Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Floderflo am 19. Februar 2010, 12:49:34

Titel: Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: Floderflo am 19. Februar 2010, 12:49:34
Hallo allerseits,

Bin in ein paat Tagen 20 Jahre alt, habe Gestern den Einstellungsberater getroffen der hat allerdings ziemlich schnell gesprochen und mir reizen momentan ein paar Fragen durch den Kopf.
Und zwar würde ich mich für die Feldwebel Laufbahn bewerben und zwar stehen mir offene Fragen über den Alltag des Fachdienstes der Bundeswehr (beim Heer evtl. Brunnenbauer):

-->Und zwar wollte ich wissen wie der Alltags- u. Wochenablauf bei den Fachdienstlern so ist?

-->Ich will nämlich evtl. Berufssoldat werden im Anschluss auf den Feldwebel und da frage ich mich ob man sozusagen ein paar Jahreskampftrainingseinheiten oder da auch regelmäßig beziehungsweise Wöchentlich an die Sache rangeht und auch Kampfausbildung, Manöver, im Schlamm welzen, richtig heulen und angebrüllt werden :o! (naja ihr wisst schon bin ein großes Kind  :D).

-->Ausserdem würde ich gerne wissen wie man wärend den 3 Ausbildungsjahren lebt? Ich habe nämlich gelesen dass man natürlich mit der Bundeswehr Kontakt halte, aber genauer gesagt bedeutet das was? das man einmal im Monat aufgefordert wird ein bisschen Sport zu machen oder auch eher mal Wöchentlich oder am Wochendene, würde mich nicht stören an die Knochenbrecherei  :D rangeht um in Form zu bleiben?

So gesagt meine Angst ist es dass ich mich für den Fachlichen Teil entscheide und letzendlich genau die Physischen, Mentalen und Handlichen Herausforderungen die ich bei meiner Bewerbung bei der Bundeswehr erwarte nicht wirklich meiner Vorstellung entspricht. Klar ist man als Fachdienstler zum Kämpfen ausgebildet, dass drückt sich in Foren immer so aus: "man ist vor allem Soldat" u. "Natürlich muss man kämpfen können", aber meine Frage dreht sich eher in die Richtung zu Wissen ob man nach der "Kampf-" u. Sportausbildung(alias Grundausbildung) während und nach der Berfulichen Ausbildung auch noch regelmäßig etwas vom Training regelmäßig abkriegt oder man sozusagen als Ausgebildeter Soldat ab und zu mal was macht aber letztendlich sich Wöchentlich nur mit dem Beruflichen zu beschäftigen. Sozusagen bedeutet dass im genaueren das man zum kämpfen ausgebildet aber die Weiterbildung für den Kampf sozusagen Komplett ausfällt um dem Beruflichen Teil Platz zu bieten? Ich sehe natürlich ein dass ein Instandhaltung der erworbenen Werte der Kampfausbildung existiert aber dennoch frage ich mich ob diese Ausbildung trotz alle dem weitergeführt wird, auch wärend und nach der Berufsausbildung oder machen dass dann nur noch die Truppendienstler?

-->Könntet ihr mir anderenfalls villeicht auch den Alltäglichen und Wöchentlichen ablauf des Truppendienstes, nach der Grundausbildund selbstverständlich mitteilen, sozusagen was dann geschieht?

--> Kann man ausserdem verlängerte Einsätze im Ausland beantragen oder sich freiwillig melden? d.h.u.a. das wenn man zum Beispiel ein viertel Jahr draussen ist auf ein Halbes verlängern kann? Oder auch gleich sagen kann: "hey kann ich auch mal raus?"
(Nein, ich bin nicht Kriegs-, Mord- und Waffengeil, ich sehe nur in den Einsätzen die Möglichkeit Menschen zu helfen ein ihnen ein eigenes Leben aufzubauen und für derart Einsätze bin ich bereit mich Komplett zu Verfügung zu stellen und will dementsprechend auch Perfekt dafür ausgebildet werden. Ob es nun Fachlich für den Wiederaufbau ist, oder auch für die Sicherung eines Gebietes durch Kampf ist. Wärend dem Fachlichen würde ich aber dementsprechend auch gerne etwas Soldaten Training haben da ich es hassen würde einen Beruf auszuüben ohne nebenbei die Körperliche Auslastung und Herausforderung zu bekommen)

--> Ausserdem bin ich seit Dezember aus der Schule raus, wollte mich letzten Monat bei der polizei Bewerben es fehlen mir aber 10% Dioprtien, sollt ich mich mal trotz des laufenden Verfahrens bei der Bundeswehr mal als arbeitslos melden?
Denn es wird leider etwas länger dauern mit der Bewerbung weil mein Kreiswehrsatzamt scheinend überlastet ist momentan und da ich erst sei Dezember wieder in Deutschland lebe weiß ich nicht ob ich noch rechtzeitig die Musterung für den ersten Juli schaffe(reicht dass eigtl. Zeitlich noch aus wenn ich meine Unterlagen am 18. März abgebe dass ich die Musterung rechtzeitig machen kann?).

Ich hoffe ich wurde nicht falsch Verstanden und war genau genug in meinen Fragen um nicht Missverstanden worden zu sein!

MfG
Florian
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: doublewangster am 30. Juli 2010, 01:10:06
Hey,


mich würden die fragen auch sehr interessieren.
Aber wieso hat keiner geantwortet ? =/
Wäre cool wen jemand von euch der sich in diesem Gebiet auskennt es nachträglich beantworten könnte :).

Mfg.
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: dgs am 30. Juli 2010, 12:09:08
warum mag hier wohl keiner antworten ::) ::) ::)
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: doublewangster am 30. Juli 2010, 12:52:24
;D Ja mich würde eig. auch nur die Frage interessieren ob man im Fachdienst ab und zu auch noch eine Militärische Übung ausübt =), damit meine ich nur einfache sachen wie z.B Schusstraining u.s.w :), ich bin mir auch falls man so welche sachen dort nicht mehr ausübt 100% sicher das ich in den Fachdienst gehen möchte alleine schon die vorstellungs an Panzer oder Lkw´s rumzuschrauben beeidruckt mich =).


Mfg.
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: 2010 am 30. Juli 2010, 13:05:26
Wer soll sich denn herrab lassen und auf ein solch wirres Hühner IQ Gesülze von Floderflo antworten..........................
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: doublewangster am 30. Juli 2010, 13:11:36
Hmm,   ja da hast du auch recht =).
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: der_stuffz am 30. Juli 2010, 15:00:33
Naja ich würde mal sagen, dass der Truppendienstfeldwebel mehr draußen unterwegs ist!

Und der Fachdiener mehr in seiner Ecke zu tun hat.

Grundsätzlich werden alle Soldaten in Übung gehalten!
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: mailman am 31. Juli 2010, 11:28:30
Es kommt auch sehr auf die Verwendung an.

Ein Transportfeldwebel, wird auch sehr häufig "draußen" sein, ein Stabsdienstfeldwebel eher weniger.
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: BlackHawkPdm am 11. August 2010, 17:29:09
hey,

könnte mich mal jemand bitte Privat anschreiben. Ich hätte zu dem Thema noch ein paar fragen. Möchte sie jedoch nicht veröffentlichen.

Mfg BlackHawkPdm
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: BulleMölders am 11. August 2010, 19:25:10
Wird dir nur nix nützen wenn dich jemand anschreibt, da du erst ab 10 Beiträgen PN verschicken kannst.
Titel: Re:Feldwebel im Allgemeinen Fachdienst oder Truppendienst?
Beitrag von: BlackHawkPdm am 11. August 2010, 19:43:09
Gut alles klar, gut zu wissen ... um sonst aufgeregt ^^

also muss ich zu sehen das ich 10 beiträge geschrieben bekomme top sache ;)

trotzdem danke für den tip