Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Klo-Sa3uf3r am 26. März 2010, 16:00:44

Titel: Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Klo-Sa3uf3r am 26. März 2010, 16:00:44
Guten Tag zusammen,

zu meiner Person, ich bin 22 Jahre alt mit einem Hauptschulabschluss und habe eine Lehre als KFZ-Mechatroniker erfolgreich abgeschlossen. Danach habe ich eine Ausbildung als Fluggerätemechaniker bei der Lufthansa mit bravour bestanden, warte jetzt nur noch auf meine CAT A Lizenz (im September diesen Jahres) vom Luftfahrtbundesamt ;)

Zur Zeit arbeite ich bei der Firma Haitec Avitation Tecnology, auf dem Flughafen Frankfurt-Hahn an Boeing 737/747/757/767 und Airbus 319/320.

Jetzt meine Frage, könnte ich so beim Bund einsteigen? Hatte eine Musterung mit T5, hat aber keine Auswirkungen auf meinen Beruf! Werden mir die 2 Ausbildungen irgendwie angerechnet bzw. die CAT A Lizenz (zum releasen von A/C bzw. freigeben)? In welcher Gehaltsklasse könnte ich eingestellt werden? Zivil oder Militär?

Vielen Dank im voraus!

Nette Grüße Tobi ;)
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Rollo83 am 26. März 2010, 16:28:48
Mit einem Musterungsergebnis von T5 sind sie NICHT Wehrdienstfähig und somit werden sie auch nie Soldat.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: ulli76 am 26. März 2010, 16:51:59
Eine Einstellung als Zivilangestellter käme ggf. noch infrage. Weiss aber nicht, ob Fluggerätemechaniker eingestellt werden.
Schau mal auf www.bundeswehr-karriere.de Wenn ich mich nicht irre, müsste es da auch einen Link zum Thema zivile Karriere beim Bund geben.

Und ja, mit T5 ist man dauerhaft nicht wehrdienstfähig. Wenn sich am Gesundheitszustand nichts geändert hat und eine Nachmusterung nicht T1 oder T2 ergibt, kannst du nicht Soldat werden. Das ist völlig unabgängig davon, ob es Einschränkungen für den fachlichen Teil des Berufes bringt. Der Beruf besteht nämlich aus 2 Teilen: Soldat und die fachliche Verwendung.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Klo-Sa3uf3r am 26. März 2010, 18:24:44
Wäre ja eher für Zivil, Militär muss nicht sein, denke T2 ist drin, mit den Ärtzen vom Bund lässt sich ja reden, wie man merkt :)
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: mailman am 26. März 2010, 18:26:17
Reden bringt da gar nichts. Die Ärzte sind da strikt an Ihre Vorschriften gebunden.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Klo-Sa3uf3r am 26. März 2010, 18:30:00
Sonst wäre ich nicht T5 geworden, aber das hat hier nichts zutun....
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Mentaxx am 31. März 2010, 19:04:10
Zitat von: Klo-Sa3uf3r am 26. März 2010, 18:24:44
Wäre ja eher für Zivil, Militär muss nicht sein, denke T2 ist drin, mit den Ärtzen vom Bund lässt sich ja reden, wie man merkt
Zitat
Sonst wäre ich nicht T5 geworden, aber das hat hier nichts zutun....

Falls du T5 sein wolltest, wovon ich nach deinem Aussage mal ausgehe, hättest du jetzt Probleme, wenn bei einer erneuten Untersuchung was anderes herauskommen sollte. Dann geht nämlich, je nach deinem "Krankheitsbild", die Fragerei los, was, wann, warum ... Aber das ist jetzt erstmal zweitrangig.

Zivil im Bereich Luftfahrt/ Flugzeuginstandhaltung ist nicht drinne, da diese nur als Soldaten eingestellt werden. Zumal noch dazu kommt, dass momentan keine bzw. kaum Fluggerätemechhaniker beim Bund gesucht werden (je nachdem welche Laufbahn du einschlagen willst). Habe mich selber, als gelernter Kfz-Mechatroniker, im Bereich Instandhaltung Fluggeräte und Fahrzeuge beworben und bei beiden eine Absage bekommen (Fw-Laufbahn), weil es einfach keine freien Stellen gibt.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: mailman am 31. März 2010, 19:29:57
Wenn ausschließlich Soldaten in der Flugzeuginstandhaltung arbeiten, warum bietet die Bundeswehr auf der Seite der Zivilkarriere dann solceh Arbeits und Ausbildungsplätze an?

Also ist deine Aussage nicht ganz korrekt.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: Mentaxx am 31. März 2010, 19:36:23
Zitat von: mailman am 31. März 2010, 19:29:57
Wenn ausschließlich Soldaten in der Flugzeuginstandhaltung arbeiten, warum bietet die Bundeswehr auf der Seite der Zivilkarriere dann solche Arbeits- und Ausbildungsplätze an?

Also ist deine Aussage nicht ganz korrekt.

Es war mir bisher nicht bewusst, dass die Bundeswehr auch Arbeitsplätze im Bereich der Flugzeuginstandhaltung im zivilen Bereich anbietet. Falls es dennoch so sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen und meine Antwort nicht weiter zu betrachten.

Was die Sache mit der Ausbildung betrifft, dies war mir klar. Aber da der TE ja erwähnte, dass er eine Ausbildung in diesem Bereich bereits absolviert hat, habe ich dies einfach mal ausgelassen.
Titel: Re:Fluggerätemechaniker (Geselle) beim Bund Zivil oder Militär?
Beitrag von: mailman am 31. März 2010, 19:38:57
Dann könnte er trotzdem im zivilen Bereich der Bw in diesem Bereich arbeiten. Da wäre das T5 wohl auch relativ egal.