Hallo,
ich hab mal eine fragen, ich machen etwa im September meinen Bachelor in Chemieingenieurswesen.
Wollte dann im nächsten Jahr die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr einschlagen. Könnte ich da noch ein zweitstudium bei der Bundeswehr machen oder geht das nicht.
Danke für antwort
Wie alt bist du dann?
Bin nach beendigung des Studiums 24.
Werde im Januar 25, geht also noch so grade ebent^^.
Ähhhm man muss zum Dienstanritt unter 25 Jahre sein.Da die Offze nur ein mal im Jahr anfangen und das im Sommer sollte für sie ers der Smmer 2010 in Frage kommen.Wenn sie im Januar 2010 25 Jahre werden ist der Zug abgefahren wenn ich jetzt richtig kombinier habe.
verdammt hab das mit der vollendung des 25 Lebensjahr wohl falsch verstanden gibt es denn sonst chancen auf offizierslaufbahn.
Bei einem Bedarf und einer möglichen Verwendung des abgeschlossenen Studiums ist das Maximalalter (ich glaube) 32 Jahre.
Bei einer solchen Einstellung mit höherem Dienstgrad ist dann aber kein Studium mehr vorgesehen.
Ist das hier ein Uni-Studium oder Fachhochschule?
Es ist ein Fachhochschulstudium.
Mit abgeschlossenem FH-Studium kannst du bis zum vollendeten 32. Lebensjahr für "besondere Verwendungen" (d.h. auf einem Dienstposten der zu deinem Studium passt) im Dienstgrad Leutnant oder Oberleutnant (Ist abhängig vom Alter beim Einstellungstermin, ab 26 wirst du OL) eingestellt werden.
Dies ist aber dann eher eine Ausnahme, als der Regelfall; Ob Bedarf an deinem Studiumgang und besteht, erfährst du über einen Wehrdienstberater oder das Personalamt der Bundeswehr.
Der TE ist für seinen Wunsch zwar schon etwas zu alt, aber es lesen ja noch andere mit....
Also: Bei den Offizieren ist das anders als bei den Feldwebeln. (Bei diesen ist es ja bekanntlich so, dass man mit abgeschlossener Berufsausbildung im Fachdienst mit höherem Dienstgrad eingestellt werden kann)
Also der reguläre OA wird im niedrigsten Dienstgrad einstellt und zwar mit Zusage eines Studienplatzes. Das ist unabhängig davon, ob man schon zivil ein Studium abgeschlossen hat. Das Studium wird nur in wenigen Fällen für die spätere Verwendung gebraucht und dann oft auch nur temporär.
Es gibt wenige Stellen für OAs ohne Studium. Bin aber überfragt, ob Bewerber mit bereits abgeschlossenem Studium hier bessere Chancen haben.
In bestimmten Verwendungen kann man mit abgeschlossenem Studium mit höherem Dienstgrad einsteigen und wird dann auch als "Fachmann" eingesetzt. Das sind aber absolute Mangelverwendungen und einen Schwerpunkt bilden hier zur Zeit die Mediziner.