Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Denning am 27. März 2010, 20:51:08

Titel: Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: Denning am 27. März 2010, 20:51:08
Guten Abend zusammen!

Ich habe ein paar Fragen zum Werdegang als OA.
Zum einen wollte ich fragen, wann man sich als OA bei einer Eliteeinheit bewerben kann? Also ab welchem Zeitpunkt in der Ausbildung?
Dazu noch die Frage, ob der PFT, den man am Anfang der AGA machen muss, schon mitreinspielt, ob die Bewerbung dann überhaupt entgegen genommen wird, also ob es dort Auflagen gibt, die man schaffen muss, um überhaupt berücksichtigt zu werden?

Dann noch eine ganz andere Richtung.
Ich habe nun schon so einiges gehört und gelesen, was die AGA als OA angeht, z.B. dass es eine Quote an OA's gibt, die durchkommen MUSS und deswegen die AGA weniger hart sein soll als bei "normalen" GWDLs. Ist das so?
Auf der anderen Seite habe ich aufgeschnappt, dass das 1. OA Bataillon in Hammelburg das Ausbildungsbataillon für die Kampftruppen-OA's sein soll und hier die AGA dementsprechend härter ist. Ist da was dran?

Hoffe auf zahlreiche Antworten!

MfG Denning
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: RD am 27. März 2010, 21:02:41
Zitat von: Denning am 27. März 2010, 20:51:08
[...]
Zum einen wollte ich fragen, wann man sich als OA bei einer Eliteeinheit bewerben kann? Also ab welchem Zeitpunkt in der Ausbildung?
KSK oder was? Bewerben kannst du dich nach Abschluss der Offizierausbildung, also nach Absolvieren aller Punkte die du auf deinem praktischen DINA4-Zettel findest.

Dazu noch die Frage, ob der PFT, den man am Anfang der AGA machen muss, schon mitreinspielt, ob die Bewerbung dann überhaupt entgegen genommen wird, also ob es dort Auflagen gibt, die man schaffen muss, um überhaupt berücksichtigt zu werden?
Sportliche Leistungen spielen natürlich mit rein, aber du wirst bis zum entsprechenden Zeitpunkt oft genug Tests absolvieren so dass durchaus Raum für Entwicklung ist.

Dann noch eine ganz andere Richtung.
Ich habe nun schon so einiges gehört und gelesen, was die AGA als OA angeht, z.B. dass es eine Quote an OA's gibt, die durchkommen MUSS und deswegen die AGA weniger hart sein soll als bei "normalen" GWDLs. Ist das so?
Auf der anderen Seite habe ich aufgeschnappt, dass das 1. OA Bataillon in Hammelburg das Ausbildungsbataillon für die Kampftruppen-OA's sein soll und hier die AGA dementsprechend härter ist. Ist da was dran?

Zunächst einmal: OAs machen keine AGA, sondern den 6monatigen OAL welcher u.a. die Inhalte einer AGA enthält. Weniger hart als bei GWDLs wird diese nicht sein, es ist aber durchaus anzunehmen dass ein FschJgFwAnw in seiner AGA häufiger und intensiver körperlich gefordert wird als dies bei einem OA der Fall ist (schliesslich hat man ja auch nicht grüne OAs dabei, davon muss man nicht begeistert sein, ist aber so).
Mein Einplaner meinte ebenfalls, dass die Ausbildung in Hammelburg am "härtesten" sei, dies ist also gut möglich. Ein riesiger Unterschied im Vergleich zu den anderen beiden Bataillonen wird es aber nicht sein. Das "1." steht übrigens für die Kompanie, nicht für das Bataillon.


-RD
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: Denning am 27. März 2010, 21:19:02
Ja, ich meinte das KSK.

Danke für die Antwort! :)

MfG Denning
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: miguhamburg1 am 28. März 2010, 13:52:34
Der OAL ist in allen drei OABtl haargenau gleich, denn er hat dieselbe Grundlagenvorschrift. Und, ja, der Lg enthält auch die Anteile der normalen AGA, nur die Stoffverteilung ist anders und die Ausbildungsabschnitte sind natürlich intensiver, da auch mehr Zeit zur Verfügung steht.

Da die Ausbilder aller drei OABtl aus allen möglichen TrGttg des Heeres stammen und jeweils in den OABtl zusammengezogen sind, dürfte man auch keine signifikanten "Härte-Unterschiede" zwischen den drei Btl feststellen können.
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: Denning am 31. März 2010, 11:14:35
Wie viele OA's werden das eigentlich pro Kompanie sein?

MfG Denning
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: StOPfr am 31. März 2010, 14:07:19
Rechne mit etwa 100 bis 150 Soldaten in drei oder vier Zügen.
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: Denning am 31. März 2010, 14:16:17
Danke.
Titel: Re:Fragen zum OA - Werdegang..
Beitrag von: ChristianStern am 01. April 2010, 08:38:52
der einplaner in der opz meinte so 400 mann in hammelburg.. das deckt sich ja mit der info von StOPfr also wirds schon stimmen.. bin ja echt mal gespannt was da auf uns zu kommt..