Hallo zusammen.
Hatte gestern meinen Termin beim WDB.
Er meinte vorab zu mir ob ich mir eine Stunde zeit mitgebracht hätte ::)
Ich hatte mir viele fragen aufgeschrieben, sodass ich insgesamt 2,5 Std gut beraten wurde.
Ganz zum Schluss (leider) kamen wir durch eine frage meinerseits auf den Beruf des Feldjägers zu sprechen.
Da die zeit aber auch zuende war und der Herr dann auch mal nachhause wollte ( ;D)
konnten wir nicht ganz auf das Thema eingehen.
So,meine fragen:
-Grundsätzlich kann ein Soldat doch nur einmal alle 2 Jahre für 4 Monate ins Ausland?
(1x4 Monate, 2x2 Monate usw)
Laut einem freund,der auch beim Bund ist,sollten Feldjäger wohl öfters im Ausland sein?
-Feldjäger sollen im gegensatz zu anderen Truppengattungen relativ häufig
auf lehrgängen etc Deutschlandweit sein?
Auf einer seite für die Feldjäger (www.militarypolice.de) wollte ich mich schlau machen,allerdings scheint das Forum nicht ganz das Aktivste zu sein^^
Da ich mich bisher hier gut aufgehoben fühle,bitte ich euch um rat=)
Danke im vorraus.
Zitat von: ATK1986 am 27. Januar 2010, 13:46:06
-Grundsätzlich kann ein Soldat doch nur einmal alle 2 Jahre für 4 Monate ins Ausland?
(1x4 Monate, 2x2 Monate usw)
Nein, das ist der
angestrebte Zustand, den die Bundeswehr gerne für ihre Soldaten
hätte.
Es gibt keinen Rechtsanspruch des Soldaten in dieser Sache.
Es hängt ab vom Bedarf der entspechenden Verwendung im Einsatz.
Bei den Auslandseinsatzverwendungen handelt es sich um "Soll-Bestimmungen": Abweichungen sowohl nach oben wie nach untern sind nach Lage, Auftrag und Einschätzung der Persönlichkeit des Soldaten immer möglich. Heißt im Klartext: Wenn einfach mehr Soldaten gebraucht werden, geht öfter oder länger. Genauso kann es sein, dass man seltener oder gar nicht geht. Das hängt von der Emtwicklung im Einsatzland ab oder aber der Soldat selbst verkraftet nach Meinung seiner Vorgesetzten mehr oder auch weniger.
Und Lehrgänge: Feldjäger gehen nicht öfter oder seltener auf Lehrgänge als andere Soldaten auch. Jeder macht seine Laufbahnlehrgänge und jeder kann auch Zusatzlehrgänge gehen, vom Führerschein bis zum Gebirgskampf oder auch Unfallvertrauensperson. Wenn man geschickt wird, geht man hin.
Rein theoretisch kann jeder Soldat (außer GWDL'er) sooft in den Einsatz kommandiert werden, wie man ihn dort benötigt, wie es schon erwähnt wurde.
Der "Otto Normal Soldat" hat zwischen 2 Einsätzen meistens jedoch wirklich eine mehrjährige Pause, bis er erneut kommandiert wird.
"Feldjägertechnisch" sollte Kamerad Andy (Mod.) bestens Auskunft geben können.
Danke für eure Antworten.
Habe auch mit meinen elter über die BW gesprochen,die sind natürrlich total dagegen,dass ihr Sohn zur Bw gehtv :D
Laut dem freund meiner Mutter,hätten die feldjäger auch innerhalb der Bundeswehr einen schlechten Ruf...
...Kann mir das so garnicht vorstellen,ich meine wir sind im Zivilen ja auch nicht begeistert wenn man mal von der Rennleitung angehalten wird,aber die MP hat ja mehrere bereiche,nichtnur das bestrefen oder verfolgen von Kameraden.
Hättet ihr ggf die möglichkeit,ein bisschen über die Feldjäger zu schreiben,was mir weiterhilft?
Auf der BW Homepage findet man m.M.n nicht genug Infos und wie gesagt,das Hauptforum ist quasi tot.
Die Feldjäger haben in der Bw eine recht spezielle Stellung, da sie mitunter jeden Soldaten in der Bw wegen Verstößen belangen offiziell können, wenn sie im Feldjägerdienst sind.
Aber im Grunde sind es Kameraden wie jeder andere auch. Der Ton macht halt die Musik ... bisher habe ich mit allen Feldjäger Kameraden immer stets gut zusammengearbeitet.
Aber hier kann vielleicht Andi (Mod.) mehr zu sagen ...