Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 11:48:54

Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 11:48:54
brrrhhhh - gute Frage. Ich bin gerade in der AGA - wird das geplante BIWAK etwa bei dem Wetter durchgezogen? ICh habe gehört, da schläft man zwei Nächte im Zelt. Das ist bei dem Schnee und den Außentemperaturen völlig unmöglich.
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: MediNight am 10. Januar 2010, 11:52:15
Das werden Sie dann schon sehen, was "unmöglich" ist :D ! Was glauben denn Sie? Dass man wegen Schnee in die Turnhalle umzieht zum biwakieren?

Vielleicht bei der Luftwaffe, aber nicht beim Heer! Da müssen Sie sich halt zwei lange Unterhosen anziehen, um Ihre "family juwels" warm zu halten :D !
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 11:58:26
nun ja, die meisten sind T5 oder T2 gemustert worden. Glaube irgendwie nicht, dass man da drausen pennt. Wobei, bei den Verrückten kann das schon sein. Vermutlich wird der Sportanzugträger dann die ganze Nacht um die Zelte streunen um uns zu erschrecken. Dann bekommt er vielleicht diesen Metallspaten vor lauter Schreck in die Fresse - hehehehe
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: MediNight am 10. Januar 2010, 12:01:39
Erstens, wer "T 5" gemustert ist, wird gar nicht erst eingezogen, sondern ist untauglich! Zweitens hat die Tauglichkeitsstufe ABSOLUT GAR NICHTS mit der Fähigkeit, draußen zu übernachten zu tun!

Das ist blanker Unsinn, den Sie da ablassen! Und ... ein bisschen Biwak hat noch keinem angehenden Soldaten geschadet ;) ! "Cojones", Mann :D !
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Chock am 10. Januar 2010, 12:03:53
medinight macht dir bald deine cojones blau, wenn du noch weiter so viel mist von dir gibst =_=
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: bayern bazi am 10. Januar 2010, 12:08:13
ich bin für eine  versetzung vom  alak nach bad reichenhall zu den gebirgsjägern



da darf er dann bei -20 grad und 5m schnee auf der raiter alpe )auf 1500m biwakieren   ;D ;D


und das hab ich schon mehr wie einmal gemacht (wir waren aber immer für mindestens eine woche da oben)

- und mir is noch nix abgefrohren  ;D :D
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 12:15:47
Leute, ihr macht mir Angst. Ich bin doch nur Wehrpflichtiger und kein richtiger Soldat. Ich bin T2 gemustert. Kann es dann T7 sein? Ich weiss, dass einige Kollegen von mir bei noch schlechterer Verfassung als ich sind. Viele haben Übergewicht, andere Schlafstörungen und bei einigen vermute ich Psychosen. Da will man wirklich nicht ins Hochgebirge zum Zelten mit denen.
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: bayern bazi am 10. Januar 2010, 12:21:24
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 12:15:47
Leute, ihr macht mir Angst. Ich bin doch nur Wehrpflichtiger und kein richtiger Soldat.


richtig - und deshalb wird ein soldat aus dir gemacht  ;D
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: MediNight am 10. Januar 2010, 12:23:33
Die Bundeswehr bringt viele ihrer Rekruten nicht nur zum ersten mal "so richtig" weg von Mutti, nein, sie verteckt sie auch noch so, dass Mutti sie gar nicht finden kann :D :D :D !
Titel: Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Timid am 10. Januar 2010, 13:30:36
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 12:15:47Leute, ihr macht mir Angst. Ich bin doch nur Wehrpflichtiger und kein richtiger Soldat.

Richtig - du bist Wehrpflichtiger, und damit Soldat ;)

Natürlich wird bei solchen Temperaturen und Witterungsbedingungen auch ein Biwak stattfinden. Warum auch nicht? Gegen die Kälte hat man u.a. die Winterunterwäsche und den Kälteschutz, gegen die Nässe den Poncho und den - Trommelwirbel - Nässeschutz. Für das Zelt gibt es meiner Erinnerung nach Planen, die als unterste Lage auf den Waldboden/Schnee kommen, darüber kommt die Iso-Matte, darüber der eigentlich wirklich gute Schlafsack. So what? Wenn man das Material bestimmungsgemäß einsetzt, wird einem bei so einem Wetter so schnell weder kalt, noch wird man nass - und das sogar über mehrere Tage hinweg! Und wenn doch, gibt es üblicherweise noch ein Feuer am Platz der Gruppe, an dem man sich wärmen kann. Und wenn noch mehr Schnee fällt, dann könnte man es sich sogar mit Iglu und so richtig gemütlich machen!
Schnee und Kälte ist doch Kiki - richtig ungemütlich wird es bei Sturm und tagelangem Regen ;)

Die Bundeswehr stellt dem einfachen Soldaten eigentlich alle Ausrüstung zur Verfügung, um in Deutschland problemlos das ganze Jahr über seinen Dienst verrichten zu können. Das schließt auch Winter und Schnee mit ein.


Edit: Ursprünglichen Thread geteilt.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: mailman am 10. Januar 2010, 13:34:47
Und T7 gibts doch nimmer.

Wenn du kein Biwak im Winter haben willst, hättest du beim KWEA den Test für die Verwendung "Schönwettersoldat" machen sollen.
Dieser Soldat versieht seinen Dienst bevorzugt im Sommer und bei Temperaturen von mind. 22 Grad Celsius. Bei Regen und Schnee hat der dienstfrei und sitzt zuhause.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Timid am 10. Januar 2010, 13:36:37
Zitat von: mailman am 10. Januar 2010, 13:34:47Und T7 gibts doch nimmer.

Mit dem "n" stimmt's ;)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Chock am 10. Januar 2010, 13:46:16
ja timid - die bundeswehr stellt einem soldaten zwar die persönliche ausrüstung, doch die ausbildung in  jeder wetterlage und situation fertig zu werden, die bekommt der normale soldat nicht mit auf den weg.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: reFlexX am 10. Januar 2010, 13:52:09
Im letzten Quartal hatten wir beim Biwak durchgängig nur Regen. Beim Alarmposten hat man in Tümpeln gelegen und der Nässeschutz hat auch nicht mehr komplett geholfen. Dazu wars auch net grad warm ... Der Hauptmann hat sowas in seinen 8 Jahren dort noch nie erlebt und das Biwak vorzeitig abgebrochen nach 2 oder 3 Tagen. Kälte und schöner Schnee ... das ist doch nichts. Der Kälteschutz zum unterziehen hält sehr warm und im Schnee muss man ja auch nicht übernachten, verstehe das Problem da auch nicht so ganz  ???
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: bayern bazi am 10. Januar 2010, 13:56:13
wobei lieber 3 meter schnee - als wie 30cm   ;)

weil bei 3 meter kann man nach it kurzen spatenstichen  nach unten

wegtretet und hat dann ein "mollig warmes" schneeloch  mit ca 4 grad - selbst wenns draussen -30 hat
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. Januar 2010, 14:10:19
Erst einmal, Kamerad Alak, in seinen ersten Monaten bei der Bundeswehr hält der Großteil von Rekruten VOR diversen Ausbildungsabschnitten VIELES für unmöglich, was dann doch prima funktioniert. Sie werden ins Biwak gehen und dabei LERNEN, wie man sich bei der vorherrschenden Witterung vor Kälte und Nässe wirksam schützt. U.a. dafür gehen Sie ja auch ins Biwak. Und Sie werden erleben, dass das auch sehr gut funktioniert, dass einem die Natur Einiges bietet, um das Leben im Biwak sogar ganz bequem zu machen.

Und eine Bemerkung zu Ihnen, Chock: Ihren Ton gegenüber dem Kameraden Medinight sollten Sie noch mal überdenken. Denn der ist schon so lange bei der Bundeswehr, dass Sie zu seinem Eintritt allenfalls grün hinter den Ohren waren...
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 14:12:11
Also Leute, das kann ja hier alles nur Spaß sein. Ich bin kein Eskimo sondern komme aus dem zivilisierten Mitteldeutschland. Ich werde vermutlich heute abend gar nirgends hinfahren - falls ihr Nachrichten seht versteht ihr das eventuell. Es GEHT HIER NICHTS MEHR.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,671069,00.html

Die Straßen werden nicht geräumt und Züge fahren nicht mehr. Aber ok, wenn es nach euch geht mache ich mich jetzt einfach zu Fuß auf den Weg und schlafe dann neben irgendwelchen Mülltonnen, die ich vorher anzünde, damit es +4 Grad neben mir hat. Um das Problem nochmal klar darzustellen: es ist totaler Winter und da soll man zelten???? Selbst mein Uropa hat sowas sicher in Russland nicht erlebt. Also, statt mit dem Sportanzugfreak zu zelten würde ich lieber mit den Jungs die Straßen räumen. Das würde mehr Sinn machen.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Chock am 10. Januar 2010, 14:14:36
Zitat von: miguhamburg1 am 10. Januar 2010, 14:10:19
Und eine Bemerkung zu Ihnen, Chock: Ihren Ton gegenüber dem Kameraden Medinight sollten Sie noch mal überdenken. Denn der ist schon so lange bei der Bundeswehr, dass Sie zu seinem Eintritt allenfalls grün hinter den Ohren waren...


womit habe ich mir diese bemerkung eingehandelt?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: MediNight am 10. Januar 2010, 14:14:55
Alak_1, machen Sie sich nichts draus, die Feldjäger holen Sie bei jedem Wetter :D ! Allerdings geht es dann in den Bau ;) !

Und zu Ihrem Opa/Ur-Opa: Ich habe T-Shirts gesehen, da stand drauf, dass Opa nie so weit im Osten war :D ! Na ja, die Zeiten ändern sich eben ;) !

Übrigens, MiGu, Chock hat mich NICHT "angemacht", sondern lediglich "zitiert" ;) ! Bitte nochmal lesen ... !
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. Januar 2010, 14:18:07
Ok, Chock, war tatsächlich von mir übersehen, danke Medinight für den Hinweis...
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: miguhamburg1 am 10. Januar 2010, 14:21:33
@ Alak, Sie scheinen ja ein ganz besonders schlauer GWDL zu sein, wenn ich mir so andere Threads hier anschaue. Zumindest meinen Sie, dass für Sie ganz besondere Regeln gelten.

Für Ihr Gespräch mit Ihren Vorgesetzten, wenn Sie sich dann wieder in Ihre Einheit bequemen mögen, sollten Sie allerdings die schriftliche Bescheinigung der Bahn AG vorlegen, dass ein Zugtransfer von Ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort bis zur Banhstation Ihrer Einheit tatsächlich nicht möglich wäre.

Denn anderenfalls würde ich als Ihr Kompaniechef zumindest wegen eigenmächtiger Abwesenheit ein Verfahren einleiten, das an die Staatsanwaltschaft abzugeben ist - und was das bedeutet, werden Sie sicher eischätzen können (auch wenn Sie dazu noch keinen Unterricht hatten).
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Rollo83 am 10. Januar 2010, 14:24:08
Hier ist ja was los.
Wenn man sich bewegt wird einem auch nicht kalt.Im Biwak gibts schöne Ausbildungspunkte wo man bei jedem Wetter ins schwitzen kommen wird.
Fussballspieler bewegen sich bei dem Wetter sogar in kurzer Hose draussen im Schnee.
Das was der TE hier los lässt sollte er mal in seinem Zug los lassen.Da würd ich gerne Mäuschen spielen wenn die Ausbilder die ganzen Aussagen mitgekommen.
Sie können ja beten das eventuell ein riesen Gewitter auf zieht mit Blitzen dann könnte eventuell das Biwak abgebrochen werden.
Wobei dann wird in die nächste Kaseren verlegt wo genug Platz ist und am nächsten Tag geht es in aller frische weiter.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: bayern bazi am 10. Januar 2010, 14:27:31
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 14:12:11
Also Leute, das kann ja hier alles nur Spaß sein. Ich bin kein Eskimo sondern komme aus dem zivilisierten Mitteldeutschland. Ich werde vermutlich heute abend gar nirgends hinfahren - falls ihr Nachrichten seht versteht ihr das eventuell. Es GEHT HIER NICHTS MEHR.


dann lass dir das von der polizei und bahn schriftlich bestätigen und ruf deinen uvd an - falls es so ist, dass gar keine möglichkeit besteht -


aber nachdem sie jetzt noch vor dem pc sitzen könenn sind sie auch nicht 100% rechtzeitig - wie das wetter wird ist ja bereits seit freitag bekannt - zu ihrem standort zurückgefahren -


DER SOLDAT HAT SO ZU REISEN, DASS ER PÜNKTLICH IN SEINEM STANDORT ANKOMMT

als vorgesetzter würd ich sie allein schon deshalb disziplinar maßregeln weil sie nichteinmal versucht haben, rechtzeitig zum dienst zu erscheinen!  
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: mailman am 10. Januar 2010, 14:28:51
Außerdem steht es einem Frei am Wochenende in der Kaserne zu bleiben.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Rollo83 am 10. Januar 2010, 14:31:11
Was mailman da anmerkt wäre bei solch einem Wetter übrigends die absolt beste Idee.
Wochenende in der Kaserne kann auch sehr lustig werden wenn noch paar andere Leute da bleiben.
Dann werden selbst die bösen Ausbilder von Tieren zu Menschen.;)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Timid am 10. Januar 2010, 15:13:31
Zitat von: Chock am 10. Januar 2010, 13:46:16ja timid - die bundeswehr stellt einem soldaten zwar die persönliche ausrüstung, doch die ausbildung in  jeder wetterlage und situation fertig zu werden, die bekommt der normale soldat nicht mit auf den weg.

Hallo? Wir sprechen hier doch nicht vom auf sich gestellten Schützen, der im sibirischen Winter, nur ausgerüstet mit einem Löffel und 2,13 Euro, überleben soll, sondern von einer ganz gewöhnlichen Winter-AGA in der Mitte Europas! Dafür braucht es doch keine Zusatzausbildung, sondern nur ein wenig Erfahrung im Umgang mit der Ausrüstung (die der Gruppenführer üblicherweise hat - und auch vermitteln wird, denn das ist beim Biwak ja nunmal seine Aufgabe!) und ein wenig Improvisationstalent. Zusätzlich hat der Ausbilder in der Regel das "Dschungelbuch", die ZDv 3/11 dabei, die sich unter anderem auch mit dem Leben im Felde befasst und dort auch Hinweise zum Verhalten im Winter enthält. Solche Sachen stehen darüber hinaus sogar im Reibert!
Der Rekrut wird ja auch nicht alleine ins Biwak geschickt ("survival of the fittest" und so), sondern er hat den Gruppenführer dabei, der ihn anleitet, sich so zu verhalten, dass er unter den gegebenen Umständen einsatzfähig bleiben kann!

Und in den Gegenden, in denen es extremeres Wetter gibt, also z.B. "richtige" Gebirge, da sind die Ausbilder auch entsprechend erfahren, um auch unter derartigen Witterungsverhältnissen ihre Soldaten führen zu können.

Wir sprechen hier schließlich nicht von Raketenwissenschaften! Es geht hier um eine, 'tschuldigung, stinknormale Winter-AGA, wie sie seit ca. 1955 regelmäßig wenigstens einmal pro Jahr an jedem AGA-Standort in Deutschland stattgefunden hat! Das haben schon GENERATIONEN von Soldaten (ja, auch Abiturienten!) vor dem Threadersteller er- und überlebt, und er wird es auch überstehen!
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: snake99 am 10. Januar 2010, 15:21:19
Richtig, eine AGA in den Wintermonaten ist zwar ungemütlich, aber dennoch zu schaffen ;)

Die Bw verlangt nichts unmögliches ....
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Pioneer am 10. Januar 2010, 16:08:56
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 14:12:11
Selbst mein Uropa hat sowas sicher in Russland nicht erlebt.

Aha, und Du warst dabei um das beurteilen zu können??? Ich empfehle mal die Lektüre von Büchern, die sich mit dem Thema befassen. Das größte Problem im WKII an der Ostfront war nämlich nicht die Kälte, sondern der Schlamm wenns nicht gefroren war. Frost wurde begrüßt, da die Wege wieder befahrbar wurden. Infolge dieser Unpassierbarkeit und der Unfähigkeit des Wehrmachtskommandos die Truppe mit warmer Kleidung zu versorgen kamen die Landser damals erst in die Bredouille. Mit einer solchen Einstellung wie Deiner wäre schon an der Oder Schluß gewesen...

AGA im Winter bei Schnee und Kälte ist vieeel besser als im Frühjahr, Sommer oder Herbst bei Regen und Matsch. Außerdem gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausrüstung. Ich arbeite im zivilen auf dem Bau, mein Bauleiter würde mir was husten, wenn ich bei Regen oder Schnee "keinen Bock" hätte weil es kalt und nass ist. Ein Satz Klamotten muß nass sein, dann wird gewechselt. Wenn dann der zweite Satz durch ist wird nach Hause gegangen...

Dazu hat man bei der Bundeswehr ja nicht nur einen FA sondern drei (oder ist das nicht mehr so?):

einer wird getragen
einer wird zum wechseln vorgehalten
einer wird gereinigt

Und wenn man seine Klamotten selber reinigt hat man zwei FA´s zum wechseln.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Flexscan am 10. Januar 2010, 16:21:48
Ich denke wir werden den Kameraden heute nicht mehr lesen. Pflichtbewusst wie er ist wird er sicher schon auf dem Weg zur Kaserne sein um rechtzeitig den Zapfenstreich zu schaffen....
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Holgi33 am 10. Januar 2010, 17:20:54
Zitat von: MediNight am 10. Januar 2010, 11:52:15
Das werden Sie dann schon sehen, was "unmöglich" ist :D ! Was glauben denn Sie? Dass man wegen Schnee in die Turnhalle umzieht zum biwakieren?

Vielleicht bei der Luftwaffe, aber nicht beim Heer! Da müssen Sie sich halt zwei lange Unterhosen anziehen, um Ihre "family juwels" warm zu halten :D !

Lieber MediNight, falsch gedacht!

Man hat uns 2009 beim UffzLehrg Heer wegen Schnee und Temperaturen während der 40 Stunden Übung in der Turnhalle/Umkleide der Kaserne übernachten lassen. Das waren zwar nur so 4 Stunden, inkl. Frühstück, aber man hat die Fürsorgepflicht höher eingestuft. Von den 50 Mann waren auch einige schon ziemlich angeschlagen und zwei Ablösungen hatten wir schon. Viel wärmer war es nicht, da die Halle nicht beheizt war, dafür kein Wind was sehr geholfen hat.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 21:21:47
Zitat von: Pioneer am 10. Januar 2010, 16:08:56
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 14:12:11
Selbst mein Uropa hat sowas sicher in Russland nicht erlebt.

Aha, und Du warst dabei um das beurteilen zu können??? Ich empfehle mal die Lektüre von Büchern, die sich mit dem Thema befassen. Das größte Problem im WKII an der Ostfront war nämlich nicht die Kälte, sondern der Schlamm wenns nicht gefroren war. Frost wurde begrüßt, da die Wege wieder befahrbar wurden. Infolge dieser Unpassierbarkeit und der Unfähigkeit des Wehrmachtskommandos die Truppe mit warmer Kleidung zu versorgen kamen die Landser damals erst in die Bredouille. Mit einer solchen Einstellung wie Deiner wäre schon an der Oder Schluß gewesen...

=> und das wäre auch gut gewesen. Da hätte Deutschland den armen Menschen auf der halben Welt viel Leid erspart. Leider war an der Oder nicht Schluss. Das Ergebnis kennen wir ja.

Zitat von: Pioneer am 10. Januar 2010, 16:08:56AGA im Winter bei Schnee und Kälte ist vieeel besser als im Frühjahr, Sommer oder Herbst bei Regen und Matsch. Außerdem gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausrüstung. Ich arbeite im zivilen auf dem Bau, mein Bauleiter würde mir was husten, wenn ich bei Regen oder Schnee "keinen Bock" hätte weil es kalt und nass ist. Ein Satz Klamotten muß nass sein, dann wird gewechselt. Wenn dann der zweite Satz durch ist wird nach Hause gegangen...

=> hm, ok. Da ist was dran. Aber ich mache mir schon Gedanken - echt. Kann man sich da nicht Erfrierungen holen? Mein Vater meinte, dass das bei der NVA an der Tagesordnung war und die wäre weit besser und härter als der bund gewesen.

Zitat von: Pioneer am 10. Januar 2010, 16:08:56Dazu hat man bei der Bundeswehr ja nicht nur einen FA sondern drei (oder ist das nicht mehr so?):

einer wird getragen
einer wird zum wechseln vorgehalten
einer wird gereinigt

Und wenn man seine Klamotten selber reinigt hat man zwei FA´s zum wechseln.

=> FA???



Alak - das ist nun schon der 5 Beitrag, den ich editiere - ist das Zitieren denn so schwer ?


Ach so, FA = Feldanzug.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 21:24:02
Zitat von: Flexscan am 10. Januar 2010, 16:21:48
Ich denke wir werden den Kameraden heute nicht mehr lesen. Pflichtbewusst wie er ist wird er sicher schon auf dem Weg zur Kaserne sein um rechtzeitig den Zapfenstreich zu schaffen....

Jo. Ich fahre morgen früh. Heute reise ich nicht mehr. Und die Bahn bestätigt mir das. War am Bahnhof und es fährt hier schlicht kein Zug ab heute. Es liegt auf der Strecke teils 3 Meter Schnee. Also morgen wird in aller Ruhe verlegt. GvD findet das auch ok und wird es vermerken in seinem Buch. Fertig.

Der sechste...
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Terek am 10. Januar 2010, 22:31:50
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 21:21:47


=> und das wäre auch gut gewesen. Da hätte Deutschland den armen Menschen auf der halben Welt viel Leid erspart. Leider war an der Oder nicht Schluss. Das Ergebnis kennen wir ja.


Auch mal ein Ansatz. Wir verhindern künftige Kriege nicht auf politischer Ebene sondern einfach mit schlechten und verweichlichten Soldaten... Leider funktioniert das nur bei Angriffskriegen und die sind in Deutschland doch eh verboten... Bei der Verteidigung wäre das aber auch nicht schlecht, denn es verkürzt den Kriegsverlauf ungemein. Noch einfacher wäre allerdings man beugt sich gleich den Forderungen des Gegners; das geht so ganz ohne Krieg.

Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 21:21:47
=> hm, ok. Da ist was dran. Aber ich mache mir schon Gedanken - echt. Kann man sich da nicht Erfrierungen holen? Mein Vater meinte, dass das bei der NVA an der Tagesordnung war und die wäre weit besser und härter als der bund gewesen.

Ich lasse die Aussage mal unkommentiert, aber alleine von der Logik des Satzes, insbesondere des letzten Teilsatzes: Wenn die NVA härter war, kann es bei der Bw doch nicht so schlimm sein, oder?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Flexscan am 10. Januar 2010, 22:58:10
Lasse ich ebenfalls unkommentiert solche Aussagen

Ich wünsche jedenfalls noch eine angenehme Woche und ein angenehmes Gespräch mit dem Kameraden Oberstabsfeldwebel.

Viel Kälte, Schnee und reichlich Formaldienst draussen.

Das Biwak kommt leider erst später in der Grundausbildung.


Mehr gibts dazu glaub ich ned zu sagen  ::)

Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: WausLG1 am 11. Januar 2010, 00:36:39
Zitat von: Flexscan am 10. Januar 2010, 22:58:10


Das Biwak kommt leider erst später in der Grundausbildung.




genau... das is der punkt

der TE fängt jetzt an zuweinen...zwecks biwak.... vl liegt während des biwaks kein schnee mehr bzw is bissl wärmer^^

aber ich glaube solche leute finden immer was zu meckern und sollten doch lieber Zivildienst machen^^

ich habe zwar noch keine erfahrung gemacht mit winter biwak aber mit den anderen genannten beispielen... sturm...regen...

z.b. nachts streife laufen, stockfinster, man sieht nüscht, es gießt wie aus eimern, ständig hört man geräusche...Tiere? "feinde"? ....... nein nur der regen... der auf das laub "tropft"....

solche probleme wirst du nicht haben... kein laub mehr an den bäumen :D

oder
z.b. nachts im alarmposten, stockfinster, ständig krabbelt iwie insekten im gesicht rum...
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Holgi33 am 11. Januar 2010, 07:15:11
Zitat
=> hm, ok. Da ist was dran. Aber ich mache mir schon Gedanken - echt. Kann man sich da nicht Erfrierungen holen? Mein Vater meinte, dass das bei der NVA an der Tagesordnung war und die wäre weit besser und härter als der bund gewesen.

Da ist aber nicht viel vererbt worden von den angeblich härteren und besseren NVA Soldaten die alles täglich aushalten mussten?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Marauder am 11. Januar 2010, 08:31:32
Zitat von: Alak_1 am 10. Januar 2010, 21:21:47
Zitat von: Pioneer am 10. Januar 2010, 16:08:56AGA im Winter bei Schnee und Kälte ist vieeel besser als im Frühjahr, Sommer oder Herbst bei Regen und Matsch. Außerdem gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausrüstung. Ich arbeite im zivilen auf dem Bau, mein Bauleiter würde mir was husten, wenn ich bei Regen oder Schnee "keinen Bock" hätte weil es kalt und nass ist. Ein Satz Klamotten muß nass sein, dann wird gewechselt. Wenn dann der zweite Satz durch ist wird nach Hause gegangen...

=> hm, ok. Da ist was dran. Aber ich mache mir schon Gedanken - echt. Kann man sich da nicht Erfrierungen holen? Mein Vater meinte, dass das bei der NVA an der Tagesordnung war und die wäre weit besser und härter als der bund gewesen.

Erfrierungen holt man sich nur wenn man die Regeln nicht befolgt die bei einem solchen Wetter folgen. Das fängt dabei an wenn man ins BIWAK marschiert, geht über die Fusspflege und hört dabei auf wie man sein Zelt aufbaut.

Während meines KFOR-Einsatzes haben wir für 3 Monate auf  2400 m einen Observation Point  betrieben. Da lag soviel Schnee das wir uns eingegraben haben und keiner hat sich da was abgefroren. Das war so extrem das uns nichtmal Hubschrauber anfliegen konnten. Alles ging per Fuß oder mit Tragtieren.

Und der Vergleich mit der NVA hinkt. Die haben auch nur mit Wasser gekocht. Ich arbeite in meinem Beruf mit einem ehemaligen NVA-Panzerkommandanten zusammen und in den langen Gesprächen mit ihm wurde mir eines klar. Es waren auch nur Menschen und die haben genauso viel Dummfick ertragen müssen wie die Soldaten in der Bundeswehr. Die Ausbildungsmethoden dort waren weitaus schlimmer als die heutigen der Bundeswehr. Du darfst dich glücklich schätzen das du bei der Bundeswehr am Wochenende nach Haus darfst. Zur NVA-Zeit war das während der Ausbildung selten.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: schlammtreiber am 11. Januar 2010, 08:36:50
weitere Diskussion nicht nötig, user gebannt
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Großer Leviathan am 11. Januar 2010, 11:27:21
Zitat von: schlammtreiber am 11. Januar 2010, 08:36:50
weitere Diskussion nicht nötig, user gebannt

Schade  ;) ;D
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: A-Bomb am 11. Januar 2010, 13:04:27
Ich klink mich einfach mal ins Thema ein, da der User eh weg ist:

Habt ihr Tipps für eine 2 Wochen Jagdkampfdurchschlageübung (Stetten a.k.M.^^)?
Hab schon einige Sachen gehört, wie Zeltheringe (Pardon...Ich meine Erdnägel, ich kann mich einfach nicht dran gewöhnen)am besten aus Holz schnitzen (damit man sich schneller verpissen kann)

Aber habt ihr noch einige innovative Sachen für mich?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Kampflars am 11. Januar 2010, 17:24:17
Dieser Alak scheint vollkommen verrückt zu sein.

Zum Thema Jagdkampfausbildung folgende Tipps:

- Aufspaltung der Kampfgruppe. Die Gruppe trennt sich in 2er teams auf und lernt, den Gegner eigenständig mit Guerillatechniken zu bekämpfen. Hierbei kann man das Ausheben von Erdlöchern genauso wie einen Sprengunterricht (z.B. Sprengung von Fahrzeugen mit TNT o.ä.) oder Überfalltechniken den einzelnen Soldaten beibringen

- Ausbildung im Anlegen von Sprengfallen

- Ausbildung in der hit and run Taktik

- Ausbildung der Gruppe in verschiedenen strong hold Techniken

- Simulation von Entführungen zur Gewinnung von Informationen vom Gegner
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: StOPfr am 11. Januar 2010, 17:46:28
Zitat von: Kampflars am 11. Januar 2010, 17:24:17
Dieser Alak scheint vollkommen verrückt zu sein.
"Vollkommen verrückt" ist selten jemand... 
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Großer Leviathan am 11. Januar 2010, 17:49:30
Nur die wenigsten sind Vollkommen  ;)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: rogal am 11. Januar 2010, 17:54:35
hab aber selten jemanden gesehen der so unvollkommen war  ;)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Timid am 11. Januar 2010, 17:55:49
Und damit dann bitte wieder weg von der Person, zurück zum Thema ;)  Ist eh nicht sonderlich produktiv, sich über Leute aufzuregen, die sich selbst und ihre Meinung nicht mehr in die Diskussion einbringen können.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: miguhamburg1 am 11. Januar 2010, 17:56:54
...und unser Kampflars verliert sich hier auch in "Tipps", die sich als blühende Phantasien eines Möchtegern-Ausbilders entpuppen...

1)  A-Bomb: In welcher Funktion nehmen Sie an dieser Übung teil? Siend Sie Führer einer solchen (Teil-) GRuppe, sind Sie "einfacher Soldat", sind Sie evtl der Ausbilder oder Leitende? Ohne entsprechende Hinweise können wir Ihnen keine sinnvollen Hinweise geben!

2)  Eine "Kampfgruppe" gibt es nicht als Begriff im Rahmen der Infanterieausbildung der Bundeswehr.

3)  Weiterhin wird in der Bundeswehr weder nach "Guerillatechniken" ausgebildet, noch gekämpft.

4)  Dto. hat das Thema "Jagdkampf/Jagdkommando nichts mit dem "Ausheben von Erdlöchern" zu tun, wie Sie, Kampflars, schreiben. Wenn Sie damit Schützenmulden oder Kampfstände meinen, die gehören eher in das Thema "Grundausbildung".

5)  Eine Ausbildung in der Sprengung von Fahrzeugen findet in der Bundeswehr nicht als allgemeine Ausbildung statt.

6)  Was immer meinen Sie mit "Strong Hold Techniken"?

7)  Seit den Vorfällen in Coesfeld sollte es auch dem letzten Ausbilder in der Truppe geläufig sein, tunlichst die Finger vom Thema "Geiselnahme" zu lassen.

Ergo: Lieber Kampflars, Sie haben sich hier als Möchtegern-Dienstgrad geoutet!!

Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Kampflars am 11. Januar 2010, 19:36:54


Zitat1)  A-Bomb: In welcher Funktion nehmen Sie an dieser Übung teil? Siend Sie Führer einer solchen (Teil-) GRuppe, sind Sie "einfacher Soldat", sind Sie evtl der Ausbilder oder Leitende? Ohne entsprechende Hinweise können wir Ihnen keine sinnvollen Hinweise geben!

2)  Eine "Kampfgruppe" gibt es nicht als Begriff im Rahmen der Infanterieausbildung der Bundeswehr.

gab es zu meiner Zeit sehr wohl

Zitat3)  Weiterhin wird in der Bundeswehr weder nach "Guerillatechniken" ausgebildet, noch gekämpft.
oh doch mein Junge, das lernt man in manchen Einheiten durchaus

Zitat4)  Dto. hat das Thema "Jagdkampf/Jagdkommando nichts mit dem "Ausheben von Erdlöchern" zu tun, wie Sie, Kampflars, schreiben. Wenn Sie damit Schützenmulden oder Kampfstände meinen, die gehören eher in das Thema "Grundausbildung".

Quatsch mit Soße. Gerade im Jagdkampf spart Schanzen Blut

Zitat5)  Eine Ausbildung in der Sprengung von Fahrzeugen findet in der Bundeswehr nicht als allgemeine Ausbildung statt.
es geht um die Jagdausbildung hier


Zitat6)  Was immer meinen Sie mit "Strong Hold Techniken"?

zeigt mangelnde Fähigkeiten dieser Kommentar


Zitat7)  Seit den Vorfällen in Coesfeld sollte es auch dem letzten Ausbilder in der Truppe geläufig sein, tunlichst die Finger vom Thema "Geiselnahme" zu lassen.

man muss ja nicht gleich Funk auspacken;-)

Ergo: Lieber Kampflars, Sie haben sich hier als Möchtegern-Dienstgrad geoutet!!


Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: mailman am 11. Januar 2010, 19:40:35
Dann nennen sie doch mal die Einheiten in denen das so gehandhabt wird, oder woher sie ihr fundiertes Wissen haben?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: A-Bomb am 12. Januar 2010, 00:32:43
Ich nehme nur als einfacher Soldat dran teil. Mir ging es eher um ein paar Kniffe, die man von Erfahreneren lernen könnte.
Die Grundlagen beherrsch ich natürlich (bin ja auch nun auch kein Neuling mehr). So halt wie die Erdnägel aus Holz, damit sie einfach beim Ausweichen liegengelassen werden können.

Und so Sachen die bei der Kälte vllt. nützlich, aber nicht so aufwändig sind (da man beim Jagdkampf schnell mal seinen Platz der Gruppe verlegt)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: schlammtreiber am 12. Januar 2010, 08:32:53
Zitat von: Kampflars am 11. Januar 2010, 19:36:54
Ergo: Lieber Kampflars, Sie haben sich hier als Möchtegern-Dienstgrad geoutet!!

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: meisterjäger am 12. Januar 2010, 12:07:52
Zitat2)  Eine "Kampfgruppe" gibt es nicht als Begriff im Rahmen der Infanterieausbildung der Bundeswehr.

gab es zu meiner Zeit sehr wohl

Ist ja dann auch ein wenig her, seit sie gedient haben.

ZitatQuatsch mit Soße. Gerade im Jagdkampf spart Schanzen Blut

Ich war selber nur GWDLer und habe es bis zum Dienstgrad OG bei den Fernmeldern geschafft. Aber meines Wissens nach ist der Jagdkampf eher auf Feuerüberfälle und Handstreiche ausgerichtet. Da habe ich doch überhaupt keine Zeit zum buddeln, denn es geht "schnell rein, schnell raus".

Zitat6)  Was immer meinen Sie mit "Strong Hold Techniken"?

zeigt mangelnde Fähigkeiten dieser Kommentar

Klingt mir auch fremd. Gibt es nicht ein PC-Spiel das so heißt? Stronghold=Festung, Bollwerk, also doch wieder schanzen, siehe oben.

ZitatSimulation von Entführungen zur Gewinnung von Informationen vom Gegner

Warum im Jagdkampf Kriegsgefangene machen, die halten die Gruppe letztendlich nur auf. Gewinnung von Information vom Gegner finde ich interessant. Gehört das zu Seminar "Foltern leicht gemacht - der Jack Bauer Weg"?

Ziemlich viele Ungereimtheiten für ein altes Rauhbein wie sie, Kampflars.  ::)

Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Holgi33 am 12. Januar 2010, 12:49:10
Zitat von: schlammtreiber am 12. Januar 2010, 08:32:53
Zitat von: Kampflars am 11. Januar 2010, 19:36:54
Ergo: Lieber Kampflars, Sie haben sich hier als Möchtegern-Dienstgrad geoutet!!

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.

:D :D :D
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Reserveoffizier am 14. Januar 2010, 14:00:50
BiWak im Winter ist nicht gerade gemütlich. Ich werde meine Wehrübungen einfach so legen, dass sie im Sommer sind und möglichst am Anfang des AGA Quartals. Dann muss man gar nicht raus :-*
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: snake99 am 14. Januar 2010, 14:06:51
Zitat von: Reserveoffizier am 14. Januar 2010, 14:00:50
BiWak im Winter ist nicht gerade gemütlich. Ich werde meine Wehrübungen einfach so legen, dass sie im Sommer sind und möglichst am Anfang des AGA Quartals. Dann muss man gar nicht raus :-*

"Super" Einstellung als OFFIZIER! Schon mal den Leitsatz "Führen durch Vorbild" gehört?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Reserveoffizier am 14. Januar 2010, 14:08:25
den Satz habe ich schonmal gehört. Allerdings bin ich derzeit nicht wirklich fit (Rückenprobleme aus Berufsgründen) und denke, ich kann als Vorbild gerade in der AGA am Besten die ersten 4 Wochen dienen. Andere mögen genau das drausen sein sehr. Da kann man sich doch aufteilen.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: snake99 am 14. Januar 2010, 14:12:51
Der Dienstherr kann von einem Reservisten verlangen, dass er genauso körperlich leistungsfähig ist, wie ein aktiver Soldat ;)
Wen das nicht so sein sollte, würde ich persönlich versuchen, diesen Mangel abzustellen bzw. die WÜ zu verschieben ... Ein Reservist nützt der Bw gar nichts, wenn er beispielsweise MSG ist während seiner WÜ ... von der angesprochenen Vorbildfunktion als Offz mal ganz abzusehen ;)
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Reserveoffizier am 14. Januar 2010, 14:17:13
das ist schon richtig. Aber sorry, wenn ich mir die aktiven oft so angesehen habe, bin ich vermutlich weit fitter als 60% der aktiven Soldaten. Und ich kann schon marschieren, aber Winterbiwak - brrrr.... kalt kalt kalt. Das muss nicht sein. Außerdem haben die mir beim PersAmt gesagt, dass ich mir die Übungszeiträume quasi frei aussuchen kann mit genügend Vorlauf. Wo liegt also das Problem?
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: snake99 am 14. Januar 2010, 14:42:26
Es gibt schöneres als Winter Biwak, das liegt auf der Hand, doch können wir Soldaten uns unseren Auftrag aussuchen? Nein!

Aktuell liegen genug Sicherungskräfte irgendwo in der verschneiten afghanischen Pampa ... ich bin mir sicher, dass sich die Kameraden auch was schöneres vorstellen könnten ;)

Außerdem, gegen Kälte kann man sich schützen ;) 

Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: Fitsch am 14. Januar 2010, 17:13:41
jetzt bleibt mal auf´m Boden.

Wieso soll sich ein Reservist nicht aussuchen wo und wann er seine WÜ´s gerne leistet?

Ich bin auch nach Todendorf weil ich mir die Ostseeküste im Juli reinziehen wollte (an dieser Stelle einen Gruß an PIET, halt die Ohren steif, wird alles wieder ...)

Auch sonst habe ich mir meine ÜbTrpTeile u.a. danach rausgesucht wo es landschaftlich schön ist (und sich meine Bergmütze heimisch fühlt)

Wobei meine Winter-AGA-WÜ 2006 richtig klasse war. Ohne Zelt im Winter bei Schneesturm auf´m Berg übernachten und diesen noch bei Nacht zu besteigen hat schon was.

Horrido
Fitsch
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: indianusjones am 15. Januar 2010, 22:11:02
natürlich gibt es auch Biwak im Winter. Die BW ist winterkampffähig. Viele Kameraden merken das gerade am hindukusch - wenn es im Sommer heiss ist, haben die Fahrzeuge keine Klimaanlage, aber im Winter ist es warm.
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: HG Lw am 19. Februar 2010, 20:05:28
Hallo Kameraden,
der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hätte noch einen kleinen Erfahrungsbericht zum Thema Winter-Biwak. Da ich selbst meinen GWD erst am 04.01. angetreten habe und wir vergangene Woche Biwak hatten könnt ich dem TE bescheinigen das man das auch überleben kann (sonst würd ich jetzt ja nicht schreiben). Bei uns hatte ca. -10 Grad  (es war so richtig nasskalt). Wie gesagt wenn man mit seiner Ausrüstung richtig umgeht war auch das kein Problem. Ich dachte am Montag auch noch sowas ist unmöglich, aber nun bin ich um eine Interesante Erfahrung reicher.

mfg
Flieger Förster
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: snake99 am 21. Februar 2010, 16:37:27
Sehen sie es so:

Eine AGA ist unter anderem auch dafür da, um den Rekruten aufzuzeigen wo ihre Leistungsgrenzen sind. Ich denke, die Kameraden die am BIWAK teilgenommen haben, werden ihre Grenzen nun besser kennengelernt haben, als die Kameraden die im INNENBIWAK waren ....

Eine Situation mit "unangenehmen Rahmenbedingungen", wie ihr BIWAK, kann auch durchaus im Einsatz vorkommen, wie beispielsweise aktuell in AFG. Auch dort sind Kräfte mehrere Tage unterwegs, ohne das sie eine feste, beheizte Unterkunft sehen und der Winter in AFG wurde dieses Jahr erneut als sehr hart und lang beschrieben. Was das in der Praxis heissen könnte, haben sie nun ein paar Tage in Ansätzen kennengelernt ;) 
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: miguhamburg1 am 21. Februar 2010, 16:59:14
Man schaue doch einmal, ob es sich bei Herrn Rosenberg um unseren altbekannten Forumstroll handelt, der sich sogar schin selbst zupostet... ???
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: schlammtreiber am 22. Februar 2010, 08:59:59
schon erledigt
Titel: Re:Biwak auch im Winter?
Beitrag von: 6. 452 am 26. März 2010, 23:00:14
Also ich kann nur sagen ich habe grad mein AGA in Stetten am kalten Markt gemacht und der Name ist Programm. Beim Biwak waren es etwa minus 15 Grad und es wurde nicht mal überlegt abzubrechen aber gerade das ist der Sinn der AGA weil du lernst deine Grenzen kennen und wenn du es mit deinen Kameraden geschafft hast ist es einfach das beste Gefühl der Welt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch nicht der geborene Soldat bin, aber du solltest die AGA ausnutzen weil es ist einfach eine Erfahrung fürs Leben ist die man mitnehmen sollte.

Viel Spaß