Suche fw im fachdienst oder StUffz im fachdienst der (die) schon mit hörern Dienstgrad angefragen hat am liebsten bei den Sanis.
zwecks einiger fragen zur AGA und im Algemeinen.
bitte über ICQ 215775514
Danke
Kann man das noch mal auf Deutsch formulieren?
Er/sie will nicht mit uns sprechen.
Er sucht doch SanSeiteneinsteiger.
Hallo,
versuche es mal auf Deutsch, in ganzen Sätzen.
Wie ulli76 schon richtig meinte Suche ich (Männlich) einen SanSeiteneinsteiger(in) oder einer anderen Teileinheit.
Am liebsten einen der als Unteroffizier oder Stabsunteroffizier eingestellt wurde ohne vorige AGA.
also einen Neckermann(Frau) (nicht abwertend gemeint) der keine ZaW (zivilberuflichen Aus und Weiterbildung) mehr macht.
Hier einige Fragen die ich an ER/Sie hätte.
Beispiel: Stube mit vier Frauen belegt, zwei ohne Dienstgrad (UA), machen eine ZaW ohne vorige Ausbildung, oder einem für die vorgesehene Verwendung nicht verwertbaren Berufsabschluss.
Einen Unteroffizier mit einer Ausbildung die mit einem für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss nur mit Hauptschulabschluss.
und ein Stabsunteroffizier mit einer Ausbildung die mit einem für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss mit mittlere Reife.
AGA nach drei - vier Tagen bekommen die Letztgenanten ihre Schulterschlaufen.
Stube Abmelden, wer meldet die Stube beim Zapfenstreich ab? bei meiner AGA (1996) War jeder mal dran von den neun die mit mir auf der Stube lagen.
Wie ist das mit dem Grüßen der höheren DG Gruppen (Dienstgrad Gruppe) mit der Hand, hat weder die Ausbildung noch eine Ahnung wenn man grüßen muss.
Der Eigene Zugführer dürfe es ja wissen das Sie es nicht können, aber was ist mir Dienstgängen aus der eigen Kompanie raus zu einer anderen, dort könnte man vielen Soldaten Begegnen die man (Frau) grüßen müsste es aber aus Unkenntnis nicht kann (Anschieß) oder was?
Stube melden: bei mir war es so, dass wenn ein Soldat einer höheren DG Gruppen (Gruppen Führer Unteroffizier oder Stabsunteroffizier usw.) die Stube betrat stelle der Mannschaftsdienstgrad der am nächsten an der Tür war die übrigen Mannschaftsdienstgrade in ,,ACHTUNG" und meldete die Stube ( das Übliche wie viele und bei welcher Tätigkeit.)
So jetzt angenommen obige Zimmerbelegung der Gruppenführer kommt rein ein Unteroffizier was passiert?
Der DG höchste im Raum bevor der Gruppenführer ihn betreten hat stellt die Dienstgrad Niedrigeren in Achtung und meldet die Stube. Aber im Zimmer Befindet sich schon ein Stabsunteroffizier selbe DG Gruppe wie der Gruppen Führer?
Ok der Gruppenführer ist Vorgesetzter mit bestimmten Auftrag oder wie das hieß ( ist schon was her)
Ok also Stube Melden,
a. immer der Dienstgrad höchste ? also immer die Stabsunteroffizier oder heißt das der Stabsunteroffizier obwohl Person Weiblich?
Also lernen die anderen drei das nie?
Witzig bei dem Gedanken ein Schütze, Fucker, Jäger, oder Sanitätssoldat stellt einen Stabsunteroffizier in Achtung weil ein Unteroffizier den Raum betritt. ;D
b. wo her weiß die Stube das der Gruppenführer grade im Dienstlichem Auftrag die Stube betritt und nicht Privat.
Was kommt auf gut Deutsch auf die Soldatin zu, die schon als Stabsunteroffizier eingestellt wird ohne einen Militärischen Hintergrund? ok von denn wird mehr gefordert als von den Normalen GWDLern.
Calimero
Schön konstruiert oder gibt es sowas wirklich?
Währe mal was für einen Vorgesetztenlehrgang. Schade das es solche Konstelationen zu meiner Zeit noch nicht gegeben hat, währe eine schöne Aufgabe für meine OA's gewesen. :D
Zitat von: Calimero am 08. Februar 2010, 23:35:04
Wie ist das mit dem Grüßen der höheren DG Gruppen (Dienstgrad Gruppe) mit der Hand, hat weder die Ausbildung noch eine Ahnung wenn man grüßen muss.
Der Eigene Zugführer dürfe es ja wissen das Sie es nicht können, aber was ist mir Dienstgängen aus der eigen Kompanie raus zu einer anderen, dort könnte man vielen Soldaten Begegnen die man (Frau) grüßen müsste es aber aus Unkenntnis nicht kann (Anschieß) oder was?
An den Schulen der Marine war es allgemein Bekannt, wann die einzelnen Grundausbildungsinspektionen ihre Grußabnahme hatten und ab dann wurde auch erst erwartet das die Rekruten Militärisch grüßen.
War zu meiner Zeit natürlich ein wenig einfacher, da der höchste Einstellungsdienstgrad der OG/UA war. Aber davon mal abgesehen, bei der Marine wurde das mit dem Grüßen sowieso nicht so ernst genommen. Ein freundliches Moin reichte da in den meisten Fällen aus. Es sei den es kam einem so ein heißer Jungleutnat entgegen oder man befand sich in einer Kaserne mit lauter 76ern. ;D
In der AGA ist das mit den "Neckermännern" sowieso anders. Ein Gruppenführer ist ein "höherer" Vorgesetzter als ein Soldat der mit höherem DG eingestiegen ist und seine AGA macht.
Und ohne AGA wird man als SU oder U wohl nur in den seltensten Fällen einsteigen.
Abgesehen davon. Es meldet immer der Dienstgradhöchste, sind alle gleich hoch der Dienstältere. Ansonsten wer den Vorgesetzten zu erst sieht.
Normalerweise gibt es nach der AGA auch keine Stubenmeldungen mehr.
(http://i48.tinypic.com/1jfb9.jpg)
Zugfüher, Gruppenfüher, Hilfsausbilder, usw. vorgesetzter auf besondere Anordnung gem § 5 VVO.
Allen anderen Soldaten in der Kaserne ist der frischeingestellte StUffz gem. seines höheren Dienstgrades vom ersten an Vorgesetzter gem. § 4 VVO.
>>Und ohne AGA wird man als SU oder U wohl nur in den seltensten Fällen einsteigen.<<
laut obigen Bild doch schon und wenn ich hier im Forum lese einige als Leutnant weil Sie Studiert haben.
>>Abgesehen davon. Es meldet immer der Dienstgradhöchste, sind alle gleich hoch der Dienstältere. Ansonsten wer den Vorgesetzten zuerst sieht.<<
also im meinem Beispiel immer der Stuffz und die anderen drei lernen das nie.
und ist man auf Grund "vorgesetzter auf besondere Anordnung gem. § 5 VVO" automatisch Dienstgradhöher? weil ist ja auf besondere Anordnung vorgesetzter.
Wenn ich aber Soldaten die "vorgesetzter auf besondere Anordnung gem. § 5 VVO" sind, grüßen müsste, müsste ich als OG auch einen G Grüßen der Streife läuft weil er ja "vorgesetzter auf besondere Anordnung gem. § 5 VVO" ist und gemäß das er Wache hat verdammt viele rechte hat. oder galoppiere ich grade in die Falsche Richtung?
Zitat von: BulleMölders am 09. Februar 2010, 07:27:14
Schön konstruiert oder gibt es sowas wirklich?
Währe mal was für einen Vorgesetztenlehrgang. Schade dass es solche Konstellationen zu meiner Zeit noch nicht gegeben hat, wäre eine schöne Aufgabe für meine OA's gewesen. :D
Hallo BulleMölders,
Meine Konstellationen ob es die im Realen bei der Bw gibt weiß ich nicht werde es aber hofendlich im April erfahren ob die Stube bei der AGA einer Freundin nur mit Dienstgrad Gruppen gleichen belegt ist oder ob es da auch Mannschaftsdienstgrade UA gibt. Aber der Bw ist alles zuzutrauen jedenfalls vor 14 Jahren da gab's einige sehr komische Dienstposten Besetzungen. z.B.
23 Jähriger gelernter Kellner mit Ausbilder Eignungsprüfung der auch in seinem Zivilen Beruf mit Ausbildete wurde zum Fernmelder bei der Bw statt ihn zur Ordonanz im Offizierskasino zumachen, von dort haben wir gehört das da ein Maurer Kellnert. Oder das im der Kantine ein Schreiner arbeitet statt eines Jungkochs der auch zum Fernmelder wurde, oder meine Wenigkeit, Radio und Fernsehtechniker nicht in die Elo Inst kam sondern auch Fernmelder.
>>An den Schulen der Marine war es allgemein Bekannt, wann die einzelnen
Grundausbildungsinspektionen ihre Grußabnahme hatten und ab dann wurde auch erst erwartet das die Rekruten Militärisch grüßen.
War zu meiner Zeit natürlich ein wenig einfacher, da der höchste Einstellungsdienstgrad der OG/UA war. <<
Ja war bei mir ja nicht anders, und deswegen stelle ich ja die Frage wegen des Grüßens, Stuffz auf der Schulter aber keine Grußabnahme wie soll ein Leutnant einer anderen Kompanie erkennen das besagter Stuffz in der AGA ist. und es nicht aus Unhöflichkeit unterlässt zu grüßen.
Was sind lauter 76ern ?
Calimero
Vermutlich wird es so sein, dass die mit höherem Dienstgrad früher kleine Führungsaufgaben bekommen-z.B. Gruppe von A nach B bringen.
Was das Melden angeht wird es in einer dienstgradgemischten Stube eher nicht nur der Dienstgradhöchste machen, sondern alle mal.
Aber keine Sorge, das werden dir schon die Ausbilder verklickern.
Zitat von: ulli76 am 09. Februar 2010, 21:12:44
Vermutlich wird es so sein, dass die mit höherem Dienstgrad früher kleine Führungsaufgaben bekommen-z.B. Gruppe von A nach B bringen.
Was das Melden angeht wird es in einer dienstgradgemischten Stube eher nicht nur der Dienstgradhöchste machen, sondern alle mal.
Aber keine Sorge, das werden dir schon die Ausbilder verklickern.
Nicht mir, GWDL 1996 / sonder einer guten Freundin.
Zitat von: Calimero am 09. Februar 2010, 20:25:25
>>Und ohne AGA wird man als SU oder U wohl nur in den seltensten Fällen einsteigen.<<
laut obigen Bild doch schon und wenn ich hier im Forum lese einige als Leutnant weil Sie Studiert haben.
Falsch verstanden. Auch wenn man mit höherem Dienstgrad eingestellt wird, muss man trotzdem die AGA machen, und zwar ohne große Sonderrechte ;)
Zitat von: Calimero am 09. Februar 2010, 20:25:25
Wenn ich aber Soldaten die "vorgesetzter auf besondere Anordnung gem. § 5 VVO" sind, grüßen müsste, müsste ich als OG auch einen G Grüßen der Streife läuft weil er ja "vorgesetzter auf besondere Anordnung gem. § 5 VVO" ist und gemäß das er Wache hat verdammt viele rechte hat. oder galoppiere ich grade in die Falsche Richtung?
Die Streife grüßen ist relativ sinnlos da diese nicht zurück grüßen wird weil sie Waffen trägt ;)
Zitat von: Calimero am 09. Februar 2010, 20:25:25
Was sind lauter 76ern ?
,,76er" sind die Soldaten der Marinesicherung (Verwendungsreihe 76), also die Infanteristen der Marine.
Also die "richtigen" Soldaten bei der Marine ;)
Zitat von: Calimero am 09. Februar 2010, 20:25:25
Ja war bei mir ja nicht anders, und deswegen stelle ich ja die Frage wegen des Grüßens, Stuffz auf der Schulter aber keine Grußabnahme wie soll ein Leutnant einer anderen Kompanie erkennen das besagter Stuffz in der AGA ist. und es nicht aus Unhöflichkeit unterlässt zu grüßen.
Was sind lauter 76ern ?
Calimero
Da ist es an den Schulen der Marine warscheinlich ein wenig einfacher außer vielleicht bei den 76igern. Im Normalfall geht es da ein wenig lockerer zu. Da wird ein OMt/Stuffz von einem Leutnant nicht so schnell angeschissen nur weil nicht gegrüßt wurde.
In Kiel im Stützpunkt gab es zu meiner Zeit sogar eine ständige Dienstanweisung des Standortältestetn, die regelte das im Stützpunkt nach 8 Uhr nicht mehr mit Hand anlegen an die Kopfbedeckung zu erfolgen hat. Sondern durch ein deutlich gesprochenes "Guten Morgen/Guten Tag/Guten Abend Herr (Dienstgrad)!".
Das Sollte verhindern, dass höhere Dienstgrade wenn sie durch den Stützpunkt liefen die Hand nicht mehr vom Kopf bekommen. Denn wenn sich da so 2000 Soldaten tummeln, dann kann Grüßen schon mal lässtig werden.
Hallo Leute hoffe ihr könnt mir helfen,
Habe mich jetzt für die BW als Stabsunteroffizier auf 9 Jahre beworben und werde jetzt mitte März zur Prüfung nach Düsseldorf eigeladen.
Mein Problehm ist halt das ich bei der Schriftlichen Prüfung schon voll die bammel habe da ich Prüfungsängste habe sprich nur im Schriftlichen.
Ich würde gerne paar Infos gerne haben was den so alles drann kommt damit ich mich ordenlich drauf vorbereiten kann. Oder gibt es ihrgend welche Prüfungsbögen zum Lehrnen. Wäre net wenn jemand mir etwas dazu sagen könnte und was alles so auch im Sporttest drann kommt. Danke schon mal für die Hilfe im vorraus.
Lg Sam
Also ich kann feststellen, daß in der AGA schon einige U oder SU dabei sind. Das sind Soldaten, die sich von vornherein auf 4 oder 8 Jahre Uffz-Laufbahn verpflichtet haben und einen erlernten Beruf haben. Dieser ist bei den SpezPi verwendbar, z. B. als PiHochbauUffz (Maurergesellenbrief), PiInstallationsUffz (GWS-Gesellenbrief) oder PiHolzbearbeiterUffz (Zimmerer- oder Schreinergesellenbrief).
Weiter konnte ich feststellen, daß gerade die U oder SU in der AGA zum einen durch besondere Aufträge mehr gefordert wurden, zum anderen aber auch besser aufpassten (ich konnte dies während der Waffenausbildung bei uns vor dem T-Bereich beobachten). Alles in Allem nehme ich mal an, daß bei den längerdienenden schon von vorneherein eine Gewöhnung an eine Führungsrolle stattfinden soll.
Ich frage mal einen SU, der letztes Quartal AGA gemacht hat nach dem Problem mit den Stuben. Antwort kommt aber erst frühestens kommenden Freitag.
Guten Abend!
Ein für mich sehr interessantes Thema, da ich im Frühling als SAZ12 mit den Dienstgrad des Stuffz(FA) eingestellt werde und laut Forum auch schon mit diesem sichtbar in die Grundausbildung gehen werde....
Ich finds echt Klasse, dass die Bundeswehr mir meine 3 Jahre Ausbildung anrechnet, mache mir aber gleichzeitig über den eigentlich noch "unverdienten" Dienstgrad Gedanken.... Ich gehöre nicht zu den Leuten die sich deshalb für etwas besseres halten, also den Kameraden gegenüber arrogant werden oder ähnliches Verhalten an den Tag legen..... Ich bin ebenso ein frisch gelegetes Ei, das erst noch ausgebrühtet werden muss....
Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass mein Weg durch den höheren Dienstgrad, grade am Anfang, ein wenig steiniger werden könnte!?
Nicht das Herrausforderungen mich abschrecken würden, aber so einen kleinen Einblick auf das was auf mich (aufgrund des Dienstgrades) zu kommt hätte ich schon gern, um mir das Leben ein wenig leichter machen zu können ;-) Lieber gut als schlecht informiert starten! Vielleicht guckt hier ja wer rein der/die seine/ihre Erfahrungen weitergeben könnte.
MfG,
Chris
Zitat von: ChrisVDennoch kann ich mir gut vorstellen, dass mein Weg durch den höheren Dienstgrad, grade am Anfang, ein wenig steiniger werden könnte!?
Sagen wir es so:
Die Bw hat ihnen ein DstGrd gegeben, damit der Dienst in der Bw für sie attraktiv ist und sie entsprechend besoldet werden können. Da für Soldaten die BAT Besoldungstabelle bindend ist, kann man den Verdienst nur an DstGrd'e koppeln ....
Wenn sie als SU einsteigen, können sie erstmal genauso viel bzw. wenig, wie ein normaler Rekrut im DstGrd Gefreiter ... erst nach ihrem Fw Lehrgang sind sie zum Vorgesetzten ausgebildet und verfügen danach im groben über das notwenige militärische Wissen. Danach liegt es an ihnen was sie daraus machen. Persönliche Erfahrungen als Vorgesetzter können sie halt erst mit der Zeit sammeln .... man kann diese nicht via Lehrgang vermitteln oder erlernen ;)
Daher mein Tip:
Backen sie zu Anfangs kleine Brötchen und werden sie aufgrund ihres DstGrd nicht übermütig! Sofern sie ggf. direkt nach der AGA meinen "die Welle" machen zu müssen, kann es passieren, dass sie sehr schnell von erfahrenen Kameraden ausgezählt werden. Das kommt nicht gut! Daher, ruhig bleiben und erstmal lernen! Als SaZ12 werden sie in den 12 Jahren noch genug Gelegenheiten bekommen zu zeigen, was sie können ;)