Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: bob1 am 05. Dezember 2004, 19:03:51

Titel: DSA
Beitrag von: bob1 am 05. Dezember 2004, 19:03:51
hi *G*

also, ich weiss nicht genau ob man das DSA in oder nach der AGA ablegen muss, aber ich geh grad mal davon aus, das man es IN der AGA macht.

Wie soll da ein rekrut dieses schaffen, wenn er völlig untrainiert in die AGA geht? ja ich weiss man macht dort ne menge sport, aber ich denke für einen mann der untrainiert in die AGA einsteigt es fast unmöglich ist, trotz des sports während er AGA, das DSA zu schaffen.

dann mal los :)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Lidius am 05. Dezember 2004, 19:08:43
Also wir haben nur Teile des DSA inner AGA gemacht (und kaum einer hat diese Teile bestanden).

Ausserdem gibt es ja auch nen unterschied zwischen ablegen und bestehen.

ablegen=die disziplinen des DSA machen
bestehen=die disziplinne des DSA machen und alle bestehen
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 05. Dezember 2004, 19:10:35
jo, aber als SaZ bist du verpflichtet, es zu bestehen oder nicht?
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Lidius am 05. Dezember 2004, 19:33:51
Bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine erst ab Feldwebel Laufbahn und höher.

Aber da ich mir da nicht sicher bin, warte mal lieber eine Antwort von jemandem ab, der da genaueres weiß.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Musician am 05. Dezember 2004, 19:38:16
Soweit ich weiß, muß es JEDER SaZ bestehen.Aber auf jeden Fall, müssen die UA's es bestehen, sonst werden die nicht zum Uffz-Lehrgang zugelassen.


Lovely Greetings, Musician
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Timid am 05. Dezember 2004, 19:50:02
Selbst wenn du als SAZ NICHT verpflichtet bist, das DSA zu BESTEHEN, solltest du alles dransetzen, das regelmäßig zu tun. Wirkt sich sicherlich nicht negativ auf die Bewertungen aus, wenn du dich nicht nur an den Disziplinen (die eigentlich alle machbar sind) teilnimmst, sondern diese auch schaffst.

Zumindest der Schwimm-Teil (200m in 6 Minuten) sollte in der Grundausbildung abgenommen werden. Der Rest dürfte erst später drankommen.

Mit ein wenig Training (am besten zusammen mit anderen Leuten, die das DSA ablegen müssen und eventuell einem Vorgesetzten oder anderen SAZ, der einem beim Training hilft; notfalls auch nach Dienstschluss) sind aber alle Disziplinen schaffbar, wenn man halbwegs fit ist.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 06. Dezember 2004, 15:16:39
das schwimmen seh ich weniger als problem, am schwierigsten ist finde ich die 3km in 13min, für einen untrainierten in der AGA eigentlich unschaffbar.

Titel: Re:DSA
Beitrag von: bayern bazi am 06. Dezember 2004, 15:29:56
die machen dich dann schon fit  ;)

aber im ernst - die 13  minuten sind eigentlich von jedem schafbar, wenn er die musterung mit 2 bestanden hat  ;)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Lidius am 06. Dezember 2004, 16:32:55
Also die 3km in 13 Minuten sind definitiv zu schaffen in meiner AGA haben das, bis auf wenige Ausnahmen (ja ich bin eine ;D ), das alle geschafft.

Probleme bei uns gab es eher bei Weitwurf
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 06. Dezember 2004, 17:19:41
was muss man denn beim weitwurf schaffen? :)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Lidius am 06. Dezember 2004, 17:39:00
Schau mal auf der linken Seite unter Downloads ->Sonstiges

Da gibts die Tabelle mit allen Anforderungen.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Zander am 06. Dezember 2004, 20:54:07
Also ich habe T1 und bezweifel ernsthaft das ich es schaffe 3 km in 13 min zu laufen! man wird ja nur nach der optischen fitheit untersucht und was kondition angeht bin ich doch eher ein schlaffi  ;)

ich schätze ich würde es wenn überhaupt in 15 min schaffen! wie lange wird man denn drauf vorbereitet wärend der AGA und ist dann das DSA freiwillig oder ist man als Wehrdienstleistender dazu verpflichtet da teil zu nehmen! Hoffe mal das das keine dummen Fragen sind  :-\

also hoffe man kann was dazu sagen

danke
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 07:36:14
Zander,

geh einfach bis zur Einberufung jeden Tag (oder so oft wie möglich) etwas Joggen. Anfangs kurz, dann immer länger. Wirkt Wunder.

In der AGA wird man dann schon fit gemacht, Sport etc steht reichlich auf dem Dienstplan.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Fitsch am 07. Dezember 2004, 07:58:09
@schlammtreiber

vielleicht zu unserer Zeit.
Aber jetzt orientiert sich die Bundeswehr um. Aus Sport wird nicht mehr so viel wert gelegt (aber immer noch mehr wie bei den Zivis)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 08:11:34
Wie jetzt  ???

Das wurde doch von 95 bis 99 stets immer mehr - ich meine AMILA, tägliches Laufen, Pumpen beim Abschlußantreten etc etc etc ... und es kam immer noch was DAZU! Ich dachte eigentlich die Entwicklung geht so weiter und im Jahr 2005 ist die ganze Bw nur noch eine gigantische Sportfördergruppe?  ;D

Aber jetzt mal ernsthaft: was heißt "nicht mehr soviel Wert"  ???
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Fitsch am 07. Dezember 2004, 08:29:29
nicht mehr so viel Wert = weniger Wert
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Zander am 07. Dezember 2004, 09:55:50
@ Schlammtreiber

das dürfte schwer werden da ich schon ab dem 03.01.05 antreten darf  :) bis dahin schaff ich das nicht wohl nicht mehr  :(
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 11:26:24
Zitat von: Fitsch am 07. Dezember 2004, 08:29:29
nicht mehr so viel Wert = weniger Wert

Schöne Gleichung. Setze bitte jetzt noch Definitionsmengen, damit ich die Lösungsmenge erarbeiten kann  ;)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Fitsch am 07. Dezember 2004, 11:59:27
Du bist doch schon überfordert wenn die kleine Lilli 3 Äpfel zu 2Euro fuchzig kauft.  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Avela1 am 07. Dezember 2004, 12:21:32
Tag zusammen,

auch ich hätte da noch eine Frage. Aber erst kurzer Hintergrund: werde mich für SaZ bewerben und hab schon mal mit Training angefangen, denn von nix kommt ja nix.  :)  

In der Übersichtstabelle zum DSA stehen ja nun Übermengen an Disziplinen. Im zivilen DSA gilt eine Disziplin pro Gruppe, die es abzulegen gilt. Wie läuft das bei der BW? Ich würde meinen, dass freie Disziplinenwahl hier nicht gilt. Welche Auswahl wurde getroffen?
Fragen über Fragen  :-[
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 12:36:12
Im begrenzten Rahmen kann man schon wählen - kommt immer auf die Einheit an.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Deceptor am 07. Dezember 2004, 13:24:07
was mich gerade nen bischen stutzig macht, ist es nich nen bischen lächerlich das mit dem inlineskaten beim DSA?????????????????
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 13:36:08
Das heißt nicht "Inlineskates" sonder "Kampfstiefel, vierachsig"

;D
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Deceptor am 07. Dezember 2004, 13:43:56
ja egal aber was bringt das sollste denn im gefecht als rollergirl übers feld rollen und die feinde verwirren oder wie? ;D
Titel: Re:DSA
Beitrag von: Fitsch am 07. Dezember 2004, 13:53:12
Mensch Schlammtreiber:
Inlineskates wären damals in Freising doch genau das Richtige für euch gewesen.

Und um die Startbahn zu kontrollieren hätts allemal gereicht  ;D
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 14:11:40
Freising nix Startbahn.

Freising Bunker.

Und wir dort nix Zutritt.

Wir nur Zutritt zu umliegende Wälder  ;)
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 07. Dezember 2004, 14:15:36
 Re:DSA
« Antwort #23 am: Heute um 13:43:56 »    

--------------------------------------------------------------------------------
ja egal aber was bringt das sollste denn im gefecht als rollergirl übers feld rollen und die feinde verwirren oder wie?


lol geiles ding *G*

_____________________

nochmal zu mir: ich komme auch nächstes jahr zum bund, mache mir auch keine sorgen um das DSA, laufe schließlich 3x die woche 6-8 km, aber wollte es halt trotzdem mal ansprechen.

das mit den inlineskates find ich auch ziemlich lächerlich, das muss doch nicht wirklich gemacht werden oder? ich kann damit net mal fahren *G*
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 07. Dezember 2004, 16:31:30
sagt mal leute, wie und wo kann man das DSA eigentlich im zivilen machen? was kostet es und bringt es mir vorteile oder sowas, das DSA vor der BW-zeit zu machen? oder muss ich es dort sowieso nochmal machen?
Titel: Re:DSA
Beitrag von: schlammtreiber am 07. Dezember 2004, 16:35:06
Das DSA kann man prinzipiell bei jedem örtlichen Sportverein ablegen, soweit es dort eine zur Abnahme berechtigte Person gibt (fragen!).

Beim Bund muß man es so oder so ablegen, wenn es aber noch in dem Jahr gilt in dem man es braucht wird auch ein "ziviles" anerkannt soweit ich weiß.

Es wird beim Einstellungstest auch ausdrücklich gefragt, ob man eines hat.
Titel: Re:DSA
Beitrag von: bob1 am 07. Dezember 2004, 16:51:23
ok danke  ;)