Guten Tag,
mich würde mal Interessieren wo man bei der Bundeswehr im Grundwehrdienst mit einem abgeschlossenen Bachelor Studiengang ( Elektrotechnik - Fachrichtung Automatisierungstechnik ) am wahrscheinlichsten eingesetzt wird.
Ich bin bis Ende nächsten Jahres aufgrund eines Dualen Studiums zurückgestellt und möchte gerne nach meiner Bachelorarbeit meinen Grundwehrdienst leisten da ich duch die Verkürzung auf ein halbes Jahr nur ein Semester bis zum Master verliere und ich bis jetzt nur gutes von der Zeit gehört habe.
Was wäre denn z.B. mein eine Tätigkeit die ich ausführen könnte ? Ich gehe mal nicht davon aus das ein Elektroingenieur zum Sanitätsdienst doer so kommt. Oder spielt es bei der Einteilung der Diensttätigkeit keine Rolle was für eine Ausbildung oder Studium man hat?
Gruß
Xadas
Bei GWDL'ern wird heute eigentlich nicht mehr darauf geachtet, was sie für eine berufliche Qualifikation mitbringen. Sprich, man setzt sie dort ein, wo man sie braucht ;)
GWDL'er kann man heute innerhalb der Bw mit dem zivilen Status einer ungelernten Arbeitskraft vergleichen.
Zitat von: Xadas am 23. März 2010, 20:57:03
Oder spielt es bei der Einteilung der Diensttätigkeit keine Rolle was für eine Ausbildung oder Studium man hat?
Richtig, relevant für die Einberufung sind nur medizinische Studiengänge. Dein Abschluss ist also unerheblich für deine Verwendung.
Wenn du Verwendungswünsche hast und zu einem bestimmten Zeitpunkt eingezogen werden willst wende dich aber frühzeitig an deinen Sachbearbeiter beim Kreisehrersatzamt.
Gruß Andi
Danke für die schnellen Antworten
schade ich habe gehofft es kommt sowas wie "Na klar wir brauchen immer Ingenieure die uns bei der Entwicklung/Erprobung/Reperatur von wehrtechnik helfen"
Naja solange es mich nicht Trifft wie nen Kumpel der Kellner war ^^
Zitat von: Xadas am 23. März 2010, 21:08:41schade ich habe gehofft es kommt sowas wie "Na klar wir brauchen immer Ingenieure die uns bei der Entwicklung/Erprobung/Reperatur von wehrtechnik helfen"
Das stimmt sogar - Ingenieure etc. werden für die Entwicklung und Erprobung definitiv immer gebraucht. Allerdings wird man da auch genauso definitiv keinen Soldaten und erst recht keinen Wehrpflichtigen finden, da das Aufgabe des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung und nicht der Bundeswehr selber ist ;)
Und im Bereich Instandsetzung etc. wird man wohl eher geeignete Mechaniker/Mechatroniker einsetzen, da diese üblicherweise eine größere praktische Erfahrung haben dürften als ein frischer Studienabsolvent ...
Zitat von: Xadas am 23. März 2010, 21:08:41
Naja solange es mich nicht Trifft wie nen Kumpel der Kellner war ^^
Die Jobs als Ordonanz in der UHG oder OHG basieren meistens auf Freiwilligkeit.
Ein guter Freund von mir hat sich als gelernte Koch damals freiwillig zum Dienst in der OHG gemeldet. Er musste noch 15 Monate dienen und sagt heute, dass sein Grundwehrdienst mit zu der schönsten Zeit in seinem Leben gehört :)
Die OGH-Fuzzis hatten zumindest alle nen guten Draht zur Führungsspitze, der Spieß mied ihre Stuben wie der Teufel das Weihwasser und Trinkgeld bekamen sie auch satt. Daß sie jeden zwoten Tag ein Rumpsteak gegessen haben erwähne ich nur nebenbei ....
Mein Fall wär´s trotzdem nicht gewesen, aber wem´s spaß macht ....
Bescheidener dran waren die Kameraden vom Stab wo im Kopierraum 10 Monate lang ihren Dienst am Vaterland leisteten.
Horrido
Fitsch
Zitat von: Timid am 23. März 2010, 21:12:05
Das stimmt sogar - Ingenieure etc. werden für die Entwicklung und Erprobung definitiv immer gebraucht. Allerdings wird man da auch genauso definitiv keinen Soldaten
Doooooooch, und wie. Die Bundeswehr bildet ihre Ingenieure in der Offizierlaufbahn nicht aus Langeweile aus, richtig ist aber, dass hier primär Beamte sitzen.
Zitat von: Timid am 23. März 2010, 21:12:05
da das Aufgabe des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung und nicht der Bundeswehr selber ist ;)
Das BWB ist Teil der Bundeswehr... ;)
Gruß Andi
Zitat von: Andi am 23. März 2010, 22:21:38Das BWB ist Teil der Bundeswehr... ;)
Haarspalter! ;)
Gut: Das BWB ist nicht Teil der Streitkräfte, sondern der (zivilen) Wehrverwaltung, genauer der Hauptabteilung Rüstung.
Jawohl, Spalter... ;D
Seid ihr wahnsinnig- nen Akademiker als Ordonnanz einsetzen zu wollen- nenene. Ich lass doch auch keinen Arzt an ein Kfz- die machen doch eh alles kaputt was sie nicht kennen ;) :D ;D
Ne, im Ernst: Wenn du Glück hast, kannst du vielleicht halbwegs berufsnah eingesetzt werden. Sprich mal mit dem KWEA. Vielleicht finden die eine entsprechende Truppengattung.
Was du dann genau machen wirst, wird deine Einheit entscheiden. Wenn man die Wahl hat, versuchen die Einheiten schon, die Leute nach ihren Neigungen einzusetzen, aber manchmal geht´s halt nicht.
Mit etwas Glück kann deine Tätigkeit sogar als Praktikum angerechnet werden.
Da die Abläufe beim Bund allerdings oft mit dem Zivilen so gar nicht vergleichbar sind, wird man dich vermutlich nicht voll gemäß deiner zivilen Qualifikation einsetzen können.
Oder du entscheidest dich bewußt dafür, was ganz anderes zu machen. Z.b. Sanitäter. (Hey, wir haben auch elektrische Geräte und suchen auch mal gerne Leute mit etwas technischem Verständnis)
Bei den Sanis werden doch nur Metzgern eingesetzt, oder?
@TE
Also mi elektrotehnischem Vorwissen könnte man sie schon in einigen Truppeneilen gut einsetzen.
Ich hab vor meinem Wehrdiens Elektoinstallateuer gelernt und bin zu den Fernmeldern gekommen.Wenigstens so eine kleine ichtung passend zum Beruf.Wenn sie zur Musterung kommen werden sie ein Gespräch mit einem Einplaner haben wo sie Wünschen äußern können.