
Also:
-Voraussetzungen
Er/Sie
* beherrscht den Umgang mit der persönlichen ABC-Schutzausrüstung,
* beherrscht die Handwaffen seines Teams,
* kann die Panzerfaust 3 bedienen,
* kann das MG 3 bedienen,
* kann sich in einem durch Minen gefährdeten Bereich bewegen,
* kann Kampfmittelerkundung aller Truppen durchführen,
* kennt grundsätzliche Verhaltensweisen im Rahmen von Konfliktverhütung und Krisenbewältigung (Code of Conduct/ROE),
* kann sich im Rahmen eines Konvois/Geleitschutzes mit ausgewählten Transportmitteln, unter Nutzung technischer Navigationsmittel/Ortungsmittel und verfügbarer Nachtsichtgeräte bewegen, sich und das Gerät sichern, beobachten, aufklären und melden,
* kann sich im Rahmen der Streife/des Spähtrupps/der Patrouille mit den Transport- mitteln des Teams, unter Nutzung technischer Navigationsmittel und verfügbarer Nachtsichtgeräte bewegen, sichern, beobachten, aufklären und melden,
* beherrscht die Befehls- und Meldesprache,
* kann ausgewählte Fm-Mittel bedienen und beherrscht den Sprechfunkbetrieb unter Nutzung des NATO Alphabets und UN-Voice Procedures in englischer Sprache,
* kennt Grundlagen der englischen Sprache zur Erfüllung einfacher Aufgaben (Control Point, Observation Post, Streife, Spähtrupp),
* kann ausgewählte Stressbewältigungsmethoden situationsgerecht anwenden,
* kann sich im Umgang mit Medien situationsgerecht verhalten.
Am Ende der Ausbildung ist der Soldat Teil einer gut ausgebildeten, schlagkräftigen Gruppe, die in der Lage ist, die an sie gestellten Aufgaben zu lösen.
Na wer kann das alles?? ;) ;)
Jeder Feldwebeldienstgrad des Deutschen Heeres ;) ! Na ja, ... zumindest theoretisch ;) !
Ist das wirklich soviel wie es sich anhört?? :)
Nein.
PUH ;D ;D.
-5000 Meter-Lauf in höchstens 25 Minuten
-1000 Meter Schwimmen in maximal 26 Minuten
-mindestens drei Klimmzüge im Ristgriff
-Deutsches Sportabzeichen
-Physical Fitness Test (keine Disziplin unter drei Punkte)
Und das muss noch erfüllt werden.