Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: dh am 27. Januar 2010, 19:54:39

Titel: Warum wurde das Panzerhaubitze M109 durch dass 2000 abgelöst?
Beitrag von: dh am 27. Januar 2010, 19:54:39
weiß vieleicht jemand warum das panzerhaubitze m109 durch das 2000er abgelöst wurde? danke schonmal. gruß dh
Titel: Re:Warum wurde das Panzerhaubitze M109 durch dass 2000 abgelöst?
Beitrag von: Timid am 27. Januar 2010, 20:10:47
DIE Panzerhaubitze ;)

Großgerät (wie z.B. Panzerhaubitzen) hat nunmal ein "Verfallsdatum", wenn man so will - dann entspricht das Gerät nicht mehr dem Stand der Technik bzw. es wäre zu aufwendig/teuer, das Gerät auf einen aktuellen Stand zu bringen, so dass es weiterhin für die Verwendung im Gefecht geeignet ist. Das war mit dem Leo 1 so, mit vielen M113, mit der Phantom, die auslaufen wird, mit dem Bell UH-1D wird es so laufen, wenn der Zulauf des NH90 irgendwann mal beginnt.

Weshalb es dann die PzH2000 wurde - vermutlich, weil sie die Anforderungen der Bundeswehr an eine neue Panzerhaubitze am besten erfüllte.
Titel: Re:Warum wurde das Panzerhaubitze M109 durch dass 2000 abgelöst?
Beitrag von: wolverine am 27. Januar 2010, 20:20:51
Die Motorentechnik der M109 stammt aus den 1960ern, die Panzerung und das Fahrwerk ebenfalls. Die Hautwaffe wurde in den 1970ern entwickelt (Nachrüstung des FH70 Rohres). Die Rechweite beträgt etwa 60 - 70% der PzH 2000. Nachrüstung eines automatischen Laders und des computergestützten Magazins war nicht möglich. Einbau des autonomen Feuerleitsystems und der Vermessungsanlage wäre zwar aufwendig  möglich gewesen, jedoch im Neubau besser und billiger. Wenn Sie noch konkrete Fragen haben...

Sorry - auf das Verschieben hätte ich auch kommen können!
Titel: Re:Warum wurde das Panzerhaubitze M109 durch dass 2000 abgelöst?
Beitrag von: dh am 28. Januar 2010, 22:19:35
danke, damit ist mir schon geholfen. gruß dh