hallo kameraden!
eine frage die vielleicht der ein oder andere aus erfahrung beantworten kann:
ich bin ab 01.07. im oa-btl hammelburg (oa-anwärter, saz13)
wisst ihr ob man da regelmäßig am wochenende nach hause darf?
aus meiner aga und sga -zeit bei gebirgsjägern und tragtierführern weiß ich, dass wir vor allem am anfang oft an wochenende dienst/ausbildung/wache/stallwache machen "durften"..
wie ist das beim oa-btl.?
ich frage, weil ich am 03.07. abi-abschlussfeier habe und das we darauf einen wichtigen geburtstag..
vielen dank für eure hilfe!
Bin auch ab 1.7. da.
Mir wurde beim Einplaner gesagt, das man an den Wochenenden regelmässig (anfangs aber nur ca. jedes 2.) nachhause kann, wobei man hin und wieder Wochenenddienst hätte.
Das 1. Wochenende ist normalerweise nicht frei!
(Wär auch Schwachsinn nach 2,5 Tagen wieder nachhause zu fahren)
Wenn die Abifeier akademisch ist hast du Chancen auf Sonderurlaub.
(Könnte aber für Unmut bei den Kameraden sorgen)
Geburtstage oder Partys kannst du nur besuchen wenn du frei hast.
Nick
Sonderurlaub gibt´s für die Abifeier sicher nicht.
Wäre aber nicht das erste Mal.
Was ist denn eine akademische Abifeier? ???
Keine Ahnung- auch noch nie was davon gehört. Ich kenn nur die Version: Zuerst Gottesdienst, dann schlaue Reden vom Direx und (jetzt hätt ich fast VP geschrieben ::)) Schülervertreter, ein paar feierliche Musikstücke, Übergabe von Preisen und Zeugnissen. Dann Abendessen mit Darbietung des Abiliedes/Abitanzes, Würdigung der Lehrer durch die Schüler etc., dann Übergang in den Partyteil.
Das im Gegensatz zum Ende des Studiums: Mündliche Prüfung, ein Gläschen Sekt mit den Mitprüflingen und kurze Glückwünsche durch die Prüfer, den Stationsärzten bescheid gesagt, dass man es geschafft hat (zumindest den netten) heim gefahren, abends in der Stadt gefeiert. (Natürlich nicht mit dem Jahrgang, da einige noch nach einem Prüfung hatten). Wohnung für den Umzug klar gemacht. Papierkram erledigt, Exmatrikuliert etc. Irgentwann Zeugnis zugeschickt bekommen. Versetzung 10 Tage nach Prüfung.
Aber ich sehe in einer Abifeier keinen Grund für Sonderurlaub. Je nach dem kann aber ggf. Erholungsurlaub gewährt werden.
Und warum legt man die Abifeiern nicht mal so, dass das mit dem Wehrdienst passt?
Eine akademische Abifeier ist meines Wissens eine offiziell von der Schule veranstaltete Festivität mit Zeugnisübergabe. Und dort, wo ich es mitbekommen habe, war es Gang und Gebe den Rekruten für diesen Tag frei zu geben (ob nun SU oder EU entzieht sich meiner Kenntnis). Und ich finde das auch richtig so. Bei SaZ kann man noch drüber streiten aber einem GWDL diesen einmaligen Tag zu verweigern finde ich moralisch schon sehr grenzwertig, vor Allem, da die meisten Abifeiern sowieso an einem Freitag stattfinden (zumindest wenn die Veranstalter was in der Birne haben).
danke für euere zahlreichen infos!
sonderurlaub würde ich für sowas nicht beantragen, es ist einfach unfair ggü allen anderen das erste we wegen ner feier heimzufahren.. ich denke so wichtig ist das dann auch wieder nicht
Zitat von: sliderbp am 26. März 2010, 08:19:01
Eine akademische Abifeier
"Akademisch" bezieht sich für gewöhnlich auf Hochschulen, daher irritiert die Bezeichnung bei einer Abiturfeier etwas - sie wirkt verfrüht.
Soll ich mal berichten wie "feierlich" man die Befähigung zum Richteramt verliehen bekommt? Da wirft einem morgens der Briefträger ´ne Urkunde in den Briefkasten. Das war´s!
Genau so (per Post) hab ich mein Abi bekommen :D
Mit akademischer Feier meinte ich das was Ulli76 beschrieben hat. (Also den offiziellen Teil der Veranstaltung)
Die Feiern / Zeugnisübergaben finden dieses Jahr großteils erst nach der Einstellung statt, weil die Ferien z.B in Bayern erst am 2.8.10 beginnen, aber schon am 1.7 Dienstantritt ist.