Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: StOPfr am 23. Februar 2010, 08:08:14

Titel: Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: StOPfr am 23. Februar 2010, 08:08:14
Die Tagesschau berichtet heute (23.02.2010) über

Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Lieber nicht benutzen

Zitat: "Der neue Mehrzweckhubschrauber NH 90 der Bundeswehr taugt nach einem Zeitungsbericht nur äußerst eingeschränkt für den militärischen Dienst. Die ,Bild'-Zeitung (Onlineausgabe) berichtete vorab, Experten des Heeres seien bei einer Untersuchung zu dem Schluss gekommen: ,Wann immer möglich, sind alternative Luftfahrzeuge zu nutzen.' "

Quelle
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: TheAdmin am 23. Februar 2010, 09:27:08
Wie gut, dass wir bald Transporthubschrauber bekommen, die nichts Transportieren, dafür aber schnell kaputt gehen.
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 11:32:02
Servus,

Kann evtl. jemand was dazu sagen wie die Beschaffung von neuem Gerät abläuft?
Es kann doch nicht sein, dass bei der Beschaffung von Großgerät, welches im
Übrigen nen Haufen Geld verschlingt solche Fehler passieren.

MfG
Schorsch
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Februar 2010, 11:42:30
Zitat von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 11:32:02
Kann evtl. jemand was dazu sagen wie die Beschaffung von neuem Gerät abläuft?

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung.

Es gibt Ausschreibungen, dann einigt man sich welches Angebot angenommen wird, usw usw usw...
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Schnitzeljäger am 23. Februar 2010, 11:47:53
Zitat von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 11:32:02
Servus,

Kann evtl. jemand was dazu sagen wie die Beschaffung von neuem Gerät abläuft?
Es kann doch nicht sein, dass bei der Beschaffung von Großgerät, welches im
Übrigen nen Haufen Geld verschlingt solche Fehler passieren.

MfG
Schorsch

Siehe A400M da ists doch ähnlich...
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 12:40:58
Wenn aber
ZitatExperten des Heeres (...) zu dem Schluss (ge)kommen
dass das Gerät nicht nutzbar ist bzw. die im Artikel beschriebenen Mängel aufweist?
Stimmt dann die Kommuikation zw. der Truppe und dem Beschaffungsamt nicht oder woran liegt das?

ZitatEs gibt Ausschreibungen, dann einigt man sich welches Angebot angenommen wird, usw usw usw...
Es muss doch auch Anforderungen geben?

Vllt fehlt mir einfach der Einblick in diese Ebene oder das wirtschaftliche Verständnis, aber ein Familienvater kauft sich doch auch keinen Zweisitzer, wenn er ein Familienauto braucht.
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: schlammtreiber am 23. Februar 2010, 12:45:10
Zitat von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 12:40:58
Es muss doch auch Anforderungen geben?

Die gibt es natürlich, und sie werden in diesem Fall wohl ganz klar nicht erfüllt.

ZitatVllt fehlt mir einfach der Einblick in diese Ebene oder das wirtschaftliche Verständnis, aber ein Familienvater kauft sich doch auch keinen Zweisitzer, wenn er ein Familienauto braucht.

Darum geht es auch nicht, eher vergleichbar wäre "Auto mit klemmender Tür, wackeligem Gaspedal und regelmäßig aussetzenden Scheibenwischern..."   :D
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Timid am 23. Februar 2010, 12:52:16
Zitat von: Schorsch08 am 23. Februar 2010, 12:40:58Wenn aber
ZitatExperten des Heeres (...) zu dem Schluss (ge)kommen
dass das Gerät nicht nutzbar ist bzw. die im Artikel beschriebenen Mängel aufweist?
Stimmt dann die Kommuikation zw. der Truppe und dem Beschaffungsamt nicht oder woran liegt das?

Über die Gründe zu spekulieren ist wohl müssig.

Im dümmsten Falle stellt man jetzt fest, dass man an den Erfordernissen der Truppe vorbei geplant hat ...

Andererseits ist die Auslieferung an die Truppe ja noch nicht wirklich angelaufen. Gegebenenfalls wird jetzt ja, parallel zur Fertigstellung der schon in Produktion befindlichen Maschinen, noch nachgebessert, so dass zumindest ein Teil der Hubschrauber die Mängel, oder einen Teil der Mängel, nicht mehr hat. Die schon "fehlerhaft" ausgelieferten Geräte könnten anschließend ja eventuell entsprechend modifiziert werden.

Wir werden sehen. Es ist erstmal nur eine Pressemeldung, mehr Details wird es wohl in der nächsten Zeit geben.

ZitatEs muss doch auch Anforderungen geben?

Die sind Bestandteil der Ausschreibung ;)  Und können sich, wie man am A400M sieht, auch ständig ändern ...

Zitat von: schlammtreiber am 23. Februar 2010, 12:45:10Die gibt es natürlich, und sie werden in diesem Fall wohl ganz klar nicht erfüllt.

Im dümmsten Falle schon ...
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Marauder am 23. Februar 2010, 14:46:59
Ich möchte mal gerne Wissen nach welchen Bericht die Bild diese Schlagzeile schreibt.

Die Probleme mit der Heckrampe, Kabinenboden, Platz und Doorgunner sind schon recht lange bekannt. So wurde schon Anfang 2009 Beschädigungen am Kabinenboden festgestellt. Damals wusste man allerdings noch nicht woher diese kommen.
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: TheAdmin am 23. Februar 2010, 15:18:12
Bzgl. Beschaffungsprozess (national): BWB CPM Prozess

Bei Vorhaben, wie dem A400M läuft sowas allerdings über die OCCAR OCCAR A400M Programm

Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Gräfin am 23. Februar 2010, 21:15:19
Hier nochmal ein aktueller Tagesschau-Artikel.
Quelle
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Bundeswehr-Test92 am 03. Mai 2010, 08:19:22
bin demnächst bei den heeresfliegern dann kann ich euch ausführlich darüber berichten...


Ich freue mich schon voll.
Titel: Re:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: landrysgryff am 04. Mai 2010, 04:35:16
Dazu hier noch ein interessanter Artikel:

http://www.welt.de/die-welt/politik/article7442406/Guttenberg-macht-Druck-auf-Ruestungsindustrie.html


Ich denke, es wird Zeit, ggf. andere Wege zu gehen und hoffe, Guttenberg geht hier energisch vor.

Gruss
landrysgryff
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Merowig am 22. September 2014, 15:48:17
http://www.tagesschau.de/inland/marine-hubschrauber-100.html
Bericht über Risse am Heck
Marine-Hubschrauber nicht flugtauglich

::)
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Nachtmensch am 24. September 2014, 19:15:58
Grade auf spon gefunden:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-schwere-maengel-bei-ausruestung-a-993530.html

Auf augengeradeaus gehts auch gut zur Sache
http://augengeradeaus.net/2014/09/alarmstimmung-im-verteidigungsausschuss-kreative-mangelverwaltung/
Man beachte die Kommentare, die aus meiner Sicht echt sehr informativ sind.

Das neue Lieblingswort scheint wohl
Zitatkreative Mangelverwaltung
zu sein.
Was soll man insgesamt dazu sagen. Jetzt gibt es einen großen Aufschrei und passieren wird bestimmt wie immer wieder nichts.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: schlammtreiber am 25. September 2014, 08:40:39
Am seltsamsten mutet die "Empörung" der Opposition im Verteidigungsausschuss an. Als ob die Grünen seit Jahren für einen höheren Verteidigungsetat gekämpft hätten  ;D

Die Fakten sind ganz einfach: seit 1990 wurde die Bundeswehr systematisch und durchgehend unterfinanziert, reduziert, beschnitten und vernachlässigt. Weil Militär & Rüstung in Deutschland nicht populär sind, sondern eher schmutzig und eklig, man daher völlig unbehelligt Einsparungen am Verteidigungshaushalt austoben kann, auf der anderen Seite kein Politiker einen Blumentopf damit gewinnen kann, sich für eine solide Finanzierung des Militärs und höhere Rüstungsausgaben stark zu machen, und dies als nicht opportun gilt.

Und jetzt, nach einem Vierteljahrhundert Mangelwirtschaft, ist die Bundeswehr eben langsam mal kaputtgespart. Dass die Truppe unter diesen Umständen noch etliche Einsätze fahren musste, macht die Sache nicht besser. Dass sie es überhaupt konnte grenzt an ein Wunder, und zeugt von massiver Improvisations- und Durchhaltefähigkeit.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: minimi81 am 25. September 2014, 09:19:00
Moin moin,

ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben.

Warum werden die jenigen nicht ztur Verantwortung und Haftung herangezogen, die solch einen Bockmist bei Neuanschaffungen verzapfen.

So das die jenigen, die in solchen Ämtern sitzen auch mit Ihrem Privatvermögen haften müssen wenn so etwas gegen die Wand geht.

Und nicht einfach sagen, ohh davon wusste ich nichts und tretezurück.

Wenn Firmen nicht das liefern was sie zusagen sollten die auf Schadensersatz verklagt werden, ebenfalls auch wenn einer durch Ihren Pfusch ums Leben kommt.

Immerhin handelt es sich ja um Miliardenbeträge die durch die Volkswirtschaft aufgebracht werden müssen. Nehmen wir das Beispiel Auto, wer nimmt ein Auto das nicht das erfüllt was zugesagt wurde.

Und wenn einer nun sagt, naja dann ist die Lieferfirma pleite und wir müssen die Leute entlassen. Dazu sage ich nur Geschäftsrisiko entweder man gibt eben mehr Geld für Quallität aus oder man muss

deutlich sagen das Projekt ist nicht finanzierbar. Aber die Soldaten mit "Schrott" auszustatten muss ein Ende haben.

Ausserdem gibtr es doch in der NATO die Verpflichtung 3% des BIP in die Rüstung zu investieren. Und 2013 war das BIP bei über 3,5 Billionen $ davon 3 % kann sich ja jeder mal selber ausrechnen wie

hoch der Wehretat sein müsste.

PS: wenn ich mich irgendwo geirrt habe bitte richtigstellen. DANKE :D
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: miguhamburg1 am 25. September 2014, 21:17:15
@minimi81, ganz so trivial ist das Beschaffungswesen nicht, dass man zu diesen eher schlaglichtartigen Schlussfolgerungen kommen könnte.

An dem Thema "Haftung von Politikern und Verwaltungsbeamten für im Nachhinein aufgetrentene Schäden" beißen sich seit Generationen Fordernde die Zähne aus. In der Tat ist es wohl auch nicht möglich, verfassungsmäßige Bedenken aus dem Weg zu räumen. Denn gewählte Volksvertreter entscheiden nach bestem Wissen und Gewissen (zumindest sollten wir es ihnen so unterstellen) und Verwaltungsbeamte oder Soldaten in entsprechenden Funktionen entscheiden im Rahmen der ihnen mit ihren Dienststellungen Kompetenzen nach bestehender Vorschriftenlage.

Den Grund für die chronische Unterfinanzierung der Bundeswehr - übrigens seit den 1980er Jahren(!) - hat Schlammtreiber in seinem Beitrag zuvor im Wesentlichen zutreffend dargestellt. Das ist erst einmal bedauerliche Tatsache. Aber auch das Thema "Beschaffung von Rüstungsgütern" wird nicht nur durch Fach- und Sachverstand geprägt. Auch hier wirkt sich der Primat der Politik aus, indem die Bundesregierung und die sie tragenden Parteien natürlich deutsche Wirtschaftsunternehmen fördern wollen. So tragen denn die Bedarfsträger eine Forderung zur Beschaffung an das Ministerium heran. Oft gibt es ja bereits Großgerät, Luftfahrzeuge oder Schiffe, die das geforderte militärische Leistungsspektrum abbilden. Nur werden die in ausländischen Unternehmen, Werften etc. gebaut. Dann fordert die Bundesregierung, dass aus "Sicherheitsaspekten" die deutsche Rüstungsindustrie zu beauftragen ist - und schon beginnt es, langfristig zu werden. Denn dann wird das Rad noch einmal neu erfunden. Bis dann ein Prototyp geliefert wird, haben sich aber in der Regel die Nutzungsforderungen verändert. Das löst dann zusätzliche Zeit- und Geldaufwand aus. Wem wollen Sie denn die Schuld geben? Wenn Sie heute einen neuen Panzer bestellen, können Sie sicher sein, dass die Entwicklungszeit dieses Großgeräts locker 8 bis 10 Jahre beträgt. Wer kann heute voraussehen, was sich zwischenzeitlich verändert und Änderung an diesem Panzer erfordert. Ehrlicherweise niemand. Folgerichtig macht es auch keinen Sinn, hierfr jemanden haftbar zu machen.

Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 25. September 2014, 23:50:03
Die hib Debatte zum groben Themenbereich: http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/kw39_de_wehrbericht2013/329446
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 26. September 2014, 15:03:14
Dazu (ich weiß zwar nicht, wie der Autor an ein funktionsuntüchtiges Gewehr gekommen ist aber sonst ganz lesenswert)
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: F_K am 26. September 2014, 16:18:56
Fehler 35?
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Beobachter am 26. September 2014, 22:38:49
Passt hier dazu: Armee ohne Lobby
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 28. September 2014, 04:06:29
Bundeswehr kann NATO-Verpflichtungen nicht erfüllen

ZitatEine rasche Lösung der Ausrüstungsprobleme ist nach den Worten der Ministerin nicht zu erwarten. Weil die Finanzmittel in der Vergangenheit auf die großen Auslandseinsätze der Bundeswehr konzentriert worden seien, habe man die Materialwartung in Deutschland heruntergefahren, sagte die CDU-Politikerin in dem "BamS"-Interview. Die Lösung der daraus resultierenden Probleme werde sie voraussichtlich noch Jahre beschäftigen. Zugleich machte von der Leyen deutlich, dass die Streitkräfte mehr Geld benötigten: "Der Ausbau der Materiallager, schnellere Instandsetzung und die Beschaffung von besserem Material werden mittelfristig mehr Geld kosten. Das wird sich absehbar auch im Etat niederschlagen."

http://www.sueddeutsche.de/politik/materialprobleme-bei-der-bundeswehr-nichts-mehr-im-gruenen-bereich-1.2148224

Warum musste erst wieder was medienwirksames passieren?  ::)
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Dalyth am 29. September 2014, 09:09:44
Denkt ihr denn, dass nach dem ganzen Medienrummel der Etat erhöht wird. Die SPD hat ja schon angekündigt das VdL mit dem vorhandenen auskommen muss.
Ich Persönlich vermute das nach weiteren Medienberichten der Etat erhöht wird.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 29. September 2014, 13:18:27
Das Problem is halt, das der bisherige noch nicht mal komplett ausgegeben wird. Man sagt falsches wirtschaftschaften sei das Problem. Also solange das nicht behoben ist wird erstmal nicht viel passieren.

Tapatalk @ NEXU5

Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: F_K am 29. September 2014, 13:24:45
ZitatDas Problem is halt, das der bisherige noch nicht mal komplett ausgegeben wird.

.. wer so etwas schreibt oder sagt, hat es noch nicht verstanden.

Der Bundestag genehmigt auch für die Bundeswehr Einzelposten, kein generelles Budget mit "freiem Wirtschaften".

Wenn der Einzelposten "Anschaffungsanteil A 400 M" wegen fehlender Lieferbarkeit nicht ausgegeben werden kann, so steht dieser Posten nicht für andere Dinge (Panzerersatzteile oder whatever) zur Verfügung.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Dalyth am 29. September 2014, 13:32:23
D.h. Wenn wir alles bezahlen aber nicht geliefert wird können wir keine neuen Projekte beginnen?
Hab das jetzt so verstanden, dass wäre ja überaus ärgerlich... Kann man denn nicht irgendwie dagegen vorgehen? Wie Beispielsweise ein Restaurant Schadensersatz fordern kann wenn die Ware nicht rechtzeitig eintrifft?
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: schlammtreiber am 29. September 2014, 13:34:48
Zitat von: elec am 29. September 2014, 13:18:27
Das Problem is halt, das der bisherige noch nicht mal komplett ausgegeben wird.

Nein, das ist nicht das Problem, sondern nur ein billiges Scheinargument gegen eine Etaterhöhung  ;)
Wenn aus ein paar "Abteilungen" Geldbeträge zurückfließen, weil diese sparsam gewirtschaftet haben und den ihnen ein Jahr zuvor zugeteilten Betrag nicht ausgeschöpft haben, dann stand das Geld im selben Zeitraum trotzdem nicht den zahlreichen anderen "Abteilungen" zur Verfügung, die währenddessen massiven Mangel hatten. Und selbst wenn es ihnen zur Verfügung gestanden hätte, wäre damit kein Problem gelöst, denn die paar Milliönchen (auch wenn´s blöd klingt) decken trotzdem den Milliardenbedarf an anderen Stellen nicht.

Das Scheinargument "es braucht keine Erhöhung, weil das bisherige nicht zu 100% ausgegeben wird" hält eine näheren Prüfung der Realität nicht stand, aber es gibt eben eine griffige Schlagzeile ab für diejenigen, die hoffen, dass sich der Bürger schon nicht näher damit auskennen wird. Genau das gleiche gilt für das vdL-bashing der Opposition... und des Koalitionspartners... denn egal wie seltsam die Kinderhort-Uschi rüberkommen mag, unter ihrer Führung Bemutterung wurde die Bw nicht kaputtgespart, sondern durchgehend im letzten Vierteljahrhundert.

Jeder parlamentarische Hinterbänkler, der jetzt das Maul aufreißt und mit dem Finger auf vermeintlich "Schuldige" (immer das andere politische Lager) zeigt, soll bitte umgehend nachweisen, dass er in den letzten Jahren für höhere Verteidigungsausgaben gesprochen, gestimmt und gestritten hat.
Alle anderen dürfen sich mitschuldig fühlen. Ich schätze ihre Zahl mal grob auf 631.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: F_K am 29. September 2014, 14:22:11
@ dalyth:

Gezahlt wird ja nach Vertrag meistens erst nach Lieferung.

Richtig ist aber, dass ein solcher Lieferverzug natürlich dazu führt, dass andere Projekte "blockiert" sind, da ja alles (im Plan) im Verteidigungshaushalt gedeckt sein muss.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 29. September 2014, 14:31:46
Tja da könnter mal sehen was das weglassen von Zusammenhängen bei Berichterstattungen in meinem und sicher vielen anderen Köpfen hinterlässt... :/

So entstehen Kriege...

Tapatalk @ NEXU5

Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 29. September 2014, 18:40:21
Und wieder ne Trall kaputt, diesmal beim Ebola Einsatz.

Da augengeradeaus.net gerade etwas überlastet ist: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-09/transall-ebola-gran-canaria-panne-bundeswehr

So langsam hab ich das Gefühl das das wie mit den Bus-, Zug- und Flugzeug- sowie Liftunfällen in den Medien gehandhabt wird. Es gibt sie eigl. schon immer, allerdings nur saisonal impulsiv als Schlagzeilen. Und dann bei allen Medien gleichzeitig da dort immer und immer wieder nachgebohrt wird.

Übrigens:
Zitat"Kritiker der aktuellen Zeitplanung sollten auch wissen, dass die - durchaus mögliche - Auslieferung der A400M zu einem früheren Zeitpunkt von der Bundesregierung nicht verlangt worden ist", erklärte ein Sprecher am Montag. "Man ließ Frankreich den Vortritt, deren Ersatzbedarf für die Transall noch augenfälliger war als der der Bundeswehr. Im November wird die erste A400M für Deutschland bereitstehen - wie versprochen."
http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Airbus-will-den-Militaertransporter-A400M-an-Bundeswehr-im-November-ausliefern
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: MMG am 29. September 2014, 19:21:21
ZitatSo langsam hab ich das Gefühl das das wie mit den Bus-, Zug- und Flugzeug- sowie Liftunfällen in den Medien gehandhabt wird. Es gibt sie eigl. schon immer, allerdings nur saisonal impulsiv als Schlagzeilen. Und dann bei allen Medien gleichzeitig da dort immer und immer wieder nachgebohrt wird.
Typischer Beißreflex der Medien!
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 29. September 2014, 20:18:55
Ich kann ja mal Buch führen wie oft ich mit ZivilMaschinen verspätet starte oder ganz am Boden bleibe. Und such das wegen technischer Defekte.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Merowig am 29. September 2014, 22:19:42
Zitat von: wolverine am 29. September 2014, 20:18:55
Ich kann ja mal Buch führen wie oft ich mit ZivilMaschinen verspätet starte oder ganz am Boden bleibe. Und such das wegen technischer Defekte.

Mit was fliegst du den? Airberlin?  :o

Ich komme seit fast 10 Jahren jaehrlich auf ca. 5- 15 Fluege. Verzoegerungen wegen Technik hab ich ca 2-3 mal erlebt - Verzoegerungen wegen schlechtem Wetter oder weil Fluglotsen meinen streiken zu muessen oder weil ein Vulkan in Island Schluckauf hat, passierten mir viel oefters.

Im Gegegensatz zur Bundeswehr verlieren Fluglinien Geld, wenn die Flieger nicht in der Luft sind.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 30. September 2014, 07:43:31
Zitat von: Merowig am 29. September 2014, 22:19:42
Mit was fliegst du den? Airberlin?  :o
Selten; meistens Lufthansa und allein in den letzten drei Wochen fallen mir zwei Verzögerungen von mehr als einer Stunde ein. Von der Bahn rede ich gar nicht erst. ::)
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: F_K am 30. September 2014, 08:31:29
@ wolverine:

Richtig bleibt aber, dass wohl keine kommerzielle Fluglinie (in Europa) mehr so altes Fluggerät fliegt, wie die Bundeswehr.

Das wäre vermutlich auch nicht mehr zulässig - die Ersatzteilversorgung ist teilweise nicht sichergestellt. Daraus folgt, dass die Zuverlässigkeit der Maschinen natürlich zwangsweise nicht das Niveau hat, dass moderne Maschinen erreichen können.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 30. September 2014, 10:10:38
Das bestreitet doch auch keiner; jedenfalls ich nicht. Ich wollte nur einmal kurz auf die üblichen Medienmechanismen hinweisen: Jetzt wird mit der üblichen Totalität wieder jede Panne und jede nachvollziehbare Wartungsarbeit auf einen eklatanten Ausrüstungsmangel geschoben und jede Verspätung einer Bundeswehrmaschine minutiös gelistet; genau so lange bis wieder die nächste Sau durch mediale Dorf zu treiben ist.

Insgesamt stelle ich mir die Frage, wo denn die ganzen jetzigen Mahner, Besserwisser, Sicherheitspolitiker und Inspekteure in den letzten Jahrzehnten waren und wo sie sich alle für ein stabiles Finanzfundament und moderne Ausrüstung und tragfähige Struktur unserer Sicherheitskräfte eingesetzt haben?!

Es wird mir zu viel fachlicher Unsinn mit dem existierenden und seit langem offensichtlichen Problem vermischt. Wer Fristenpläne halbwegs kennt und versteht, weiß doch, dass nicht jedes vorhandene Großgerät immer auch verfügbar und einsatzbereit ist. Jeder weiß auch, dass solches Großgerät in der Einführungsphase "Kinderkrankheiten" hat und zum Ende der Nutzungsperiode selbstverständlich anfälliger wird. Wer privat Golf 1 und Vw Kastenwagen fährt, wäre da nicht überrascht.

Und noch einmal: Wo waren die heutigen Besserwisser alle als die Bundeswehr und Landesverteidigung nur eine lästige Pflicht waren?
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Merowig am 30. September 2014, 10:43:38
Das die Medien verstaerkt jeder Panne der Bundeswehr aufbauschen finde ich gar nicht mal so schlecht - vielleicht hat man ja Glueck und es entsteht genug Druck, dass etwas getan wird.

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 30. September 2014, 10:45:18
Nämlich?
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Andi am 30. September 2014, 11:07:59
Der Verteidigungshaushalt wird verdoppelt. ;D
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 30. September 2014, 11:24:24
Haben da nicht letztens erst die Gleichen, die jetzt meckern, schon eine Absage erteilt?!
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Andi am 30. September 2014, 11:26:46
Das kann ich mir gar nicht vorstellen, wo doch die Sicherstellung der  Verteidigungsbereitschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Umsetzung der nationalen Strategie im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik seit jeher höchste Priotität in allen Bundesressorts haben... ;D
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: schlammtreiber am 30. September 2014, 13:01:08
Zitat von: wolverine am 30. September 2014, 10:10:38
Insgesamt stelle ich mir die Frage, wo denn die ganzen jetzigen Mahner, Besserwisser, Sicherheitspolitiker und Inspekteure in den letzten Jahrzehnten waren und wo sie sich alle für ein stabiles Finanzfundament und moderne Ausrüstung und tragfähige Struktur unserer Sicherheitskräfte eingesetzt haben?!

(...)

Und noch einmal: Wo waren die heutigen Besserwisser alle als die Bundeswehr und Landesverteidigung nur eine lästige Pflicht waren?

Zitat von: Andi am 30. September 2014, 11:26:46
...wo doch die Sicherstellung der  Verteidigungsbereitschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Umsetzung der nationalen Strategie im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik seit jeher höchste Priotität in allen Bundesressorts haben... ;D

Mit diesen Zitaten ist eigentlich alles gesagt.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Merowig am 02. Oktober 2014, 11:04:22
VIP-Flieger der Kanzlerin soll Soldaten aus Afghanistan abholen
http://augengeradeaus.net/2014/09/vip-flieger-der-kanzlerin-soll-soldaten-aus-afghanistan-abholen/?utm_medium=facebook&utm_source=twitterfeed
"Deutsche Soldaten, die seit fast einer Woche auf ihren Heimflug aus dem Afghanistan-Einsatz warten, sollen jetzt mit dem Regierungsflieger der Kanzlerin nach Hause geholt werden."

Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: KlausP am 02. Oktober 2014, 14:48:07
(http://img01.lachschon.de/images/167894_AktuellerAnlass_1.jpg)
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Merowig am 09. Oktober 2014, 00:30:12
Probleme bei der Bundeswehr: Hälfte aller Soldatenstuben ist marode
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-haelfte-aller-unterkuenfte-fuer-soldaten-marode-a-996123.html


Soviel zur "Attraktivitaetsoffensive"
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: elec am 09. Oktober 2014, 00:58:32
Naja eins nach dem andern...

Wir sind offensichtlich auf nem guten Weg Dinge aufzudecken und dann zu behandeln. Besser jetzt alles gleich auf einmal, solange das mediale Interesse noch da ist, welches das gesellschaftliche Verständnis für mehr Geld, sowie den nötigen Leistungsdruck auf die Verantwortlichen bringt.

Tapatalk @ NEXU5

Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Ralf am 09. Oktober 2014, 06:15:06
Leidens- oder Leistungsdruck?
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Andi am 09. Oktober 2014, 08:27:50
Zitat von: Merowig am 09. Oktober 2014, 00:30:12
Probleme bei der Bundeswehr: Hälfte aller Soldatenstuben ist marode

Ach, steht seit mindestens 10 Jahren im Bericht des Wehrbeauftragten - übrigens stehen da auch fast alle technischen Probleme, deren Gründe und deren vermuteten Auswirkungen Jahr um Jahr drinnen. All dieser Qualitätsjournalismus, der da derzeit abläuft ist mal wieder eine Bankrotterklärung der ganzen journalistischen Zunft.

Zitat von: Merowig am 09. Oktober 2014, 00:30:12
Soviel zur "Attraktivitaetsoffensive"

Verstehe ich nicht, was du damit sagen willst.
Was meinst du denn, warum sie nötig ist?

Aber mal zum Artikel:
ZitatLaut einer aktuellen Umfrage durch die Ministeriumsspitze sind 47 Prozent aller Stuben der Truppe als "schlecht oder nicht benutzbar" eingestuft worden.

Dazu sollte man vielleicht erst mal wissen, dass für weit über 50% der Soldaten gar keine Unterkünfte vorhanden sind, da darauf kein Anspruch besteht.

ZitatIn den vergangenen Wochen hatten sich Pannenmeldungen aus fast allen Teilstreitkräften gehäuft.

Falsch, in der vergangenen Wochen haben sich die Pannenmeldungen über fast alle Teilstreitkräfte gehäuft, weil die Medien gerade mal wieder eine Abschreibkampagne fahren.
Die Anzahl der Problemfeststellungen ist wohl kaum signifikant höher oder relevanter, als sonst.

ZitatDie Abfrage nach dem Stubenzustand durch das Ministerium von Ursula von der Leyen war auch durch Eingaben des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus zustande gekommen, der regelmäßig Kasernen besucht.

Herr Königshaus schreibt selber Eingaben? Das wäre mir tatsächlich neu, aber vielleicht verstehe ich das Gesetz über den Wehrbeauftragten beim Geutschen Bundestag einfach nicht. Ich bin ja eher einfach gestrickt.

ZitatIn der Folge entschied sich das Ministerium am 6. August für ein Screening des gesamten Unterkunftsbestands [...]
Die Details der Umfrage wirken desaströs: 38 Prozent der Unterkünfte landeten wegen größerer Mängel in der Kategorie C. Weitere neun Prozent wurden als gar "nicht nutzbar" klassifiziert, konkret geht es um 269 Unterkunfts-Gebäude. [...] Zudem seien die Prozentzahlen teils relativ, da man den kompletten Unterkunftsbestand untersucht habe

Zum einen ist mir in diesem Jahr kein einziger solcher Fragebogen untergekommen, was schon mal gegen den "gesamten Unterkunftsbestand" spricht und zum anderen ist die Annahme, dass in der gesamten Bundeswehr nur 269 Unterkunftsgebäube (für so ungefähr 60000-70000 Soldaten) existieren schon irgendwie sympathisch naiv.

ZitatZudem wies das Ministerium darauf hin, dass für die kommenden drei Jahre 474 Millionen Euro für die Sanierung und den Neubau von Unterkünften im Haushalt eingeplant seien.

Das könnte - in den kommenden drei Jahren - für diese sagenumwobenen 269 Unterkunftsgebäude reichen, für viel mehr aber nicht.

ZitatDa die Bundeswehr im Zuge der Neuausrichtung drastisch schrumpft, braucht sie jedoch immer weniger Stuben.

Das ist doppelt falsch. Zum einen hat die Bundeswehr personell in absoluten Zahlen fast ihre Ziele erreicht (wenn man mal das Massive Fehl von Mannschaften in vielen Bereichen ignoriert) und zum anderen gibt es gerade an Standorten des Heeres noch fast überall 4- bis 6-Mann Stuben die (schon im Wohnen 2000-Standart aus den 90er Jahren) bei Sanierungsmaßnahmen zu 2 Stuben für 2 bis 4 Mann umgebaut werden. Bei gleichbleibender Anzahl von zum Wohnen in der Kaserne verpflichteten Soldaten am Standort wird der Stubenbedarf durch die Sanierung also nicht geringer, sondern sehr viel höher (Schon SaZ Mannschaften haben ab einem bestimmten Dienstgrad grundsätzlichen Anspruch auf Einzelunterbringung).

Tatsächlich braucht die Bundeswehr an vielen Standorten massiv mehr Stuben, um auch Trennungsgeldempfänger und sonstige Soldaten unterzubringen, die gerne in der Kaserne nächtigen würden. Gerade bei Trennungsgeldempfängern findet hier seit Jahren ein lustiges Schröpfen der haushalterischen Planwirtschaft statt: Die Unterkünfte müssten aus dem Immobilientopf des EP 14 bezahlt werden. Wenn keine Unterkünfte vorhanden sind hat der Trennungsgeldempfänger Anspruch auf ein Trennungsübernachtungsgeld, um sich ein möbliertes Appartment am Standort zu nehmen, dieses Geld kommt dann natürlich aus einem anderen Topf (und die entstehenden Kosten dürften regelmäßig weit über den Kosten für das Vorhalten eigener Unterkünfte liegen).

Wenn die Bundeswehr wirklich attraktiv sein will muss sie auch für über 25-jährige adäquate Unterbringungsmöglichkeiten schaffen und das heute und nicht in 50 Jahren.

ZitatFür die neun Prozent der Stuben, die als "nicht nutzbar" klassifiziert worden sind, bestehe "kurzfristiger Handlungsbedarf", hieß es im Ministerium. Entweder sollten die Häuser bald aus der Nutzung genommen oder durch kurzfristige Reparaturen wieder in Stand gesetzt werden, so der Plan im Wehrressort.

Für die Masse wird das bedeuten: Die Gebäude gehen aus der Nutzung. Damit ist das Thema abgehakt, der Unterkunftsbestand schrumpft weiter und die Attraktivität sinkt.
Das ist ungefähr so konsequent, als würde ich der Flugbereitschaft alle Flugzeuge wegen der technischen Probleme abnehmen und stattdessen 2 nagelneue Learjets auf den Hof stellen. Offiziell kann ich dann zwar sagen, dass keine technischen Probleme mehr bestehen, tatsächlich aber kann dadurch ein Großteil des Auftrages nicht mehr erfüllt werden und bestimmte Dienstleistungen für die Truppe fallen ersatzlos weg.
Frei nach dem Motto: Unterkünfte weg, Problem weg.

ZitatDie aktuellen Zahlen lassen erahnen, dass es vermutlich mehr als die Flimmerkisten und Kühlschränke für jedes Soldatenschlafzimmer braucht, um in den nächsten Jahren junge Freiwillige zum Dienst für Deutschland in die Kasernen zu locken.

Grandioses Fazit. Erstklassiger Journalist, ob er da allein drauf gekommen ist? ;)
Vielleicht bedarf es erst mal überhaupt Unterkünfte, damit man da überhaupt irgendwas reinstellen kann.

Gruß Andi
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: ulli76 am 09. Oktober 2014, 17:52:55
Die Frage ist nur, wie man "marode" definiert. Sind das Stuben/Unterkünfte, die für eine Sanierung anstehen? Sind die einfach nur etwas veraltet? Oder wirklich unbewohnbar?`

Beim Gerät würde mich auch mal interessieren, ob das wirklich so gravierende Mängel sind, die zu einer Sperrung geführt haben. Bei uns war z.B. bei nem KrKw nen Blaulicht defekt und das Fahrzeug deswegen gesperrt.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: Andi am 09. Oktober 2014, 18:00:31
Zitat von: ulli76 am 09. Oktober 2014, 17:52:55
Die Frage ist nur, wie man "marode" definiert. Sind das Stuben/Unterkünfte, die für eine Sanierung anstehen? Sind die einfach nur etwas veraltet? Oder wirklich unbewohnbar?`

Schimmel, kaputte Fenster, kaputte Heizung. Ich glaube unter anderem an der OSLw haben die da ein paar Blöcke, die man da quasi exemplarisch nennen könnte.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: ulli76 am 09. Oktober 2014, 18:03:39
So würde ich auch "marode" definieren. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es soo viele Unterkünfte betrifft.
In meiner Dienstzeit bin ich ja durchaus in der ein oder anderen Kaserne unterekommen.

Naja- was auf jeden Fall ärgerlich ist, sind die ewig langen Zeiten bis mal was Saniert wird.

In einem SanZentrum hat der Umbau 6 oder 7 Jahre gedauert. Wochenlang sah man keine Arbeiter und immer wenn Dienstaufsicht anstand, tat sich wieder was.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Oktober 2014, 18:48:03
Das mit wirklich maroden Unterkunftsblöcken ist schon seit Jahren ein bestehendes Ärgernis zulasten der betroffenen Truppenteile und ihrer Soldaten. Die längt fälligen Sanierungsarbeiten wurden jeweils dann sofort eingestellt, wenn es wieder an eine Reform/Neustrukturierung gehen sollte. In den seltnsten Fällen erfolgte dann eine erneute Aufnahme oder überhaupt Beginn entsprechender Bauarbeiten. Teil, weil die angekündigte Fortsetzung der Arbeiten doch nicht angeordnet wurde oder weil zu dem dann möglichen Zeitpunkt keine Mittel bereitstanden. Mit ein wenig Mühe hätte dies von wirklich interessierten Journalisten sehr leicht recherhiert werden können. Da müssten die DPA-Archive (die diesen Personen ja zugänglich sind) reiche Ausbeute bieten.

Das mit gesperrtem Gerät, liebe Uli, ist zwar ärgerlich, resultiert allerdings aus den ganz normalen technischen Dienstvorschriften. In dem Moment, in dem für ein Fahrzeug eine Z-Karte erstellt wird, ist es für die Nutzung zu sperren. Mit schöner Regelmäßigkeit erfolgt dies beim "Bundeswehr-TÜV" - und oftmals liegt das dann daran, dass der betroffene Truppenteil/die Dienststelle bei ihren Vorbereitungen auf die Materialprüfung nachlässig war.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: ulli76 am 09. Oktober 2014, 18:53:06
Ich kritisiere nicht, dass das Gerät im Inland auch wegen Kleinigkeiten gesperrt wird. Das heisst aber nicht, dass es gar nicht mehr funktioniert. In den Medienberichten wird da aber kaum differenziert. Die Zahlen hören sich ja noch dramatischer an, wenn man bedingt einsatzbereites Material dazu zählt.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: miguhamburg1 am 09. Oktober 2014, 19:04:50
Dass in den Medien das nicht differenziert dargestellt wird, ist ja zu erwarten. Aber die kennen ja auch nicht die Spezifika des Instandsetzungswesens in der Bundeswehr.
Titel: Antw:Tagesschau: Lieber nicht benutzen - Kritik an neuem Bundeswehr-Hubschrauber
Beitrag von: wolverine am 10. Oktober 2014, 11:24:24
Hier ist es eigentlich ganz ordentlich zusammengefasst.

Sollte sich vielleicht tatsächlich etwas tun? Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben...