So hallo zunächst einmal ;),
also ich habe folgendes Anliegen, da ich mich irgendwie bei meinem Wdb nicht sonderlich gut beraten fühle:
Ich bin jetzt 20 Jahre alt und mache gerade mein letztes Jahr Fachabitur, sprich gehe im Sommer 2010 ab,
mit einem Studium kann ich mich so rein garnicht anfreunden, Ausbildung wäre jetzt natürlich der nächste Schritt, allerdings fühle ich mich irgendwie mehr zum Truppendienst hingezogen... .
Ich würde dies nun also gern in Angriff nehmen, habe allerdings mehrere Fragen, die mir mein Wdb nicht beantworten wollte/konnte wie auch immer.
1. Wäre es möglich wenn ich die Feldwebellaufbahn, wie auf der Bw Karriere Seite beschrieben, einschlage danach noch durch mein Fachabi zum Offizier aufzusteigen ?
2. Wie steht es mit einer übernahme zum Berufssoldaten ? Habe ich da in irgendeiner Weise vorteile durch meinen Abschluss oder zählt "nur" die Leistung während meiner Laufbahn ?
3. Sollte man sich so früh wie möglich auf eine Stelle als BS bewerben oder eventuell gar ersteinmal darauf warten, irgendwie vorgeschlagen zu werden ?
Danke schon einmal im Vorraus für hoffentlich hilfreiche Antworten (:
zu1. Ja ist möglich.Bis 25 können sie in die Offz Truppendienst Laufbahn wechseln, müssen aber ganz normal wie alle anderen auch durch die OPZ.
Zweite möglichkeit is der MilfOffzFd, dieser Wechsel ist auch noch später möglich dort gelten aber andere Vorraussetzungen.
zu2. Ganz klar NEIN.Man kann sich eh erst als Bs bewerben wenn man im DG Feldwebel befindet und mindestens 25 Jahre alt ist.Dann geht es um
Leistungen in den verschiedenen Lehrgängen und Ausbildungen um Beurteilungen der Vorgesetzten usw.Also ein Schulabschluss bringt da ehr
weniger.
zu3. Siehe 2 wobei es auch einige Stellen gibt wo man sich direkt als BS bewerben kann aber das ist glaub ich nur in der Offz Laufbahn bei Piloten.
Bitte um Berichtigung.
Wollen sie wirklich in den Truppendienst ohne vorherige Ausbildung?Was machen sie nach 12/13 Jahren Truppendienst mit um die 30 Jahre und ohne Ausbildung?
Ja, mir ist durchaus bewusst, dass es natürlih recht gewagt ist, direkt in den Truppendienst zu gehen ohne vorherige Ausbildung. Immerhin werden ja nur wie ich gelesen habe 5% als Berufssoldat übernommen.
Ich habe mich natürlich auch schon auf zivile Ausbildungsplätze beworben und warte momentan noch ab und werde mich wohl bei der Bw auch noch auf eine Ausbildung bewerben, da ich nicht unbedingt auf die besagten 5% speckulieren möchte.
Allerdings bin ich eben keineswegs vom Truppendienst abgeneigt, sprich es ist keine notlösung falls ich anderweitig nichts passendes bekommen sollte.
Gegebenenfalls bleiben einem aber immernoch zusätzlich zum Truppendienst diverse Fernstudien/Fortbildung/etc. , was zwar auch nicht unbedingt von nutzen seien muss aber wo hat man mittlerweile schon eine 100%ige Sicherheit ? Und mal objektiv betrachtet ist eine Übernahme nach der Ausbildung auch bei weitem nichtmehr gewehrleistet , auch bei guter Leistung
Es gibt auch den BFD wo man nach seiner Dienstzeit eine Ausbilung machen kann.
Wäre nur besser wenn man per BFD auf eine vorhandene Ausbildung aufbauen kann.
Fernstudium ist gut und wir bei viele Arbeitgebern gern gesehn.
Diese 5% sind glaub ich doch etwas untertrieben man sagt 4 oder 5 Bewerbr auf eine BS Stelle wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche.
Es gibt aber auch noch den Fachdienst bei der BW, da schon mal Gedanken drüber gemacht?
Was genau ist denn der Fachdienst bei der Bundeswehr, habe ich wohl irgendwie immer dran vorbei geklickt bei meinen Recherchen?
www.bundeswehr-karriere.de
Kurz gesagt man macht während dem Dienst eine ZAW (Zivile Aus- und Weiterbildung) und arbeitet dann als Soldat in diesem Fachbereich.
In der Feldwebellaufbahn kommt noch eine Meisterweiterbildung dazu.
Achso, das kann man zum SAZ dazu machen bzw. sich für "beurlauben lassen" und sich ausbilden lassen bzw. forbilden...
Das würde dann aber auch gang normal über den Weg gehen Fw Laufbahn im Truppendienst und dann dort dafür anmelden oder ?
Falsch dann heisst die Laufbahn Feldwebel im Fachdienst.
Man wird für die Ausbildung nicht beurlaubt sondern macht diese während der Dienstzeit.Die Ausbildung geht um die 21 Monate und endet mit einer Ofiziellen Prüfung der IHK z.B.
Es gab mal die Möglichkeit als Feldwebel im Truppendienst den Bürokaufmann über den BFD zu machen. Ob das noch so ist kann ich nicht sagen. Zumindest wurde aber für den Marinesicherungsbootsmann noch damit geworben.
Ansonsten gibts die ZAW auch nur wenn man als UA in den FD einsteigt. Bei Einstieg mit höherm DG als U/oder SU für 4 Jahre gibts auch keine ZAW.
Eine Frage hätte ich dann abschließend noch ;)
Angenommen ich mache zuerst meinen Grundwehrdienst, muss man dann immernoch zu einem Test oder ist das dann hinfällig ?
Mein Wdb meinte der würde dann entfallen und ein Bekannter, der aus seinem Grundwehrdienst Antrag auf SAZ gestellt hat, musste dort hin wie er mir gesagt hat ...
LOl da hat der WDB wohl seinen Job verfehlt.
Ja sie müssen noch zum ZNwG und die Eignung feststellen lassen.Eventuell wenn man auf SAZ Mannschafter verlängern möchte muss man nicht ins ZNwG das "könnte" sein.Aber ist doch klar das die BW sie erst testen möchte ob sie überhaupt für eine Ausbildung und den Dienst geeignet sind.
So eine Frage hab ich nun doch noch, in wie weit sind eigentlich bei meiner Bewerbung als FW im Truppendienst meine FOS Zeugnisse von Bedeutung...ich bin jetzt nicht unbedingt die Leuchte in Mathe, dafür sind andere noten eben umso besser.
Und die Vorraussetzung ist ja ohnehin eig. nur mein Realschulabschlusszeignis, welches ja ohnehin mit eingesendet werden muss, wo die Noten durch die Bank weg sehr gut sind.
Könnte mir Mathe beim Fachabi da jetzt irgendwie Steine in den Weg werfen ?
Man wird natürlich das höchste Zeugnis betrachten.
Ob das die Noten zum Problem werden können wir nicht sagen. Wenn ich mal frei nach meiner Ex freundin zitieren darf
"Gesund ist es nicht".
FOS ist aber doch Fachoberschulreife oder? Fachabi wäre Fachhochschulreife!
Es wird halt nach den Zeugnissen eingeladen.Jemand durch nur 4er auf dem Zeugniss hat wird es schwerer haben als jemand der nur 2er hat, ganz logisch.Mit einem vernünftigen 3er Schnitt sollte es aber mit Sicherheit nicht scheitern.Ich würd fast sagen die meisten die nicht eingalden werden da scheitert es nicht am Zeugniss sondern ehr an Anzeigen oder dergleichen.
Zitat von: Rollo83 am 22. Januar 2010, 09:59:15
FOS ist aber doch Fachoberschulreife oder? Fachabi wäre Fachhochschulreife!
FOS ist die
Fach
ober
schule an sich ;)
Es gibt die Fachhochschulreife (landläufig als Fachabi bezeichnet obwohl nicht richtig) und die Fachgebundene Hochschulreife (das eigentliche "Fachabi")
Genau diesen Unterschied zwischen Fachhochschulreife und Fachgebundenehochschulreife musste ich vor einigen Tagen selbst erst mal rausfinden.
Ich wusste peinlicher weise selber nicht welchen Abschluss ich habe. ???
FOS ist Fachoberschule das klingt logisch aber eine Fachoberschule kenn ich auch irgendwie nicht.Gibt es im Ruhrgebiet wohl nicht.Wir haben nur Brettergymnasium. ;D
Fall jetzt noch jemand nach dem Unterschied bei Fachhochschulreife und Fachgebundenerhochschulreife fragt.Fachhochschulreife NUR Studium an Fachhochschulen und bei der Fachgebundenenhochschulreife kann man an die Fachhochschule und an der Uni aber da nur das Fach in dem man das Fachbeundene Abi gemacht hat.Wäre das auch geklärt. ::)
Zitat von: Rollo83 am 22. Januar 2010, 10:12:52
FOS ist Fachoberschule das klingt logisch aber eine Fachoberschule kenn ich auch irgendwie nicht.
Das sind die zwei Jahre zwischen Realschule und Fachhochschule ;)
ZitatFachhochschulreife NUR Studium an Fachhochschulen und bei der Fachgebundenenhochschulreife kann man an die Fachhochschule und an der Uni aber da nur das Fach in dem man das Fachbeundene Abi gemacht hat.Wäre das auch geklärt. ::)
Korrekt.
Auf einer FOS kann man nach seinem Realschulabschluss die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife erreichen. Denn man kann ja mit Realschulabschluss nicht einfach so die Oberstufe eines allgemeinbildenden Gymnasiums besuchen und normal Abitur machen.
Gleichwertig dazu gibt es auch noch eine BOS (Berufsoberschule), die man besuchen kann, wenn man bereits eine Ausbildung absolviert hat. Diese führt in der Regel zur fachgebundenen Hochschulreife und ist meines Wissens 1 Jahr schneller als die FOS.
Der Hochschulzugang ist ja bekanntlich Ländersache und somit sind die Regelungen hier ziemlich wirr.
Fachhochschulreife: Grundsätzlich nur Zugang zu Fachhochschulen. Aber manche Bundesländer bzw. Universitäten erlauben auch den Zugang zu Uni-Bachelor-Studiengängen. In Bayern gibt es sogar eine fachgebundene Fachhochschulreife, die nur Zugang zu bestimmten Fachhochschulstudiengängen gibt.
fachgebundene Hochschulreife: Wieder unterschiedlich, in manchen Bundesländern NUR fachbezogenes Studium an Universitäten und Fachhochschulen ... woanders aber auch voller Zugang zu Fachhochschulen und fachbeschränkter Zugang zu Universitäten.
Ok mal einige Dinge:
Fachhochschulreife = Der Abschluss, den man erreicht, wenn man nach der 12. Klasse von der FOS (in manchen Bundesländern auch Berufskolleg) abgeht. Wobei die FOS nix anderes ist als die BOS (Berufliche Oberschule), die FOS ist quasi ne Sparte von der BOS (zumindest in Bayern).
Fachgebundene Hochschulreife = Der Abschluss, den man auf der FOS nach der 13. Klasse erreicht wenn man keine zweite Fremdsprache (zB Französisch) gewählt hat (mir ebenfalls nur aus Bayern sicher bekannt).
Allgemeine Hochschulreife = Ja, Gymansium oder FOS nach der 13. Klasse MIT einer zweiten Fremdsprache :)
Übrigens, was viele nicht wissen, selbst viele WDB nicht:
Als Soldat im Truppendienst muss man auch eine Ausbildung machen, allerdings gibt es da nur eine, diese muss aber gemacht werden (über die ZAW), nämlich Verwaltungsfachangestellter, Ausbildungsrichtung Bundesverwaltung. Diese Regel gibt es schon seit einigen Jahren.
Ist bei mir nämlich so: Ich schreib im Juni auch mein Fachabi, da ich nicht studiere, gehe ich über die Feldwebellaufbahn (bin schon eingestellt, war an der OPZ, weil ich trotz allem die OffzEF gemacht habe).
Jetzt muss ich eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten machen und dann mach ich Feldjägerfeldwebel im Truppendienst für 12 Jahre.^^
Hoffe, ich konnte weiterhelfen :)
Grüße,
Faible
mit "eingestellt" meinte ich natürlich, dass ich eine Sofortzusage bekommen habe^^
Gruß
Wird die Ausbildung per ZAW in der Dienstzeit gemacht?
ja, is während der dienstzeit. D.h. wenn man von einer dreijährigen Ausbildung ausgeht, und dann noch drei Jahre Feldwebelausbildung, dann ist die halbe Dienstzeit quasi schon rum^^
Die MUSS jeder Truppendienstler machen?Seid wann soll das so bestehn?
MÜSSEN, falls noch keine andere Ausbildung abgeschlossen wurde.
Wie gesagt, diese Regelung gibt es schon einige Zeit, und viele wissen es nicht.
Seit wann genau, kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen.
Gilt wie gesagt nur für den Truppendienst in der Form.
Nachtrag: Meines Wissens war es früher ja so, dass man als Truppendienstler gar keine Ausbildung gemacht hat beim Bund ne?^^
Gruß
Greif
Nein, das stimmt nicht. Es besteht die Möglichkeit im Truppendienst besagte ZAW zu machen.
Aber sie ist für diese Laufbahn nicht verpflichtend.
Echt?
Naja, zumindest denke ich mal, wäre es blöd, die Ausbildung nicht anzunehmen, wenn man bis dahin noch keine hat :)
Dann hat sich der Hauptmann falsch ausgedrückt, oder ich habe das falsch verstanden :) In diesem Fall sorry für die Fehlinformation^^
Oder war Ihr Beitrag jetzt auf meinen Nachtrag bezogen, Ulli?^^
Gruß,
Greif
Ich wollte schon sagen.
Ich kenn genug Truppler die keine ZAW gemacht haben.Genau genommen kenn ich keinen einzigen der überhaupt eine ZAW gemacht hat.
genau deswegen empfehlen wir Truppendienstlern grundsätzlich vorher eine Ausbildung zu machen.
Meines Wissens sind allerdings auch die BFD-Ansprüche höher wenn man keine ZAW gemacht hat.
ja, die BFD-Ansprüche sinken herab auf 75% wenn man die ZAW gemacht hat.