Hallo
Kurze Frage. Im Sporttest musste man ja vor Januar oder so den PFT machen. Der Bestand ja auch sechs stationen. Und den musste man ja auch machen wenn man sich bei der Bundeswehr Beworben hat.
Nun zu meiner Frage:
Ich hab bei Wikipedia mal nachgesehen und das gefunden:
Der BFT besteht aus den drei Testdisziplinen 11x10m-Sprinttest, Klimmhang und 1000m-Lauf.
* 11 × 10-m-Sprinttest: Die Testperson startet aus der Bauchlage und umläuft so schnell wie möglich eine Wendepylone in 10 m Entfernung. Nach Erreichen der Startposition legt sich die Testperson wieder in Bauchlage. Diese Übung wiederholt sie fünfmal. Mindestleistung: 60 Sekunden.
* Klimmhang: Die Testperson verharrt so lange wie möglich in der Endposition eines Klimmzuges. Mindestleistung: 5 Sekunden.
* 1000 m-Lauf: Die Testperson absolviert die vorgegebene Strecke so schnell wie möglich. Mindestleistung: 6:30 Minuten.
Die zu erbringenden Mindestleistungen sind alters- und geschlechtsunabhängig. Allerdings wird zur chancengleichen Bewertung von altersabhängigen Leistungsveränderungen den Basispunkten ein Alters- und Geschlechtszuschlag addiert.
Ist das der gesamte Sportliche einstellungstest?
MFG
Maik
Ja ist er wird meines Wissens nach aber erst ab Sommer in den Zentren eingeführt.
Ich war die erste Januarwoche im znwg und dort wurde noch der PFT absolviert!
Kunsttück da der BFT dort erst noch eingeführt wird.
Kann sogar sein, dass der Fahrradergometertest bleibt. Der ist nämlich nicht Teil des Sporttestes (zumindest eigentlich nicht), sondern der gesundheitlichen Eignung.
Na dann kann ich mich ja auf was gefasst machen ::)
Ergometer bleibt in jedem Fall - an den ZNwG wird er den 1000m Lauf ersetzen.
Gruß Andi
Hab mich gestern im Fitnessstudio mal ein wenig mit dem Ergometer beschäftigt (sonst bin ich immer auf dem Laufband), konnte man einstellen mit trainer oder ohne (erhöht sich ca. alle 2 Minuten der Schwierigkeitsgrad) - danach fühlt man sich wie als würde man auf Wolken laufen :).
Das Nichtbestehen des Fahrradergometertests ist an unserem Standort ein Hauptgrund auf geundheitliche Nicht-Eigung für einen Laufbahnwechsel bzw. Auslands-und Tropendienstverwendungsfähigkeit zu entscheiden.
Also soll man sich auf den PFT vorbereiten und nicht auf den BFT?
Ja, erstmal bereiten sie sich auf den PFT vor, der BFT wird, wie schon so oft angesprochen, erst ab dem 1.7.10 im ZNGw eingeführt ...
Wenn man den Sporttest nicht schafft kann man ja das DSA nachreichen oder? Wie ist es dann wenn man das DSA schon hat? Muss man dann den Sporttest trotzdem noch machen?
Ja!
Der Test dauert mit Fahrradergometer knapp 30 min also das sollte kein Problem sein diesen zu machen auch wenn man schon das DSA besitzt.
Wobei wenn man als Soldat ins ZNwG geht und das DSA besitzt macht man den PFT nicht.
Zitat von: Maik am 21. Januar 2010, 11:15:50
Wenn man den Sporttest nicht schafft kann man ja das DSA nachreichen oder? Wie ist es dann wenn man das DSA schon hat? Muss man dann den Sporttest trotzdem noch machen?
Ja, und wenn man ihn nicht besteht muss man das DSA sogar noch mal machen. ;)
danke für die infos.
Eine frage noch. Aber ich will dafür kein neues thema aufmachen. Kann man sich als Wiedereinsteller auch noch vom Wehrdienstberater beraten lassen?
Ja. Man kann sich jedoch auch direkt beim ZNwG bewerben, wenn man bereits konkrete Vorstellungen hat.
Die Bewerbung über den WDB erspart einen aber einige Kosten. Zum einen beglaubigt er kostenlos die Kopien der Unterlagen, hat die Bewerbungsbögen vorrätig.
Und er leitet sie kostenlos ans ZnWG weiter. Und nicht zuletzt kontrolliert er alles noch mal. Ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich bin mir nicht mal sicher ob die Bewerbung nicht zwangsläufig über den WDB erfolgen MUSS
Ich bin mir noch nicht sicher wo genau ich mich bewerben will. entweder wieder als Gebirgsjäger oder zu als Feldjäger deshalb möcht ich mich nochmal informieren
Zitat von: snake99 am 23. Januar 2010, 15:28:35
Ja. Man kann sich jedoch auch direkt beim ZNwG bewerben, wenn man bereits konkrete Vorstellungen hat.
Und was soll das bringen? Richtig, die Bearbeitung der Bewerbung verlängert sich um gut 2 Wochen. Das ZNwG selbst schicht die Bewerbung nämlich ans zurück zuständige KWEA, um anhand der dortigen Daten die Bewerberakte zu erstellen. Erst dann geht die Bewerbung wieder ans ZNwG.
Also die Bewerbung
immer ans KWEA/den Wehrdeinstberater.
Gruß Andi