Hallo!
Würde gerne wissen wie man als TSO / WSO in den USA ausgebildet wird bzw. wie man sich als Ehefrau am besten verhält, wenn man mit in die USA geht?!
Möchte ihm keine Last sondern eine Stütze sein... Mein Mann möchte, dass ich die 9-10 Monate mit in die USA komme!
Wäre über jedes Feedback dankbar!
JB2380
Hallo JB2380,
die eigentliche WSO-Ausbildung erfolgt in Pensacola, Florida und dauert 12 bis eher 15 Monate. Davor gibt es noch eine fliegerische Vorausbildung in Goodyear (Nähe Phoenix), Arizona. Diese dauert ca. 10 Wochen. Vom Ort her ist Pensacola natürlich sehr angenehm, da direkt am Golf von Mexico gelegen; Strand, Sonne, Meer satt!
Allerdings rate ich persönlich davon ab, die Frau mitzunehmen. Man ist als student da sehr eingebunden und die Tage sind mitunter sehr lang und stressig. Ausserdem gibt es für sie keine Möglichkeit zu arbeiten. Und nach ein paar Wochen wird es extrem langweilig, immer nur daheim oder am Strand zu sitzen. Man möchte mit dem Partner Zeit verbringen, die dieser Einem aber nur bedingt geben kann, da er wie gesagt in der Ausbildung sehr beschäftigt ist.
Dazu kommt, dass nach Ende der WSO Ausbildung im Abstand von ein paar Wochen/Monaten die Typschulung auf (wahrscheinlich; ich glaube nicht, das bis dahin noch WSOs für F-4 ausgebildet werden) Tornado folgt. Die findet auf Holloman AFB, New Mexico statt. Da gibts zwar auch viel Sand (sogar weißen ;)), aber keinen Strand, kein Meer und sonst auch nicht viel.
Ich hoff, ich konnte einen ersten Eindruck geben. Ist ein sehr kompliziertes Thema, dass sich am Besten im "engen Dialog" mit dem Partner klären lässt.
Für weitere/nähere Auskunft einfach hier schreiben.
Björn
Ja, das sagt sich immer schnell "komm doch mit rüber".
Empfehlenswert ist das wenn Partner/in entweder keinen (oder nur einen ungeliebten) Beruf hat, und somit das Thema Berufserfahrung nicht leidet.
Oder wenn die Möglichkeit besteht, während der Zeit reelle, qualifizierende(!) Aus- oder Weiterbildung in USA zu absolvieren.
Zumindest wenn man es rational entscheidet. Wer natürlich bewusst sagt, ich bin in erster Linie jemand anderes Stütze und Job ist erstmal egal, dann kann man natürlich das von den US-Stützpunkten angebotene Modell "er Fliegerheld, sie backt Wohltätigkeitskuchen" durchziehen und dabei Langzeiturlaub in Florida nehmen. 8)
Soll sich aber schon so manche mit 30 umgeguckt haben wenn es für sie nichts anderes mehr gibt als Teilzeit bei Schlecker... und ich kenne durchaus Familien wo der Verdienst der Frau durch unvorhergesehenes auf einmal keine Selbstverwirklichungsfrage mehr war sondern bittere Notwendigkeit. Vom Thema Scheidung mal abgesehen.
Wird nicht viel drüber gesprochen, aber Tatsache ist dass Stationierung im Ausland für Partner/in langfristig ein schlechtes Geschäft sein kann.