Hallo,
ich wollte mal fragen ob jmd. weiß ob die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft eine Staatlich anerkannte ist.
MfG ;D
Meines Kenntnisstandes nach bekommt man einen IHK Abschluß ... somit ist die Ausbildung anerkannt.
Den Berufszusatz "staatlich geprüfter XY" tragen nicht viele Berufe, dennoch sind es offizielle Berufsabschlüsse.
Ganz einfach, man gebe die Bezeichung bei berufe.net ein. Und da ist sie überhaupt nicht aufgeführt.
Im Sicherheitsdienst gibt es nur zwei Ausbildungen
Servicekraft für Schutz und Sicherheit (2 Jahre)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (3 Jahre)
Diese "Sicherheitfachkraft" ist nur eine Eigenkreation diverser Anbieter. Dauert in der Regel nur ein paar Monate man erhält nur das nötigste d.h 34a Unterrichtung, Sachkunde wenn man Glück hat. Anfangen kann man damit nicht viel, da man immer auf der niedrigsten Lohnstufe steht. Evtl. gibts noch Waffensachkunde aber wohl nicht.
Die Bundeswehr kann mit keiner dieser 2 Ausbildungen was anfangen. Mit der "Sicherheitsfachkraft" schon gar nicht.
Wobei es eine offizielle Ausbildung im Bereich "Sicherheit & Werkschutz" gibt (genaue Bezeichnung ist mir gerade unbekannt) ... ist nichts besonderes, aber sie ist soweit ich informiert bin offiziell als berufliche Qualifikation anerkannt.
Vielleicht postet der TE mal die genaue Definition der "Ausbildung" ...
Habe gerade noch mal ein wenig recherchiert:
Es gibt tatsächlich eine Ausbildung mit IHK Abschluß .. nennt sich "Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft"
Es gibt nur diese zwei und das kannst mir glauben.
Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft ist keine richtige Ausbildung sonst würde sie im Berufe.net stehen.
Es könnte allerdings der name für die 2 jährige schon von mir gepostete sein.
Bin gerade im Internet auf diverse Seiten gestoßen, wonach die "Ausbildung" als umstritten gilt ... einige IHK's prüfen diese Berufsbezeichnung und stellen im Anschluss ein Prüfzertifikat aus, andere IHK's offensichtlich nicht mehr ....
Die von mir genannte "Ausbildung" soll bis 2003 unter "Werkschutzfachkraft" gelaufen sein ...
Die Werkschutzfachkraft wurde zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit, also wieder falsch.
@Pipo
Welche Sicherheitsfachkraft meinst Du überhaupt?
Sicherheitsfachkraft der BauBG, die beratend in Arbeitsschutzmaßnahmen dem Arbeitgeber zur Seite steht, oder die Sicherheitsfachkraft IHK für das Sicherheitsgewerbe?
Zweites ist eine Berufsbezeichnung.
Ich denke, dass mit "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" sowie "Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft" der gleiche Beruf seitens der unterschiedlichen Quellen im Internet gemeint ist ...
Ausschlaggebend sollte sein, ob ein offizieller IHK Abschluss dahinter steckt oder nicht ...
Es ist nicht das gleiche!
Die Sicherheitsfachkraft der BauBG ist eine 2 Tage Veranstaltung. Darüber geschaltet ist die Fasi = Fachkraft für Arbeitssicherheit. Dieser Lehrgang geht 6 x 1 Woche mit 5 Prüfungen und ist kein Beruf! Wer Fasi ist wird auch für die Bundeswehr interessant!
Dazu kommt, dass man in Verbindung mit anderen Berufen auch die Zusatzzertifikate diverser Sicherheitsgeschichten ablegen kann. Die dann für die einzelnen Berufszweige interessant wird.
Also, lieber TE...wir brauchen FAKTEN. :D
Zitat von: Holgi33 am 27. Januar 2010, 12:45:46
Wer Fasi ist wird auch für die Bundeswehr interessant!
Nö, denn die Bundeswehr sorgt schon dafür, dass ihr entsprechendes Personal dahingehend weitergebildet wird. ;)