In der Diskussion um die hohen Entwicklungskosten für das neue Militärflugzeug A400M und die Frage, wer diese tragen soll, ist jetzt ein Prüfbericht bekannt worden, der dem EADS-Management schwere Mängel vorwirft.
Zitat:
Experten kritisieren fehlende Kontrollen beim A400M-Projekt: Der Rüstungsriese habe die Kosten "permanent und erheblich unterschätzt". Das Papier schwächt die Verhandlungsposition des Konzerns - er hatte von den Abnehmerstaaten mehr Geld gefordert.A400M
Wirtschaftsprüfer werfen EADS schwere Managementfehler vorDen gesamten Artikel gibt es
hier bei Spiegel Online.
Im aktuellen Spiegel-Heft 3/2010 vom 18. Januar 2010 gibt es ab Seite 70 zur Problematik um den A400M auch einen Beitrag (im Archiv zurzeit nur kostenpflichtig verfügbar):
Luftfahrt
Bumerang aus Sevilla
Zitat: "Im Streit um zusätzliche Kosten für den Militärtransporter macht die Führungsspitze des Herstellers EADS mächtig Druck - und schadet sich womöglich selbst."