Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:35:44

Titel: Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:35:44
Hallo,
ich hätte eine frage zum sanitätsdienst der bundeswehr und den dortigen laufbahn mäglichkeiten..
ich mach jetzt bald meinen grundwehrdienst, würde erstmal verlängern und wenn ich dann immernoch möchte als Zeitsoldat verpflichten lassen. Dort dann meinen RettungsAssistenten machen wodurch ich dann in die Offz. laufbahn könnte und studieren.
Funktioniert das so oder ist das utopisch ??? ??? :P

Vielen Dank für Antworten im vorraus!!
Titel: P.S: Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:40:45
P.S:
Wie sieht es als Sani im Auslandseinsatz aus?! Aufgaben, Gefahren, fährt man mit patroullien raus etc.??
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: wolverine am 17. Februar 2010, 13:19:04
Zitat von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:35:44
Dort dann meinen RettungsAssistenten machen wodurch ich dann in die Offz. laufbahn könnte und studieren.
Das klingt seltsam! Wie kommen Sie darauf?
Zitat von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:40:45
Aufgaben, Gefahren, fährt man mit patroullien raus etc.??
Aufgaben sind unterschiedlich, man fährt - auch als Sani je nach Aufgabe - auf Patroullien mit und es ist gefährlich.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: hoka am 17. Februar 2010, 13:26:56
rettass sind saz 12 in der feldwebellaufbahn...
durch den rettass kommt man nicht in die offz-laufbahn.

im einsatz fährt man genauso mit raus.
weiter kann man den sandst in afghanistan nicht mehr von der infanterie unterscheiden: (mein informationsstand)
rote kreuz ist abgedeckt oder abgetarnt worden und auf den sanfahrzeugen sind mittlerweile auch mg auf lafette...

die gefahren sind also auch hier gegeben wie bei den anderen truppengattungen...


Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: mailman am 17. Februar 2010, 13:33:36
Man könnte sich aber unabhänig ob RA oder nicht für die Laufbahn der Offiziere des militärischen Fachdienstes bewerben.
Hier gelten jedoch spezielel Vorrausetzungen.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: schlammtreiber am 17. Februar 2010, 13:35:26
Zitat von: hoka am 17. Februar 2010, 13:26:56
weiter kann man den sandst in afghanistan nicht mehr von der infanterie unterscheiden: (mein informationsstand)

Das ist natürlich falsch. Infanteristen kann man von anderen Soldaten immer unterscheiden, z.B. am irren Blick, den blutunterlaufenen Augen, Geifer im Mundwinkel und dem ständig heiser dahingeröchelten "...brauch...Feind...muss...töten...!"

Disclaimer: ach ich vergaß, wir haben ja keine Feinde und wollen niemand töten, sorry und so...
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: StOPfr am 17. Februar 2010, 14:30:10
Zitat von: schlammtreiber am 17. Februar 2010, 13:35:26
...und dem ständig heiser dahingeröchelten "...brauch...Feind...muss...töten...!"
Es war zwar keine Infanteristin aber in Die nackte Kanone 2 ½ ging doch die Sekretärin von Mr Quentin Hapsburg mit Pistole, irrem Blick und diesem Spruch "...muss...töten..." auf jemanden los. Zum Glück machte es nur klick, klick, klick... - was ich einem echten Infanteristen im Ernstfall nicht wünschen würde  ;).
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 17. Februar 2010, 14:49:09
Zitat von: wolverine am 17. Februar 2010, 13:19:04
Zitat von: Medic703 am 17. Februar 2010, 12:35:44
Dort dann meinen RettungsAssistenten machen wodurch ich dann in die Offz. laufbahn könnte und studieren.
Das klingt seltsam! Wie kommen Sie darauf?

Naja ist Rettungsassistent keine 2 Jährige ausbildung? Ich bin nach der 11ten abgegangen.. hätte ich kein fachabitur und könnte somit in die Offz. laufbahn wechseln??


Edit:
Zitate und Antwort getrennt
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: wolverine am 17. Februar 2010, 14:55:52
Aber nicht Medizin studieren! Dazu benötigt man die allgemeine Hoschulreife. Und wenn Sie Fw werden möchten, müssten Sie sich für 9 oder 13 Jahre verpflichten. Dann sind Sie erst einmal für diese Laufbahn geplant und eingestellt. Es besteht dann für die Bw keine gesetzliche Verpflichtung Sie zum Offizier auszubilden oder studieren zu lassen.
Und letztlich: Realschule und Ausbildung oder Fachhochschulreife sind Mindestbedingungen für die Offizierlaufbahn. Die Regel ist allgemeine Hochschulreife und dann Offizier mit Studium. Die Erfolgswahrscheinlichkeit sich mit Mindestbedingungen zu bewerben ist nicht so riesig.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: medic703 am 17. Februar 2010, 15:15:40
Und nach den 9 bzw. 13 könnte ich dann was machen? wie sehen dann die perspektiven aus?
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 17. Februar 2010, 15:31:59
Im Zivilen als Rettungsassistent arbeiten.
BS werden
OffzMilFD (ist aber ohne Studium dafür mit BS)
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: medic703 am 18. Februar 2010, 00:09:53
Aus einem anderen Forum..
ZitatWer jetzt meint, er geht als SAZ 12 zur BW und macht eine Erstausbildung als Rettungsassistent, der braucht nicht glauben,dass er damit nach 12 Jahren einen Job draussen findet,ABSCHMINCKEN !

??
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: schlammtreiber am 18. Februar 2010, 09:07:39
Zitat von: medic703 am 18. Februar 2010, 00:09:53
Aus einem anderen Forum..
ZitatWer jetzt meint, er geht als SAZ 12 zur BW und macht eine Erstausbildung als Rettungsassistent, der braucht nicht glauben,dass er damit nach 12 Jahren einen Job draussen findet,ABSCHMINCKEN !

??

Ja, "Abschminken" ist falsch geschrieben. Und jetzt?
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: wolverine am 18. Februar 2010, 10:25:18
Was man sich in der Tat abschminken kann ist, dass man mit "einer Unterschrift beim Bund ausgesorgt hat"! Es ist nicht so, dass die Bw einem das Leben lebt. Man kann sich beim Bund verpflichten auf bestimmte Zeit. Dort verdient man sein Gehalt; im Fachdienst wird man tätigkeitsbezogen qualifiziert und dies ist teilweise mehr oder weniger zivil anerkannt. Auch im Truppendienst hat man Mittel und bezahlte Zeiten nach Soldatenversorgungsgesetz und erhält Unterstützug durch den Berufsförderungsdienst um sich zu qualifizieren. Für seine Berufswahl und die weitere Qualifizierung für die Zeit nach dem Bund ist man aber ganz individuell und allein verantwortlich. Wenn man mit geringstmöglichen Qualifikationen kommt, einen Job wählt, der draußen wenig Perspektiven bietet oder einfach die Ausbildung nicht besteht oder abbricht hat man es schwer. Das ist mit oder ohne Bund dasselbe! Und die Bw ist nicht die "Ausbildungsschmiede der Nation". es ist nicht vordringliche Aufgabe der Armee schwervermittelbare Jugendlich zu qualifizieren. Aufgabe ist Landesverteidigung und Erfüllung von Bündnisverpflichtungen. Wenn beide Seiten aus einer Situation Nutzen ziehen können - Ausbildung für einen Dienstposten, der vielleicht im Zivilleben gute Chancen bietet - dann ist das nicht verwerflich. Aber Karriereplanung und heimatnahe Stationierung ist nicht die Hauptaufgabe des Dienstherrn. Wenn man plötzlich erkennt, dass man mit seiner ureigensten Entscheidung auf das falsche Pferd gesetzt hat, dann bleibt man immer noch verpflichtet.

Und um es einmal konkret zu machen: Planungen, erst einmal wegen mangelnder anderer Qualifikation Z4 Mannschaft oder Z8 Uffz zu machen um in dieser Zeit die allgemeine Hochschulreife zu bekommen und dann über den Bund Offizier zu werden und Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren sind in aller Regel utopisch! Ebenso der Gedanke sich beim Bund zu verpflichten weil man ja eigentlich mitten in dieser Zeit zur Polizei, Feuerwehr oder Stadtverwaltung von Castorp-Rauxel wechseln möchte! Z 4 Mannschaft oder Z 8 Uffz/Stuffz oder Z 12 Fw heißt eben in aller Regel, dass man in dieser Zeit diese Laufbahn wählt! Wer etwas anderes möchte soll nicht unterschreiben!
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 18. Februar 2010, 10:56:13
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort :)
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 18. Februar 2010, 11:00:39
P.S: Ich bin ganz knapp an der ausmusterungsgrenze mit meiner sehstärke- kann das nachher noch für probleme sorgen wenn sich die sehstärke noch verschlechtern sollte/wird???
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: wolverine am 18. Februar 2010, 11:58:41
Ja
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 18. Februar 2010, 12:06:33
Das heisst ich würde aus dem Dienst ausscheiden? In welchen Abständen wird das denn überprüft.. wäre ja sinnlos SaZ 12 zu machen mit RettAss wenn ich nach 2 jahren ausscheide. Augenlasern eine option?
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: mailman am 18. Februar 2010, 12:12:22
Regelmäßig vor so gut wie jedem Lehrgang steht eine Untersuchung an. Ebenso vor Einsätzen.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: wolverine am 18. Februar 2010, 12:32:53
Augenlasik führt wegen Verdünnung der Hornhaut und nicht ausgeschlossenen Problemen mit dem Augendruck regelmäßig zumindest zeitweilig zur Wehrdienstunfähigkeit. Dazu wissen unsere Mediziner aber sicher mehr.
Und nicht alle Probleme sind lösbar. Wer untauglich ist oder wird, kann eben keinen Dienst mehr leisten.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Medic703 am 18. Februar 2010, 13:01:56
An die mediziner hier: ist Implantation von Intraokularlinsen eine möglickeit sich der sehschwäche zu entledigen (da ja die werte so hoch sind). Ich möchte echt nicht nach ein paar jahren aus dem dienst ausscheiden-.- Danke im vorraus :)
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 18. Februar 2010, 18:25:37
Mit Intraokularlinsen hab ich bisher keine Erfahrung- am besten mal beim medizinischen Dienst im KWEA nachfragen- die müssten das wissen.
Nach Augenlasern ist man ca. 6 Monate gesperrt.

Die Werte müssen aber schon greisslich sein. Die Bundeswehr ist- im Vergleich z.B. zur Polizei- damit relativ tolerant, solange die Sehstörung durch ne Brille ausgeglichen werden kann.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: mailman am 18. Februar 2010, 19:27:51
Das stimmt allerdings. Selbst ich wurde mit relativ hohen Werten angenommen. Allerdings hätte ich keinen BCE (nicht mal B) machen dürfen auch nicht mit Ausnahmegenehmigung.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 13:36:53
ich trete meinen wehrdienst am 06.04.2010 an und genau 7 TAGE VORHER lasse ich meine Auge lasern.... was sagen die dann da am ersten oder zweiten tag wenn wir zur nachuntersuchung müssen, u.a. augenkontrolle? weil ich will beim bund bleiben und net heimgeschickt werden ud das die dann sagen, vorläufig untaugliuch oder so.... :(
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 26. März 2010, 13:42:25
Die FRage wurde von mir schon per PN beantwortet.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 13:45:19
ja man wäre normalerweise ein halbes jahr untauglich... aber ich hab nur ne stä#rke von -1,50 und -1,75 und die meinen man könne sogar nach 3-5 tagen wieder schwimmen, sport machen etc....
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Rollo83 am 26. März 2010, 14:12:43
Das ist aber irrelevant was "Die" sagen ,es zählt was der Bundeswehrarz sagt.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 15:50:11
hm ok, und wenn es nicht so schlimm is und ICH zum Bundeswehrarzt sage das ich UNBEDINGT bleiben will und so weiter.... :)
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 26. März 2010, 15:54:34
Das interessiert nicht. Ggf. wird man dich in den ersten Wochen noch beim Bundeswehraugenarzt vorstellen.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 15:55:52
das heisst? ich werde erstmal geschont oder so und darf aber dort bleiben was ich ja auch will...?
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Rollo83 am 26. März 2010, 16:30:06
Das kann ihnen hier einfach niemand genau sagen.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 16:47:20
ok danke trotzdem :( dann lasse ich sie nicht lasern... ich hab schon gebucht, termin zur voruntersuchung und termin für die op, dann flieg ich am montag hin gehe zur beratung und untersuchung und dann weiss ich wenigstens alles und lass es nachm wehrdienst machn.... ich krieg eh ne dienstbrille und blind bin ich auch net,... dafür is mir mein wehrdienst viel zu wichtig...
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: ulli76 am 26. März 2010, 16:53:24
Mal ne blöde Frage: Wenn du da hin fliegen willst- wo willst du es denn machen lassen?
Und bist du dir sicher, dass du das bei einer so geringen Sehstörung machen lassen willst?
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Rollo83 am 26. März 2010, 17:08:59
Bestimmt in der Türkei, oder?
Ein Kollege von mir hat es in Istanbul machen lassen, soll wohl eine sehr bekannten Klinik für Augenlasik sein.
Titel: Re:Laufbahn Sanitätsdienst
Beitrag von: Levent K. am 26. März 2010, 20:19:19
ja in istanbul in einer der besten kliniken... ja ich muss u.a. für den polizeidienst für den ich mich beworben habe....