Ich gehe davon aus das Knieschoner nich zu der Standart ausrüstung der Bundeswehr gehört. Woher kriege ich vernünftige? Gibt es Probleme wenn man in der Aga während eines Gefecht diese an hat`?
Zum ersten finden während der AGA keine Gefechte statt ;)
Zum zweiten, ja, das gibt Probleme wenn man meint während der AGA private Special Commando Elite Hardcore Fighter Sonderausrüstung verwenden zu müssen. Wird eigentlich nirgendwo gerne gesehen. Und fast überall verboten.
Drittens, ganz am Rande bemerkt, man braucht sowas nicht. Knieschoner bringen höchstens was im Ortskampf oder in sehr steinigem Gelände. OHK gibt´s während der AGA nicht, und durch Felswüsten wird man Euch vermutlich auch nicht scheuchen :D
Und wenn du trotzdem so einen schmarn haben willst,dann hilft dir Google gerne dabei zu suchen ;)
Tip von mir : gib mal Armyshop ein oder sowas in der art :)
Solltest du dir privat welche kaufen obwohl du sie nicht benötigist, darfst du sie sowieso nicht tragen.
Danke für diese Info. Ich habe mal vor zwei Jahren Paintball auf einem Woodland-Gelände und da haben die damaligen Fahrrad Knieschoner ungemein entlastet. Aber wenn soetwas nicht erlaubt ist, dann hat sich die Sache damit erledigt.
Ich dachte in der AGA finden kleine Übungsgefechte statt.
Zitat von: ELcalibra am 28. Januar 2010, 15:06:07
Ich dachte in der AGA finden kleine Übungsgefechte statt.
Übungen, ja ;)
http://www.militaerausruestung.com/PDF/ProdukteKHS.pdf
ich hab seit 3 Jahren ungebrauchte Alta´s rumliegen. Durfte sie beim FwLehrgang in Hammelburg nicht verwenden, seit dem liegen sie sinnlos im Privat-BW-Spind rum ...
Also darf man die Teile gar nicht benutzen? Nur im Ausland ???
Wie so oft: Wer sowas braucht, der bekommt das Zeug dienstlich geliefert. Wenn die Vorgesetzten der Meinung sind, dass es für den eigenen Auftrag darüber hinaus sinnvoll wäre, sowas zu tragen, werden sie das schon äußern.
Für alle anderen ist es in der Regel rausgeschmissenes Geld!
@Elcalibra
Was werde sie denn bei der Bw?
Wobei Knieschoner meiner Meinung nach ein durchaus sinnvolles Ausrüstungsteil wären. Wer so wie ich von Natur aus am Knie etwas dünner gepolstert ist hilft da gerne etwas nach. Bzw. würde wenn er dürfte. Mir sind jedenfalls einige intensivere Bodenkontakte schmerzlich in Erinnerung geblieben. Diese Verbindung zu irgendwelchen Spezialeinheiten verstehe ich ohnehin nicht, irgendwie cool sehen die Teile doch nun wirklich nicht aus, eher nur praktisch. (Kommentar eines Ausbilders zu diesem Thema: Sind wir Fliesenleger? :D )
Zitat von: roy_mclure am 29. Januar 2010, 14:13:05Wobei Knieschoner meiner Meinung nach ein durchaus sinnvolles Ausrüstungsteil wären. Wer so wie ich von Natur aus am Knie etwas dünner gepolstert ist hilft da gerne etwas nach. Bzw. würde wenn er dürfte. Mir sind jedenfalls einige intensivere Bodenkontakte schmerzlich in Erinnerung geblieben.
Wobei es, wenn man nachweislich entsprechende Knieprobleme hat, wohl wesentlich einfacher sein dürfte, die Vorgesetzten davon zu überzeugen, dass man sowas aus Gründen der Gesunderhaltung und abweichend von der sonstigen Befehlsgebung braucht.
Oder es wird ein DU-Verfahren eingeleitet ...
@Rollo83
voraussichtlich werde ich PzGren.
Im Ausland kann man sich die Teile auch (für relativ günstig) kaufen und da sind sie oft zumindest toleriert.
Sicher, ich denke aber nicht nur an körperliche Probleme, sondern auch einfach nur sinnvoll aus rein praktischen Erwägungen. Nicht umsonst werden in vielen Sportarten Knie- und Ellbogenschoner getragen, warum also nicht auch Soldaten die ja häufig nicht unbedingt "Körperfreundlich" unterwegs sind. Und daß sie durchaus Sinn machen sieht man daran daß die Dinger ja dienstlich geliefert werden können, wenn eben auch nicht standardmäßig.
Hallo,
Sicher ist "nur das Tragen von dienstlich gelieferten oder befohlenen Bekleidungsgegenständen erlaubt. So nach ZDV.
Ich nehme fast jedes Wochenende an Wettkämpfen teil, im In und Ausland.
Jedes mal schlage ich mir Ellenbogen und Knie in den scheiß Beton Röhren auf, zu dem ist es noch stock dunkel.
Wenigstens habe ich einen Helm, den ich tragen darf.
Im normalen Alltag schmerzt einen dann alles.
Den anderen Natostreitkräften ist das völlig Latte.
Da steht Gesunderhaltung an erster Stelle. ZDV ist denen da egal.
Ich habe auch genau wie ihr was gegen diese Möchtegern Blackwaterbw-Soldaten, aber wenn man mal richtig drüber nachdenkt, opfert man doch einiges an Leistung, um diese zusätzliche Ausrüstung zu tragen.
Warum spottet man dann über die, die diese Schutzausrüstung tragen wollen und sogar noch ihr Geld ausgeben???
Also im Wettkampf oder Gefecht bin ich der Meinung, dass ich trotz dieser Schoner, die ich für absolut sinnvoll erachte mehr Leistung bringen kann als ohne, auch wenn meine Kraft und Ausdauer dadurch geringfügig abnimmt.
Ich würde dreimal so schnell durch 50 Meter dunkle Betonröhren gleiten.
Aber Zusammenfassung, erlaubt ist es nicht. Zumindest nicht uns.
Wir müssen mit einigen Nachteilen kämpfen. Ist halt so.
Selbst beim Marsch tragen wir den befohlenen Anzug, zu 99% lang, alle anderen Teams laufen im T-Shirt rum. Ist halt so.
Muss man sich mit abfinden.
Ist alles traurig, trotzdem weiter kämpfen!
Gruß CUS
Leichenschänder ....
Sowas ist mir jedes mal unbegreiflich...
Es lag ihm halt auf der Seele... :D
Knieschoner gibt es inzwischen dienstliche geliefert und dürfen im Einsatz getragen werden.
Im Geländedienst im Inland sind sie weitgehend toleriert, wenn es auch nur wenige Truppenteile gibt, die sie im Inland im Ausstattungssoll haben. Und selbst beschaffte haben nun mal viele nicht.
In meiner letzten Kompanie lagen geschätzte 30 Paar Knieschoner im VU-Keller und wurden auch zu
entsprechenden Ausbildungen ausgegeben.